4670 Jobs in Nordrhein-Westfalen

Verkäufer (w/m/d) 12 Std./Wo. in 41569 Rommerskirchen
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Rommerskirchen

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Als Filialmitarbeiter hast Du immer ein offenes Ohr für die Wünsche unserer Kunden. Neben Deinem Wissen rund um das dm-Sortiment überzeugst Du mit kompetenter Beratung und machst als Verkäufer den Einzelhandel zu einem schönen Erlebnis. Deine Einsatzzeiten sind zwischen 8:00 und 20:00 Uhr montags bis samstags. Die Stelle ist für einen Zeitraum von 12 Monaten befristet. Lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Beraten: Mit Kompetenz und einem Lächeln bist Du für unsere Kunden da und lässt keine ihrer Fragen offen.  Waren präsentieren und das Sortiment gestalten: Übersichtlich angeordnet, im Sinne der Kunden sortiert und leicht aus dem Regal zu holen – so trägst Du dazu bei, dass Menschen gerne bei dm einkaufen.  Kundenorientierung: Mit Deiner Offenheit und Hilfsbereitschaft machst Du Einkaufen bei dm zu einem schönen Erlebnis. Kassieren: Du sorgst dafür, dass auch an der Kasse alles wie am Schnürchen läuft und unsere Kunden ihren Einkauf in angenehmer Atmosphäre beenden. Filialkommissionierung: Du bearbeitest eingehende Onlinebestellungen und packst mit an, wenn es darum geht, Expresslieferungen für unsere Kunden bereitzustellen.  Thementische für Aktionen gemeinsam gestalten: Bei unseren verkaufsfördernden Maßnahmen sind Deine Kreativität und Ideen genauso gefragt wie Dein Organisationstalent. Inventur: Du nimmst die Warenbestände auf und stellst durch Bestellungen sicher, dass unsere Waren im dm-Markt nicht ausgehen. Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Serviceverständnis: Mit Deiner Empathie, Deinem Engagement und Deiner Freude, Menschen zu begegnen, gestaltest Du mit uns die typische dm-Wohlfühlatmosphäre. Ausbildung und Berufserfahrung: Deine kaufmännische Ausbildung liegt hinter Dir und Du blickst auch schon auf Berufserfahrung im Einzelhandel oder im kaufmännischen Bereich zurück. Kompetenzen: Du hast Freude an digitalem Arbeiten und bist sicher im Umgang mit Smartphone & Co. Auch die deutsche Sprache beherrschst Du aus dem Effeff. Teamgeist und Motivation: Damit der Filialalltag reibungslos läuft, packst Du im Team mit an und stimmst Arbeitszeiten gemeinsam ab. Wenn es mal stressig wird, ist auf Deine Ruhe Verlass. Eigeninitiative, Lösungsorientierung und Gestaltungswillen: Du hast Lust darauf, die Initiative zu ergreifen, selbstbestimmt zu arbeiten, Lösungen zu entwickeln und gemeinsam mit unserer Arbeitsgemeinschaft eine lebenswerte Zukunft für alle zu gestalten.   Flexibilität: Damit Arbeitszeiten und Öffnungszeiten der Filiale bestmöglich aufeinander abgestimmt sind, wirkst Du aktiv an der Mitarbeitereinsatzplanung mit. Fitness: Wenn die Arbeit in der Filiale mal anstrengend wird, helfen Dir Deine körperliche Fitness und Deine Resilienz. Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander. Dabei setzen wir auch auf die Initiative unserer Mitarbeitenden, Themen neu oder weiter zu denken und zum Erfolg der Arbeitsgemeinschaft beizutragen. Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Modernste technische Ausstattung: Für die Kundenberatung, die Warenbestellung oder Kommunikation steht Dir ein Smartphone oder ein Laptop zur Verfügung. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Über 250 Weiterbildungsangebote erwarten Dich: von Projektmanagement bis Kosmetik und Styling. Mit unserer digitalen dm-Lernwelt lernst Du zeit- und ortsunabhängig. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Bei unbefristeter Anstellung ist in Kooperation mit JobRad® auch das umweltfreundliche Fahrradleasing möglich. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität. Zwei Mal im Jahr können unsere Mitarbeitenden in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis aktuelle Smartphones, Tablets oder Laptops für den privaten Gebrauch zu attraktiven Konditionen leasen.

Warenverräumer (w/m/d) 5 Std./Wo. in 47051 Duisburg
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Duisburg

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Ob Minijob oder Midijob – Du wünschst Dir auch ein tolles Team? Ein Team von Kollegen, die sich unterstützen und auf die Du Dich verlassen kannst, findest Du beim Minijob/Midijob im dm-Markt. In der Warenverräumung sorgen wir miteinander dafür, dass unser Sortiment in den Regalen immer bereit steht für unsere Kunden. Deine Einsatzzeiten sind in Absprache mit Deinem dm-Markt zwischen 12:00 und 21:00 Uhr am Dienstag und Freitag. Du hast Lust, uns dabei zu unterstützen? Dann lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Waren präsentieren: Du platzierst angelieferte Waren dort im Regal, wo sie hingehören. So sorgst Du dafür, dass unsere Kunden immer finden, was sie suchen, und gerne bei dm einkaufen. Regalpflege: Wenn Waren mal fehlen, sorgst Du mit Deinem Engagement dafür, dass die Regale wieder komplett sind.  Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Kompetenzen: Du begeisterst uns mit Deiner Ordnungsliebe, beherrschst Smartphones, digitale Medien und auch die deutsche Sprache.  Neugierde: Mit Freude widmest Du Dich der Vielfalt unserer Produkte. Teamgeist und Motivation: Damit der Filialalltag reibungslos läuft, packst Du im Team mit an und auch, wenn es mal stressig wird, ist auf Deine Ruhe Verlass. Flexibilität: In einer Filiale können sich die Situationen und der Bedarf immer mal wieder ändern – auf Deine Zuverlässigkeit können wir auch dann zählen.  Fitness: Wenn die Arbeit in der Filiale mal anstrengend wird, helfen Dir Deine körperliche Fitness und Deine Resilienz.   Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander.  Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Modernste technische Ausstattung: Für die Kundenberatung, die Warenbestellung oder Kommunikation steht Dir ein Smartphone oder ein Laptop zur Verfügung. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Mit unserem Engagement für einen übertariflichen Mindesteinstiegslohn von 14 € pro Stunde setzen wir ein klares Zeichen für die Wertschätzung unserer Mitarbeitenden und ihrer Arbeit. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Bei unbefristeter Anstellung ist in Kooperation mit JobRad® auch das umweltfreundliche Fahrradleasing möglich. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität. Zwei Mal im Jahr können unsere Mitarbeitenden in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis aktuelle Smartphones, Tablets oder Laptops für den privaten Gebrauch zu attraktiven Konditionen leasen.

Aushilfe für die Warenverräumung (w/m/d) 8 Std./Wo. in 41569 Rommerskirchen
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Rommerskirchen

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Ob Minijob oder Midijob – Du wünschst Dir auch ein tolles Team? Ein Team von Kollegen, die sich unterstützen und auf die Du Dich verlassen kannst, findest Du beim Minijob/Midijob im dm-Markt. In der Warenverräumung sorgen wir miteinander dafür, dass unser Sortiment in den Regalen immer bereit steht für unsere Kunden. Deine Einsatzzeiten sind Montag, Mittwoch, oder Freitag von 16:00 bis 20:00 Uhr. Die Stelle ist für einen Zeitraum von 12 Monaten befristet. Du hast Lust, uns dabei zu unterstützen? Dann lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Warenannahme und -präsentation: Du nimmst die angelieferten Waren entgegen und platzierst sie dort im Regal, wo sie hingehören. So sorgst Du dafür, dass unsere Kunden immer finden, was sie suchen, und gerne bei dm einkaufen. Regalpflege: Wenn Waren mal fehlen, sorgst Du mit Deinem Engagement dafür, dass die Regale wieder komplett sind.  Serviceaufgaben: Du übernimmst verschiedene Tätigkeiten wie die Inventurkontrolle unserer Produkte, bist Ansprechpartner bei Kundenanfragen und entsorgst die verschiedenen Verpackungsmaterialien. Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Kompetenzen: Du begeisterst uns mit Deiner Ordnungsliebe, beherrschst Smartphones, digitale Medien. Neugierde: Mit Freude widmest Du Dich der Vielfalt unserer Produkte. Teamgeist und Motivation: Damit der Filialalltag reibungslos läuft, packst Du im Team mit an und auch, wenn es mal stressig wird, ist auf Deine Ruhe Verlass. Flexibilität: In einer Filiale können sich die Situationen und der Bedarf immer mal wieder ändern – auf Deine Zuverlässigkeit können wir auch dann zählen.  Fitness: Wenn die Arbeit in der Filiale mal anstrengend wird, helfen Dir Deine körperliche Fitness und Deine Resilienz. Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander.  Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Modernste technische Ausstattung: Für die Kundenberatung, die Warenbestellung oder Kommunikation steht Dir ein Smartphone oder ein Laptop zur Verfügung. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Mit unserem Engagement für einen übertariflichen Mindesteinstiegslohn von 14 € pro Stunde setzen wir ein klares Zeichen für die Wertschätzung unserer Mitarbeitenden und ihrer Arbeit. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Bei unbefristeter Anstellung ist in Kooperation mit JobRad® auch das umweltfreundliche Fahrradleasing möglich. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität. Zwei Mal im Jahr können unsere Mitarbeitenden in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis aktuelle Smartphones, Tablets oder Laptops für den privaten Gebrauch zu attraktiven Konditionen leasen.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d) für das Referat VII C 2 "Förderung von ÖPNV-Investitionen ohne SPNV sowie technische Angelegenheiten der Stadt- und Straßenbahnen"
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat VII C 2 „Förderung von ÖPNV-Investitionen ohne SPNV sowie technische Angelegenheiten der Stadt- und Straßenbahnen“ unbefristet   eine Referatsleitung (w/m/d). (Besoldungsgruppe B 2 LBesO B NRW bzw. vergleichbares außertarifliches Entgelt)   Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber innerhalb und außerhalb des öffentlichen Dienstes. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen sich an den in § 29 LVO festgelegten Anforderungen messen lassen. Beamtinnen und Beamte müssen mindestens der Besoldungsgruppe A 15 angehören, vergleichbare Tarifbeschäftigte des öffentlichen Dienstes müssen mindestens der Entgeltgruppe 15 angehören oder ein außertarifliches Entgelt oberhalb dieser Entgeltgruppe erhalten. Das mit der Funktion verbundene Amt einer Ministerialrätin bzw. eines Ministerialrats (Besoldungsgruppe A 16/B 2) wird bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe übertragen (§ 21 LBG). Vergleichbaren Regierungsbeschäftigten wird der Differenzbetrag ihres bisherigen tariflichen oder außertariflichen Entgelts zur Besoldungsgruppe A 16/B 2 für die Dauer der Wahrnehmung der leitenden Funktion auf Probe als Zulage gewährt. Bei Bewerberinnen und Bewerbern außerhalb des öffentlichen Dienstes erfolgt die Eingruppierung bzw. die Gewährung des außertariflichen Entgelts unter Berücksichtigung der Dauer vergleichbarer Tätigkeiten des höheren Dienstes entsprechend der Regelung für die Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes.   Das Referat VII C 2 ist neben der Förderung von ÖPNV-Investitionen ohne SPNV unter anderem für die Angelegenheiten der Technischen Aufsichtsbehörde für Straßenbahn- und O-Busunternehmen (TAB) zuständig. Die fachliche Begleitung der Einzelmaßnahmen beinhaltet die Berichterstattungen innerhalb der Landesregierung und die Koordinierung der Einzelschritte mit den zuständigen Bundesministerien sowie dem Vorhabenträger sowie konzeptionell strategische Aufgaben und fachbezogene Vorbereitungen einschließlich von Vorlagen und Zuarbeiten für die Leitungsebene.   Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören: Grundsatzfragen der ÖPNV-Infrastrukturförderung (ohne SPNV) Förderrichtlinien für Infrastrukturmaßnahmen des ÖPNV im besonderen Landesinteresse Aufstellung und Fortschreibung des ÖPNV-Infrastrukturfinanzierungsplans und Feststellung weiterer Investitionsmaßnahmen des ÖPNV in besonderem Landesinteresse Federführende Aufstellung und Fortschreibung des internen Förderprogramms für ÖPNV-Investitionsmaßnahmen im besonderen Landesinteresse und des GVFG-Bundesprogramms Förderung von Planungsleistungen für Schieneninfrastrukturvorhaben des ÖPNV ohne SPNV Förderung von ÖPNV-Investitionsmaßnahmen im besonderen Landesinteresse Angelegenheiten und Fachaufsicht der Technischen Aufsichtsbehörde für Straßenbahn- und O-Busunternehmen (TAB) Angelegenheiten des Länderfachausschusses für Stadtbahnen und anderer spurgebundener Ortsverkehrssysteme (LSO)   Ihr fachliches Kompetenzprofil: Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (univ. Diplom, Master, Magister) an einer Universität bzw. wissenschaftlichen Hochschule einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, der Raumplanung oder der Geographie. Entsprechendes gilt für einen akkreditierten Masterabschluss an einer Fachhochschule (bitte Akkreditierungsnachweis beifügen) oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt im bautechnischen Verwaltungsdienst Von Vorteil sind: Kenntnisse im Bereich der Planung und Umsetzung großer Infrastrukturprojekte Kenntnisse im Bereich der Verkehrsthemen der Abteilung Kenntnisse im Planungs- und Baugeschehen des ÖPNV Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen des Landes Erfahrungen in den haushaltsrechtlichen und/ oder betriebswirtschaftlichen Belangen der ÖPNV-Infrastrukturförderung    Ihr persönliches Kompetenzprofil: Erwartet werden: Souveränes Auftreten mit einem hohen Maß an sozialer Kompetenz und Überzeugungsfähigkeit bei der Verhandlungsführung  Verständnis für technische, juristische und wirtschaftliche Zusammenhänge und Fragestellungen im Zusammenhang mit den genannten Referatsaufgaben, Interesse für landespolitische Themen im Bereich der ÖPNV-Infrastrukturförderung sowie Offenheit für neue verkehrspolitische Themenstellungen, Hohe Fach- und Sozialkompetenz, insbesondere Führungskompetenz Organisations- und Verhandlungsgeschick, Flexibilität und Belastbarkeit Sicherer Umgang mit digitalen Kommunikationsmedien und Bereitschaft diese bei der täglichen Arbeit einzusetzen   Wir bieten Ihnen: eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben eine flexible Arbeitszeitregelung Vereinbarkeit von Familie und Beruf die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Telearbeit eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement ein attraktives Fortbildungsangebot einen fahrradfreundlichen Arbeitgeber   Auswahlverfahren: Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. In das Auswahlverfahren werden Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Dies bedeutet, dass Bewerberinnen / Bewerber bei einer persönlichen Vorstellung im Rahmen von Arbeitsprobe, Rollenspiel und Interview in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Die Bewerberinnen/Bewerber sollen dabei zeigen, wie professionell sie in künftigen Berufssituationen handeln.   Weitere Informationen: Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.   Ihre Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen (bei Masterabschluss Diploma Supplement und möglichst auch Transcript of Records; bei Beamtinnen/Beamten letzte dienstliche Beurteilung) senden Sie uns bitte bis zum 26.06.2024 (Eingang bei meiner Dienststelle) per E-Mail oder schriftlich. Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an bewerbung@munv.nrw.de. Bitte geben Sie in der Betreffzeile Ihrer Mail „Az.: 29/24“ an und versenden Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen einschließlich des Bewerbungsanschreibens in einer PDF-Datei. Die PDF-Datei darf eine Größe von max. 20 MB haben. Bitte beachten Sie, dass die Mailkommunikation unverschlüsselt, das heißt über nicht gesichertem Weg, erfolgt. Ihre schriftliche Bewerbung ohne Bewerbungsmappe senden Sie bitte auf dem Postweg an das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW, - Referat I-1 Az.: 29/24 -, Emilie-Preyer-Platz 1, 40479 Düsseldorf. Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen.   Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß der geltenden Datenschutzvorschriften behandelt. Sie werden ausschließlich zur Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens verwendet. Es haben nur berechtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum vollständigen Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert. Danach werden Ihre Daten gelöscht. Rückfragen im Zusammenhang mit dem Datenschutz beantwortet Ihnen der Datenschutzbeauftragte des Ministeriums, Herr Grabowski (Tel.: 0211/4566-584; E-Mail: Datenschutz@munv.nrw.de).   Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Schriever (Tel.: 0211/4566-758), für Auskünfte zum Aufgabenzuschnitt der Stelle steht Ihnen Herr Salewski (Tel.: 0211/4566-869) zur Verfügung.

