341 Jobs in Nordrhein-Westfalen

Umweltoberinspektoren (m/w/d) Standort Siegen
Land Nordrhein-Westfalen
Siegen
Ausbildung Arbeit vor Ort

Allgemeines: Bewerbungsschluss: 11. Mai 2025 Beginn und Dauer des Vorbereitungsdienstes: 01.08.2025; 15 Monate Standort: Arnsberg, Dortmund, Lippstadt oder Siegen Werde ein Teil von uns! Wir sind die Bezirksregierung Arnsberg, eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Behörde für die Menschen in ihrer Region mit mehr als 2.000 Beschäftigten. Als Bündelungsbehörde sind wir von Arbeitsschutz über Bauen, Bergbau, Energie, Gesundheit und Schule bis hin zum Thema Umwelt- und Naturschutz zuständig. Für Herausforderungen im technischen Umweltschutz suchen wird Dich! Dabei bieten wir Dir einen krisenfesten Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, vielfältige Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.   Was macht man als Umweltoberinspektor (m/w/d)? Du arbeitest in einem der Dezernate Abfallwirtschaft, Immissionsschutz oder Wasserwirtschaft. Du bist – je nach Einsatzgebiet – zuständig für die Genehmigung und Überwachung von Industrieanlagen, Abfall- oder Abwasserbehandlungsanlagen, Deponien sowie Hochwasserschutz und Gewässerrenaturierung.  Dabei kümmerst Du Dich durch Umsetzung rechtlicher Vorgaben umweltmedienübergreifend u.a. um die Verbesserung der Luftqualität, die Reduzierung von Lärmbelästigungen oder den Schutz der Böden und Gewässer. Dein Job ist vielfältig: Büro- bis Außendienst, mit direktem Kontakt zu Betreibern von Anlagen, anderen Behörden sowie der Bevölkerung, zwischen deren Interessen Du mitunter auch vermitteln musst. Noch Fragen? Dann schau dir doch unser Video unter www.bra.nrw.de/uoia an!   Wie bereiten wir Dich darauf vor? Bevor es losgehen kann, durchläufst Du einen 15-monatigen Vorbereitungsdienst. Dir wird – aufbauend auf Deinem ingenieurtechnischen Studium – das nötige weitere Rüstzeug für Deine zukünftige Tätigkeit in der Umweltverwaltung vermittelt. Am ehesten kannst Du Dir diese Zeit wie ein Traineeprogramm vorstellen, das mit der Laufbahnprüfung abgeschlossen wird. Blockweise durchläufst Du theoretische Lehrgänge, fachpraktische Inhouse-Abschnitte und hospitierst in einer Kommune. Du erweiterst Dein im Studium erworbenes technisches Wissen um den Umgang mit Fach- und Verwaltungsrecht. Dabei kannst Du schon während des Traineeprogramms Deine zukünftigen Tätigkeiten selbst praktisch ausprobieren. Schon im Vorbereitungsdienst bist Du bereits im Beamtenverhältnis.   Was verdienst Du bei uns? Während des Vorbereitungsdienstes beträgt Dein Bruttoverdienst 1.555 €. Darüber hinaus wird ein Sonderzuschlag in Höhe von 30% des Grundbetrages gezahlt. Insgesamt ergibt dies 2.021,50 €. Nach bestandener Prüfung und Übernahme (Besoldungsgruppe A 10) beträgt Dein Bruttoverdienst zum Einstieg 3.573,44 €.   Was musst Du mitbringen? Für Deine Bewerbung bei uns setzen wir einen Abschluss im Ingenieurwesen (B.Sc. oder B.Eng. oder Diplom-FH) in den folgenden Fachrichtungen voraus: Bauingenieurwesen mit den Vertiefungsschwerpunkten Wasserbau oder Wasserwirtschaft, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Technischer Umweltschutz, Umweltingenieurwesen, Ver- und Entsorgungstechnik, Bio-Nano-Technologie (Oberflächentechnik), Energietechnik und Ressourcenoptimierung (Energieanlagen und Infrastruktursysteme oder regenerative Energie), Verfahrenstechnik oder in einer vergleichbaren, geeigneten Fachrichtung. Bevor wir Dich zu einem persönlichen Gespräch einladen, werden die Bewerbungen mit geeignetem Studiengang einer Vorauswahl unterzogen. Bewertet werden hierbei die Inhalte des Studiums hinsichtlich Anlagen- und Umwelttechnik, Deine Vorkenntnisse aus den Bereichen Abfallwirtschaft, Immissionsschutz und Wasserwirtschaft sowie Deine Note des Bachelorabschlusses. Darüber hinaus erwarten wir von Dir die Fähigkeit, Dich fachlich und rechtlich in Problemstellungen aus dem Bereich der Umweltverwaltung einzuarbeiten, ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, die Bereitschaft zu einer interdisziplinären, teamorientierten Arbeitsweise, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfähigkeit sowie für die Außendienste einen Führerschein der Klasse B. Aus laufbahnrechtlichen Gründen können grundsätzlich nur diejenigen Bewerbenden berücksichtigt werden, die am Ende der Ausbildung das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Ausnahmen z.B. bei anerkannter Schwerbehinderung/Gleichstellung oder Erziehungszeiten). Des Weiteren musst Du über die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedsstaates verfügen.  Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht! Frauen werden bei Erfüllung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.   Noch Fragen? Weitere Informationen rund um das Thema Karriere und Ausbildung findest du auf unserer Internetseite: www.bra.nrw.de/karriere und www.bra.nrw.de/uoia Als Ansprechpersonen stehen für Dich für fachliche Fragen Eva Peine (02931 82-2175) und bei organisatorischen oder personalrechtlichen Fragen Anja Renner (02931 82-2148, ausbildung@bra.nrw.de) zur Verfügung.   Wie kannst Du Dich bewerben? Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Portal des Landes Nordrhein-Westfalen möglich: www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de Aktueller Bewerbungsschluss ist der 11.05.2025.

Ausbildung Arbeit vor Ort
Umweltoberinspektoren (m/w/d) am Standort Arnsberg, Dortmund, Lippstadt oder Siegen
Land Nordrhein-Westfalen
Arnsberg
Ausbildung Arbeit vor Ort

Allgemeines: Bewerbungsschluss: 11. Mai 2025 Beginn und Dauer des Vorbereitungsdienstes: 01.08.2025; 15 Monate Standort: Arnsberg, Dortmund, Lippstadt oder Siegen   Werde ein Teil von uns! Wir sind die Bezirksregierung Arnsberg, eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Behörde für die Menschen in ihrer Region mit mehr als 2.000 Beschäftigten. Als Bündelungsbehörde sind wir von Arbeitsschutz über Bauen, Bergbau, Energie, Gesundheit und Schule bis hin zum Thema Umwelt- und Naturschutz zuständig. Für Herausforderungen im technischen Umweltschutz suchen wird Dich! Dabei bieten wir Dir einen krisenfesten Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, vielfältige Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.   Was macht man als Umweltoberinspektor (m/w/d)? Du arbeitest in einem der Dezernate Abfallwirtschaft, Immissionsschutz oder Wasserwirtschaft. Du bist – je nach Einsatzgebiet – zuständig für die Genehmigung und Überwachung von Industrieanlagen, Abfall- oder Abwasserbehandlungsanlagen, Deponien sowie Hochwasserschutz und Gewässerrenaturierung.  Dabei kümmerst Du Dich durch Umsetzung rechtlicher Vorgaben umweltmedienübergreifend u.a. um die Verbesserung der Luftqualität, die Reduzierung von Lärmbelästigungen oder den Schutz der Böden und Gewässer. Dein Job ist vielfältig: Büro- bis Außendienst, mit direktem Kontakt zu Betreibern von Anlagen, anderen Behörden sowie der Bevölkerung, zwischen deren Interessen Du mitunter auch vermitteln musst. Noch Fragen? Dann schau dir doch unser Video unter www.bra.nrw.de/uoia an!   Wie bereiten wir Dich darauf vor? Bevor es losgehen kann, durchläufst Du einen 15-monatigen Vorbereitungsdienst. Dir wird – aufbauend auf Deinem ingenieurtechnischen Studium – das nötige weitere Rüstzeug für Deine zukünftige Tätigkeit in der Umweltverwaltung vermittelt. Am ehesten kannst Du Dir diese Zeit wie ein Traineeprogramm vorstellen, das mit der Laufbahnprüfung abgeschlossen wird. Blockweise durchläufst Du theoretische Lehrgänge, fachpraktische Inhouse-Abschnitte und hospitierst in einer Kommune. Du erweiterst Dein im Studium erworbenes technisches Wissen um den Umgang mit Fach- und Verwaltungsrecht. Dabei kannst Du schon während des Traineeprogramms Deine zukünftigen Tätigkeiten selbst praktisch ausprobieren. Schon im Vorbereitungsdienst bist Du bereits im Beamtenverhältnis.   Was verdienst Du bei uns? Während des Vorbereitungsdienstes beträgt Dein Bruttoverdienst 1.555 €. Darüber hinaus wird ein Sonderzuschlag in Höhe von 30% des Grundbetrages gezahlt. Insgesamt ergibt dies 2.021,50 €. Nach bestandener Prüfung und Übernahme (Besoldungsgruppe A 10) beträgt Dein Bruttoverdienst zum Einstieg 3.573,44 €.   Was musst Du mitbringen? Für Deine Bewerbung bei uns setzen wir einen Abschluss im Ingenieurwesen (B.Sc. oder B.Eng. oder Diplom-FH) in den folgenden Fachrichtungen voraus: Bauingenieurwesen mit den Vertiefungsschwerpunkten Wasserbau oder Wasserwirtschaft, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Technischer Umweltschutz, Umweltingenieurwesen, Ver- und Entsorgungstechnik, Bio-Nano-Technologie (Oberflächentechnik), Energietechnik und Ressourcenoptimierung (Energieanlagen und Infrastruktursysteme oder regenerative Energie), Verfahrenstechnik oder in einer vergleichbaren, geeigneten Fachrichtung. Bevor wir Dich zu einem persönlichen Gespräch einladen, werden die Bewerbungen mit geeignetem Studiengang einer Vorauswahl unterzogen. Bewertet werden hierbei die Inhalte des Studiums hinsichtlich Anlagen- und Umwelttechnik, Deine Vorkenntnisse aus den Bereichen Abfallwirtschaft, Immissionsschutz und Wasserwirtschaft sowie Deine Note des Bachelorabschlusses. Darüber hinaus erwarten wir von Dir die Fähigkeit, Dich fachlich und rechtlich in Problemstellungen aus dem Bereich der Umweltverwaltung einzuarbeiten, ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, die Bereitschaft zu einer interdisziplinären, teamorientierten Arbeitsweise, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfähigkeit sowie für die Außendienste einen Führerschein der Klasse B. Aus laufbahnrechtlichen Gründen können grundsätzlich nur diejenigen Bewerbenden berücksichtigt werden, die am Ende der Ausbildung das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Ausnahmen z.B. bei anerkannter Schwerbehinderung/Gleichstellung oder Erziehungszeiten). Des Weiteren musst Du über die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedsstaates verfügen. Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht! Frauen werden bei Erfüllung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.   Noch Fragen? Weitere Informationen rund um das Thema Karriere und Ausbildung findest du auf unserer Internetseite: www.bra.nrw.de/karriere und www.bra.nrw.de/uoia Als Ansprechpersonen stehen für Dich für fachliche Fragen Eva Peine (02931 82-2175) und bei organisatorischen oder personalrechtlichen Fragen Anja Renner (02931 82-2148, ausbildung@bra.nrw.de) zur Verfügung.    Wo kannst Du Dich bewerben? Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Portal des Landes Nordrhein-Westfalen möglich: www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de Bewerbungsschluss ist der 11. Mai 2025.

