322 Jobs in Niederrhein im Umkreis von 35 km

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Schulverwaltungsassistenz (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Bottrop
26 km
Arbeit vor Ort

 Die Bezirksregierung Münster besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Schulverwaltungsassistenz (m/w/d) (A 8 LBesO bzw. Entgeltgruppe 08 TV-L) Stellenumfang 1,0 Nikolaus-Groß-Schule Städt. Kath. Grundschule – Primarstufe – Förenkamp 15 46238 Bottrop     Aufgabenschwerpunkte: Eine Schulverwaltungsassistenz entlastet die Schulen von Verwaltungsaufgaben und professionalisiert Verwaltungsabläufe in der Schule. Die Schulleitungen und Lehrkräfte können sich dadurch verstärkt ihrem eigentlichen pädagogischen Kerngeschäft (insbesondere Unterrichten, Erziehen, Beraten, Beurteilen, Betreuen, Fördern) widmen. Die Schulverwaltungsassistenz wird für Aufgaben eingesetzt, die den inneren Schulbereich betreffen und dem Land Nordrhein-Westfalen obliegen. Sie unterstützt die Schulleitung und Lehrkräfte entsprechend ihrer beruflichen und persönlichen Qualifikation in den Aufgabenfeldern Verwaltung, Organisation und Technik. Die Aufgaben ergeben sich insbesondere aus dem Erlass „Schulverwaltungsassistenz im Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen“, RdErl. d. Ministeriums für Schule und Bildung v. 20.08.2019. Beispielhaft gehören folgende Aufgaben dazu: Datenpflege (Datenabgleich, Statistik) Koordination bei IT-Beschaffung und IT-Verwaltung Pflege der Homepage Mitarbeit im Bereich des Datenschutzes und bei Sicherheitsfragen Mitarbeit bei der Stunden- und Vertretungsplanung   Anforderungsprofil: Die Bewerbenden müssen über eine der folgenden Qualifikationen verfügen: Laufbahnbefähigung 1.2 nichttechnischer Dienst (Verwaltung) Verwaltungsfachangestellte:r Angestelltenlehrgang I Kaufleute Büromanagement/Bürokommunikation Justizfachangestellte:r Sozialversicherungsfachangestellte:r Vergleichbare verwaltungsspezifische oder kaufmännische Ausbildungen können nur mit zusätzlich min. drei Jahren Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung (mit min. EG 5 TVL/TVöD) anerkannt werden (Nachweis erforderlich). Unabhängig von den vorgenannten Qualifikationen können Bewerbende mit min. einem Jahr Berufserfahrung in einem Schulsekretariat (min. EG 5 TVL/TVöD) berücksichtigt werden (Nachweis erforderlich). Die Bewerbenden müssen über ein ausgeprägtes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität verfügen. Es sind solide Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Programmen wie Word und Excel erforderlich.   Beschäftigungsverhältnis: Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage des Tarifvertrages der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 8 Teil I der Entgeltordnung zum TV-L. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung im Beamtenverhältnis in ein Amt der Besoldungsgruppe A 6 LBesO A ebenso wie eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerbenden bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 8 LBesO A erfolgen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Verfügbarkeit der Stelle. Zwingende Voraussetzung für die Beschäftigung an einer Schule ist der Nachweis eines ausreichenden Impfschutzes oder der Immunität gegen Masern nach Infektionsschutzgesetz (§§ 20, Abs. 8; 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz). Davon kann nur abgesehen werden, wenn nachweislich eine medizinische Kontraindikation gegen die Impfung besteht.   Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Menschen mit Behinderung im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Ihre Bewerbung übermitteln Sie bitte über nachfolgenden Link bis zum 02.06.2025: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534388 Bitte achten Sie darauf, dass sämtliche Dokumente (mindestens Motivationsschreiben, Lebenslauf und offizielles Prüfungszeugnis) als eine einzige Datei im PDF-Format übermittelt werden. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert.   Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Schulleitung der Nikolaus-Groß-Grundschule (Tel.: 02041/31342, 118850@schule.nrw.de) und bei Fragen zum Verfahren an Herr Middelmann (Tel.: 0251/ 411-4132, ausschreibungen47.Z@bezreg-muenster.nrw.de).   Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der automatisierten Verarbeitung, Speicherung sowie der Übermittlung Ihrer im Rahmen des Auswahlverfahrens erhobenen Daten durch die Bezirksregierung Münster einverstanden.

