21 Jobs als Außenhandelskauffrau / Außenhandelskaufmann (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Sachbearbeitung (w/m/d) in der Stabsstelle "Presse und Kommunikation"
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
Arbeit vor Ort

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung durch die Zentrale mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 599.000 Hektar Privatwald, 198.000 Hektar Gemeinde- und Körperschaftswald und bewirtschaftet ca. 128.000 Hektar landeseigene Waldflächen, auf einer gesamten nordrhein-westfälischen Waldfläche von ca. 950.000 Hektar. Wald und Holz NRW ist ferner als untere Forstbehörde für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben und die Förderung der Holzwirtschaft nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig. Dienstort ist Münster. Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren.   Aufgabenschwerpunkte: Der Tätigkeitsbereich beinhaltet im Wesentlichen folgende Aufgaben: Mitwirkung im Vergabe- und Beschaffungswesen für die Stabsstelle inkl. Leistungsbeschreibung und Beschaffungsanträge, insbesondere eigenständige unterschwellige Vergabe (zzt. bis EUR 3.000) redaktioneller Bearbeitung des Intranets von Wald und Holz NRW mit Entscheidung über die betriebliche Relevanz des Themas sowie zeitlicher Priorisierung (Abfolge der Veröffentlichung) der Beiträge Einstellen von Intranetmeldungen über ein Content-Managementsystem Umfassende Auswertung externer Presseveröffentlichungen Erstellung des Pressespiegels Allgemeine Bürotätigkeiten Mitwirkung bei der allgemeinen Konzeption der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit   Ihr fachliches Anforderungsprofil: abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder Büromanagement, Bürokauffrau/-kaufmann, Kauffrau/Kaufmann für Freizeit und Tourismus, Industriekauffrau/-kaufmann, Groß- und Außenhandelskauffrau/-kaufmann, Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbar sämtliche Arbeitszeugnisse mit mindestens der Note „gut“ Gute Kenntnis von Verwaltungsvorgängen sind von Vorteile Sehr gute PC- und MS-Office-Kenntnisse gewandte Ausdrucksfähigkeit und sichere Rechtschreibung gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift – C1-Niveau   Ihr persönliches Anforderungsprofil: Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und zeichnen sich durch eine strukturierte, konzentrierte wie auch sorgfältige Arbeitsweise aus. Sie besitzen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit sowie eine sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit. In diesem Tätigkeitsfeld sind darüber hinaus Organisationsgeschick, Kreativität, Eigenmotivation, Belastbarkeit, Verlässlichkeit, Selbstständigkeit sowie die Fähigkeit sich in komplexe Aufgabenstellungen schnell einzuarbeiten gefordert. Zudem wird sicheres und freundliches Auftreten erwartet.

Arbeit vor Ort
Sachbearbeitung Team Serviceleistung/Standortentwicklung(w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
Arbeit vor Ort

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Forstämtern als Dienstleister rund 360.000 Hektar privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 Hektar landeseigene Waldflächen. Weiterhin ist Wald und Holz NRW zuständig für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz auf der gesamten Waldfläche im Land – ca. 935.000 Hektar Die Aufgabe des Teams Serviceleistung/Standortentwicklung besteht darin, den Ablauf der Aktivitäten im Büroalltag sicherzustellen. Das Team unterstützt die Kolleginnen und Kollegen und entlastet sie durch Übernahme einer Vielzahl von administrativen Tätigkeiten wie z.B. Büroorganisation, Telefonzentrale und Empfang, zentrale Poststelle, Fuhrparkmanagement, Liegenschaftsangelegenheiten, Bereitstellung von Büromaterialien und -räumen, Rechnungsbearbeitung, Dienstkleidung, Dienstausweise und vieles mehr. Zusätzlich hat das Team Serviceleistung die Erstellung der CO2-Berichte übernommen (Stichwort: Klimaneutrale Landesverwaltung). Insgesamt handelt es sich bei den Tätigkeiten um Querschnittsaufgaben, die zur Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Dienstbetriebes notwendig sind. Die Mitarbeitenden in dem Team sind auf zwei Standort (Münster und Arnsberg) verteilt. Die Einstellung ist für den Standort in Münster vorgesehen. Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren. Dienstort ist Münster.   Ihre Aufgabenschwerpunkte: Rechnungssachbearbeitung (Kontieren, Erstellen und Prüfen von Zahlungs- und Buchungsanordnungen und der begründenden Unterlagen / Zahlungszuordnung) für Eingangs- und Ausgangsrechnungen Koordination von Terminen für den Fuhrpark am Standort (TÜV, Wartung, Reinigung, Werkstattaufenthalte etc.) elektronische und analoge Poststeuerung in der zentralen Poststelle von Wald und Holz NRW Entgegennahme und Weitervermittlung von Telefonaten in der zentralen Telefonzentrale von Wald und Holz NRW Besuchendensteuerung im Dienstgebäude Albrecht-Thaer-Straße 34 Besprechungsorganisation und -logistik Allgemeine Teamassistenz Die Aufgaben sollen wechselseitig in kollegialer Abstimmung mit einer weiteren Mitarbeiterin wahrgenommen werden. Für die Telefonzentrale und den Empfang sind Servicezeiten von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr (14:00 Uhr an Freitagen) vorgesehen.   Ihr fachliches Anforderungsprofil: abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau / Kaufmann (z.B. Bürokommunikation, Büromanagement, Industrie, Groß- und Außenhandel), als Verwaltungsfachangestellte/-r oder vergleichbar sämtliche Arbeitszeugnisse mit mindestens der Note „gut“, Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Kunden sicherer Umgang der relevanten Office-Programme gewandte Ausdrucksfähigkeit und sichere Rechtschreibung Kenntnisse in der Anwendung kaufmännischer Buchführungsprogramme, MACH bevorzugt Fahrerlaubnis Klasse B   Ihr persönliches Anforderungsprofil: Im Team Serviceleistung/Standortentwicklung des Landesbetriebs Wald und Holz Nordrhein-Westfalen arbeiten Sie mit anderen Kollegen/-innen im Bereich der Verwaltung zusammen. Erwartet werden vor allem die Fähigkeit zu teamorientierter, kooperativer Arbeitsweise, Motivation, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit. Gute Auffassungsgabe auch bei komplexen Zusammenhängen, gutes konzeptionelles Denkvermögen und Fähigkeit zu strukturiertem, eigenverantwortlichem Arbeiten, die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten werden vorausgesetzt. Ein freundliches und sicheres Auftreten sowie eine sichere Ausdrucksfähigkeit, auch in der Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern, ist notwendig.