Duales Studium zur Diplom-Rechtspflegerin / zum Diplom-Rechtspfleger (FH) (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Hamm

Als Rechtspfleger/in Deine eigenen Entscheidungen treffen? Starte Dein Duales Studium im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm! Deine Aufgaben: Chef ist hier nur das Gesetz. Als Rechtspfleger (m/w/d) triffst Du eigenständige und unabhängige Entscheidungen und leistest so einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Deine Kernaufgaben finden sich sowohl in der streitigen Gerichtsbarkeit (z. B. Mahnverfahren, Zivil- und Zwangsvollstreckungssachen) als auch in anderen rechtlichen Gebieten (Nachlass-, Betreuungs- und familienrechtliche Angelegenheiten sowie Grundbuch- und Registersachen). In einem intensiven Dualen Studium lernst Du in Theorie und Praxis alles, was Du brauchst, um bei Gericht oder Staatsanwaltschaft Verantwortung zu tragen, zum Beispiel: Bestellung eines Vormunds Bestellung eines Betreuers Testamentseröffnungen und Erteilung von Erbscheinen Leitung von Zwangsversteigerungen Vollstreckung von Geld- und Haftstrafen Ordnen, Auslegen und Aufnehmen von mündlich vorgetragenen Klagebegehren   Dipl.-Rechtspfleger (m/w/d) können auch in der Justizverwaltung eingesetzt werden und in den verschiedenen Bereichen Verantwortung übernehmen, z.B.: Geschäftsleitung Personalsachen Bausachen Haushaltsangelegenheiten IT Was solltest Du mitbringen? Abitur oder Fachhochschulreife Ausgeprägtes Interesse für soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge Entscheidungsfreude und eine hohe Auffassungsgabe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit Die Bereitschaft in vielfältigen Aufgabengebieten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften selbständig und eigenverantwortlich tätig sein zu wollen.   Für die Verbeamtung: zum Zeitpunkt der Einstellung regelmäßig noch nicht 39 Jahre alt und damit zum Zeitpunkt der Verbeamtung auf Probe noch nicht 42 Jahre alt; als schwerbehinderter oder gleichgestellter behinderter Mensch (§ 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch IX) regelmäßig noch nicht 42 Jahre bzw. noch nicht 45 Jahre alt deutsche Staatsangehörigkeit gemäß Artikel 116 des Grundgesetzes absolute Bereitschaft, für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten   Deine Perspektiven bei uns: Während Deines Dualen Studiums wirst Du in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen. Du erhältst eine monatliche finanzielle Unterstützung von rund 1.406 EUR (Stand: Juni 2024). Nach bestandener Staatsprüfung erfolgt regelmäßig eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe mit Einstieg in der Besoldungsgruppe A 9 der Landesbesoldungsordnung A zum Landesbesoldungsgesetz (LBesG NRW). Dies entspricht einem Monatsgehalt von rund 2.953 EUR (Stand: Juni 2024). Als Rechtspflegerin / Rechtspfleger unterliegst Du nicht der gesetzlichen Sozialversicherung. Stattdessen kannst Du Dich auf die Vorzüge der Beamtenversorgung und der Beihilfeberechtigung verlassen. Dir stehen vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten offen, z. B. Abordnungen an Ministerien des Bundes und des Landes oder die Übernahme von Leitungsfunktionen in der Justiz. Wenn Du möchtest, kannst Du Dich außerdem zur Amtsanwältin / zum Amtsanwalt bei den Staatsanwaltschaften weiterqualifizieren, am Modulstudiengang Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre teilnehmen oder als Dozentin / Dozent an der Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel und in Essen oder am Ausbildungszentrum der Justiz NRW in Essen lehren.   Dein Duales Studium im Detail: Das anspruchsvolle juristisch geprägte Duale Studium beginnt immer zum 1. August eines Jahres, dauert drei Jahre und wird in wechselnden Blöcken absolviert. An der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen in Bad Münstereifel oder in Essen erwirbst Du die nötigen theoretischen Fachkenntnisse (insgesamt 24 Monate). Am Standort in Bad Münstereifel wohnst Du auf dem Campus der Fachhochschule. Während Deiner praktischen Ausbildung tauchst Du in die spannende Praxis echter Fälle ein und das an verschiedenen, möglichst wohnortnahen Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Oberlandesgerichtsbezirk (insgesamt zwölf Monate). Über uns: Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 44.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der  Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung. Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne  Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.   Bewerbungsfrist bis zum: 31.03.2025   Was du außerdem wissen solltest: Deine Bewerbung über das Bewerbungsportal der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen sollte folgende Unterlagen (als PDF-Dokumente) enthalten: Zeugnisse der letzten beiden Halbjahre Ihrer Schullaufbahn Lebenslauf Motivationsanschreiben Falls Du Dein Abitur/ Deine Fachhochschulreife bereits absolviert hast, kannst du gegebenenfalls auch weitere Zeugnisse (bspw. aus einem Studium oder einer Ausbildung) zusammen mit dem Abiturzeugnis/Fachhochschulzeugnis hochladen.   Hast Du Fragen zum Dualen Studium der Rechtspflege? Dann besuche unseren monatlichen "Online-Live-Talk" in unserem digitalen Büro. Informiere Dich dazu gerne auch hier.    Wir freuen uns auf Deine Bewerbung – und den Kontakt mit Dir.

CAFM-Fachkraft (m/w/d) zur Implementierung und Betreuung des CAFM-Systems
Land Nordrhein-Westfalen
Bielefeld

Campus Bielefeld - Mitarbeiter*in Technik und Verwaltung - Vollzeit - ab sofort - befristet auf zwei Jahre - bis E 11 TV-L Lust auf wirklich nachhaltige Lösungen? Interesse in einem zukunftsweisenden Gebäudebetrieb steuernd mitzuwirken? Die Hochschule Bielefeld (HSBI) mit ihren über 10.000 Studierenden steht für höchste Standards in Lehre, Forschung und Wissenstransfer. Die Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft´und Gesundheit arbeiten interdisziplinär, forschungsbasiert und eng vernetzt. Regionale und internationale Kooperationen sowie gelebte Vielfalt und Nachhaltigkeit prägen die Arbeit an den Standorten Bielefeld, Minden und Gütersloh. Das Dezernat Gebäudemanagement besetzt im Rahmen der Elternzeitvertretung, in Vollzeit, für zwei Jahre befristet und zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arbeitsplatz als CAFM-Fachkraft (m/w/d) zur Implementierung und Betreuung des CAFM-Systems IHRE AUFGABEN Fachadministration CAFM-System (Planon essentialsFM) Etablierung und Weiterentwicklung des Produktivsystems Erhebung, Erfassung und Abbildung der einzelnen Facility-Management-Prozesse im BIC Process Design und Übernahme in das CAFM-System (Wartung, Instandhaltung der gebäudetechnischen Anlagen, Flächenmanagement, Reinigung etc.) Aufnahme, Analyse und Aufbereitung von Datenbeständen sowie die systematische Aufarbeitung von Massendaten der Instandhaltung Übernahme der programmspezifischen Administrationsaufgaben, Datenbankpflege, Datenim- und Export, Dateneingabe, Zusammenarbeit mit unserer DVZ bei Systemupdates Bearbeiten und Reduzieren von DWG-Dateien mit AutoCAD Architecture Erstellung/Aufbereitung von Dokumenten im CAFM-System Weiterentwicklung von Prozessen und Dokumentation für den rechtssicheren, nachhaltigen Betrieb der Hochschule Enge Absprachen und Zusammenarbeit mit der DVZ Schnittstelle zum Consulter Koordination der Berichterstellung und Dokumentation, Anwendungs- und Prozessdokumentation Aktualisierung und Digitalisierung der CAFM-Grundrisse und Bestandsunterlagen Leitung und Durchführung von CAFM-Teilprojekten Betreuung der Anwender Unterstützung beim Aufbau von Digitalisierungsprozessen und der Digitalisierung (u. a. DMS) Administrative Tätigkeiten im Bereich des infrastrukturellen Gebäudemanagements IHR PROFIL Hochschulabschluss (Bachelor Facility-/Immobilienmanagement, Immobilienwirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Architektur oder vergleichbar), alternativ mit Qualifikation zum Fachwirt Facility-/Gebäudemanagement (HWK) oder vergleichbar und mehrjährige Tätigkeit als CAFM-Betreuer / Administrator Fundierte Erfahrungen in CAFM-Systemen, Datenbanken sowie im Office-Management (MS Office) Gute Kenntnisse in Facility-Management-Prozessen Kenntnisse und Erfahrungen mit FM-typischen Regularien und GEFMA Grundsätzen Hohe IT-Affinität Sicheres Auftreten, Verhandlungsstärke, ausgeprägte kommunikative Kompetenzen Sehr sorgfältige, strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise Erfahrung in Projekttätigkeit Gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten, Flexibilität und Serviceorientierung Bereitschaft zur Weiterbildung Fähigkeit, Aufgaben zu priorisieren WIR WÜNSCHEN UNS Eine*n Kolleg*in mit Spaß an der Arbeit und an neuen Herausforderungen Kenntnisse im CAD-Zeichnen Bereitschaft zu Dienstreisen in die Liegenschaften UNSER ANGEBOT Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit mit Arbeitszeitkonto Vergütung je nach Vorliegen der persönlichen Qualifikationen und übertragenen Aufgaben (bis zur Entgeltgruppe E 11 TV-L) Möglichkeit, die Position auch in Teilzeit auszuüben Betriebliche Zusatzversorgung Kompetenzentwicklung: Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Weiterbildungen Karrierebegleitung und -entwicklung mit jährlichen Reflexions- und Perspektivgesprächen Umfangreiche IT-Infrastruktur Work-Life-Balance, unterstützt durch betriebseigene Kita „EffHa“ und Ferienbetreuung Möglichkeit der Kinderbetreuung auch in den Abendstunden und am Wochenende Still-, Wickel- und Eltern-Kind-Räume Gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV Umfangreiche Maßnahmen des Gesundheitsmanagements, u.a. durch Teilnahme am Hochschulsport, Gesundheitskampagnen und Impfaktionen Arbeiten an einer weltoffenen Hochschule mit starker Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Vielfalt und Internationalität Leben in einer Region mit hohem Freizeitwert INTERESSE? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 99418 bis zum 17.07.2024 ausschließlich hier online. Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne: Dirk Hellmund, dirk.hellmund@hsbi.de Einstellungsvoraussetzung ist, dass bisher noch kein Arbeitsverhältnis mit der Hochschule Bielefeld bestanden hat. Sie haben außerdem jederzeit die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen an das Gleichstellungsbüro (gleichstellungsbuero@hsbi.de) zu wenden. Weitere Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens und zur Hochschule Bielefeld als Arbeitgeberin finden Sie hier. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Hochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz. Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, wo Sie auf unser Stellenangebot aufmerksam geworden sind.