Arbeit vor Ort
Datenschutzbeauftragte/Datenschutzbeauftragter sowie juristische Sachbearbeiterin/juristischer Sachbearbeiter (m, w, d)
Land Nordrhein-Westfalen
Borken
26 km
Arbeit vor Ort

Stellenausschreibung für Tarifbeschäftigte -Bewerbungsfrist 31.05.2025, Dienstort Borken In der Kreispolizeibehörde Borken, in der Direktion Zentrale Aufgaben, ZA 1 ist ab sofort eine Stelle als Datenschutzbeauftragte/Datenschutzbeauftragtersowie juristische Sachbearbeiterin/juristischer Sachbearbeiter (m, w, d)   unbefristet neu zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L vorgesehen. Der Dienstort ist Borken.   Wir bieten Ihnen… eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, die Raum zum selbständigen Handeln lässt flexible, an dienstlichen Erfordernissen ausgerichtete Arbeitszeiten ein umfangreiches Fortbildungsangebot Mitarbeit in einem leistungsstarken, engagierten Team Die Stellenbesetzung erfolgt als Vollzeitbeschäftigte bzw. Vollzeitbeschäftigter mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 Stunden und 50 Minuten (§ 6 TV-L).  Die Ausübung der Funktion in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Kreispolizeibehörde Borken fördert in vielfältiger Hinsicht die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.  Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. d. § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über Ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.  Hinweis: Mit der Bewerbung stimmen Sie einer polizeilichen Zuverlässigkeitsüberprüfung zu. Eventuell anfallende Reisekosten werden durch die Kreispolizeibehörde Borken nicht erstattet.   Ihre Aufgaben: Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit mit im Wesentlichen folgenden Aufgabenfeldern:  Datenschutz Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes NRW sowie sonstiger Datenschutzvorschriften Beratung der Behördenleitung in datenschutzrechtlichen Belangen insbesondere bei der Einführung oder Änderung von Prozessen einschließlich Fertigung von Stellungnahmen in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten Erarbeitung von Empfehlungen zur Verbesserung des Datenschutzes und der Datensicherheit Kontrolle der Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen innerhalb der Behörde sowie Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitern/-innen Umsetzung der Dokumentations- und Informationspflichten aus der DSGVO Bearbeitung von Auskunfts- und Löschungsersuchen von Bürgern Erstellung des Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten mit personenbezogenen Daten und der Verzeichnisse über Verarbeitungstätigkeiten (VVT) Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden und Vernetzung mit Datenschutzbeauftragten anderer Polizeibehörden Juristische Sachbearbeitung Beratung der Behördenleitung in Rechtsfragen Sachbearbeitung von herausgehobenen Sachverhalten einschließlich erstinstanzlicher Vertretung vor Gericht   Ihr Profil: Formale Voraussetzungen: ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Diplom-, Bachelor- oder Erstes Staatsexamen) oder eine beamtenrechtliche Qualifikation für den gehobenen nicht-technischen Verwaltungsdienst (Laufbahngruppe 2.1) oder eine gleichwertige Qualifikation im Angestelltenbereich sowie ein tadelloses polizeiliches „Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde“ (Hinweis: Dieses wird erst angefordert, sofern Ihre Bewerbung im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigt wird.) Persönliche Kompetenzen: wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Datenschutz sowie gute Kenntnisse der administrativen Abläufe in einer öffentlichen Verwaltung sowie entsprechende juristische und organisatorische Kenntnisse und IT-Verständnis, um Aufbau, Funktionsweise und Anforderungen der eingesetzten Datenverarbeitungssysteme, -verfahren und -netze nachvollziehen zu können Darüber hinaus wird erwartet: ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten eine sichere und präzise Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift strategisches, analytisches und innovatives Denken kommunikative Kompetenz (z. B. Präsentationsgeschick) Bereitschaft zur ständigen Fortbildung (auch in Eigenregie), insbesondere zur Teilnahme an Fortbildungsangeboten der Polizei oder externer Behörden und Institutionen eine teamorientierte Arbeits-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit eine Arbeitsweise, die sich durch hohes Fachwissen, Sorgfalt, Eigenständigkeit, Zuverlässigkeit, Diskretion und hohes Verantwortungsbewusstsein auszeichnet Planungs- und Organisationsvermögen   Über uns Der Zuständigkeitsbereich der Kreispolizeibehörde Borken umfasst 17 Städte und Gemeinden im Kreis Borken. Insgesamt wohnen im Kreisgebiet ca. 370.000 Menschen, die von mehr als 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Regierungsbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte) unserer Polizei betreut werden. In einem Jahr werden durch diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund 9.500 Verkehrsunfälle, 19.570 Straftaten und 35.500 Einsätze bearbeitet.   Kontakt & Bewerbung Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Für fachliche Fragen: Herr Michael Krämer 02861/900-3110 Michael.Kraemer@polizei.nrw.de Für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Denise Hovermann 02861/900-3207 Denise.Hovermann@polizei.nrw.de Jetzt online bewerben: Jobportal der Polizei NRW

Arbeit vor Ort