Arbeit vor Ort
2 x Projektassistent/in für Bauprojekte (w/m/d) im Dezernat für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement (AKZ 25029)
Land Nordrhein-Westfalen
Wuppertal
Arbeit vor Ort

In der Hochschulverwaltung der Bergischen Universität Wuppertal, im Dezernat 5 - Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement, sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, zwei Stellen als Projektassistent/in für Bauprojekte (m/w/d) mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitstelle interessiert wären)    zu besetzen. Stellenwert:        E 9 a TV-L   Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen: Eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich (z. B. Groß- und Außenhandelskauffrau/mann oder Speditionskauffrau/mann oder vergleichbar; gerne im Bereich Bauwesen, in der Architektur oder im Immobilienmanagement) oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung im öffentlichen Dienst oder eine andere abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in dem ausgeschriebenen Aufgabenbereich Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektplanung und -steuerung im Bauwesen mit MS Project Interesse an Themen der Bau- und Immobilienwirtschaft Idealerweise Branchenkenntnisse im Bauwesen Ihr grundlegendes Verständnis für Bauprozesse und -abläufe befähigt Sie, komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen und effektiv zu unterstützen Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität Zuverlässige, verantwortungsbewusste und lösungsorientierte Arbeitsweise Führerschein Klasse B Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office (Excel, Word, Powerpoint) runden Ihr Profil ab   Aufgaben und Anforderungen: Planung und Überwachung von Projektzeitplänen unter Verwendung von MS Project Selbstständige Mitarbeit und Unterstützung der Projektleitungen bei der Planung, Organisation und Überwachung von Bauprojekten Identifikation und Zuweisung von Ressourcen, Sicherstellung der termingerechten Verfügbarkeit von Personal und Materialien Regelmäßige Überprüfung des Projektstatus, Identifikation von Abweichungen und Erarbeitung von Maßnahmen zur Einhaltung der Projektziele Enge Zusammenarbeit mit Projektleitern, Bauleitern und anderen Fachabteilungen zur Sicherstellung eines reibungslosen Projektverlaufs Unterstützen der Projektleiter Allgemeine Assistenzaufgaben in Bezug auf die Bauprojekte Verwaltung und Pflege der gesamten Projektdokumentation, einschließlich Verträgen, Genehmigungen und Berichten Erstellung von Präsentationen und Berichten für interne sowie externe Meetings Führen von Protokollen in Besprechungsrunden Baustellentermine (Grundsteinlegung, Richtfest) organisieren Aufträge, Verträge und deren Anlagen vorbereiten Rechnungen bearbeiten und prüfen Kostenverfolgungen für die einzelnen Bauprojekte führen Abnahmerelevante Tätigkeiten vorbereiten und durchführen Beim Schriftwesen in Sachen Mängelmanagement der fertiggestellten Objekte unterstützen   Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Andreas Moritz (moritz@uni-wuppertal.de).   Kennziffer: 25029  Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweis, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!  Ansprechpartner für Ihr Anschreiben ist der Dezernent, Herr Moritz.  Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.  Bewerbungsfrist: 10.04.2025

Arbeit vor Ort
Mitarbeit Vollstreckung (m/w/d) für den „Rückgriff Unterhaltsvorschuss“ am Standort Essen
Land Nordrhein-Westfalen
Essen
Arbeit vor Ort