Ausbildung Arbeit vor Ort
Duales Studium zur Diplom-Rechtspflegerin / zum Diplom-Rechtspfleger (FH) (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Hamm
Ausbildung Arbeit vor Ort

Als Rechtspfleger/in Deine eigenen Entscheidungen treffen? Starte Dein Duales Studium im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm! Deine Aufgaben: Chef ist hier nur das Gesetz. Als Rechtspfleger (m/w/d) triffst Du eigenständige und unabhängige Entscheidungen und leistest so einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Deine Kernaufgaben finden sich sowohl in der streitigen Gerichtsbarkeit (z. B. Mahnverfahren, Zivil- und Zwangsvollstreckungssachen) als auch in anderen rechtlichen Gebieten (Nachlass-, Betreuungs- und familienrechtliche Angelegenheiten sowie Grundbuch- und Registersachen). In einem intensiven Dualen Studium lernst Du in Theorie und Praxis alles, was Du brauchst, um bei Gericht oder Staatsanwaltschaft Verantwortung zu tragen, zum Beispiel: Bestellung eines Vormunds Bestellung eines Betreuers Testamentseröffnungen und Erteilung von Erbscheinen Leitung von Zwangsversteigerungen Vollstreckung von Geld- und Haftstrafen Ordnen, Auslegen und Aufnehmen von mündlich vorgetragenen Klagebegehren   Dipl.-Rechtspfleger (m/w/d) können auch in der Justizverwaltung eingesetzt werden und in den verschiedenen Bereichen Verantwortung übernehmen, z.B.: Geschäftsleitung Personalsachen Bausachen Haushaltsangelegenheiten IT Was solltest Du mitbringen? Abitur oder Fachhochschulreife Ausgeprägtes Interesse für soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge Entscheidungsfreude und eine hohe Auffassungsgabe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit Die Bereitschaft in vielfältigen Aufgabengebieten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften selbständig und eigenverantwortlich tätig sein zu wollen.   Für die Verbeamtung: zum Zeitpunkt der Einstellung regelmäßig noch nicht 39 Jahre alt und damit zum Zeitpunkt der Verbeamtung auf Probe noch nicht 42 Jahre alt; als schwerbehinderter oder gleichgestellter behinderter Mensch (§ 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch IX) regelmäßig noch nicht 42 Jahre bzw. noch nicht 45 Jahre alt deutsche Staatsangehörigkeit gemäß Artikel 116 des Grundgesetzes absolute Bereitschaft, für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten   Deine Perspektiven bei uns: Während Deines Dualen Studiums wirst Du in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen. Du erhältst eine monatliche finanzielle Unterstützung von rund 1.555 EUR (Stand: Februar 2025). Nach bestandener Staatsprüfung erfolgt regelmäßig eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe mit Einstieg in der Besoldungsgruppe A 9 der Landesbesoldungsordnung A zum Landesbesoldungsgesetz (LBesG NRW). Dies entspricht einem Monatsgehalt von rund 3.326 EUR (Stand: Februar 2025). Als Rechtspflegerin / Rechtspfleger unterliegst Du nicht der gesetzlichen Sozialversicherung. Stattdessen kannst Du Dich auf die Vorzüge der Beamtenversorgung und der Beihilfeberechtigung verlassen. Dir stehen vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten offen, z. B. Abordnungen an Ministerien des Bundes und des Landes oder die Übernahme von Leitungsfunktionen in der Justiz. Wenn Du möchtest, kannst Du Dich außerdem zur Amtsanwältin / zum Amtsanwalt bei den Staatsanwaltschaften weiterqualifizieren, am Modulstudiengang Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre teilnehmen oder als Dozentin / Dozent an der Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel und in Essen oder am Ausbildungszentrum der Justiz NRW in Essen lehren.   Dein Duales Studium im Detail: Das anspruchsvolle juristisch geprägte Duale Studium beginnt immer zum 1. August eines Jahres, dauert drei Jahre und wird in wechselnden Blöcken absolviert. An der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen in Bad Münstereifel oder in Essen erwirbst Du die nötigen theoretischen Fachkenntnisse (insgesamt 24 Monate). Am Standort in Bad Münstereifel wohnst Du auf dem Campus der Fachhochschule. Während Deiner praktischen Ausbildung tauchst Du in die spannende Praxis echter Fälle ein und das an verschiedenen, möglichst wohnortnahen Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Oberlandesgerichtsbezirk (insgesamt zwölf Monate). Über uns: Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 44.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der  Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung. Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne  Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.   Bewerbungsfrist bis zum: 31.05.2025   Was du außerdem wissen solltest: Deine Bewerbung über das Bewerbungsportal der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen sollte folgende Unterlagen (als PDF-Dokumente) enthalten: Zeugnisse der letzten beiden Halbjahre Ihrer Schullaufbahn Lebenslauf Motivationsanschreiben Falls Du Dein Abitur/ Deine Fachhochschulreife bereits absolviert hast, kannst du gegebenenfalls auch weitere Zeugnisse (bspw. aus einem Studium oder einer Ausbildung) zusammen mit dem Abiturzeugnis/Fachhochschulzeugnis hochladen.   Du hast Fragen zum Dualen Studium der Rechtspflege?  Dann besuch uns gerne beim monatlichen "Live-Talk". Dieser findet jeden ersten Montag im Monat zwischen 15:30 und 16:00 Uhr statt.   Wir freuen uns auf Deine Bewerbung – und den Kontakt mit Dir.

Ausbildung Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Ausbildung Drogist (w/m/d) 2025 in 40472 Düsseldorf
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Düsseldorf
Ausbildung Arbeit vor Ort

Du hast Freude daran, Menschen zu beraten und Dein Wissen rund um Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung und Fotografie weiterzugeben? Dann werde Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und gestalte die besondere dm-Einkaufswelt mit. Lass uns gemeinsam handeln – mit Deiner Ausbildung zum Drogisten (w/m/d) bei dm. Deine Aufgaben und Lerninhalte Filialalltag kennenlernen: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Prozesse und anfallenden Aufgaben in Deinem dm-Markt und gestaltest die Abläufe aktiv mit.  Fachwissen erlangen: Du wendest Dein erlerntes Berufsschulwissen im Arbeitsalltag an und erweiterst Deine Kenntnisse zu den Inhaltsstoffen und Wirkweisen unserer Produkte.  Kunden beraten: Mit Deiner kommunikativen Art sowie Deinem Bewusstsein für unser Sortiment und die neuesten Trends berätst Du unsere Kunden individuell und lässt keine Fragen offen.  Waren präsentieren: Um unseren Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, sorgst Du dafür, dass unsere Regale immer befüllt und gut sortiert sind.  Mitgestalten: Bei der Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen bringst Du Dich kreativ mit Deinen Ideen ein.  Rahmenbedingungen Dauer der Ausbildung 3 Jahre  Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.   Ausbildungsorte Dein dm-Markt  Name der Berufsschule  Das ist uns wichtig Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig. Aber sie sind nicht alles. Viel   wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Uns interessieren vor allem Deine   Persönlichkeit, Deine Stärken und Interessen. Zeig uns in Deiner Bewerbung, wie Du diese in Deine Ausbildung einbringen möchtest und sende uns Deinen Lebenslauf sowie Dein letztes Schulzeugnis zu.  Deine Perspektiven Wie es nach Deiner Ausbildung weitergeht? Abhängig von Deinen Interessen und Fähigkeiten bieten wir Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten wie beispielsweise die fachliche Spezialisierung.   Ein anderer Weg nach der Ausbildung kann die Weiterbildung zum Handelsfachwirt (w/m/d) sein. Dabei vertiefst Du Dein betriebswirtschaftliches Wissen und erhältst einen Einblick in Führungsthemen.   Wir unterstützen Dich auf dem Weg, den Du gehen möchtest. 

Ausbildung Arbeit vor Ort
Ausbildung Drogist (w/m/d) 2025 Großraum Aachen
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Aachen
Ausbildung Arbeit vor Ort

Du hast Freude daran, Menschen zu beraten und Dein Wissen rund um Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung und Fotografie weiterzugeben? Dann werde Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und gestalte die besondere dm-Einkaufswelt mit. Lass uns gemeinsam handeln – mit Deiner Ausbildung zum Drogisten (w/m/d) bei dm. Deine Aufgaben und Lerninhalte Filialalltag kennenlernen: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Prozesse und anfallenden Aufgaben in Deinem dm-Markt und gestaltest die Abläufe aktiv mit.  Fachwissen erlangen: Du wendest Dein erlerntes Berufsschulwissen im Arbeitsalltag an und erweiterst Deine Kenntnisse zu den Inhaltsstoffen und Wirkweisen unserer Produkte.  Kunden beraten: Mit Deiner kommunikativen Art sowie Deinem Bewusstsein für unser Sortiment und die neuesten Trends berätst Du unsere Kunden individuell und lässt keine Fragen offen.  Waren präsentieren: Um unseren Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, sorgst Du dafür, dass unsere Regale immer befüllt und gut sortiert sind.  Mitgestalten: Bei der Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen bringst Du Dich kreativ mit Deinen Ideen ein.  Rahmenbedingungen Dauer der Ausbildung 3 Jahre  Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.   Ausbildungsorte Dein dm-Markt  Die Berufsschule Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg Aachen (In Einzelfällen kann deine Berufsschule von der genannten abweichen)  Das ist uns wichtig Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig. Aber sie sind nicht alles. Viel   wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Uns interessieren vor allem Deine   Persönlichkeit, Deine Stärken und Interessen. Zeig uns in Deiner Bewerbung, wie Du diese in Deine Ausbildung einbringen möchtest und sende uns Deinen Lebenslauf sowie Dein letztes Schulzeugnis zu.  Deine Perspektiven Wie es nach Deiner Ausbildung weitergeht? Abhängig von Deinen Interessen und Fähigkeiten bieten wir Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten wie beispielsweise die fachliche Spezialisierung.   Ein anderer Weg nach der Ausbildung kann die Weiterbildung zum Handelsfachwirt (w/m/d) sein. Dabei vertiefst Du Dein betriebswirtschaftliches Wissen und erhältst einen Einblick in Führungsthemen.   Wir unterstützen Dich auf dem Weg, den Du gehen möchtest. 