Volljuristin / Volljurist (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf

Ihre Mission: NRW vorwärts bringen Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland vorwärtsbringen. Als Volljuristin/Volljurist (m/w/d) tragen Sie zur Compliance einschließlich der Datenschutzkonformität des Hauses bei. Im Geschäftsbereich Statistik unterstützen Sie die Gewinnung umfassender Daten über soziale und wirtschaftliche Gegebenheiten. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW! Ihr Bereich: Recht und Sourcing Zum Zentralbereich „Recht und Sourcing“ zählen unter anderem die Aufgabengebiete Rechtsangelegenheiten und Datenschutz. In diesen Aufgabengebieten beraten wir insbesondere das Statistische Landesamt zu statistik- und datenschutzrechtlichen Fragestellungen und unterstützen die Umsetzung von statistischen Auskunftspflichten. Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben Sie beraten die statistischen Fachbereiche bei rechtlichen Fragestellungen. Sie koordinieren und führen formelle Heranziehungsverfahren durch, setzen diese im Wege des Verwaltungszwangs durch und verfolgen Ordnungswidrigkeiten. Sie erstellen Stellungnahmen zu statistischen Rechtsgrundlagen. Sie finden außergerichtliche Regelungen zu Leistungsstörungen und sonstigen Forderungen und vertreten IT.NRW in gerichtlichen Rechtsstreitigkeiten. Sie beraten die Fachbereiche in datenschutzrechtlichen Fragestellungen wie insbesondere die statistischen Fachbereiche zu Fagen der statistischen Geheimhaltung oder die IT-Bereiche zu Fragen der Aushändigung von IP-Adressen. Bewegt mehr: Ihr Profil Sie bringen mit: Abgeschlossenes erstes und zweites juristische Staatsexamen, wobei das zweite Staatsexamen mit mindestens befriedigender Note abgeschlossen wurde Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift) Wünschenswert sind zudem: Erfahrung in Präsentation und Moderation Vertrautheit mit der Strukturierung und Steuerung von Teams Erfahrung im Statistik-, Datenschutz- und Vertragsrecht Falls Sie noch nicht das gewünschte Know-how mitbringen, können Sie sich im Rahmen Ihrer neuen Tätigkeit gerne in das Themengebiet einarbeiten. Wichtig ist, dass Sie bereit und offen dafür sind. Ihre Persönlichkeit: Teamgeist, Initiative und Offenheit im Umgang mit Veränderungen Service- und Dienstleistungsorientierung gegenüber internen und externen Schnittstellen Ausgeprägtes Kommunikationstalent sowie eine hohe Verhandlungsstärke   Zusätzliche Stelleninfos Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich. Über die Ausschreibung wird nicht die berufliche Entwicklung innerhalb der Laufbahngruppe 2 (vgl. §§ 25 - 27 LVO NRW) eröffnet. Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit und Verantwortlichkeiten und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 TV-L erfolgt, wenn Sie nach Abschluss Ihres Studiums über eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufs- und Führungserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie zunächst in der Entgeltgruppe 13 TV-L eingestellt und auf höherwertige Tätigkeiten vorbereitet. Ihre Benefits Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. bis zu 80 % Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit) Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement Ein offenes Arbeitsklima Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW. Bewerbungsschluss: 17.06.2024 Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen: Lebenslauf Relevante Zeugnisse Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich. Unser Bewerbungsprozess Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam. Wir leben Vielfalt Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für US-amerikanisches Recht
Land Nordrhein-Westfalen
Köln

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*inRechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für US-amerikanisches Recht Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Der Lehrstuhl für US-amerikanisches Recht (Prof. Dr. Kirk W. Junker) hat zwei Schwerpunkte, zum einen in der Forschung und Lehre in verschiedenen Bereichen des US-amerikanischen Rechtssystems. Ein Hauptbestandteil sind hierbei die Lehrveranstaltungen, die zur Erlangung des „Certificate in United States‘ Law“ (CUSL) angeboten werden. An den Lehrstuhl ist zum anderen das Environmental Law Center (ELC) angegliedert, welches im Bereich des deutschen, internationalen und rechtsvergleichenden Umwelt-, und Klimarechts forscht und lehrt. Seit September 2023 ist Herr Prof. Junker zudem als Prorektor für Nachhaltigkeit tätig, weshalb auch Nachhaltigkeit im Fokus steht. Wir suchen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Unterstützung in Forschung und Lehre in einem engagierten Team. Eine Doktorarbeit wird umfassend unterstützt. IHRE AUFGABEN Mitarbeit an Forschungsprojekten zu Fragen aus den Bereichen US-Recht, Umweltrecht und/oder Nachhaltigkeitsrecht Erarbeiten von Veröffentlichungen Mitarbeit in der Lehre Entwicklung und Durchführung eigener Projekte in den genannten Rechtsgebieten Planung und Organisation von Events allg. Verwaltungs- und Organisationsaufgaben, insb. im Rahmen des CUSL und des ELC IHR PROFIL mindestens die Erste Prüfung mit der Note „befriedigend“ oder besser oder vergleichbarer Abschluss verhandlungssichere englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift strukturierte, analytische und selbständige Arbeitsweise sowie Freude am Forschen und Arbeiten im Team Kenntnisse im US-amerikanischen Recht oder Kenntnisse des deutschen, internationalen oder rechtsvergleichenden Umweltrechts und Interesse am Nachhaltigkeitsrecht WIR BIETEN IHNEN Gelegenheit zur Promotion ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeitmodelle umfangreiches Weiterbildungsangebot Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Möglichkeit zur mobilen Arbeit   Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stelle ist ab 01.09.2024 in Teilzeit (19,92 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist auf 2 Jahre befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist Wiss2406-09. Die Bewerbungsfrist endet am 12.07.2024. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr.‘ Jennifer Hülsberg (jennifer.huelsberg@uni-koeln.de).

Assistenz (m/w/d) für die Fachbereichsverwaltung
Land Nordrhein-Westfalen
Bielefeld

Campus Bielefeld - Mitarbeiter*in in Technik und Verwaltung - Teilzeit - ab sofort - unbefristet - E8 TV-L Die Hochschule Bielefeld (HSBI) mit ihren über 10.000 Studierenden steht für höchste Standards in Lehre, Forschung und Wissenstransfer. Die Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft und Gesundheit arbeiten interdisziplinär, forschungsbasiert und eng vernetzt. Regionale und internationale Kooperationen sowie gelebte Vielfalt und Nachhaltigkeit prägen die Arbeit an den Standorten Bielefeld, Minden und Gütersloh. Der Fachbereich Wirtschaft besetzt in Teilzeit (28 Wochenstunden) eine Position als   Assistenz (m/w/d) für die Fachbereichsverwaltung   IHRE AUFGABEN Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten Administrative Betreuung der Dozent*innen Bearbeitung von Personalangelegenheiten der studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräfte Bearbeitung von Personalangelegenheiten der Mitarbeiter*innen im Fachbereich Wirtschaft Finanzangelegenheiten und Beschaffungswesen, Rechnungsbearbeitung Organisation von Veranstaltungen und Sitzungen IHR PROFIL Angestelltenlehrgang I oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung (z.B. Fachangestellte für Bürokommunikation) Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit dem PC und den einschlägigen Programmen (MS-Office) Bereitschaft zur Fortbildung Sehr gutes Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, sehr gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeiten WIR WÜNSCHEN UNS Möglichst Erfahrungen im Hochschulverwaltungsbereich. UNSER ANGEBOT flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit mit Arbeitszeitkonto betriebliche Zusatzversorgung Kompetenzentwicklung: Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Weiterbildungen Karrierebegleitung und -entwicklung mit jährlichen Reflexions- und Perspektivgesprächen umfangreiche IT-Infrastruktur Work-Life-Balance, unterstützt durch betriebseigene Kita „EffHa“ und Ferienbetreuung Möglichkeit der Kinderbetreuung auch in den Abendstunden und am Wochenende Still-, Wickel- und Eltern-Kind-Räume gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV umfangreiche Maßnahmen des Gesundheitsmanagements, u.a. durch Teilnahme am Hochschulsport, Gesundheitskampagnen und Impfaktionen Arbeiten an einer weltoffenen Hochschule mit starker Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Vielfalt und Internationalität. INTERESSE? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Kennziffer 05403) bis zum 26.06.2024 ausschließlich in unserem Bewerbungsportal. Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Frau Joyce Parkinson joyce.parkinson@hsbi.de Weitere Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens und zur Hochschule Bielefeld als Arbeitgeberin finden Sie hier. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Hochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familien-gerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landes-gleichstellungsgesetz. Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, wo Sie auf unser Stellenangebot aufmerksam geworden sind.

Schulverwaltungsassistenz (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Hamm

Die Bezirksregierung Arnsberg besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Schulverwaltungsassistenz (m/w/d) (A10 LBesO/Entgeltgruppe 9b TV-L) am Friedrich-List-Berufskolleg in Hamm   Aufgabenschwerpunkte: Eine Schulverwaltungsassistenz entlastet die Schulen von Verwaltungsaufgaben und professionalisiert Verwaltungsabläufe. Sie wird für Aufgaben eingesetzt, die den inneren Schulbereich betreffen und dem Land Nordrhein-Westfalen obliegen. Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören unter anderem: Koordination mit dem Schulträger (u. a. Baumaßnahmen) Lernmittelbeschaffung und Inventarisierung Vorbereitung der Schulausweise Administration der Nachweisdokumente in der Berufsschule Administration von Schulbewerbung.de Administration der Teilkonferenzen Protokollführung (auch abends)   Anforderungsprofil: Die Bewerbenden müssen über eine der folgenden Voraussetzungen verfügen: Laufbahnbefähigung Laufbahngruppe 2.1 nichttechnischer Dienst Verwaltungsfachwirt/in, Angestelltenlehrgang II Bachelor of Arts – Public Administration/Management Bachelor of Laws bzw. Arts Verwaltungs(betriebs)wirtschaft vergleichbare Ausbildungen   Darüber hinaus sollten die Bewerbenden über ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Flexibilität verfügen. Ebenso sollte die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten gegeben sein.   Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.   Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter Menschen ist im Hinblick auf § 164 SGB IX erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX.   Die Bewerbung von Personen mit Einwanderungsgeschichte, die die Voraussetzungen erfüllen, wird begrüßt.   Hinweis: Vor Einstellung ist ein ausreichender Impfschutz gegen Masern (§ 20 Abs. 8 S. 2 i. V. m. Abs. 9 S. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)) oder eine Masernimmunität bzw. Impfkontraindikation (§ 20 Abs. 9 S. 1 Nr. 2 IfSG) nachzuweisen.   Beschäftigungsverhältnis: Die Beschäftigung erfolgt im Umfang von 39,83 Wochenstunden im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage des Tarifvertrages der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum TV-L.   Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung im Beamtenverhältnis in ein Amt der Besoldungsgruppe A9 LBesO A ebenso wie eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerbern bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A10 LBesO A erfolgen.   Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.   Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Verfügbarkeit der Stelle. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit Lebenslauf, Zeugnissen sowie lückenlosen Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen bis zum 03.07.2024 (Eingang bei der Bezirksregierung) per Email an:   bewerbung.sva@bra.nrw.de   Betreff: Dez. 47.8.2 - SVA Friedrich-List-BK   Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Bräutigam (02931/82-3033) oder Frau Kastner (02931/82-3020).   Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der automatisierten Verarbeitung, Speicherung sowie der Übermittlung Ihrer im Rahmen des Auswahlverfahrens erhobenen Daten durch die Bezirksregierung Arnsberg einverstanden.

Schulverwaltungsassistenz (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Arnsberg

Die Bezirksregierung Arnsberg besetzt zum 01.09.2024 eine Stelle als Schulverwaltungsassistenz (m/w/d) (A10 LBesO/Entgeltgruppe 9b TV-L) am Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg    Aufgabenschwerpunkte: Eine Schulverwaltungsassistenz entlastet die Schulen von Verwaltungsaufgaben und professionalisiert Verwaltungsabläufe. Sie wird für Aufgaben eingesetzt, die den inneren Schulbereich betreffen und dem Land Nordrhein-Westfalen obliegen. Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören unter anderem: Koordination mit dem Schulträger (u. a. Baumaßnahmen, IT-Beschaffung) Lernmittelbeschaffung Datenschutzbeauftragte/r Zuarbeit Krisenteam Prozessoptimierung Homepageadministration    Anforderungsprofil: Die Bewerbenden müssen über eine der folgenden Voraussetzungen verfügen: Laufbahnbefähigung Laufbahngruppe 2.1 nichttechnischer Dienst Verwaltungsfachwirt/in, Angestelltenlehrgang II Bachelor of Arts – Public Administration/Management Bachelor of Laws bzw. Arts Verwaltungs(betriebs)wirtschaft vergleichbare Ausbildungen   Darüber hinaus sollten die Bewerbenden über ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Flexibilität verfügen. Ebenso sollte die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten gegeben sein.   Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.   Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter Menschen ist im Hinblick auf § 164 SGB IX erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX.   Die Bewerbung von Personen mit Einwanderungsgeschichte, die die Voraussetzungen erfüllen, wird begrüßt.   Hinweis: Vor Einstellung ist ein ausreichender Impfschutz gegen Masern (§ 20 Abs. 8 S. 2 i. V. m. Abs. 9 S. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)) oder eine Masernimmunität bzw. Impfkontraindikation (§ 20 Abs. 9 S. 1 Nr. 2 IfSG) nachzuweisen.   Beschäftigungsverhältnis: Die Beschäftigung erfolgt im Umfang von 39,83 Wochenstunden im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage des Tarifvertrages der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum TV-L.   Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung im Beamtenverhältnis in ein Amt der Besoldungsgruppe A9 LBesO A ebenso wie eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerbern bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A10 LBesO A erfolgen.   Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.   Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Verfügbarkeit der Stelle. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit Lebenslauf, Zeugnissen sowie lückenlosen Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen bis zum 03.07.2024 (Eingang bei der Bezirksregierung) per Email an:   bewerbung.sva@bra.nrw.de   Betreff: Dez. 47.8.2 - SVA BK am Eichholz   Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Bräutigam (02931/82-3033) oder Frau Kastner (02931/82-3020).   Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der automatisierten Verarbeitung, Speicherung sowie der Übermittlung Ihrer im Rahmen des Auswahlverfahrens erhobenen Daten durch die Bezirksregierung Arnsberg einverstanden.