Ausbildung Arbeit vor Ort
Ausbildung Drogist (w/m/d) 2025 in 47533 Kleve
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Kleve
Ausbildung Arbeit vor Ort

Du hast Freude daran, Menschen zu beraten und Dein Wissen rund um Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung und Fotografie weiterzugeben? Dann werde Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und gestalte die besondere dm-Einkaufswelt mit. Lass uns gemeinsam handeln – mit Deiner Ausbildung zum Drogisten (w/m/d) bei dm. Deine Aufgaben und Lerninhalte Filialalltag kennenlernen: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Prozesse und anfallenden Aufgaben in Deinem dm-Markt und gestaltest die Abläufe aktiv mit.  Fachwissen erlangen: Du wendest Dein erlerntes Berufsschulwissen im Arbeitsalltag an und erweiterst Deine Kenntnisse zu den Inhaltsstoffen und Wirkweisen unserer Produkte.  Kunden beraten: Mit Deiner kommunikativen Art sowie Deinem Bewusstsein für unser Sortiment und die neuesten Trends berätst Du unsere Kunden individuell und lässt keine Fragen offen.  Waren präsentieren: Um unseren Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, sorgst Du dafür, dass unsere Regale immer befüllt und gut sortiert sind.  Mitgestalten: Bei der Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen bringst Du Dich kreativ mit Deinen Ideen ein.  Rahmenbedingungen Dauer der Ausbildung 3 Jahre  Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.   Ausbildungsorte Dein dm-Markt  Die Berufsschule: Hans-Böckler-Berufskolleg, Oberhausen (Unter bestimmten Voraussetzungen kann Deine Berufsschule von der genannten abweichen) Das ist uns wichtig Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig. Aber sie sind nicht alles. Viel   wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Uns interessieren vor allem Deine   Persönlichkeit, Deine Stärken und Interessen. Zeig uns in Deiner Bewerbung, wie Du diese in Deine Ausbildung einbringen möchtest und sende uns Deinen Lebenslauf sowie Dein letztes Schulzeugnis zu.  Deine Perspektiven Wie es nach Deiner Ausbildung weitergeht? Abhängig von Deinen Interessen und Fähigkeiten bieten wir Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten wie beispielsweise die fachliche Spezialisierung.   Ein anderer Weg nach der Ausbildung kann die Weiterbildung zum Handelsfachwirt (w/m/d) sein. Dabei vertiefst Du Dein betriebswirtschaftliches Wissen und erhältst einen Einblick in Führungsthemen.   Wir unterstützen Dich auf dem Weg, den Du gehen möchtest. 

Ausbildung Arbeit vor Ort
Duales Studium zur Diplom-Rechtspflegerin / zum Diplom-Rechtspfleger (FH) (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Köln
Ausbildung Arbeit vor Ort

Starte Dein Duales Studium im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln. Als Diplom-Rechtspfleger (m/w/d) erwarten Dich vielfältige Aufgabenbereiche bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Hierbei entscheidest Du eigenverantwortlich und unterliegst keinen Anweisungen eines Vorgesetzten. Deine Entscheidungen triffst Du allein nur nach Recht und Gesetz. Sei Dein eigener Chef – Deine Aufgaben als Rechtspfleger (m/w/d): Bei Gerichten z.B.: Verwirklichung von Hauskäufen durch Eintragungen ins Grundbuch - einem öffentlichen Verzeichnis, in dem alle Eigentumsverhältnisse an Grundstücken festgestellt sind Erteilung von Erbscheinen und Testamentseröffnungen Zwangsversteigerung von Häusern, Wohnungen und Grundstücken Abwicklung von Insolvenzverfahren und Abhaltung von Gläubigerversammlungen Bei Staatsanwaltschaften z.B.:  Vollstreckung von Freiheits- und Geldstrafen sowie Ladung zu Haftantritten    Dein duales Studium im Detail: Das juristisch geprägte duale Studium beginnt immer zum 1. August eines Jahres, dauert drei Jahre und wird in wechselnden Blöcken absolviert. An der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen in Bad Münstereifel oder in Essen erwirbst Du die nötigen theoretischen Fachkenntnisse (insgesamt 24 Monate). Während Deiner praktischen Ausbildung tauchst Du an verschiedenen, möglichst wohnortnahen Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Oberlandesgerichtsbezirk in die spannende Praxis echter Fälle ein (insgesamt zwölf Monate).   Was wir Dir bieten: Ein Beamtenverhältnis schon während des Studiums mit einem Verdienst von rund 1.556 Euro pro Monat iPad während der Studienzeit Unterbringung und Verpflegung während des fachwissenschaftlichen Studiums auf dem Campus in Bad Münstereifel oder in Essen (hier allerdings ohne Unterbringungs- und Verpflegungsmöglichkeiten) Feste Ansprechpartner/innen und hoher Praxisanteil während des Studiums Eine wohnortnahe Dienststelle bei einem von 23 Ausbildungsgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln  Sehr gute Übernahmechancen Einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf, der nie langweilig wird Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten wie zum Beispiel zum Amtsanwalt (m/w/d) oder zur Führungskraft (m/w/d)   Das solltest Du mitbringen: Mindestens Fachhochschulreife, Abitur oder einen gleichwertigen Schulabschluss Spaß an der deutschen Sprache und ein Händchen für Zahlen Deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes  Eine ausgeprägte Sozialkompetenz sowie eine schnelle Auffassungsgabe Entscheidungsfreude, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Urteilskraft, Verantwortungsbewusstsein   Über uns: Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung. Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.

Ausbildung Arbeit vor Ort
Bachelor of Laws | Verwaltungsinspektor*in
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Ausbildung Arbeit vor Ort

Bachelor of Laws | Verwaltungsinspektor*in Deine Ausbildung Einsatzgebiete: Personalwesen, Finanzmanagement, Ordnungs- und Leistungsverwaltung Start: 1. September 2025 Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.) Dauer: Dein 3-jähriges duales Studium gliedert sich in 18 Monate fachtheoretische Abschnitte an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Dortmund und 18 Monate fachpraktische Abschnitte an der TU Dortmund.   Möchtest du eine moderne Verwaltung gestalten? Hast du Lust auf einen Bürojob mit vielen juristischen Fragestellungen? Wir begleiten dich bei deinem dualen Studium und bieten spannende Aufgaben. Deine Aufgaben Während des Studiums absolvierst du fünf Praxisabschnitte in den Bereichen:Personal Einkauf und Beschaffung Studierendenangelegenheiten Finanzen und Controlling sowie einen frei wählbaren externen Praxisabschnitt Zukünftig kannst du grundsätzlich in allen Bereichen der Universitätsverwaltung eingesetzt werden und perspektivisch auch Führungsaufgaben übernehmen. Du überwachst bspw. die Einhaltung von rechtlichen Bestimmungen und Vorgaben, planst Finanzen, organisierst Abläufe und berätst Wissenschaftler*innen, Kolleg*innen und Studierende unserer Universität.   Das bringst du mit Abitur oder die volle Fachhochschulreife bei Antritt des Studiums bist du nicht älter als 39 Jahre die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates Interesse an rechtlichen, gesellschaftlichen und betriebs-wirtschaftlichen Zusammenhängen   Das bieten wir an Bis zum erfolgreichen Abschluss des dualen Studiums begleiten dich kompetente und motivierte Fachbetreuer*innen. Während deiner Praxisabschnitte kannst du hautnah miterleben, wie vielfältig die Arbeit an unserer Universität ist. Du erhältst eine sehr attraktive monatliche Bruttobesoldung während des dualen Studiums. Es erwarten dich 30 Tage Urlaub im Jahr und eine Übernahmemöglichkeit in ein Beamtenverhältnis auf Probe bzw. Lebenszeit. Auch eine moderne Ausstattung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten gehören dazu. Deine Perspektive: Ein sicherer Arbeitsplatz in einer innovativen Umgebung zwischen Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Was gehört noch dazu? Eine umfangreiche Infrastruktur mit kostenlosen Parkplätzen, eine gute Anbindung an den ÖPNV, zahlreiche Sportangebote sowie verschiedenen Mensen und Cafeterien, in denen du innerhalb des Studiums auch Vergünstigungen erhältst.   Interesse? Bewirb dich mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 12.05.2025. Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeuge uns mit deiner Persönlichkeit und Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weise diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.   Fragen? Vanessa Gordon hilft dir gerne weiter, Tel. +49 (0) 2 31/755-26 45   Das sind wir Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.

Ausbildung Arbeit vor Ort
Auszubildende / Auszubildenden als Köchin / Koch (m/w/d) (TVA-L-BBiG) am Dienstort Selm
Land Nordrhein-Westfalen
Selm
Ausbildung Arbeit vor Ort