Justizhelferin / Justizhelfer (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Wuppertal

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Justizhelferinnen oder Justizhelfer (m/w/d) bei dem Landgericht Wuppertal in Voll- oder Teilzeit! Die Stellen sind zunächst für 1 Jahr befristet. Daraufhin ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung geplant.  Zu den Aufgaben von Justizhelfer*innen gehören u.a.: das Aufrechterhalten der Ruhe, Ordnung und Sicherheit in den Justizgebäuden - hierbei wenden Sie die dazu erforderlichen Maßnahmen im Rahmen des Sicherheitskonzeptes der Justiz an, die Teilnahme an Terminen und Sitzungen sowie das Vorführen von Gefangenen und zu Terminen und Sitzungen und das zwangsweise Vorführen anderer Personen bei Bedarf, das Bewachen der vorgeführten, in Haft genommenen oder auf besondere Anordnung zu beaufsichtigenden Personen innerhalb der Justizgebäude, das Ausführen von Anweisungen, die das Festhalten einer Person betreffen oder auch die vorläufige Festnahme, die Vorführung oder Verhaftung sowie Durchsuchungen oder Beschlagnahmen, ferner die Hilfeleistungen bei solchen Maßnahmen, das Durchführen betriebsinterner Abläufe, z.B. Aktentransporte, Arbeiten auf der Poststelle, Kurierfahrten oder den Pfortendienst, das Unterstützen unserer Hausmeister*innen bei der Erledigung von Umzügen, kleinen Reparaturen und Weiteres.   Ihre Qualifikationen: Bewerber/innen sollten: einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss mitbringen, optional zusätzlich über eine abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen Bereich verfügen, zum Zeitpunkt der Einstellung nicht älter als 38 Jahre alt sein. Schwerbehinderte nicht älter als 41 Jahre. Die Altersgrenze beruht auf der anschließend anzustrebenden Verbeamtung (s.u.), körperlich fit sein. Dies kann durch das „Deutsche Sportabzeichen“ oder die Mitgliedschaft bei einem Sportverein/Sportverband nachgewiesen werden (Nachweise sollten nicht älter als 12 Monate sein). Alternativ können sportliche Aktivitäten auch durch Beschreibung der Art und des Umfangs glaubhaft gemacht werden, sicher auftreten und Durchsetzungsvermögen haben, verantwortungsbewusst sein und Einsatzbereitschaft zeigen. Sie haben außerdem Freude an Teamarbeit und sind kommunikativ? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen!   Ihre Perspektiven: Es erwartet Sie: Die Einstellung in das Tarifverhältnis als Justizhelfer*in in der Entgeltgruppe 4 TV-L. Das monatliche Anfangsgehalt beträgt bei einer Beschäftigung in Vollzeit im Regelfall 2.500,70 € brutto (Stand: 01.12.2022), bzw. 2.700,70 € ab dem 01.11.2024, Bei entsprechender Eignung die Entfristung Ihres Arbeitsverhältnisses und die spätere Qualifikation zum Justizwachtmeister (m/w/d) Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis. Aus diesem Grund müssen bei der Einstellung in das Tarifverhältnis auch die Voraussetzungen für eine spätere Verbeamtung vorliegen. Sie müssen: die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Art.116 des Grundgesetzes besitzen. Alternativ sind Sie Staatsangehörige*r eines anderen EU-Mitgliedsstaates, eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben, Gewähr dafür bieten, dass Sie jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten, in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben, über die erforderliche gesundheitliche Eignung verfügen. Schwerbehinderte weisen das für den Justizwachtmeisterdienst erforderliche Mindestmaß an körperlicher Rüstigkeit nach.   Über uns: Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung. Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.   Ihre Ansprechpersonen: Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an: Marcel Geßner +49 202 498-1146 marcel.gessner@lg-wuppertal.nrw.de   Sie wollen noch mehr über das Berufsbild des Justizwachtmeisters (m/w/d) erfahren? Weitere Informationen finden Sie auch hier: https://www.azj.nrw.de/aufgaben/justizwachtmeister/index.php   Bewerben Sie sich jetzt! Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 07.07.2024 im Online-Bewerbungsportal hoch. Wenn Sie Schwierigkeiten bei dem Bewerbungsvorgang haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpersonen.

Sachfahndung für die Ermittlung in Datennetzen (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Wuppertal

Beim Polizeipräsidium Wuppertal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (39,83 Std./Wo.) zu besetzen: „Fachkraft (w/m/d) für die Ermittlung in Datennetzen (sachorientierte Fahndung)“   Eingruppierung je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in der EG 9a der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L.   Eingruppierung je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in der EG  9a der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L. Dies entspricht je nach zuzuordnender Erfahrungsstufe einem Bruttoentgelt im Monat von 3.136,59 Euro bis 4.055,96 Euro in Vollzeit plus Inflationsausgleich von 120 Euro steuerfrei bis Oktober 2024, ab November brutto Euro 200,-- zusätzlich.   Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe erfolgt gem. § 16 TV-L in einer Einzelfallprüfung.   Das Polizeipräsidium Wuppertal ist mit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig für das Bergische Städtedreieck Wuppertal, Remscheid und Solingen.   An der Spitze der Behörde steht der Polizeipräsident mit seinen Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben sowie dem Leitungsstab und der Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit.    Werden Sie Teil unseres Teams! Tragen Sie durch Ihre Arbeit Ihren Teil zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit bei!   Die wahrzunehmende Stelle ist angesiedelt in der Direktion Zentrale Aufgaben, konkret in der Direktion Kriminalität, Kriminalinspektion 1, Kriminalkommissariat 14.   Aufgabengebiet: Die zu besetzende Stelle beinhaltet schwerpunktmäßig folgende Aufgaben: Internetermittlung und Recherche mit verschiedenen Browsern sowie Software zum Download von Daten, Analysen von Serviceprovidern innerhalb des WWW Verfahrensinitiierende und ermittlungsbegleitende Auswertung zu inkriminiertem Gut Erkennen von Strukturen und Verfolgen der Absatzwege der Tatbeute Strategische und operative Auswertung und Analyse bei Eigentumsdelikten Durchführung von Open Source Intelligence (OSINT) Recherchen zur Gewinnung von Erkenntnissen zu Personen und Gruppierungen Durchführung von Recherchen in szenetypischen Communitys (Underground Economy) Identifizierung von Webseitenbetreibern Sicherung von Profilen in sozialen Netzwerken und von Marktplätzen Eigenständiges Einleiten von Auskunftsersuchen an Betreibern sozialer Netzwerke, von Marktplätzen und an Service Providern Recherche bezüglich technischer Lösungen zur Sicherung und Abfrage von Benutzerprofilen.   Folgende Voraussetzungen müssen Sie mitbringen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Informationstechnik   Wünschenswert sind weiterhin:  Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten   Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale: Teamfähigkeit Analytische Fähigkeiten Flexibilität im Handeln Kommunikationsfähigkeit Organisations- und Planungsfähigkeit Fachwissen Werteorientierung   Die Bereitschaft zur fortlaufenden und intensiven Fortbildung sowie zeitliche Flexibilität in Einsatz- und Alarmierungsfällen bei möglicher Mehrarbeit wird erwartet.    Dafür bieten wir Ihnen: tarifgerechte Bezahlung 30 Tage Jahresurlaub Jahressonderzahlung Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente unbefristeter und gesicherter Arbeitsplatz flexible Arbeitszeitmodelle Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements gute ÖPNV-Anbindung Eltern-Kind-Büro   Bewerberkreis Das Land Nordrhein-Westfalen verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist bei uns grundsätzlich, Telearbeit unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange möglich. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne von § 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch IX sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.   Weitere Auskünfte erteilen bei Fragen zur Stellenausschreibung: Frau Andrea Schulte, Tel: 0202 284 4621 Frau Alina Schreiber, Tel: 0202 284 4622   und zum Arbeitsplatz: Herr Blumenreiter, Tel. 0202 284 1400   Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den nachfolgend aufgeführten Unterlagen unter Angabe des Stichwortes „Sachfahndung“ auf dem Postweg bis zum 10.07.2024 (Posteingang) an das Polizeipräsidium Wuppertal, Sachgebiet ZA 2.1, Friedrich-Engels-Allee 228, 42285 Wuppertal oder per E-Mail (mit Anlagen im pdf-Format in einer einzigen Datei) an das Funktionspostfach ZA21Tarif.W@polizei.nrw.de. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben Ihren frühesten Eintrittstermin an. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bitte übersenden Sie keine Originale, sondern ausschließlich Kopien der o.a. Unterlagen, da wir diese nicht zurück-senden. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte verwenden Sie daher auch keine Bewerbungsmappen, sondern heften Ihre Unterlagen lediglich zusammen.   Informationen gemäß Art. 13 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten   Im Zusammenhang mit der Bewerbung bei der Polizei NRW werden bei Ihnen personenbezogenen Daten erhoben. Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Datenschutzhinweise:   1. Angaben zum Verantwortlichen   Verantwortlich für die Datenerhebung ist:   Polizeipräsidium Wuppertal Friedrich-Engels-Allee 228 42285 Wuppertal Telefon: 0202/284-0  / Telefax: 0211/284-8448 E-Mail: poststelle.wuppertal@polizei.nrw.de E-Government:poststelle@polizei-wuppertal-nrw.de-mail.de poststelle@polizei-wuppertal.sec.nrw.de Internet: https.//wuppertal.polizei.nrw   2. Angaben zum Vertreter des Verantwortlichen   entfällt   3. Angaben zum Datenschutzbeauftragten   Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen lauten:   Behördlicher Datenschutzbeauftragter des PP Wuppertal Friedrich-Engels-Allee 228 42285 Wuppertal   Telefon: 0202/284-2009  / Telefax: 0211/284-8448 E-Mail: datenschutz.wuppertal@polizei.nrw.de   4. Angaben zu der Aufsichtsbehörde   Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW):   Kavalleriestr. 2-4 40213 Düsseldorf Telefon: 0211/38424-0 / Telefax: 0211/38424-10 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de Internet: www.ldi.nrw.de   5. Zweck/e und Rechtsgrundlage/n der Verarbeitung   a) Ihre personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung bei der Polizei NRW erhoben.   b) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der § 18 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).   6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (einschließlich des Zwecks der „Übermittlung“, der unter 5. bereits dargestellt ist)   Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an das Bundesamt für Justiz für Anfragen beim Bundeszentralregister (BZR) und dem Zentralen Staatsanwaltschaftlichem Verfahrensregister (VStR) sowie an Polizei- und Verfassungsschutzbehörden. Ihre Einwilligung für die Übermittlung und Überprüfung Ihrer Daten ist gemäß der Vorschrift des Art. 88 DSGVO i.V.m. § 18 (4) Datenschutzgesetz NRW nicht erforderlich.   7. Absicht Übermittlung an Drittland oder eine internationale Organisation Sowie   entfällt, da nicht beabsichtigt   8. Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Festlegung dieser Dauer   Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Bei Zustandekommen eines Beschäftigungsverhältnisses werden die Daten zu Ihrer Person in die Personaldatenbank übernommen, im Ablehnungsfall oder bei Vorliegen anderer Gründe, die einem Beschäftigungsverhältnis entgegenstehen sollten, werden die Daten zu Ihrer Person gelöscht.     9. Rechte der Betroffenen   Bei Erhebung personenbezogener Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO) iderspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)   10. Widerrufsrecht bei Einwilligung   entfällt   11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde   Sie haben das Recht, bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Beschwerde einzulegen. Die Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 4. dieses Bogens.   12. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten   Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten. Im Rahmen Ihrer Bewerbung sollen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereit stellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Bewerbung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir jedoch Ihre Aufnahme in den Bewerbungsprozess ablehnen müssen.

Schulverwaltungsassistenz (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Hürth

Die Bezirksregierung Köln besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Schulverwaltungsassistenz (m/w/d) (A10 LBesO/Entgeltgruppe 9b TV-L)   am Goldenberg Europakolleg in Hürth   Aufgabenschwerpunkte: Eine Schulverwaltungsassistenz entlastet die Schulen von Verwaltungsaufgaben und professionalisiert Verwaltungsabläufe. Sie wird für Aufgaben eingesetzt, die den inneren Schulbereich betreffen und dem Land Nordrhein-Westfalen obliegen. Die Stellen sind im Bereich Technik zu besetzen. Aufgaben im Bereich Technik sind z. B.: Erstellung von Medienkonzepten – Erstellung Leitung IT-Projekte Systemadministration Benutzersupport - PC`s anschließen, Druckermaterial verwalten Programmierung - Batchprogrammierung für Systempflege, Anzeigeprogramm für Vertretungspläne Schulung der Lehrkräfte - Einweisung in Bedienung Inventarisierung – Hardwareerfassung Leitung IT-Projekte - Zubehörbestellung (Tastatur, Maus), LV-Erstellung, Markterkundung, Ausschreibung Homepageadministration - Seitenpflege, Auswahl CMS inkl. Administration und Seitenauswertungen   Anforderungsprofil: Die Bewerbenden müssen über eine der folgenden Voraussetzungen verfügen: Laufbahnbefähigung Laufbahngruppe 2.1 nichttechnischer Dienst Verwaltungsfachwirt/in, Angestelltenlehrgang II Bachelor of Arts – Public Administration/Management Bachelor of Laws bzw. Arts – Verwaltungs(betriebs)wirtschaft oder vergleichbare Abschlüsse   Darüber hinaus sollten die Bewerbenden über ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Flexibilität verfügen. Ebenso sollte die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten gegeben sein.   Wünschenswert sind praktische Erfahrungen im Schulbereich, insbesondere die Ausschreibung betreffend, sowie absolvierte Fortbildungen, die sich auf die Aufgabenschwerpunkte und/oder die Anforderungsprofile beziehen.   Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.   Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter Menschen ist im Hinblick auf § 164 SGB IX erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX.   Die Bewerbung von Personen mit Einwanderungsgeschichte, die die Voraussetzungen erfüllen, wird begrüßt.   Beschäftigungsverhältnis: Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage des Tarifvertrages der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum TV-L.   Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung im Beamtenverhältnis in ein Amt der Besoldungsgruppe A 9 LBesO A ebenso wie eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerbenden bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 10 LBesO A erfolgen.   Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.   Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit Lebenslauf, Zeugnissen, lückenlosen Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen bis zum 02.07.2024 (Eingang bei der Bezirksregierung) per E-Mail in einem PDF-Dokument an:   bewerbung.sva@brk.nrw.de   Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Schule und bei Fragen zum Verfahren an die Bezirksregierung Köln, Frau Hoffmann (0221/147-3113).   Mit der Zusendung der Unterlagen erklären Sie sich mit der automatisierten Verarbeitung, Speicherung sowie der Übermittlung Ihrer im Rahmen des Auswahlverfahrens erhobenen Daten durch die Bezirksregierung Köln einverstanden.

Befristete Mitarbeit (m/w/d) in der Geschäftsstelle – Finanzamt Düsseldorf-Mettmann
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf

Im Finanzamt Düsseldorf-Mettmann ist ab dem 01.11.2024 eine befristete Mitarbeiterstelle (m/w/d) im Bereich der Geschäftsstelle zu besetzen. Tätigkeitsprofil Die ausgeschriebene Stelle umfasst unter anderem folgende Aufgaben: Vorzimmertätigkeit inklusive Terminabstimmung, Betreuung der Besucherinnen und Besucher und Terminvorbereitung für die Dienststellenleitung Bearbeitung von vertraulicher Post einschl. Schreibtätigkeit Führung von Personalakten Mitarbeit in Personalangelegenheiten auf Zuweisung Mitarbeit bei der Bearbeitung der Urlaubs- und Krankheitskartei Mitarbeit bei der Bearbeitung der Arbeitszeitkonten Mitarbeit bei der Betreuung der lokalen Schulungsverwaltung und Fortbildungen Mitarbeit in organisatorischen Aufgaben der Geschäftsstelle Aufgaben auf Zuweisung für die verschiedenen Bereiche innerhalb der Geschäftsstelle   Die durch Vielfalt gekennzeichnete Tätigkeit lässt sich nicht abschließend beschreiben. Eine veränderte Aufgabenzuweisung innerhalb der Geschäftsstelle ist jederzeit möglich.   Anforderungsprofil An Sie werden folgende Anforderungen gestellt: abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung als Kaufleute im Büromanagement Großhandelskaufleute Industriekaufleute Hotelkaufleute kaufmännische Assistenten / Wirtschaftsassistenten Verwaltungsfachangestellte Reiseverkehrskaufleute einschlägige Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren in dem erlernten Beruf; von Vorteil sind Erfahrungen im allgemeinen Büro- und Assistenzbereich ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Organisationsfähigkeit sowie Fähigkeit zur selbständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise sicheres, verbindliches und freundliches Auftreten Fortbildungsbereitschaft mit zeitlicher und örtlicher Flexibilität Vertrauenswürdigkeit fachliche Veränderungsbereitschaft Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen- und Arbeitsbereiche schnelle Auffassungsgabe Teamgeist und Freude an der Arbeit im Team sicherer Umgang mit dem PC und Kenntnisse der gängigen Software (MS Office)   Die Tätigkeit in der Geschäftsstelle ist bewertet mit der Entgeltgruppe 6 TV-L. Eine weitere Entwicklung ist bei entsprechender Aufgabenübertragung möglich. Die Anstellung erfolgt befristet mit Sachgrund gemäß §14 TzBfG im Rahmen einer Elternzeitvertretung nach erfolgreich abgeschlossener Probezeit von sechs Monaten. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.   Die Finanzverwaltung des Landes NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Wienholdt, Geschäftsstellenleiter des Finanzamts Düsseldorf- Mettmann unter 0211 / 3804 - 2144 zur Verfügung.   Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 07.07.2024 ausschließlich online unter Nutzung des folgenden Links: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100533329   Bitte fügen Sie Ihrer elektronischen Bewerbung folgende Unterlagen bei: tabellarischer Lebenslauf (lückenlos) Kopien aller Abschlusszeugnisse und Nachweise der abgelegten Prüfungen / Fortbildungen Arbeitszeugnisse ggf. Angabe der bisherigen Eingruppierungen und Einreihungen Nachweis über ggfs. vorliegende Schwerbehinderungen     Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren Dem Finanzamt Düsseldorf-Mettmann ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: Finanzamt Düsseldorf-Mettmann Harkortstr. 2-4, 40210 Düsseldorf Tel.: 0211/3804 - 0 E-Mail: Service-5147@fv.nrw.de https://www.finanzverwaltung.nrw.de   Die behördliche Datenschutzbeauftragte des Finanzamts Düsseldorf-Mettmann erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Datenschutzbeauftragte des Finanzamts Düsseldorf-Mettmann c/o Finanzamt Düsseldorf-Mettmann Harkortstr. 2-4, 40210 Düsseldorf E-Mail: Datenschutzbeauftragte_FA147@fv.nrw.de   Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungsabschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung.   Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 83 Absatz 4 Landesbeamtengesetz (LBG) und § 18 Absatz 1 und 5 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW), sowie Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a, Artikel 9 Absatz 3 DSGVO i. V. m. § 83 Absatz 4 LBG und § 18 Absatz 3 Satz 1 DSG NRW.   Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dem Finanzamt Düsseldorf-Mettmann (und - falls Sie eine Einstellungszusage bekommen - die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen) Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen.   Die Daten aller Bewerber und Bewerberinnen werden auf einem Server im Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW in Düsseldorf gesammelt. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens speichern. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet.   Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO. Recht auf Auskunft: Artikel 15 DSGVO Recht auf Berichtigung: Artikel 16 DSGVO Recht auf Löschung: Artikel 17 DSGVO Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Artikel 18 DSGVO Recht auf Widerspruch: Artikel 21 DSGVO Recht auf Beschwerde: Artikel 77 DSGVO Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Die Kontaktdaten finden Sie unter www.ldi.nrw.de.

Sortierer für Briefe (m/w/d)
Deutsche Post AG, Niederlassung Betrieb Duisburg
Duisburg

Werde Sortierer für Briefe in Duisburg Rheinhausen(Teilzeit) Was wir bieten 16,28 € Tarif-Stundenlohn inkl. 50% Weihnachtsgeld Weitere 50% Weihnachtsgeld im November Bis zu 332 € Urlaubsgeld im Juli ab dem 2. Jahr Ein krisensicherer Arbeitsplatz, bezahlte Einarbeitung, garantierte Gehaltssteigerung gemäß Tarifvertrag und pünktliche Gehaltszahlungen Du kannst sofort befristet in Teilzeit 12 Wochenstunden starten Kostenlose Ausstattung, wie z.B. Sicherheitsschuhe und Schutzhandschuhe Entwicklungsmöglichkeiten (bspw. Teamleiter) bei guten Leistungen und offenen Positionen möglich Attraktive Mitarbeiterangebote, wie z.B. Rabatte bei Mobilfunkanbietern, Fitnessstudios, Modemarken etc. Deine Aufgaben als Sortierer bei uns Sortieren der Briefsendungen nach verschiedenen Kriterien Bedienen der Sortieranlagen Heranholen der zugeführten Briefbehälter Leeren der Fächer und Abtransport der Briefbehälter Unsere Schichten: Frühschichtschicht  flexibel zwischen 05:00 Uhr bis 08:00 Uhr Was du als Briefsortierer bietest Du arbeitest zuverlässig und bist engagiert Du kannst anpacken und hast Spaß an körperlicher Arbeit Du kannst dich auf Deutsch unterhalten Du arbeitest gern im Team Werde Sortierer bei Deutsche Post DHL Als Briefsortierer sorgst du dafür, dass unsere Briefe pünktlich ankommen. Bei uns sind auch Quereinsteiger oder Studenten herzlich willkommen, denn du zählst, wie du bist! Wir freuen uns auf deine Bewerbung als Sortierer, am besten online. Klicke dazu einfach auf den 'Bewerben'-Button – auch ganz ohne Lebenslauf. Wir melden uns ggfs. telefonisch bei Ihnen.  MENSCHEN VERBINDEN, LEBEN VERBESSERN #werdeeinervonuns #werdeeinervonunssortierer #werdeeinervonunslagerhelfer                                                                                                                                                                                                                                                                 #jobsnlduisburg #Jobnrw #Jobmarkt #F1Lager

Aushilfe für Warenverräumung (w/m/d) 6-18 Std./Wo. in 47803 Krefeld
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Krefeld

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Ob Minijob oder Midijob – Du wünschst Dir auch ein tolles Team? Ein Team von Kollegen, die sich unterstützen und auf die Du Dich verlassen kannst, findest Du beim Minijob/Midijob im dm-Markt. In der Warenverräumung sorgen wir miteinander dafür, dass unser Sortiment in den Regalen immer bereit steht für unsere Kunden. Deine Einsatzzeiten sind in Absprache mit deinem dm-Markt von Montag bis Samstag zwischen 6:00 und 12:00 Uhr. Du hast Lust, uns dabei zu unterstützen? Dann lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Warenannahme und -präsentation: Du nimmst die angelieferten Waren entgegen und platzierst sie dort im Regal, wo sie hingehören. So sorgst Du dafür, dass unsere Kunden immer finden, was sie suchen, und gerne bei dm einkaufen. Regalpflege: Wenn Waren mal fehlen, sorgst Du mit Deinem Engagement dafür, dass die Regale wieder komplett sind.  Serviceaufgaben: Du übernimmst verschiedene Tätigkeiten wie die Inventurkontrolle unserer Produkte, bist Ansprechpartner bei Kundenanfragen und entsorgst die verschiedenen Verpackungsmaterialien. Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Kompetenzen: Du begeisterst uns mit Deiner Ordnungsliebe, beherrschst Smartphones, digitale Medien. Neugierde: Mit Freude widmest Du Dich der Vielfalt unserer Produkte. Teamgeist und Motivation: Damit der Filialalltag reibungslos läuft, packst Du im Team mit an und auch, wenn es mal stressig wird, ist auf Deine Ruhe Verlass. Flexibilität: In einer Filiale können sich die Situationen und der Bedarf immer mal wieder ändern – auf Deine Zuverlässigkeit können wir auch dann zählen.  Fitness: Wenn die Arbeit in der Filiale mal anstrengend wird, helfen Dir Deine körperliche Fitness und Deine Resilienz. Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander.  Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Modernste technische Ausstattung: Für die Kundenberatung, die Warenbestellung oder Kommunikation steht Dir ein Smartphone oder ein Laptop zur Verfügung. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Mit unserem Engagement für einen übertariflichen Mindesteinstiegslohn von 14 € pro Stunde setzen wir ein klares Zeichen für die Wertschätzung unserer Mitarbeitenden und ihrer Arbeit. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Bei unbefristeter Anstellung ist in Kooperation mit JobRad® auch das umweltfreundliche Fahrradleasing möglich. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität. Zwei Mal im Jahr können unsere Mitarbeitenden in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis aktuelle Smartphones, Tablets oder Laptops für den privaten Gebrauch zu attraktiven Konditionen leasen.

Aushilfe im Verkauf (w/m/d) 10 Std./Wo. in 42489 Wülfrath
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Wülfrath

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Es erwartet Dich ein Minijob/Midijob im Verkauf, aber vor allem eine Aufgabe, die Du mit Freude anpackst. Deine Einsatzzeiten sind in Absprache mit Deinem dm-Markt in verschiedenen Arbeitsschichten (morgens, mittags, abends) von Montag bis Samstag. Du hast Lust, unseren Kunden mit Deinem Lächeln und Deinem Engagement immer wieder aufs Neue ein schönes Einkaufserlebnis zu bereiten? Dann lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Kassieren: An der Kasse kommst Du mit unseren Kunden in Kontakt, sorgst für einen reibungslosen Abschluss ihrer Einkäufe und ein gutes Gefühl zum Ende ihres dm-Besuches. Warenannahme und -präsentation: Du nimmst die angelieferten Waren entgegen und platzierst sie dort im Regal, wo sie hingehören. So sorgst Du dafür, dass unsere Kunden immer finden, was sie suchen, und gerne bei dm einkaufen. Beraten: Mit einem Lächeln stehst Du unseren Kunden bei allen Fragen zur Seite. Filialkommissionierung: Du bearbeitest eingehende Onlinebestellungen und packst mit an, wenn es darum geht, Expresslieferungen für unsere Kunden bereitzustellen. Regalpflege: Wenn Waren mal fehlen, sorgst Du mit Deinem Engagement dafür, dass die Regale wieder komplett sind.  Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Kunden- und Serviceorientierung: Mit Deiner Empathie, Deinem Engagement und Deiner Freude, Menschen zu begegnen, gestaltest Du mit uns die typische dm-Wohlfühlatmosphäre. Kompetenzen: Du begeisterst uns mit Deiner Ordnungsliebe, beherrschst Smartphones, digitale Medien und auch die deutsche Sprache.  Neugierde: Mit Freude widmest Du Dich der Vielfalt unserer Produkte.  Flexibilität: In einer Filiale können sich die Situationen und der Bedarf immer mal wieder ändern – auf Deine Zuverlässigkeit können wir auch dann zählen.  Fitness: Wenn die Arbeit in der Filiale mal anstrengend wird, helfen Dir Deine körperliche Fitness und Deine Resilienz. Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander.  Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Modernste technische Ausstattung: Für die Kundenberatung, die Warenbestellung oder Kommunikation steht Dir ein Smartphone oder ein Laptop zur Verfügung. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Mit unserem Engagement für einen übertariflichen Mindesteinstiegslohn von 14 € pro Stunde setzen wir ein klares Zeichen für die Wertschätzung unserer Mitarbeitenden und ihrer Arbeit. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Bei unbefristeter Anstellung ist in Kooperation mit JobRad® auch das umweltfreundliche Fahrradleasing möglich. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität. Zwei Mal im Jahr können unsere Mitarbeitenden in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis aktuelle Smartphones, Tablets oder Laptops für den privaten Gebrauch zu attraktiven Konditionen leasen.

Warenverräumer (w/m/d) 6 Std./Wo. in PLZ Ort
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Duisburg

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Ob Minijob oder Midijob – Du wünschst Dir auch ein tolles Team? Ein Team von Kollegen, die sich unterstützen und auf die Du Dich verlassen kannst, findest Du beim Minijob/Midijob im dm-Markt. In der Warenverräumung sorgen wir miteinander dafür, dass unser Sortiment in den Regalen immer bereit steht für unsere Kunden. Deine Einsatzzeiten sind i.d.R. Montag, Mittwoch oder Freitag zwischen 6:00 und 9:00 Uhr. Du hast Lust, uns dabei zu unterstützen? Dann lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Waren präsentieren: Du platzierst angelieferte Waren dort im Regal, wo sie hingehören. So sorgst Du dafür, dass unsere Kunden immer finden, was sie suchen, und gerne bei dm einkaufen. Regalpflege: Wenn Waren mal fehlen, sorgst Du mit Deinem Engagement dafür, dass die Regale wieder komplett sind.  Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Kompetenzen: Du begeisterst uns mit Deiner Ordnungsliebe, beherrschst Smartphones, digitale Medien und auch die deutsche Sprache.  Neugierde: Mit Freude widmest Du Dich der Vielfalt unserer Produkte. Teamgeist und Motivation: Damit der Filialalltag reibungslos läuft, packst Du im Team mit an und auch, wenn es mal stressig wird, ist auf Deine Ruhe Verlass. Flexibilität: In einer Filiale können sich die Situationen und der Bedarf immer mal wieder ändern – auf Deine Zuverlässigkeit können wir auch dann zählen.  Fitness: Wenn die Arbeit in der Filiale mal anstrengend wird, helfen Dir Deine körperliche Fitness und Deine Resilienz.   Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander.  Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Modernste technische Ausstattung: Für die Kundenberatung, die Warenbestellung oder Kommunikation steht Dir ein Smartphone oder ein Laptop zur Verfügung. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Mit unserem Engagement für einen übertariflichen Mindesteinstiegslohn von 14 € pro Stunde setzen wir ein klares Zeichen für die Wertschätzung unserer Mitarbeitenden und ihrer Arbeit. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Bei unbefristeter Anstellung ist in Kooperation mit JobRad® auch das umweltfreundliche Fahrradleasing möglich. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität. Zwei Mal im Jahr können unsere Mitarbeitenden in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis aktuelle Smartphones, Tablets oder Laptops für den privaten Gebrauch zu attraktiven Konditionen leasen.