Wir suchen zum 01.08.2025 eine/n Auszubildende / Auszubildenden als Köchin / Koch (m/w/d) (TVA-L-BBiG) am Dienstort Selm   Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehme in Deinem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen sind verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Polizei in NRW. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer bürgerorientierten, professionellen und rechtstaatlichen Polizeiarbeit. Weitere Informationen zum LAFP NRW findest Du hier: https://lafp.polizei.nrw Werde Teil unseres Teams und sorge mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!   Wir sorgen für: einen spannenden, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld karrierebewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Als Landesoberbehörde bieten wir gute Entwicklungsmöglichkeiten eine Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch verschiedene Maßnahmen (z.B. flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Teilzeit, Notfalllaptop etc.) Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, hierzu zählt auch die kostenfreie Nutzung eines umfangreichen Sportangebots für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (z. B. Fitnessraum, Schwimmbad, Mehrzwecksportanlage etc.) Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte   Deine Ausbildungsstelle ist dem Dezernat ZA3 zugeordnet. Das Dezernat ZA3 in Selm ist organisatorisch innerhalb des LAFP NRW der Zentralabteilung zugeordnet. Die Zentralabteilung des LAFP NRW umfasst folgende Aufgabenbereiche: Dezernat ZA 1: Haushalts- und Wirtschaftsangelegenheiten, Vergabestelle, Schadenangelegenheiten, wirtschaftliche Angelegenheiten, Behördliches Gesundheitsmanagement Dezernat ZA 2: Interne Personalangelegenheiten, interne Fortbildung Dezernat ZA 3: Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten, Veranstaltungsmanagement, IuK-Technik, Kfz-, Waffen- und Geräteangelegenheiten, Verpflegungswesen  ZA 3 ist in 8 Sachgebiete unterteilt, die in Selm (ZA 3.1-3.3 und ZA 3.8) und den o. g. regionalen Bildungszentren (ZA 3.4-Münster, ZA 3.5-Neuss, ZA 3.6-Brühl, ZA 3.7-Schloß Holte-Stukenbrock) ihren Sitz haben. Die Ausbildung wird betreut durch das SG ZA3.8 Verpflegungsangelegenheiten Durch die Kolleginnen und Kollegen in unserer landeseigenen Küche wird die Verpflegung für Aus- und Fortbildungsteilnehmer sowie das Stammpersonal zubereitet.   Deine neuen Aufgaben: Dich erwarten ab Tag 1 interessante und abwechslungsreiche Aufgaben: Im Rahmen Deiner Ausbildung arbeitest Du in einem dynamischen Team und lernst neben den Grundzügen der Gemeinschaftsverpflegung, der Herstellung von Speisen und Menüfolgen, den Besonderheiten bei der Mitwirkung an der Bereitstellung von Sonderverpflegung auch weitere Aufgabengebiete eines Kochs/einer Köchin kennen Dabei wirst Du den richtigen Wareneinsatz, die Kalkulation und die Arbeitsplanung, aber auch eine ansprechende Speisengestaltung und -ausgabe erlernen Die Zubereitung von verschiedenen Suppen, Soßen, Vorspeisen, Fleisch- und Fischgerichten, Beilagen und Desserts sind Inhalt deiner Ausbildung Du durchläufst die verschiedenen Bereiche unseres Produktionsbereichs, zudem organisieren wir auf dich abgestimmte Praktika in externen Hotels oder Gaststätten Im Rahmen Deiner Ausbildung nimmst Du an internen Weiterbildungsangeboten zu den Themen Hygiene, Umwelt, Nachhaltigkeit, Angebotsgestaltung und Gastorientierung teil Unsere Küchen-Profis stellen in Kooperation mit der IHK Dortmund die Qualität Deiner Ausbildung sicher Spannende Themen-Projekte stehen auf der Tagesordnung – dabei ist Dein Input gefragt! Hier kannst Du aktiv mitgestalten und Dein Know-how in die Praxis umsetzen Du giltst ab der ersten Sekunde als vollwertiges Teammitglied und unterstützt später als Mentor die Auszubildenden der Folgejahrgänge   DEIN PROFIL Was Du mitbringen musst (formale Voraussetzung): Du hast einen abgeschlossenen Schulabschluss (beinahe) in der Tasche Wünschenswert wären: Du bist hochmotiviert und kannst es kaum erwarten, in die Praxis zu starten Du hast im Idealfall bereits erste Erfahrungen in der Gastronomiebranche gesammelt Du bist an der Herstellung von Speisen und im Umgang mit Lebensmitteln interessiert Du bist gastorientiert und kreativ und zeigst Einsatzbereitschaft und Engagement Du kannst selbstständig arbeiten und als Teamplayer/in Deine Kollegen/innen unterstützen Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und stellst Dich schnell auf neue Situationen und Menschen ein   Das ist uns wichtig: Das LAFP NRW fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich im Rahmen der Bestimmungen des § 7a BBiG möglich. Hierbei sind die Arbeitszeiten der Küche zu berücksichtigen. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.   Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit den folgenden Unterlagen: Lebenslauf Anschreiben Nachweis über abgeschlossene Schulabschlüsse bzw. die letzten beiden Schulzeugnisse Nachweis über absolvierte Praktika Einverständniserklärung der Sorgeberechtigen, falls Du noch nicht volljährig bist   Bitte sende Deine Bewerbung unter Angabe der Stellennummer 6.3.8 Azubi X, Deine telefonischen Erreichbarkeiten sowie Deine zeitnahen Urlaubs- und Abwesenheitszeiten bitte bis zum 22.04.2025 an: ZA2.1-personalverwendung.lafp@polizei.nrw.de oder per Post an Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW Zentralabteilung, ZA 2.1 Im Sundern 1 59379 Selm   Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird ein Versand per Post empfohlen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den entsprechenden Hinweisen (s. a. unter Ziffer 10 “Datenschutzhinweise DS-GVO2018”. Informationen über den Verfahrensablauf (insbesondere Einladungen zum Auswahlverfahren) werden grundsätzlich an Ihre angegebene Emailadresse gesteuert.   Auswahlentscheidung: Es wird darauf hingewiesen, dass sich das LAFP NRW eine Vorauswahl der Bewerber/innen nach Aktenlage anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen vorbehält. Die dabei ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber nehmen dann an einem Auswahlverfahren teil. Das Auswahlverfahren findet in Form eines strukturierten Interviews statt, welches voraussichtlich im 2. Quartal 2025 durchgeführt wird.   Sonstige Hinweise Bitte übersende die Unterlagen im pdf-Format. Alle aus dem Internet eingehenden E-Mails, die dem o. g. Format nicht entsprechen, (z. B. *.doc, *.xls, *.ppt, etc.) werden aus Sicherheitsgründen automatisch blockiert. Für die Übernahme der Stelle ist eine gesundheitliche Eignung erforderlich. Diese wird durch eine amtsärztliche Einstellungsuntersuchung festgestellt. Desweitern ist eine Belehrung durch das Gesundheitsamt nach §43 Abs.1 Infektionsschutzgesetz nach Beginn der Ausbildung durchzuführen. Im Rahmen der Ausbildung werden wir Dich 6 Monate in verschiedenen Betrieben zur formellen Ausbildung entsenden. Hier werden weitere Ausbildungsinhalte vermittelt wie z.B. á la carte und Servicebereich. Die grundsätzlichen Arbeitszeiten in der Küche sind Montag – Donnerstag, von 05:30 – 20:00 Uhr, Freitag von 05:30 - 14:50 Uhr. Genauere Zeiten ergeben sich aus dem jeweiligen Schichtplan. Dienst an Wochenenden und Feiertagen ist nur in wenigen Ausnahmefällen erforderlich. Während der Praktikumszeiten richten sich die Arbeitszeiten nach dem Praktikumsbetrieb und sind daher branchenüblich.   Den schulischen Teil Deiner Ausbildung absolvierst Du an einzelnen Wochentagen an der Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg der Stadt Dortmund. Auf den Internetseiten der IHK Dortmund und des Berufskollegs kannst Du Dich im Vorfeld bereits näher über diese Ausbildung informieren.   Aus Mangel an vakanten Stellen kann eine Übernahme nach Bestehen der Abschlussprüfung nicht garantiert werden.   Weitere Informationsmöglichkeiten Hast Du Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Dann steht Dir Frau Martens, SGL ZA 3.8, unter der Rufnummer 02592/68-6810 gern zur Verfügung. Informationen zum Auswahlverfahren erteilt Dir Herr Distelkamp, TD ZA 2.1, Tel-Nr. 02592 / 68-6272.   Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Ausbildung Arbeit vor Ort
Auszubildende / Auszubildenden als Köchin / Koch (m/w/d) (TVA-L-BBiG) am Dienstort Schloß Holte-Stukenbrock
Land Nordrhein-Westfalen
Selm
Ausbildung Arbeit vor Ort

Wir suchen zum 01.08.2025 eine/n Auszubildende / Auszubildenden als Köchin / Koch (m/w/d) (TVA-L-BBiG)   am Dienstort Schloß Holte-Stukenbrock   Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehme in Deinem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen sind verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Polizei in NRW. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer bürgerorientierten, professionellen und rechtstaatlichen Polizeiarbeit. Weitere Informationen zum LAFP NRW findest Du hier: https://lafp.polizei.nrw. Werde Teil unseres Teams und sorge mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!   Wir sorgen für: einen spannenden, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld karrierebewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Als Landesoberbehörde bieten wir gute Entwicklungsmöglichkeiten eine Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch verschiedene Maßnahmen (z.B. flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Teilzeit, Notfalllaptop etc.) Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, hierzu zählt auch die kostenfreie Nutzung eines umfangreichen Sportangebots für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (z. B. Fitnessraum, Schwimmbad, Mehrzwecksportanlage etc.) Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte   Deine Ausbildungsstelle ist dem Dezernat ZA3 zugeordnet. Das Dezernat ZA3 in Selm ist organisatorisch innerhalb des LAFP NRW der Zentralabteilung zugeordnet. Die Zentralabteilung des LAFP NRW umfasst folgende Aufgabenbereiche: Dezernat ZA 1: Haushalts- und Wirtschaftsangelegenheiten, Vergabestelle, Schadenangelegenheiten, wirtschaftliche Angelegenheiten, Behördliches Gesundheitsmanagement Dezernat ZA 2: Interne Personalangelegenheiten, interne Fortbildung Dezernat ZA 3: Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten, Veranstaltungsmanagement, IuK-Technik, Kfz-, Waffen- und Geräteangelegenheiten, Verpflegungswesen ZA 3 ist in 8 Sachgebiete unterteilt, die in Selm (ZA 3.1-3.3 und ZA 3.8) und den o. g. regionalen Bildungszentren (ZA 3.4-Münster, ZA 3.5-Neuss, ZA 3.6-Brühl, ZA 3.7-Schloß Holte-Stukenbrock) ihren Sitz haben. Die Ausbildung wird betreut durch das Dezentrale Liegenschafts- und Veranstaltungsmanagement (DLVM – ZA 3.7). Dieses unterstützt im Bildungszentrum Schloß Holte-Stukenbrock die Durchführung der Aus- und Fortbildung durch Bereitstellung von Büro- und Seminarräumen, Trainings- und Sportstätten, Übungsgegenständen, Fahrzeugen und Verpflegung. Durch die Kolleginnen und Kollegen in unserer landeseigenen Küche wird die Verpflegung für Aus- und Fortbildungsteilnehmer sowie das Stammpersonal zubereitet.   Deine neuen Aufgaben: Dich erwarten ab Tag 1 interessante und abwechslungsreiche Aufgaben: Im Rahmen Deiner Ausbildung arbeitest Du in einem dynamischen Team und lernst neben den Grundzügen der Gemeinschaftsverpflegung, der Herstellung von Speisen und Menüfolgen, den Besonderheiten bei der Mitwirkung an der Bereitstellung von Sonderverpflegung auch weitere Aufgabengebiete eines Kochs/einer Köchin kennen Dabei wirst Du den richtigen Wareneinsatz, die Kalkulation und die Arbeitsplanung, aber auch eine ansprechende Speisengestaltung und -ausgabe erlernen Die Zubereitung von verschiedenen Suppen, Soßen, Vorspeisen, Fleisch- und Fischgerichten, Beilagen und Desserts sind Inhalt deiner Ausbildung Du durchläufst die verschiedenen Bereiche unseres Produktionsbereichs, zudem organisieren wir auf dich abgestimmte Praktika in externen Hotels oder Gaststätten Im Rahmen Deiner Ausbildung nimmst Du an internen Weiterbildungsangeboten zu den Themen Hygiene, Umwelt, Nachhaltigkeit, Angebotsgestaltung und Gastorientierung teil Unsere Küchen-Profis stellen in Kooperation mit der IHK Bielefeld die Qualität Deiner Ausbildung sicher Spannende Themen-Projekte stehen auf der Tagesordnung – dabei ist Dein Input gefragt! Hier kannst Du aktiv mitgestalten und Dein Know-how in die Praxis umsetzen Du giltst ab der ersten Sekunde als vollwertiges Teammitglied und unterstützt später als Mentor die Auszubildenden der Folgejahrgänge   Behalte Deine Work-Life-Balance im Blick, profitiere von wechselnden Arbeitszeiten und tollen Sportmöglichkeiten.   DEIN PROFIL Was Du mitbringen musst (formale Voraussetzung): Du hast einen abgeschlossenen Schulabschluss (beinahe) in der Tasche Wünschenswert wären: Du bist hochmotiviert und kannst es kaum erwarten, in die Praxis zu starten Du hast im Idealfall bereits erste Erfahrungen in der Gastronomiebranche gesammelt Du bist an der Herstellung von Speisen und im Umgang mit Lebensmitteln interessiert Du bist gastorientiert und kreativ und zeigst Einsatzbereitschaft und Engagement Du kannst selbstständig arbeiten und als Teamplayer/in Deine Kollegen/innen unterstützen Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und stellst Dich schnell auf neue Situationen und Menschen ein   Das ist uns wichtig: Das LAFP NRW fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich im Rahmen der Bestimmungen des § 7a BBiG möglich. Hierbei sind die Arbeitszeiten der Küche zu berücksichtigen. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.   Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit den folgenden Unterlagen: Lebenslauf Anschreiben Nachweis über abgeschlossene Schulabschlüsse bzw. die letzten beiden Schulzeugnisse Nachweis über absolvierte Praktika Einverständniserklärung der Sorgeberechtigen, falls Du noch nicht volljährig bist   Bitte sende Deine Bewerbung unter Angabe der Stellennummer 6.3.7 Azubi X, Deine telefonischen Erreichbarkeiten sowie Deine zeitnahen Urlaubs- und Abwesenheitszeiten bitte bis zum 22.04.2025 an: ZA2.1-personalverwendung.lafp@polizei.nrw.de       oder per Post an   Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW Zentralabteilung, ZA 2.1 Im Sundern 1 59379 Selm   Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird ein Versand per Post empfohlen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den entsprechenden Hinweisen (s. a. unter Ziffer 10 “Datenschutzhinweise DS-GVO2018”. Informationen über den Verfahrensablauf (insbesondere Einladungen zum Auswahlverfahren) werden grundsätzlich an Ihre angegebene Emailadresse gesteuert.   Auswahlentscheidung: Es wird darauf hingewiesen, dass sich das LAFP NRW eine Vorauswahl der Bewerber/innen nach Aktenlage anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen vorbehält. Die dabei ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber nehmen dann an einem Auswahlverfahren teil. Das Auswahlverfahren findet in Form eines strukturierten Interviews statt, welches voraussichtlich im 2. Quartal 2025 durchgeführt wird.   Sonstige Hinweise Bitte übersende die Unterlagen im pdf-Format. Alle aus dem Internet eingehenden E-Mails, die dem o. g. Format nicht entsprechen, (z. B. *.doc, *.xls, *.ppt, etc.) werden aus Sicherheitsgründen automatisch blockiert. Für die Übernahme der Stelle ist eine gesundheitliche Eignung erforderlich. Diese wird durch eine amtsärztliche Einstellungsuntersuchung festgestellt. Desweitern ist eine Belehrung durch das Gesundheitsamt nach §43 Abs.1 Infektionsschutzgesetz nach Beginn der Ausbildung durchzuführen. Im Rahmen der Ausbildung werden wir Dich für mehrere Wochen in verschiedene Betriebe zur weiteren Vertiefung der Ausbildungsinhalte entsenden. Hier werden weitere Ausbildungsinhalte vermittelt wie z.B. á la carte und Servicebereich. Die grundsätzlichen Arbeitszeiten in der Küche sind Montag – Donnerstag, von 06:00 – 19:00 Uhr, Freitag von 06:00 - 14:20 Uhr. Genauere Zeiten ergeben sich aus dem jeweiligen Schichtplan. Dienst an Wochenenden und Feiertagen ist nur in wenigen Ausnahmefällen erforderlich. Während der Praktikumszeiten richten sich die Arbeitszeiten nach dem Praktikumsbetrieb und sind daher branchenüblich.   Den schulischen Teil Deiner Ausbildung absolvierst Du in mehrwöchigen Blöcken im Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik. Auf den Internetseiten der IHK Bielefeld und des Berufskollegs kannst Du Dich im Vorfeld bereits näher über diese Ausbildung informieren.   Aus Mangel an Vakanten Stellen kann eine Übernahme nach Bestehen der Abschlussprüfung nicht garantiert werden.   Weitere Informationsmöglichkeiten Hast Du Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Dann steht Dir Frau Markwart, unter der Rufnummer 02592/68-6756 gern zur Verfügung. Informationen zum Auswahlverfahren erteilt Dir Herr Distelkamp, TD ZA 2.1, Tel-Nr. 02592 / 68-6272.   Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Ausbildung Arbeit vor Ort
Auszubildende / Auszubildenden als Köchin / Koch (m/w/d) (TVA-L-BBiG) am Dienstort Brühl
Land Nordrhein-Westfalen
Selm
Ausbildung Arbeit vor Ort

Wir suchen zum 01.08.2025 eine/n Auszubildende / Auszubildenden als Köchin / Koch (m/w/d) (TVA-L-BBiG)   am Dienstort Brühl   Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehme in Deinem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen sind verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Polizei in NRW. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer bürgerorientierten, professionellen und rechtstaatlichen Polizeiarbeit. Weitere Informationen zum LAFP NRW findest Du hier: https://lafp.polizei.nrw. Werde Teil unseres Teams und sorge mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!   Wir sorgen für: einen spannenden, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld karrierebewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Als Landesoberbehörde bieten wir gute Entwicklungsmöglichkeiten eine Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch verschiedene Maßnahmen (z.B. flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Teilzeit, Notfalllaptop etc.) Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, hierzu zählt auch die kostenfreie Nutzung eines umfangreichen Sportangebots für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (z. B. Fitnessraum, Schwimmbad, Mehrzwecksportanlage etc.) Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte   Deine Ausbildungsstelle ist dem Dezernat ZA3 zugeordnet. Das Dezernat ZA3 in Selm ist organisatorisch innerhalb des LAFP NRW der Zentralabteilung zugeordnet. Die Zentralabteilung des LAFP NRW umfasst folgende Aufgabenbereiche: Dezernat ZA 1: Haushalts- und Wirtschaftsangelegenheiten, Vergabestelle, Schadenangelegenheiten, wirtschaftliche Angelegenheiten, Behördliches Gesundheitsmanagement Dezernat ZA 2: Interne Personalangelegenheiten, interne Fortbildung Dezernat ZA 3: Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten, Veranstaltungsmanagement, IuK-Technik, Kfz-, Waffen- und Geräteangelegenheiten, Verpflegungswesen ZA 3 ist in 8 Sachgebiete unterteilt, die in Selm (ZA 3.1-3.3 und ZA 3.8) und den o. g. regionalen Bildungszentren (ZA 3.4-Münster, ZA 3.5-Neuss, ZA 3.6-Brühl, ZA 3.7-Schloß Holte-Stukenbrock) ihren Sitz haben. Die Ausbildung wird betreut durch das Dezentrale Liegenschafts- und Veranstaltungsmanagement (DLVM – ZA 3.6). Dieses unterstützt im Bildungszentrum Brühl die Durchführung der Aus- und Fortbildung durch Bereitstellung von Büro- und Seminarräumen, Trainings- und Sportstätten, Übungsgegenständen, Fahrzeugen und Verpflegung. Durch die Kolleginnen und Kollegen in unserer landeseigenen Küche wird die Verpflegung für Aus- und Fortbildungsteilnehmer sowie das Stammpersonal zubereitet.   Deine neuen Aufgaben: Dich erwarten ab Tag 1 interessante und abwechslungsreiche Aufgaben: Im Rahmen Deiner Ausbildung arbeitest Du in einem dynamischen Team und lernst neben den Grundzügen der Gemeinschaftsverpflegung, der Herstellung von Speisen und Menüfolgen, den Besonderheiten bei der Mitwirkung an der Bereitstellung von Sonderverpflegung auch weitere Aufgabengebiete eines Kochs/einer Köchin kennen Dabei wirst Du den richtigen Wareneinsatz, die Kalkulation und die Arbeitsplanung, aber auch eine ansprechende Speisengestaltung und -ausgabe erlernen Die Zubereitung von verschiedenen Suppen, Soßen, Vorspeisen, Fleisch- und Fischgerichten, Beilagen und Desserts sind Inhalt deiner Ausbildung Du durchläufst die verschiedenen Bereiche unseres Produktionsbereichs, zudem organisieren wir auf dich abgestimmte Praktika in externen Hotels oder Gaststätten Im Rahmen Deiner Ausbildung nimmst Du an internen Weiterbildungsangeboten zu den Themen Hygiene, Umwelt, Nachhaltigkeit, Angebotsgestaltung und Gastorientierung teil Unsere Küchen-Profis stellen in Kooperation mit der IHK Köln bzw. Bonn/Rhein-Sieg die Qualität Deiner Ausbildung sicher Spannende Themen-Projekte stehen auf der Tagesordnung – dabei ist Dein Input gefragt! Hier kannst Du aktiv mitgestalten und Dein Know-how in die Praxis umsetzen Du giltst ab der ersten Sekunde als vollwertiges Teammitglied und unterstützt später als Mentor die Auszubildenden der Folgejahrgänge   Behalte Deine Work-Life-Balance im Blick, profitiere von wechselnden Arbeitszeiten und tollen Sportmöglichkeiten.   DEIN PROFIL Was Du mitbringen musst (formale Voraussetzung): Du hast einen abgeschlossenen Schulabschluss (beinahe) in der Tasche Wünschenswert wären: Du bist hochmotiviert und kannst es kaum erwarten, in die Praxis zu starten Du hast im Idealfall bereits erste Erfahrungen in der Gastronomiebranche gesammelt Du bist an der Herstellung von Speisen und im Umgang mit Lebensmitteln interessiert Du bist gastorientiert und kreativ und zeigst Einsatzbereitschaft und Engagement Du kannst selbstständig arbeiten und als Teamplayer/in Deine Kollegen/innen unterstützen Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und stellst Dich schnell auf neue Situationen und Menschen ein   Das ist uns wichtig: Das LAFP NRW fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich im Rahmen der Bestimmungen des § 7a BBiG möglich. Hierbei sind die Arbeitszeiten der Küche zu berücksichtigen. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.   Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit den folgenden Unterlagen: Lebenslauf Anschreiben Nachweis über abgeschlossene Schulabschlüsse bzw. die letzten beiden Schulzeugnisse Nachweis über absolvierte Praktika Einverständniserklärung der Sorgeberechtigen, falls Du noch nicht volljährig bist   Bitte sende Deine Bewerbung unter Angabe der Stellennummer 6.3.6 Azubi X, Deine telefonischen Erreichbarkeiten sowie Deine zeitnahen Urlaubs- und Abwesenheitszeiten bitte bis zum 22.04.2025 an: ZA2.1-personalverwendung.lafp@polizei.nrw.de oder per Post an  Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW Zentralabteilung, ZA 2.1 Im Sundern 1 59379 Selm   Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird ein Versand per Post empfohlen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den entsprechenden Hinweisen (s. a. unter Ziffer 10 “Datenschutzhinweise DS-GVO2018”. Informationen über den Verfahrensablauf (insbesondere Einladungen zum Auswahlverfahren) werden grundsätzlich an Ihre angegebene Emailadresse gesteuert.   Auswahlentscheidung: Es wird darauf hingewiesen, dass sich das LAFP NRW eine Vorauswahl der Bewerber/innen nach Aktenlage anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen vorbehält. Die dabei ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber nehmen dann an einem Auswahlverfahren teil. Das Auswahlverfahren findet in Form eines strukturierten Interviews statt, welches voraussichtlich im 2. Quartal 2025 durchgeführt wird.   Sonstige Hinweise Bitte übersende die Unterlagen im pdf-Format. Alle aus dem Internet eingehenden E-Mails, die dem o. g. Format nicht entsprechen, (z. B. *.doc, *.xls, *.ppt, etc.) werden aus Sicherheitsgründen automatisch blockiert. Für die Übernahme der Stelle ist eine gesundheitliche Eignung erforderlich. Diese wird durch eine amtsärztliche Einstellungsuntersuchung festgestellt. Desweitern ist eine Belehrung durch das Gesundheitsamt nach §43 Abs.1 Infektionsschutzgesetz nach Beginn der Ausbildung durchzuführen. Im Rahmen der Ausbildung werden wir Dich für mehrere Wochen in verschiedene Betriebe zur weiteren Vertiefung der Ausbildungsinhalte entsenden. Hier werden weitere Ausbildungsinhalte vermittelt wie z.B. á la carte und Servicebereich. Die grundsätzlichen Arbeitszeiten in der Küche sind Montag – Donnerstag, von 06:00 – 19:00 Uhr, Freitag von 06:00 - 14:20 Uhr. Genauere Zeiten ergeben sich aus dem jeweiligen Schichtplan. Dienst an Wochenenden und Feiertagen ist nur in wenigen Ausnahmefällen erforderlich. Während der Praktikumszeiten richten sich die Arbeitszeiten nach dem Praktikumsbetrieb und sind daher branchenüblich.   Den schulischen Teil Deiner Ausbildung absolvierst Du in mehrwöchigen Blöcken im Berufskolleg Ehrenfeld Köln oder an einzelnen Wochentagen im Robert-Wetzlar-Berufskolleg Bonn. Auf den Internetseiten der IHK Köln bzw. Bonn/Rhein-Sieg und des Berufskollegs kannst Du Dich im Vorfeld bereits näher über diese Ausbildung informieren.   Aus Mangel an Vakanten Stellen kann eine Übernahme nach Bestehen der Abschlussprüfung nicht garantiert werden.   Weitere Informationsmöglichkeiten Hast Du Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Dann steht Dir Herr Sommer, SGL ZA 3.6, unter der Rufnummer 02592/68-3610 gern zur Verfügung. Informationen zum Auswahlverfahren erteilt Dir Herr Distelkamp, TD ZA 2.1, Tel-Nr. 02592 / 68-6272.   Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Ausbildung Arbeit vor Ort
Ausbildung Drogist (w/m/d) 2025 in 41460 Neuss
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Düsseldorf
Ausbildung Arbeit vor Ort