Aushilfe für die Warenverräumung (w/m/d) 6 Std./Wo. in 40721 Hilden
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Hilden

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Ob Minijob oder Midijob – Du wünschst Dir auch ein tolles Team? Ein Team von Kollegen, die sich unterstützen und auf die Du Dich verlassen kannst, findest Du beim Minijob/Midijob im dm-Markt. In der Warenverräumung sorgen wir miteinander dafür, dass unser Sortiment in den Regalen immer bereit steht für unsere Kunden. Deine Einsatzzeiten sind Montag und Donnerstag von 6:00 bis 10:00. Du hast Lust, uns dabei zu unterstützen? Dann lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Warenannahme und -präsentation: Du nimmst die angelieferten Waren entgegen und platzierst sie dort im Regal, wo sie hingehören. So sorgst Du dafür, dass unsere Kunden immer finden, was sie suchen, und gerne bei dm einkaufen. Regalpflege: Wenn Waren mal fehlen, sorgst Du mit Deinem Engagement dafür, dass die Regale wieder komplett sind.  Serviceaufgaben: Du übernimmst verschiedene Tätigkeiten wie die Inventurkontrolle unserer Produkte, bist Ansprechpartner bei Kundenanfragen und entsorgst die verschiedenen Verpackungsmaterialien. Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Kompetenzen: Du begeisterst uns mit Deiner Ordnungsliebe, beherrschst Smartphones, digitale Medien. Neugierde: Mit Freude widmest Du Dich der Vielfalt unserer Produkte. Teamgeist und Motivation: Damit der Filialalltag reibungslos läuft, packst Du im Team mit an und auch, wenn es mal stressig wird, ist auf Deine Ruhe Verlass. Flexibilität: In einer Filiale können sich die Situationen und der Bedarf immer mal wieder ändern – auf Deine Zuverlässigkeit können wir auch dann zählen.  Fitness: Wenn die Arbeit in der Filiale mal anstrengend wird, helfen Dir Deine körperliche Fitness und Deine Resilienz. Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander.  Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Modernste technische Ausstattung: Für die Kundenberatung, die Warenbestellung oder Kommunikation steht Dir ein Smartphone oder ein Laptop zur Verfügung. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Mit unserem Engagement für einen übertariflichen Mindesteinstiegslohn von 14 € pro Stunde setzen wir ein klares Zeichen für die Wertschätzung unserer Mitarbeitenden und ihrer Arbeit. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Bei unbefristeter Anstellung ist in Kooperation mit JobRad® auch das umweltfreundliche Fahrradleasing möglich. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität. Zwei Mal im Jahr können unsere Mitarbeitenden in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis aktuelle Smartphones, Tablets oder Laptops für den privaten Gebrauch zu attraktiven Konditionen leasen.

Projektassistenz (w/m/d) im Projekt Smart Interfaces-Smint am Fachbereich Chemie
Land Nordrhein-Westfalen
Krefeld

Die Hochschule Niederrhein fördert durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer eine neue Generation verantwortungsbewusster Fachkräfte, die den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen sind. Wir sind ein familiengerechter Arbeitsort, an dem Vielfalt und persönliche Entfaltung gelebt werden. Wir laden Sie ein, Teil unseres Teams zu werden. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den nachhaltigen und digitalen Wandel für eine vielseitige Gesellschaft! Werden Sie Teil unserer Hochschul-Community als Projektassistenz (w/m/d) im Projekt Smart Interfaces-Smint Entgeltgruppe 9a TV-L, befristet, Teilzeit   Ihre Aufgaben: Unterstützung des Veranstaltungsmanagements (mehrere Ringvorlesungen, Summerschools, Workshops, Projektmeetings, etc.) Unterstützung bei der Erstellung von Zwischen- und Endberichten sowie von Protokollen Mitarbeit bei der Wissenschaftskommunikation (Entwicklung und Durchführung zentraler Marketing- und Kommunikationsaktivitäten und Öffentlichkeitsarbeit) Unterstützung bei der Budgetverwaltung und im Finanzcontrolling in Abstimmung mit Projektkoordination und Verwaltung   Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung mit Erfahrung in der Projektassistenz oder der Projektadministration alternativ Bachelor-Absolvent:innen (Berufseinsteiger:innen) Idealerweise Erfahrungen mit Veranstaltungsplanung und Kenntnisse im Berichtswesen Ggf. Erfahrungen bei der Durchführung öffentlicher Projekte oder Drittmittelprojekte IT-Kenntnisse relevanter Programme (MS-Office)   Wir bieten: Die Mitarbeit im Projektleitungsteam und die Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären, erfolgreichen und offenen Projektteam | Flexible Arbeitszeiten | Mobiles Arbeiten | 30 Tage Urlaub/Jahr | Fort- und Weiterbildungsangebote | Gesundheitsförderung | Betriebliche Altersvorsorge (VBL) | vermögenswirksame Leistungen | Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte | Gute Verkehrsanbindung | Kostenlose Parkplätze | Mensa | Entgeltumwandlung | Sportangebote | Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und persönlicher Situation   Auf einen Blick: Zu besetzen: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Befristet bis: 31.10.2026 (entsprechend der Projektlaufzeit) Arbeitszeit: Teilzeit (19 Std. 55 Min. / Woche) Eingruppierung: EG 9a TV-L Bereich: Fachbereich Chemie Standort: Campus Krefeld West   Die Hochschule Niederrhein schätzt Qualität durch Vielfalt und begrüßt die Bewerbung von Frauen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden sie bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sowie Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.   Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Frau Dr. Sabrina Keil, E-Mail: sabrina.keil@hs-niederrhein.de, Tel.: 02161 186-3558 für fachliche Fragen Herr Ulrich Jost,  E-Mail: ulrich.jost@hs-niederrhein.de, Tel.: 02151 822-2435 für Fragen zum Bewerbungsverfahren.   Gehen Sie Ihren Weg mit uns! Bewerben Sie sich jetzt online bis zum 25.06.2024 unter der Kennziffer 01-0624-1 über unser Online-Portal. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Hochschule Niederrhein, z. Hd. Lara Reiners, Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.

Sachbearbeitung in der Zentralstelle beim Polizeipräsidium Duisburg (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Duisburg

Beim Polizeipräsidium Duisburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 31.08.2026 befristete Vollzeitstelle im Aufgabengebiet “Sachbearbeitung Zentralstelle“ (m, w, d)   zu besetzen.   Das Polizeipräsidium Duisburg erhält die öffentliche Sicherheit in der kreisfreien Stadt Duisburg und auf den Wasserstraßen Nordrhein-Westfalens aufrecht. Weitere Informationen über das Polizeipräsidium Duisburg erhalten Sie auf unserer Internetpräsenz (https://duisburg.polizei.nrw/). Die zu besetzende Funktion beinhaltet u.a. folgende Tätigkeiten: Entgegennahme und Weiterleitung von Telefongesprächen Einrichtung und Durchführung von Konferenzschaltungen Bearbeitung und Weiterleitung elektronischer Posteingänge Auskunftserteilung an Dienststellen, u.a.   Der Dienst ist werktags im Früh- und Spätdienst (06.00 Uhr-13.30 Uhr, 13.30 -21.30 Uhr) zu verrichten.   Folgende Anforderungen werden an die Bewerberinnen und Bewerber gestellt: Abgeschlossene Ausbildung in einem Berufsbild mit büroorganisationbezogenem Schwerpunkt Gute Fertigkeiten in der polizeilichen Standardsoftware MS Office Teamfähigkeit Organisations- und Planungsfähigkeit Gute Kommunikationsfähigkeiten Sorgfalts- und Verantwortungsbewusstsein Bereitschaft, bei polizeilichen Einsätzen auch außerhalb der Regelarbeitszeit sowie an Wochenenden bzw. Feiertagen Dienst zu versehen    Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt unter Einhaltung der tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 6 des allgemeinen Teils der Entgeltordnung zum TV-L (EGO TV-L). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden 50 Minuten.   Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 04.07.2024 an das   Polizeipräsidium Duisburg Sachgebiet ZA 21 Düsseldorfer Str. 161-163  47053 Duisburg     Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und im Anschluss an das Verfahren vernichtet. Ich bitte daher, auf die Übersendung von Bewerbungs- und Präsentationsmappen zu verzichten. Die Übersendung Ihrer Bewerbung in Kopie ist vollkommen ausreichend. Sie können Ihre Bewerbung auch auf elektronischem Wege einreichen. Elektronische Bewerbungen übersenden Sie bitte als PDF-Dokument in einer Datei. Hierzu bitte ich das Funktionspostfach des Sachgebietes ZA 21 zu nutzen:   ZA21.Duisburg@polizei.nrw.de Maßgeblich für einen fristgerechten Eingang Ihrer Bewerbung ist der Zeitpunkt des Eingangs der Bewerbungsunterlagen in meinem Hause. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Stelle ist bei Arbeitsplatzteilung und Beachtung der Besonderheiten hinsichtlich der Arbeitsverrichtung grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Das Land Nordrhein-Westfalen ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Ihre Daten werden zum Zwecke der Verarbeitung bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dieser Verfahrensweise einverstanden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden Ihre Daten gelöscht. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen als Ansprechpartner Frau Aslan (Tel: 0203/ 280-1217) und Herr Schmitz (Tel: 0203/ 280-1216) zur Verfügung.

Sachbearbeitung „Digitale Asservate“, Kriminalkommissariat 12 (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Bonn

Das Polizeipräsidium Bonn ist als Kreispolizeibehörde mit rund 1.900 Mitarbeitenden für die Sicherheit von ca. 560.000 Menschen im Stadtbezirk der Bundesstadt und in einigen Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises verantwortlich. Die Mitarbeitenden versehen ihren Dienst sowohl im Hauptgebäude in der Königswinterer Straße 500, als auch über das gesamte Zuständigkeitsgebiet verteilt in Wachen und Anlaufstellen. Neben der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ist es uns ebenso wichtig, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger, egal welcher Herkunft und Nationalität, sicher fühlen und gerne in der Region leben und arbeiten. Als Polizei sind wir daher stets ansprechbar und hilfsbereit und schreiten konsequent gegen Straftaten ein. Was wir Ihnen bieten: Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung richtet sich nach den personenbezogenen Voraussetzungen und ist bis zur Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L möglich. Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet in Vollzeit-Beschäftigung mit einer grundsätzlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten, die im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit gestaltet werden können. Der Dienstort befindet sich im Polizeipräsidium Bonn, Königswinterer Straße 500, 53227 Bonn. Darüber hinaus bieten wir: Kostengünstiges Jobticket Flexible Arbeitszeiten Vergütung nach Tarif Umfangreiches Weiterbildungsangebot 30 Tage Jahresurlaub Teilzeit-Möglichkeit Integration inklusionsorientierter Assistenz Kantine im Hauptgebäude Behördliches Gesundheitsmanagement Sportangebot für alle Mitarbeitende Gute ÖPNV- und Verkehrsanbindung Gesicherter Arbeitsplatz Vereinbarkeit von Beruf und Familie Großräumiges Eltern-Kind-Büro Telearbeit und ortsflexibles Arbeiten Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente Aufgabenvielfalt Ergonomische Arbeitsplatzausstattung Rheinufer fußläufig erreichbar Attraktive Lage am Bonner Bogen   Was Sie erwartet: Sichten, Auswerten und Erfassen von Ermittlungsvorgängen des Kriminalkommissariats 12 Auswerten von Bild- und Videodateien, insbesondere der Kategorien „Kinderpornografie“ und „sexueller Missbrauch“ und Abgleichen der Ergebnisse mit entsprechenden polizeilichen Datenbanken Aufbereiten der gewonnenen Daten mittels forensischer Software Erstellen einer gerichtsverwertbaren Bilddokumentation Beraten der Sachbearbeitung über zielführende technische Ermittlungsmöglichkeiten Erkennen und Sichern von Daten möglicher anderweitiger Straftatbestände Teilnehmen an Durchsuchungen/Sicherstellungen im Außendienst Teilnehmen an Fachtagungen auf Landesebene Durchführen von fallbezogenen Open-Source-Intelligence (OSINT) Recherchen zur Gewinnung von Erkenntnissen zu Personen und Gruppierungen   Hinweis: Die Tätigkeit kann mit belastenden Eindrücken verbunden sein, da u.a. die Aufbereitung und Dokumentation von sexualisierter Gewalt (z.B. gegen Frauen, Jugendliche und Kinder) Bestandteil der auszuübenden Aufgaben sind. Sie haben vor Ihrer Bewerbung noch Fragen zu dem Aufgabenbereich? Hierfür steht Ihnen Herr Gräßler (Tel. 0228/15-7120) gerne zur Verfügung.   Was Sie mitbringen: Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Fachrichtung (Wirtschafts-) Informatik oder Informations-, Kommunikations-, Nachrichten- oder Elektrotechnik oder Medien-/Kommunikationswissenschaften oder Digitale Medien, Informationsanalyse oder vergleichbare Fachrichtungen oder abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte Technikerin/geprüfter Techniker im Bereich Informatik oder Informationstechnik mit nachgewiesener mehrjähriger Berufserfahrung   Was wir uns wünschen: Herausragende PC-Kenntnisse von Hard- und Software (Windows 8, Office-Produkte, Programmiersprachen, Netzwerk- und Cloud-Techniken) Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, freundliches Auftreten Bereitschaft zu Wochenend- oder Abenddiensten (z. B. in Einsatzlagen)   Was Sie auszeichnet: Hohes Verantwortungsbewusstsein Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise Kommunikationsfähigkeit Bereitschaft zur Fortbildung Physische und psychische Belastbarkeit Teamfähigkeit Ausgeprägtes strategisches Denken Organisations- und Planungsfähigkeit   Das ist uns wichtig: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Gerne steht Ihnen die Vertrauensperson der schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen im Polizeipräsidium Bonn bei Fragen unter 0228/15-1065 zur Verfügung. Es wird gebeten, der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Informationen zu Ihrer Bewerbung und zum Auswahlverfahren: Ihre vollständige aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Nachweise über Bildungsabschlüsse und Qualifikationen (Ausbildung/ Studium), Praktikumsbescheinigungen, Arbeitgeberzeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2024-010/NE bis zum 07.07.2024 (Posteingang) bevorzugt per E-Mail an         ZA21TarifBewerb.Bonn@polizei.nrw.de oder schriftlich an das            Polizeipräsidium Bonn ZA 21.4 Königswinterer Str. 500 53227 Bonn   Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Elektronische Bewerbungen übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2024-010/NE im PDF-Format, vorzugsweise in einer Datei. Bitte verzichten Sie bei der Übersendung von Papierbewerbungen auf die Verwendung von Bewerbungsmappen oder Folien und reichen Sie keine Originale von Zeugnissen, etc. ein. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern im Anschluss an das Auswahlverfahren vernichtet. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Eingangsbestätigungen und Absagen im Regelfall nur per E-Mail erfolgen. Zur weiteren Kommunikation im Auswahlverfahren wird daher um Angabe einer E-Mail-Adresse gebeten. Um Sie auch kurzfristig erreichen zu können (z.B. zur Vereinbarung eines Termins für das Auswahlverfahren), sollte Ihre Bewerbung ebenfalls eine Telefonnummer enthalten.   Auf Grundlage der eingereichten Unterlagen erfolgt nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Vorauswahl durch die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen (Personalstelle, Fachdienststelle, Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung). Die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber nehmen im Anschluss ggf. an einem Auswahlverfahren teil. Das Auswahlverfahren basiert auf den zuvor genannten Kompetenzmerkmalen und besteht i.d.R. aus mehreren Verfahrensteilen (z.B. einem Fachtest und einem Interview vor einer Auswahlkommission).   Ansprechpersonen: Für weiterreichende Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen bei ZA 21- Personal Frau Hoferichter (Tel. 0228/15-2211), Frau Wiesinger (-2228) und für die Fachdienststelle, Herr Gräßler (Tel. 0228/15-7120) zur Verfügung oder senden Sie eine E-Mail an ZA21TarifBewerb.Bonn@polizei.nrw.de.