Du hast Freude daran, Menschen zu beraten und Dein Wissen rund um Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung und Fotografie weiterzugeben? Dann werde Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und gestalte die besondere dm-Einkaufswelt mit. Lass uns gemeinsam handeln – mit Deiner Ausbildung zum Drogisten (w/m/d) bei dm. Deine Aufgaben und Lerninhalte Filialalltag kennenlernen: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Prozesse und anfallenden Aufgaben in Deinem dm-Markt und gestaltest die Abläufe aktiv mit.  Fachwissen erlangen: Du wendest Dein erlerntes Berufsschulwissen im Arbeitsalltag an und erweiterst Deine Kenntnisse zu den Inhaltsstoffen und Wirkweisen unserer Produkte.  Kunden beraten: Mit Deiner kommunikativen Art sowie Deinem Bewusstsein für unser Sortiment und die neuesten Trends berätst Du unsere Kunden individuell und lässt keine Fragen offen.  Waren präsentieren: Um unseren Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, sorgst Du dafür, dass unsere Regale immer befüllt und gut sortiert sind.  Mitgestalten: Bei der Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen bringst Du Dich kreativ mit Deinen Ideen ein.  Rahmenbedingungen Dauer der Ausbildung 3 Jahre  Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.   Ausbildungsorte Dein dm-Markt  Das Berufskolleg Bachstraße, Düsseldorf (Unter bestimmten Voraussetzungen kann Deine Berufsschule von der genannten abweichen) Das ist uns wichtig Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig. Aber sie sind nicht alles. Viel   wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Uns interessieren vor allem Deine   Persönlichkeit, Deine Stärken und Interessen. Zeig uns in Deiner Bewerbung, wie Du diese in Deine Ausbildung einbringen möchtest und sende uns Deinen Lebenslauf sowie Dein letztes Schulzeugnis zu.  Deine Perspektiven Wie es nach Deiner Ausbildung weitergeht? Abhängig von Deinen Interessen und Fähigkeiten bieten wir Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten wie beispielsweise die fachliche Spezialisierung.   Ein anderer Weg nach der Ausbildung kann die Weiterbildung zum Handelsfachwirt (w/m/d) sein. Dabei vertiefst Du Dein betriebswirtschaftliches Wissen und erhältst einen Einblick in Führungsthemen.   Wir unterstützen Dich auf dem Weg, den Du gehen möchtest. 

Ausbildung Arbeit vor Ort
Ausbildung Drogist (w/m/d) 2025 in 40212 Düsseldorf
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Düsseldorf
Ausbildung Arbeit vor Ort

Du hast Freude daran, Menschen zu beraten und Dein Wissen rund um Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung und Fotografie weiterzugeben? Dann werde Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und gestalte die besondere dm-Einkaufswelt mit. Lass uns gemeinsam handeln – mit Deiner Ausbildung zum Drogisten (w/m/d) bei dm. Deine Aufgaben und Lerninhalte Filialalltag kennenlernen: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Prozesse und anfallenden Aufgaben in Deinem dm-Markt und gestaltest die Abläufe aktiv mit.  Fachwissen erlangen: Du wendest Dein erlerntes Berufsschulwissen im Arbeitsalltag an und erweiterst Deine Kenntnisse zu den Inhaltsstoffen und Wirkweisen unserer Produkte.  Kunden beraten: Mit Deiner kommunikativen Art sowie Deinem Bewusstsein für unser Sortiment und die neuesten Trends berätst Du unsere Kunden individuell und lässt keine Fragen offen.  Waren präsentieren: Um unseren Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, sorgst Du dafür, dass unsere Regale immer befüllt und gut sortiert sind.  Mitgestalten: Bei der Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen bringst Du Dich kreativ mit Deinen Ideen ein.  Rahmenbedingungen Dauer der Ausbildung 3 Jahre  Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.   Ausbildungsorte Dein dm-Markt  Das Berufskolleg Bachstraße, Düsseldorf (Unter bestimmten Voraussetzungen kann Deine Berufsschule von der genannten abweichen) Das ist uns wichtig Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig. Aber sie sind nicht alles. Viel   wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Uns interessieren vor allem Deine   Persönlichkeit, Deine Stärken und Interessen. Zeig uns in Deiner Bewerbung, wie Du diese in Deine Ausbildung einbringen möchtest und sende uns Deinen Lebenslauf sowie Dein letztes Schulzeugnis zu.  Deine Perspektiven Wie es nach Deiner Ausbildung weitergeht? Abhängig von Deinen Interessen und Fähigkeiten bieten wir Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten wie beispielsweise die fachliche Spezialisierung.   Ein anderer Weg nach der Ausbildung kann die Weiterbildung zum Handelsfachwirt (w/m/d) sein. Dabei vertiefst Du Dein betriebswirtschaftliches Wissen und erhältst einen Einblick in Führungsthemen.   Wir unterstützen Dich auf dem Weg, den Du gehen möchtest. 

Ausbildung Arbeit vor Ort
Ausbildung Drogist (w/m/d) 2025 in 47665 Sonsbeck
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Wesel
Ausbildung Arbeit vor Ort

Du hast Freude daran, Menschen zu beraten und Dein Wissen rund um Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung und Fotografie weiterzugeben? Dann werde Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und gestalte die besondere dm-Einkaufswelt mit. Lass uns gemeinsam handeln – mit Deiner Ausbildung zum Drogisten (w/m/d) bei dm. Deine Aufgaben und Lerninhalte Filialalltag kennenlernen: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Prozesse und anfallenden Aufgaben in Deinem dm-Markt und gestaltest die Abläufe aktiv mit.  Fachwissen erlangen: Du wendest Dein erlerntes Berufsschulwissen im Arbeitsalltag an und erweiterst Deine Kenntnisse zu den Inhaltsstoffen und Wirkweisen unserer Produkte.  Kunden beraten: Mit Deiner kommunikativen Art sowie Deinem Bewusstsein für unser Sortiment und die neuesten Trends berätst Du unsere Kunden individuell und lässt keine Fragen offen.  Waren präsentieren: Um unseren Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, sorgst Du dafür, dass unsere Regale immer befüllt und gut sortiert sind.  Mitgestalten: Bei der Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen bringst Du Dich kreativ mit Deinen Ideen ein.  Rahmenbedingungen Dauer der Ausbildung 3 Jahre  Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.   Ausbildungsorte Dein dm-Markt  Die Berufschule: Hans-Böckler-Berufskolleg, Oberhausen (Unter bestimmten Voraussetzungen kann Deine Berufsschule von der genannten abweichen) Das ist uns wichtig Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig. Aber sie sind nicht alles. Viel   wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Uns interessieren vor allem Deine   Persönlichkeit, Deine Stärken und Interessen. Zeig uns in Deiner Bewerbung, wie Du diese in Deine Ausbildung einbringen möchtest und sende uns Deinen Lebenslauf sowie Dein letztes Schulzeugnis zu.  Deine Perspektiven Wie es nach Deiner Ausbildung weitergeht? Abhängig von Deinen Interessen und Fähigkeiten bieten wir Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten wie beispielsweise die fachliche Spezialisierung.   Ein anderer Weg nach der Ausbildung kann die Weiterbildung zum Handelsfachwirt (w/m/d) sein. Dabei vertiefst Du Dein betriebswirtschaftliches Wissen und erhältst einen Einblick in Führungsthemen.   Wir unterstützen Dich auf dem Weg, den Du gehen möchtest. 

Ausbildung Arbeit vor Ort
Ausbildung Drogist (w/m/d) 2025 in 47608 Geldern
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Geldern
Ausbildung Arbeit vor Ort

Du hast Freude daran, Menschen zu beraten und Dein Wissen rund um Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung und Fotografie weiterzugeben? Dann werde Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und gestalte die besondere dm-Einkaufswelt mit. Lass uns gemeinsam handeln – mit Deiner Ausbildung zum Drogisten (w/m/d) bei dm. Deine Aufgaben und Lerninhalte Filialalltag kennenlernen: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Prozesse und anfallenden Aufgaben in Deinem dm-Markt und gestaltest die Abläufe aktiv mit.  Fachwissen erlangen: Du wendest Dein erlerntes Berufsschulwissen im Arbeitsalltag an und erweiterst Deine Kenntnisse zu den Inhaltsstoffen und Wirkweisen unserer Produkte.  Kunden beraten: Mit Deiner kommunikativen Art sowie Deinem Bewusstsein für unser Sortiment und die neuesten Trends berätst Du unsere Kunden individuell und lässt keine Fragen offen.  Waren präsentieren: Um unseren Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, sorgst Du dafür, dass unsere Regale immer befüllt und gut sortiert sind.  Mitgestalten: Bei der Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen bringst Du Dich kreativ mit Deinen Ideen ein.  Rahmenbedingungen Dauer der Ausbildung 3 Jahre  Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.   Ausbildungsorte Dein dm-Markt  Die Berufschule: Hans-Böckler-Berufskolleg, Oberhausen (Unter bestimmten Voraussetzungen kann Deine Berufsschule von der genannten abweichen) Das ist uns wichtig Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig. Aber sie sind nicht alles. Viel   wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Uns interessieren vor allem Deine   Persönlichkeit, Deine Stärken und Interessen. Zeig uns in Deiner Bewerbung, wie Du diese in Deine Ausbildung einbringen möchtest und sende uns Deinen Lebenslauf sowie Dein letztes Schulzeugnis zu.  Deine Perspektiven Wie es nach Deiner Ausbildung weitergeht? Abhängig von Deinen Interessen und Fähigkeiten bieten wir Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten wie beispielsweise die fachliche Spezialisierung.   Ein anderer Weg nach der Ausbildung kann die Weiterbildung zum Handelsfachwirt (w/m/d) sein. Dabei vertiefst Du Dein betriebswirtschaftliches Wissen und erhältst einen Einblick in Führungsthemen.   Wir unterstützen Dich auf dem Weg, den Du gehen möchtest. 

Ausbildung Arbeit vor Ort
Duales Studium BWL-Handel (B. A.) 2025 in 46535 Dinslaken
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Dinslaken
Arbeit vor Ort

Du liebst es, den Alltag zu organisieren, übernimmst gerne Verantwortung und behältst das Wichtigste immer im Blick? Dann werde Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und gestalte die besondere dm-Einkaufswelt mit. Lass uns gemeinsam handeln – mit Deinem dualen Studium BWL-Handel, Schwerpunkt Filiale (B. A.) bei dm. Deine Aufgaben und Lerninhalte Filialalltag kennenlernen: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Prozesse und anfallenden Aufgaben in Deinem dm-Markt und gestaltest die Abläufe aktiv mit.  Kunden beraten: Mit Deiner kommunikativen Art sowie Deinem Bewusstsein für unser Sortiment und die neuesten Trends berätst Du unsere Kunden individuell und lässt keine Fragen offen.  Betriebswirtschaftliche Themen verstehen: Du lernst, Prozesse und Kennzahlen zu analysieren und daraus geeignete Maßnahmen abzuleiten.  Theoretisches Wissen erlangen: An der Hochschule erwarten Dich spannende Vorlesungen zu Handelsmarketing, Unternehmensrechnung und Controlling, Supply-Chain-Management sowie Unternehmens- und Mitarbeiterführung.  Eigenverantwortlich arbeiten: Bei uns übernimmst Du schon früh Verantwortung und bringst Deine Fähigkeiten und Stärken in Projekten ein.  Rahmenbedingungen Dauer des Studiums 3 Jahre  Ausbildungsorte  Dein dm-Markt  Die Duale Hochschule Baden-Württemberg in KarlsruheSchulische Voraussetzungen Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife mit bestandenem allgemeinem Studierfähigkeitstest (Deltaprüfung) oder eine besondere Qualifizierung von Berufstätigen mit bestandenem Eignungstest.  Das ist uns wichtig Schulabschluss und Noten sind für die Hochschule wichtig. Aber sie sind nicht alles. Viel   wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Uns interessieren vor allem Deine   Persönlichkeit, Deine Stärken und Interessen. Zeig uns in Deiner Bewerbung, wie Du diese in Dein Studium einbringen möchtest, und sende uns Deinen Lebenslauf sowie Dein letztes Schulzeugnis zu.  Deine Perspektiven Wie es nach Deinem Studium weitergeht? Bei dm stehen Dir viele Türen offen. Egal, ob Du Dich fachlich spezialisieren möchtest oder Dir zutraust, ein Team zu leiten – mit einem abgeschlossenen Studium hast Du bei uns zahlreiche Möglichkeiten. Wir unterstützen Dich auf dem Weg, den Du gehen möchtest. 

Arbeit vor Ort
Ausbildung Drogist (w/m/d) 2025 in 40699 Erkrath
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Erkrath
Ausbildung Arbeit vor Ort

Du hast Freude daran, Menschen zu beraten und Dein Wissen rund um Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung und Fotografie weiterzugeben? Dann werde Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und gestalte die besondere dm-Einkaufswelt mit. Lass uns gemeinsam handeln – mit Deiner Ausbildung zum Drogisten (w/m/d) bei dm. Deine Aufgaben und Lerninhalte Filialalltag kennenlernen: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Prozesse und anfallenden Aufgaben in Deinem dm-Markt und gestaltest die Abläufe aktiv mit.  Fachwissen erlangen: Du wendest Dein erlerntes Berufsschulwissen im Arbeitsalltag an und erweiterst Deine Kenntnisse zu den Inhaltsstoffen und Wirkweisen unserer Produkte.  Kunden beraten: Mit Deiner kommunikativen Art sowie Deinem Bewusstsein für unser Sortiment und die neuesten Trends berätst Du unsere Kunden individuell und lässt keine Fragen offen.  Waren präsentieren: Um unseren Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, sorgst Du dafür, dass unsere Regale immer befüllt und gut sortiert sind.  Mitgestalten: Bei der Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen bringst Du Dich kreativ mit Deinen Ideen ein.  Rahmenbedingungen Dauer der Ausbildung 3 Jahre  Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.   Ausbildungsorte Dein dm-Markt  Name der Berufsschule  Das ist uns wichtig Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig. Aber sie sind nicht alles. Viel   wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Uns interessieren vor allem Deine   Persönlichkeit, Deine Stärken und Interessen. Zeig uns in Deiner Bewerbung, wie Du diese in Deine Ausbildung einbringen möchtest und sende uns Deinen Lebenslauf sowie Dein letztes Schulzeugnis zu.  Deine Perspektiven Wie es nach Deiner Ausbildung weitergeht? Abhängig von Deinen Interessen und Fähigkeiten bieten wir Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten wie beispielsweise die fachliche Spezialisierung.   Ein anderer Weg nach der Ausbildung kann die Weiterbildung zum Handelsfachwirt (w/m/d) sein. Dabei vertiefst Du Dein betriebswirtschaftliches Wissen und erhältst einen Einblick in Führungsthemen.   Wir unterstützen Dich auf dem Weg, den Du gehen möchtest. 

Ausbildung Arbeit vor Ort
Duales Studium BWL-Handel (B. A.) 2025 in 46539 Dinslaken
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Dinslaken
Arbeit vor Ort

Du liebst es, den Alltag zu organisieren, übernimmst gerne Verantwortung und behältst das Wichtigste immer im Blick? Dann werde Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und gestalte die besondere dm-Einkaufswelt mit. Lass uns gemeinsam handeln – mit Deinem dualen Studium BWL-Handel, Schwerpunkt Filiale (B. A.) bei dm. Deine Aufgaben und Lerninhalte Filialalltag kennenlernen: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Prozesse und anfallenden Aufgaben in Deinem dm-Markt und gestaltest die Abläufe aktiv mit.  Kunden beraten: Mit Deiner kommunikativen Art sowie Deinem Bewusstsein für unser Sortiment und die neuesten Trends berätst Du unsere Kunden individuell und lässt keine Fragen offen.  Betriebswirtschaftliche Themen verstehen: Du lernst, Prozesse und Kennzahlen zu analysieren und daraus geeignete Maßnahmen abzuleiten.  Theoretisches Wissen erlangen: An der Hochschule erwarten Dich spannende Vorlesungen zu Handelsmarketing, Unternehmensrechnung und Controlling, Supply-Chain-Management sowie Unternehmens- und Mitarbeiterführung.  Eigenverantwortlich arbeiten: Bei uns übernimmst Du schon früh Verantwortung und bringst Deine Fähigkeiten und Stärken in Projekten ein.  Rahmenbedingungen Dauer des Studiums 3 Jahre  Ausbildungsorte  Dein dm-Markt  Die Duale Hochschule Baden-Württemberg in KarlsruheSchulische Voraussetzungen Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife mit bestandenem allgemeinem Studierfähigkeitstest (Deltaprüfung) oder eine besondere Qualifizierung von Berufstätigen mit bestandenem Eignungstest.  Das ist uns wichtig Schulabschluss und Noten sind für die Hochschule wichtig. Aber sie sind nicht alles. Viel   wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Uns interessieren vor allem Deine   Persönlichkeit, Deine Stärken und Interessen. Zeig uns in Deiner Bewerbung, wie Du diese in Dein Studium einbringen möchtest, und sende uns Deinen Lebenslauf sowie Dein letztes Schulzeugnis zu.  Deine Perspektiven Wie es nach Deinem Studium weitergeht? Bei dm stehen Dir viele Türen offen. Egal, ob Du Dich fachlich spezialisieren möchtest oder Dir zutraust, ein Team zu leiten – mit einem abgeschlossenen Studium hast Du bei uns zahlreiche Möglichkeiten. Wir unterstützen Dich auf dem Weg, den Du gehen möchtest. 