Medizinische Fachangestellte bzw. Medizinischer Fachangestellter, Polizeiärztlicher Dienst (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Bonn

Das Polizeipräsidium Bonn ist als Kreispolizeibehörde mit rund 1.900 Mitarbeitenden für die Sicherheit von ca. 560.000 Menschen im Stadtbezirk der Bundesstadt und in einigen Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises verantwortlich. Die Mitarbeitenden versehen ihren Dienst sowohl im Hauptgebäude in der Königswinterer Straße 500, als auch über das gesamte Zuständigkeitsgebiet verteilt in Wachen und Anlaufstellen. Neben der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ist es uns ebenso wichtig, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger, egal welcher Herkunft und Nationalität, sicher fühlen und gerne in der Region leben und arbeiten. Als Polizei sind wir daher stets ansprechbar und hilfsbereit und schreiten konsequent gegen Straftaten ein. Was wir Ihnen bieten: Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet. Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet in Vollzeit-Beschäftigung mit einer grundsätzlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten, die im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit gestaltet werden können. Der Dienstort befindet sich im Polizeipräsidium Bonn, Königswinterer Straße 500, 53227 Bonn. Darüber hinaus bieten wir: Kostengünstiges Jobticket Flexible Arbeitszeiten Vergütung nach Tarif Umfangreiches Weiterbildungsangebot 30 Tage Jahresurlaub Teilzeit-Möglichkeit Integration inklusionsorientierter Assistenz Kantine im Hauptgebäude Behördliches Gesundheitsmanagement Sportangebot für alle Mitarbeitende Gute ÖPNV- und Verkehrsanbindung Gesicherter Arbeitsplatz Vereinbarkeit von Beruf und Familie Großräumiges Eltern-Kind-Büro Telearbeit und ortsflexibles Arbeiten Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente Aufgabenvielfalt Ergonomische Arbeitsplatzausstattung Rheinufer fußläufig erreichbar Attraktive Lage am Bonner Bogen   Was Sie erwartet: Sie führen ärztlich angeordnete Untersuchungen (u.a. EKG, Ergometrie mit Überwachung der Kreislaufparameter, Audiometrie, Sehtest, Lungenfunktionsprüfung, Blutdruckmessung) und Laboruntersuchungen einschließlich venöser und kapillarer Blutabnahmen durch Sie überprüfen den Impfstatus und führen Impfungen gem. STIKO-Empfehlungen durch Sie assistieren im Rahmen der ärztlichen Sprechstunde und bei Vorsorgeuntersuchungen sowie bei arbeitsmedizinischen und amtsärztlichen Untersuchungen Sie organisieren die Sprechstunde, u.a. vergeben und überwachen Sie Termine und koordinieren den Sprechstundenablauf Sie übernehmen administrative Tätigkeiten: z.B. bearbeiten Sie Postein- und -ausgänge, führen die Krankenakten, tätigen Schreibarbeiten, bereiten amtsärztliche Verfahren und/oder Eignungs- und Verwendungsuntersuchungen vor und nach und bearbeiten einfache Vorgänge im Rahmen der Freien Heilfürsorge der Polizei NRW und der Dienstunfallbearbeitung   Sie haben vor Ihrer Bewerbung noch Fragen zu dem Aufgabenbereich? Hierfür steht Ihnen Frau Aupperle (0228/15-2600) gerne zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch online im Karriereportal der Polizei über den Polizeiärztlichen Dienst informieren: https://karriere.polizei.nrw/berufsfelder/zivilberufe/medizin-gesundheit https://karriere.polizei.nrw/berufsfelder/zivilberufe/medizin-gesundheit/medizinische-fachangestellte-fuer-den-polizeiaerztlichen-dienst-gesucht   Was Sie mitbringen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische Fachangestellte/Arzthelferin bzw. Medizinischer Fachangestellter/Arzthelfer   Was wir uns wünschen: Mehrjährige Berufserfahrung Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten (Outlook, Excel, Word, PowerPoint) Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit   Was Sie auszeichnet: Hohes Maß an Verantwortung und Zuverlässigkeit Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise Freundliches Auftreten Organisations- und Planungsfähigkeit Gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit Teamfähigkeit Bereitschaft zu Wochenende- und Abenddiensten (z.B. in Einsatzlagen)   Das ist uns wichtig: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Gerne steht Ihnen die Vertrauensperson der schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen im Polizeipräsidium Bonn bei Fragen unter 0228/15-1065 zur Verfügung. Es wird gebeten, der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Informationen zu Ihrer Bewerbung und zum Auswahlverfahren: Ihre vollständige aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Nachweise über Bildungsabschlüsse und Qualifikationen (Ausbildung/ Studium), Praktikumsbescheinigungen, Arbeitgeberzeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2024-009/NE bis zum 07.07.2024 (Posteingang) bevorzugt per E-Mail an ZA21TarifBewerb.Bonn@polizei.nrw.de oder schriftlich an das    Polizeipräsidium Bonn ZA 21.4 Königswinterer Str. 500 53227 Bonn   Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Elektronische Bewerbungen übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2024-009/NE im PDF-Format, vorzugsweise in einer Datei. Bitte verzichten Sie bei der Übersendung von Papierbewerbungen auf die Verwendung von Bewerbungsmappen oder Folien und reichen Sie keine Originale von Zeugnissen, etc. ein. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern im Anschluss an das Auswahlverfahren vernichtet. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Eingangsbestätigungen und Absagen im Regelfall nur per E-Mail erfolgen. Zur weiteren Kommunikation im Auswahlverfahren wird daher um Angabe einer E-Mail-Adresse gebeten. Um Sie auch kurzfristig erreichen zu können (z.B. zur Vereinbarung eines Termins für das Auswahlverfahren), sollte Ihre Bewerbung ebenfalls eine Telefonnummer enthalten.   Auf Grundlage der eingereichten Unterlagen erfolgt nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Vorauswahl durch die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen (Personalstelle, Fachdienststelle, Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung). Die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber nehmen im Anschluss ggf. an einem Auswahlverfahren teil. Das Auswahlverfahren basiert auf den zuvor genannten Kompetenzmerkmalen und besteht i.d.R. aus mehreren Verfahrensteilen (z.B. einem Fachtest und einem Interview vor einer Auswahlkommission).   Ansprechpersonen: Für weiterreichende Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen bei ZA 21- Personal Frau Hoferichter (Tel. 0228/15-2211), Frau Wiesinger (-2228) und für die Fachdienststelle, Frau Aupperle (Tel. 0228/15-2600) zur Verfügung oder senden Sie eine E-Mail an ZA21TarifBewerb.Bonn@polizei.nrw.de.

Technische Beamtinnen und Beamte im Rechenzentrum (m/w/d) Standorte Köln, Düsseldorf oder Hamm
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf

Ihre Aufgaben: Wir suchen Verstärkung durch IT-Administratorinnen und -Administratoren in verschiedenen Teams unseres zentralen IT-Betriebs, u.a.: Datenbanken: Bereitstellung, Administration, Betrieb und Anbindung von Datenbankdiensten für Fachverfahren und Management-Dienste, Technologien zur Langzeitarchivierung von Datenbankdaten Datendienste: Netzwerk-Speichersystemen im Rechenzentrum, Storage-Systeme Netze: Administration des internen Netzwerks des Rechenzentrums, u.a. Core-Switche, Top-of-Rack-Switche, Netscaler-Systeme Virtualisierung: Betrieb von Citrix-, Infrastruktur- und Sonderhosts der geclusterten Virtualisierungsinfrastruktur Citrix: Aufbau, Administration und Betrieb der Citrix- und Netscaler-Infrastruktur Monitoring: Status- und Protokollüberwachungen (State und Log-Monitoring, Alerting) aller betriebenen Rechenzentrumssysteme Stabsstelle IT-Sicherheit: Weiterentwicklung und Fortschreibung von IT-Sicherheitskonzepten nach BSI-Standards, Einführung und Betrieb eines ISMS nach ISO 27001 Ihre Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium im Bereich Informationstechnik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder in einem anderen vergleichbaren Studiengang mit IT-Schwerpunkt Vertiefte Kenntnisse in einem der dargestellten Aufgabenbereiche Organisationsgeschick, Eigeninitiative und Flexibilität bei der Aufgabenerledigung Bereitschaft zu ständiger Fortbildung und zu kurzen Dienstreisen Erfüllung der beamtenrechtlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Einstellung in die Beamtenlaufbahn des Landes Nordrhein-Westfalen Sicheres Deutsch in Wort und Schrift (mindesten Qualifikation C1) Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber müssen eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (SÜG NRW) durchlaufen. Hierfür ist regelmäßig ein nachweislicher Aufenthalt in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren Voraussetzung. Ihre Perspektiven: Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Einstellung in das Beamtenverhältnis der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, in der Besoldungsgruppe A 10 (technischer Dienst) vorgesehen. 30 Tage Urlaub, Silvester und Heiligabend arbeitsfrei verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Umfeld von hoher gesamtgesellschaftlicher Bedeutung moderne Arbeitsgestaltung (teamorientiertes Arbeiten, individuelle Förderung, berufliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten) Besonders gute Work-Life-Balance durch attraktive Arbeitszeitmodelle (flexible Arbeitszeit, Homeoffice bis 60 %) betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten Über uns: Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung. Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht. Ihre Ansprechpersonen: Bei Fragen zu Inhalten stehen Herr Braatz (Tel. 0221-9796-6101) oder Frau Badalewski (Tel. 0221-9796-6209) o. E-Mail (personal.itd6@itd.nrw.de) zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an Frau Schwarz (Tel. 0221-9796-1204 o. E-Mail bewerbungen@itd.nrw.de) richten. Jetzt bewerben! Richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 02.07.2024 in einem zusammengefassten pdf-Dokument mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopie Ihres Studienabschlusses und ggf. Arbeitszeugnisse und/oder Beurteilungen an den Präsidenten des Oberlandesgerichts Köln - Zentraler IT-Dienstleister der Justiz des Landes NRW (ITD) - zum Vorgang 232-ITD1.13-Sdb.14 an das Postfach bewerbungen@itd.nrw.de.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Institut für Pflanzenwissenschaften
Land Nordrhein-Westfalen
Köln

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Institut für Pflanzenwissenschaften Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Die Abteilung Pflanzenstoffwechselbiochemie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n motivierte*n und engagierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) mit der Option zur Promotion. Unsere Forschung befasst sich besonders mit dem pflanzlichen Aminosäuremetabolismus. Dabei nutzen wir diverse Methoden aus der Pflanzenbiochemie, Molekularbiologie und Proteomik. IHRE AUFGABEN Erforschung und Identifizierung unbekannter Abbauwege von Aminosäuren in Pflanzen Planung und Durchführung von Experimenten im Bereich der Pflanzenbiochemie und Molekularbiologie Analyse und Interpretation von Daten sowie deren Präsentation auf wissenschaftlichen Konferenzen Unterstützung und Anleitung von Studierenden bei wissenschaftlichen Arbeiten Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und Publikation von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften IHR PROFIL Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) in Biologie, Biochemie, Pflanzenwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet Erste Erfahrung im Labor, idealerweise im Bereich der Aminosäureanalytik, Proteomik oder Pflanzenbiochemie Interesse an der Verfolgung einer wissenschaftlichen Karriere und der Durchführung einer Promotion Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch Interesse und Engagement bei der Betreuung von Studierenden WIR BIETEN IHNEN Zugang zu modernster Labortechnik und Forschungsinfrastruktur Ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Flexible Arbeitszeitmodelle Umfangreiches Weiterbildungsangebot Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Möglichkeit zur mobilen Arbeit Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (25,90 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen (ohne Bewerbungsfoto), per E-Mail unter t.hildebrandt@uni-koeln.de. Die Kennziffer ist Wiss2406-06. Die Bewerbungsfrist endet am 10.07.2024. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Tatjana Hildebrandt unter t.hildebrandt@uni-koeln.de

Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) für die Bauwerksprüfung im Bundesbau
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf

Die Zentrale des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Köln eine/n Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) für die Bauwerksprüfung im Bundesbau    Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer und Vermieter fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas.  Rund 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Mehr Informationen über den BLB NRW und die jeweiligen Standorte finden Sie auf unserer Internetseite http://www.blb.nrw.de/. Zu den spannendsten Arbeitsbereichen der gesamten Baubranche gehört der Bundesbau. Der Bundesbau im BLB NRW plant und baut vergleichbar mit einem großen Projektmanagementbüro z.B. Bildungseinrichtungen und Fachhochschulen, Verwaltungsgebäude, Luftwaffenkasernen, NATO-Flugplätze oder Spezialgebäude der Bundespolizei. Als Teil unseres Teams entwickeln Sie hochmoderne, außergewöhnliche und einzigartige Projekte in NRW.   Geschäftsbereich / Fachbereich Der Bereich Bauaufsichtliche Angelegenheiten (SC BAA) ist ein Service Center und gehört als unabhängige Abteilung der Zentrale an. Sein Aufgabengebiet umfasst facettenreiche Tätigkeitsbereiche wie zum Beispiel die Durchführung der gesetzlichen Pflichtaufgaben und die Qualitätssicherung von Bauvorlagen im Rahmen von Baugenehmigungs- / Zustimmungs- bzw. Kenntnisgabe- und BLB NRW internen Freigabeverfahren (§79BauO NRW 2018). Außerdem berät das SC BAA bei brandschutztechnischen und baurechtlichen Fragen in allen Leistungsphasen. Des Weiteren verantwortet der Bereich die Umsetzung und Durchführung von Bauwerksprüfung als Unterstützung im Rahmen der Eigentümerpflichten / Verkehrssicherungspflichten. Hierbei werden Prüfungen von Gebäuden / Bauteilen / Bauwerken auf Basis der geltenden Regelwerke wie z.B. RÜV, VDI 6200, DIN 1076 usw. durchgeführt.   Ihre Vorteile - Darauf können Sie sich freuen! Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 - 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto. Home-Office / Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten. Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen. Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einempersönlichen Mentoring. Weiterbildung und Karriere: Zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung unterstützen wir Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie mit zielgerichteten Trainings und gestalten mit Ihnen individuell Ihren Karriereplan. Betriebliche Altersvorsorge: Wir sorgen für Ihre Zukunft. Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente. Nachhaltigkeit: Wir nehmen beim Bau und Betrieb von Gebäuden landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW!   Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Besichtigung, der laufenden Beobachtung und einfacher Prüfungen von Ingenieurbauwerken Sie nehmen eigenverantwortlich die Begehungen der Liegenschaften / Prüfobjekte vor Sie führen eigenverantwortlich die Bauwerksprüfung auf Basis der geltenden Regelwerke durch.  ​​​​​​​Der Prüfungsumfang umfasst z.B. Brückenbauwerke, vorgehängte Fassaden, Stützbauwerke, Stahl-oder Stahlbetonkonstruktionen, Turmbauwerke In diesem Zusammenhang führen Sie Begehungen, Inspektionen und einfache Prüfungen der Prüfgegenstände eigenverantwortlich durch Sie erstellen die dazu gehörenden Dokumentationen, mit den zur Verfügung stehenden Tools Sie betreuen landesweite Ausschreibungen für die Bauwerksprüfung mit anschließender organisatorischer und technischer Unterstützung der beauftragten Ingenieurbüros Sie kooperieren eng mit den Abteilungen der Niederlassungen   Ihr Profil Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor/Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einen vergleichbaren Fachrichtung  Sie bringen idealerweise Kenntnisse im konstruktiven Ingenieurbau mit Regelwerke wie RÜV, DIN 1076, Ri-EBW-Prüf oder VDI 6200 sind Ihnen bekannt Optimalerweise verfügen sie über die erfolgreiche Fortbildung „Lehrgang für Ingenieurinnen und Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076 des VFIBe.V“ und / oder über die Qualifikation „Bauwerksprüfer im Hochbau“ Sie bringen eine hohe Motivation, Flexibilität, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sowie einen sicheren im Umgang mit den gängigen MS Office-Produkten mit Teamfähigkeit, Organisationstalent, sicheres Auftreten und Kommunikationsstärke sind für Sie selbstverständlich. Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, die mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen Sie haben außerdem die Bereitschaft und Befähigung zur Führung eines Dienst-KFZ sowie zu einer Sicherheitsüberprüfung "Ü2" nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz NRW   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Karriereseite bis zum 10.07.2024. Vorstellungsgespräche finden regelmäßig statt.   Ihr Entgelt Je nach persönlichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt bis zur Entgeltgruppe E13 TV-L mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich. Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerber*innen ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.   Was uns ausmacht ... Wir sind das Immobilienunternehmen des Landes Nordrhein-Westfalen und Partner für Land und Bund in NRW. Uns zeichnet der Mut zu neuen Wegen aus. Bei uns trifft effiziente Wirtschaftlichkeit auf ein zuverlässiges Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst. Wir erwarten Menschen mit Ecken und Kanten, die außergewöhnliche Projekte planen wollen. Wir sehen uns in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher begrüßen wir nicht nur  Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Die Verschiedenartigkeit unserer Belegschaft fördert unseren Erfolg, daher wendet sich diese Ausschreibung insbesondere auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Wir streben die Erhöhung des Frauenanteils an und fordern daher ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.   Fachliche Ansprechpartnerin: Stefanie Lütkeniehoff, +49 211 61700 200 Recruiterin: Kristina Frauenkron, +49 211 61700 241

Handwerksmeister / Handwerksmeisterin oder Industriemeister/Industriemeisterin Fachrichtung Metallbau/Schlosser/Gas/Wasser/Elektro/Maler im Werkdienst einer Justizvollzugsanstalt (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Willich

Die Einstellung erfolgt unbefristet mit der Absicht der späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf. Insofern muss die Bereitschaft bestehen, den zweijährigen Vorbereitungsdienst in der Laufbahn des Werkdienstes, Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, im Justizvollzug des Landes Nordrhein-Westfalen zu absolvieren. Der Vorbereitungsdienst muss bis zum 40. Lebensjahr begonnen werden (§ 14 Abs. 3 LBG NRW). 1. Behörde: Die Justizvollzugsanstalt Willich II ist eine Anstalt des geschlossene Vollzuges und zuständig für die Vollstreckung von Freiheitsstrafen an weiblichen Erwachsenen. Sie hat eine Belegungsfähigkeit von 198 Plätzen im geschlossenen Vollzug und 66 Plätzen im offenen Vollzug.   2. Art der Stelle: Im Bereich des Werkdienstes ist eine Vollzeitstelle zu besetzen. Die Bereitschaft für eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist zwingend erforderlich. Gesucht wird eine Meisterin oder ein Meister (Handwerksmeister/in oder Industriemeister/in) der Fachrichtungen: Schlosser oder Metallbau Elektro Gas/Wasser/Heizungsbau Maler 3. Vergütung / Besoldung: Während der Beschäftigungszeit erfolgt die Eingruppierung nach der EG 8 TV-L. Hierzu wird eine "Meisterzulage" und eine zeitlich gestaffelte "Justizvollzugszulage" gewährt. Mit Beginn der Ausbildung, nach Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf, erhalten Sie Anwärterbezüge nach der Landesbesoldungsordnung A NRW. Diese richten sich nach der Besoldungsgruppe des späteren Eingangsamtes (hier: A7). Aktuell erhalten die Anwärter/innen neben den Anwärterbezügen einen Anwärtersonderzuschlag, welcher derzeit 70% des Anwärtergrundbetrages beträgt und für die gesamte Dauer der Ausbildung gewährt wird.  Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/besoldungstabellen-fuer-beamtinnen-und-beamte   4. Aufgaben / Tätigkeiten: Beamtinnen und Beamte im Werkdienst (WD) leiten Betriebe der Arbeitsverwaltung in Justizvollzugsanstalten (z. B. eine Schlosserei o. Schreinerei), in denen sie Gefangene zur Arbeit anleiten und sie in verschiedenen handwerklichen Berufen ausbilden. Daneben übernehmen sie bei Bedarf Reparatur- und Wartungsarbeiten an Arbeitsgeräten, Maschinen und auch technischen Anlagen der Anstalt. Vorausgesetzt werden charakterliche Reife, Toleranz, Kontaktfähigkeit und insbesondere Verständnis beim Umgang mit inhaftierten Personen, da im Strafvollzug der Behandlungsgedanke im Vordergrund der Bemühungen um die Wiedereingliederung der Verurteilten in die Gesellschaft steht. Hier finden Sie weitere Informationen auch der Gestaltung des zweijährigen Vorbereitungsdienst: https://www.justiz-karriere.nrw/berufe/justizvollzug/beamter-im-werkdienst   5. Einstellungsvoraussetzungen: Für die Laufbahn des Werkdienstes in der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, im Justizvollzug des Landes Nordrhein-Westfalen kann zugelassen werden, wer Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzt, für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintritt, in geordneten wirtschaftlichen Verhältnisse lebt, in charakterlicher, geistiger, körperlicher und gesundheitlicher Hinsicht für die Laufbahn geeignet ist,  mindestens eine Realschule mit Erfolg besucht hat oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt, eine Hauptschule mit Erfolg besucht hat oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt sowie eine förderliche abgeschlossene Berufsausbildung, eine abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis nachweist die Meisterprüfung der geforderten Fachrichtung bestanden hat, zum Zeitpunkt der Einstellung das 20. Lebensjahr vollendet hat, bei Berufung in das Beamtenverhältnis in der Regel das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Ferner wird Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft sowie Belastbarkeit erwartet.   6. Bewerbungsgesuche / -unterlagen: Bewerbungen sind, unter Beifügen der nachstehend genannten Unterlagen, an den Leiter der Justizvollzugsanstalt Willich II, Gartenstraße 2, 47877 Willich, zu richten (poststelle@jva-willich2.nrw.de). Urkunden und Zeugnisse sind als Kopien einzureichen. Die Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen ist Voraussetzung für die Einladung zu einem Eignungsfeststellungsverfahren: tabellarischer Lebenslauf Schulzeugnisse, Fachschul- und Lehrzeugnisse, Meisterbrief Arbeitszeugnisse Erklärung Vorstrafen Erklärung wirtschaftliche Verhältnisse Erklärung Auswahlverfahren Das Eignungsfeststellungsverfahren findet an drei Tagen statt. In schriftlichen und mündlichen Tests, sowie in Gesprächen mit erfahrenen Vollzugsbediensteten soll Ihre Eignung für diesen Beruf festgestellt werden. Dabei haben Sie die Möglichkeit an einem Tag im Rahmen einer Hospitation die Justizvollzugsanstalt kennenzulernen.   Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

IT-Administration im Rechenzentrum (m/w/d) Standorte Köln, Düsseldorf oder Hamm
Land Nordrhein-Westfalen
Hamm

Ihre Aufgaben: Wir suchen Verstärkung durch IT-Administratorinnen und -Administratoren in verschiedenen Teams unseres zentralen IT-Betriebs, u.a.: Datenbanken: Bereitstellung, Administration, Betrieb und Anbindung von Datenbankdiensten für Fachverfahren und Management-Dienste, Technologien zur Langzeitarchivierung von Datenbankdaten Datendienste: Netzwerk-Speichersystemen im Rechenzentrum, Storage-Systeme Netze: Administration des internen Netzwerks des Rechenzentrums, u.a. Core-Switche, Top-of-Rack-Switche, Netscaler-Systeme Virtualisierung: Betrieb von Citrix-, Infrastruktur- und Sonderhosts der geclusterten Virtualisierungsinfrastruktur Citrix: Aufbau, Administration und Betrieb der Citrix- und Netscaler-Infrastruktur  Monitoring: Status- und Protokollüberwachungen (State und Log-Monitoring, Alerting) aller betriebenen Rechenzentrumssysteme Stabsstelle IT-Sicherheit: Weiterentwicklung und Fortschreibung von IT-Sicherheitskonzepten nach BSI-Standards, Einführung und Betrieb eines ISMS nach ISO 27001 Ihre Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium im Bereich Informationstechnik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder in einem anderen vergleichbaren Studiengang mit IT-Schwerpunkt Vertiefte Kenntnisse in einem der dargestellten Aufgabenbereiche Organisationsgeschick, Eigeninitiative und Flexibilität bei der Aufgabenerledigung Bereitschaft zu ständiger Fortbildung und zu kurzen Dienstreisen Sicheres Deutsch in Wort und Schrift (mindesten Qualifikation C1) Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber müssen eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (SÜG NRW) durchlaufen. Hierfür ist regelmäßig ein nachweislicher Aufenthalt in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren Voraussetzung. Ihre Perspektiven: Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt in Abhängigkeit zur Qualifikation bis zur Entgeltgruppe TV-L E 12 bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen. Dies entspricht je nach Berufserfahrung ab dem 01.11.2024 einem Verdienst von monatlich 3.975 Euro bis 6.110 Euro (brutto). 30 Tage Urlaub, Silvester und Heiligabend arbeitsfrei attraktive Nebenleistungen für Tarifbeschäftigte (Zusatzversicherung fürs Alter und vermögenswirksame Leistungen) krisensichere und unbefristete Vollzeitstelle (auch für Teilzeit geeignet) verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Umfeld von hoher gesamtgesellschaftlicher Bedeutung moderne Arbeitsgestaltung (teamorientiertes Arbeiten, individuelle Förderung, berufliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten) Besonders gute Work-Life-Balance durch attraktive Arbeitszeitmodelle (flexible Arbeitszeit, Homeoffice bis 60 %) betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten Über uns: Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung. Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht. Ihre Ansprechpersonen: Bei Fragen zu Inhalten stehen Herr Braatz (Tel. 0221-9796-6101) oder Frau Badalewski (Tel. 0221-9796-6209) o. E-Mail (personal.itd6@itd.nrw.de) zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an Frau Schwarz (Tel. 0221-9796-1204 o. E-Mail bewerbungen@itd.nrw.de) richten. Jetzt bewerben! Richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 02.07.2024 in einem zusammengefassten pdf-Dokument mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopie Ihres Studienabschlusses und ggf. Arbeitszeugnisse und/oder Beurteilungen an den Präsidenten des Oberlandesgerichts Köln - Zentraler IT-Dienstleister der Justiz des Landes NRW (ITD) - zum Vorgang 232-ITD1.13-Sdb.14 an das Postfach bewerbungen@itd.nrw.de.