Arbeit vor Ort
Ausbildung Drogist (w/m/d) 2025 in 57076 Siegen
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Siegen
Ausbildung Arbeit vor Ort

Du hast Freude daran, Menschen zu beraten und Dein Wissen rund um Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung und Fotografie weiterzugeben? Dann werde Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und gestalte die besondere dm-Einkaufswelt mit. Lass uns gemeinsam handeln – mit Deiner Ausbildung zum Drogisten (w/m/d) bei dm. Deine Aufgaben und Lerninhalte Filialalltag kennenlernen: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Prozesse und anfallenden Aufgaben in Deinem dm-Markt und gestaltest die Abläufe aktiv mit.  Fachwissen erlangen: Du wendest Dein erlerntes Berufsschulwissen im Arbeitsalltag an und erweiterst Deine Kenntnisse zu den Inhaltsstoffen und Wirkweisen unserer Produkte.  Kunden beraten: Mit Deiner kommunikativen Art sowie Deinem Bewusstsein für unser Sortiment und die neuesten Trends berätst Du unsere Kunden individuell und lässt keine Fragen offen.  Waren präsentieren: Um unseren Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, sorgst Du dafür, dass unsere Regale immer befüllt und gut sortiert sind.  Mitgestalten: Bei der Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen bringst Du Dich kreativ mit Deinen Ideen ein.  Rahmenbedingungen Dauer der Ausbildung 3 Jahre  Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.   Ausbildungsorte Dein dm-Markt  Die Berufsschule Barbara-von-Sell-Berufskolleg Köln Das ist uns wichtig Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig. Aber sie sind nicht alles. Viel   wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Uns interessieren vor allem Deine   Persönlichkeit, Deine Stärken und Interessen. Zeig uns in Deiner Bewerbung, wie Du diese in Deine Ausbildung einbringen möchtest und sende uns Deinen Lebenslauf sowie Dein letztes Schulzeugnis zu.  Deine Perspektiven Wie es nach Deiner Ausbildung weitergeht? Abhängig von Deinen Interessen und Fähigkeiten bieten wir Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten wie beispielsweise die fachliche Spezialisierung.   Ein anderer Weg nach der Ausbildung kann die Weiterbildung zum Handelsfachwirt (w/m/d) sein. Dabei vertiefst Du Dein betriebswirtschaftliches Wissen und erhältst einen Einblick in Führungsthemen.   Wir unterstützen Dich auf dem Weg, den Du gehen möchtest. 

Ausbildung Arbeit vor Ort
Ausbildung Drogist (w/m/d) 2025 in 50827 Köln
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Köln
Ausbildung Arbeit vor Ort

Du hast Freude daran, Menschen zu beraten und Dein Wissen rund um Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung und Fotografie weiterzugeben? Dann werde Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und gestalte die besondere dm-Einkaufswelt mit. Lass uns gemeinsam handeln – mit Deiner Ausbildung zum Drogisten (w/m/d) bei dm. Deine Aufgaben und Lerninhalte Filialalltag kennenlernen: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Prozesse und anfallenden Aufgaben in Deinem dm-Markt und gestaltest die Abläufe aktiv mit.  Fachwissen erlangen: Du wendest Dein erlerntes Berufsschulwissen im Arbeitsalltag an und erweiterst Deine Kenntnisse zu den Inhaltsstoffen und Wirkweisen unserer Produkte.  Kunden beraten: Mit Deiner kommunikativen Art sowie Deinem Bewusstsein für unser Sortiment und die neuesten Trends berätst Du unsere Kunden individuell und lässt keine Fragen offen.  Waren präsentieren: Um unseren Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, sorgst Du dafür, dass unsere Regale immer befüllt und gut sortiert sind.  Mitgestalten: Bei der Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen bringst Du Dich kreativ mit Deinen Ideen ein.  Rahmenbedingungen Dauer der Ausbildung 3 Jahre  Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.   Ausbildungsorte Dein dm-Markt  Die Berufsschule Barbara-von-Sell-Berufskolleg Köln (Unter bestimmten Voraussetzungen kann Deine Berufsschule von der genannten abweichen.)  Das ist uns wichtig Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig. Aber sie sind nicht alles. Viel   wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Uns interessieren vor allem Deine   Persönlichkeit, Deine Stärken und Interessen. Zeig uns in Deiner Bewerbung, wie Du diese in Deine Ausbildung einbringen möchtest und sende uns Deinen Lebenslauf sowie Dein letztes Schulzeugnis zu.  Deine Perspektiven Wie es nach Deiner Ausbildung weitergeht? Abhängig von Deinen Interessen und Fähigkeiten bieten wir Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten wie beispielsweise die fachliche Spezialisierung.   Ein anderer Weg nach der Ausbildung kann die Weiterbildung zum Handelsfachwirt (w/m/d) sein. Dabei vertiefst Du Dein betriebswirtschaftliches Wissen und erhältst einen Einblick in Führungsthemen.   Wir unterstützen Dich auf dem Weg, den Du gehen möchtest. 

Ausbildung Arbeit vor Ort
Ausbildung Drogist (w/m/d) 2025 in 52062 Aachen
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Aachen
Ausbildung Arbeit vor Ort

Du hast Freude daran, Menschen zu beraten und Dein Wissen rund um Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung und Fotografie weiterzugeben? Dann werde Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und gestalte die besondere dm-Einkaufswelt mit. Lass uns gemeinsam handeln – mit Deiner Ausbildung zum Drogisten (w/m/d) bei dm. Deine Aufgaben und Lerninhalte Filialalltag kennenlernen: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Prozesse und anfallenden Aufgaben in Deinem dm-Markt und gestaltest die Abläufe aktiv mit.  Fachwissen erlangen: Du wendest Dein erlerntes Berufsschulwissen im Arbeitsalltag an und erweiterst Deine Kenntnisse zu den Inhaltsstoffen und Wirkweisen unserer Produkte.  Kunden beraten: Mit Deiner kommunikativen Art sowie Deinem Bewusstsein für unser Sortiment und die neuesten Trends berätst Du unsere Kunden individuell und lässt keine Fragen offen.  Waren präsentieren: Um unseren Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, sorgst Du dafür, dass unsere Regale immer befüllt und gut sortiert sind.  Mitgestalten: Bei der Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen bringst Du Dich kreativ mit Deinen Ideen ein.  Rahmenbedingungen Dauer der Ausbildung 3 Jahre  Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.   Ausbildungsorte Dein dm-Markt  Die Berufsschule Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg Aachen (In Einzelfällen kann deine Berufsschule von der genannten abweichen) Das ist uns wichtig Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig. Aber sie sind nicht alles. Viel   wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Uns interessieren vor allem Deine   Persönlichkeit, Deine Stärken und Interessen. Zeig uns in Deiner Bewerbung, wie Du diese in Deine Ausbildung einbringen möchtest und sende uns Deinen Lebenslauf sowie Dein letztes Schulzeugnis zu.  Deine Perspektiven Wie es nach Deiner Ausbildung weitergeht? Abhängig von Deinen Interessen und Fähigkeiten bieten wir Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten wie beispielsweise die fachliche Spezialisierung.   Ein anderer Weg nach der Ausbildung kann die Weiterbildung zum Handelsfachwirt (w/m/d) sein. Dabei vertiefst Du Dein betriebswirtschaftliches Wissen und erhältst einen Einblick in Führungsthemen.   Wir unterstützen Dich auf dem Weg, den Du gehen möchtest. 

Ausbildung Arbeit vor Ort
Ausbildung Drogist (w/m/d) 2025 in 52223 Stolberg (Rhld.)
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Stolberg (Rhld.)
Ausbildung Arbeit vor Ort

Du hast Freude daran, Menschen zu beraten und Dein Wissen rund um Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung und Fotografie weiterzugeben? Dann werde Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und gestalte die besondere dm-Einkaufswelt mit. Lass uns gemeinsam handeln – mit Deiner Ausbildung zum Drogisten (w/m/d) bei dm. Deine Aufgaben und Lerninhalte Filialalltag kennenlernen: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Prozesse und anfallenden Aufgaben in Deinem dm-Markt und gestaltest die Abläufe aktiv mit.  Fachwissen erlangen: Du wendest Dein erlerntes Berufsschulwissen im Arbeitsalltag an und erweiterst Deine Kenntnisse zu den Inhaltsstoffen und Wirkweisen unserer Produkte.  Kunden beraten: Mit Deiner kommunikativen Art sowie Deinem Bewusstsein für unser Sortiment und die neuesten Trends berätst Du unsere Kunden individuell und lässt keine Fragen offen.  Waren präsentieren: Um unseren Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, sorgst Du dafür, dass unsere Regale immer befüllt und gut sortiert sind.  Mitgestalten: Bei der Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen bringst Du Dich kreativ mit Deinen Ideen ein.  Rahmenbedingungen Dauer der Ausbildung 3 Jahre  Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.   Ausbildungsorte Dein dm-Markt  Die Berufsschule Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg Aachen (In Einzelfällen kann deine Berufsschule von der genannten abweichen) Das ist uns wichtig Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig. Aber sie sind nicht alles. Viel   wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Uns interessieren vor allem Deine   Persönlichkeit, Deine Stärken und Interessen. Zeig uns in Deiner Bewerbung, wie Du diese in Deine Ausbildung einbringen möchtest und sende uns Deinen Lebenslauf sowie Dein letztes Schulzeugnis zu.  Deine Perspektiven Wie es nach Deiner Ausbildung weitergeht? Abhängig von Deinen Interessen und Fähigkeiten bieten wir Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten wie beispielsweise die fachliche Spezialisierung.   Ein anderer Weg nach der Ausbildung kann die Weiterbildung zum Handelsfachwirt (w/m/d) sein. Dabei vertiefst Du Dein betriebswirtschaftliches Wissen und erhältst einen Einblick in Führungsthemen.   Wir unterstützen Dich auf dem Weg, den Du gehen möchtest. 

Ausbildung Arbeit vor Ort

1 Filter aktiv