Mitarbeit Vollstreckung (m/w/d)für den „Rückgriff Unterhaltsvorschuss“ beim Landesamt für Finanzen NRW - LaFin - am Standort Essen Wir sind eine moderne, digitale Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen mit vielfältigen Aufgaben. Sie sind auf der Suche nach einer sinnstiftenden, anspruchsvollen Tätigkeit? Sie wollen für etwas Gutes einstehen und für Gerechtigkeit sorgen? Sie sind kommunikationsstark und durchsetzungsfähig, vielleicht sogar Erfahren im Umgang mit dem Unterhaltsvorschussgesetz bzw. der (Sozial-)Leistungsverwaltung oder sind bereit, sich in dieses Themenfeld einzuarbeiten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!   Möchten Sie nachhaltig zu diesem Erfolg beitragen? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Schnuppertag in Essen zum Kennenlernen: Sie möchten uns gerne persönlich kennenlernen und Ihren zukünftigen Arbeitsplatz vor der Bewerbung erkunden? Dann kommen Sie zu unseren Schnuppertagen in Essen am 7. April 2025 um 14:00 Uhr. Anmeldung: https://nrw.heyflow.site/schnuppertag-essen-apr25#start   Neugierig? Erfahren Sie hier mehr über die Tätigkeit   Ihre Aufgaben - Gestalten Sie gemeinsam im Team die Zukunft unserer Abteilung UVG. Als Mitarbeit Vollstreckung: kümmern Sie sich um die öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Vollstreckung von Unterhaltsforderungen ermitteln Sie die Einkommens- und Vermögensverhältnisse der Unterhaltspflichtigen beauftragen Sie Gerichtsvollzieher, werten die Vermögensauskunft aus, fertigen Pfändungsverfügungen an und beantragen Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse unter Berücksichtigung der individuellen Pfändungsfreigrenze überwachen Sie Zahlungseingängen in EPOS.NRW und ordnen diese unter begleitender Anwendung von avviso zu korrespondieren Sie mit Schuldnern und Rechtsbeiständen erstellen Sie Buchungsanweisungen schließen Sie Ratenzahlungsvereinbarungen mit den Unterhaltspflichtigen melden Sie Ansprüche als Insolvenzforderungen an   Ihr Profil - Qualifikation und Persönlichkeit zeichnen Sie aus: vorliegende Verbeamtung der Besoldungsgruppe A 6 bis A 9 in der Laufbahngruppe 1.2 im allgemeinen Verwaltungsdienst oder abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder abgeschlossene Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Bankkauffrau/Bankkaufmann, Rechtsanwalts- oder Sozialversicherungsfachangestellten, Steuerfachangestellten, Industriekauffrau/Industriekaufmann, Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann sowie Speditionskaufleute oder andere abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Vollstreckung idealerweise Kenntnisse in Bezug auf das Vollstreckungs- und Unterhaltsvorschussrecht sowie EPOS.NRW ausgeprägte Sozialkompetenz: Team-, Konflikt- sowie Kooperationsfähigkeit  ein hohes Maß an Gewissenhaftigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit gute kommunikative Fähigkeiten eine selbstständige, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise Interesse an digitalen Arbeitsprozessen gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift) Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung - fachlich und persönlich Ihre Perspektive - Freuen Sie sich auf ein kollegiales Arbeitsumfeld, das Ihnen viel mehr als nur ein sicheres Einkommen bietet. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, welches für Voll- sowie Teilzeit geeignet ist und sich sowohl an die oben genannten verbeamteten Personen, als auch an Tarifbeschäftigte und Quereinsteiger richtet. Es findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)  mit Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a Anwendung.   Unsere Benefits: Ihre_Benefits_im_LaFin.pdf   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.04.2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534332   Sie wünschen weitere Informationen? Wir sind gerne für Sie da. Für fachliche Fragen: Frau Kaufmann 0211/8222 - 4358 Für Fragen bzgl. Ihrer Bewerbung: Recruiting-Team 0211/8222 - 1718   Hinweise: Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt und in Bereichen, in denen sie noch unterrepräsentiert sind, bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Zudem hat das LaFin die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität. Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite.

Arbeit vor Ort
Unbefristete Revisorenstellen (w/m/d) beim Finanzamt Hilden in der Spielbank Monheim zu besetzen
Land Nordrhein-Westfalen
Hilden
Arbeit vor Ort

Das Finanzamt Hilden sucht ab sofort eine Revisorin oder einen Revisor für die Spielbankabgabestelle. Die Finanzämter üben die Finanzaufsicht in den Spielbanken durch Spielbankrevisorinnen oder Spielbankrevisoren aus. Das Finanzamt Hilden führt die Finanzaufsicht in der Spielbank Monheim aus.   Der Arbeitsbereich umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben: Beaufsichtigung des ordnungsgemäßen Spielbetriebs Überwachung der zutreffenden Ermittlung der Spielerträge Auswertung der elektronischen Aufzeichnungssysteme stichprobenhafte Überprüfung von Gewinnauszahlungen Überwachung der korrekten Aussetzung von Spielmarken oder Geldbeträgen sowie der Abwicklung von Wechselungen Entscheidungsfindung in Streitfällen   Es handelt sich um eine Tätigkeit, die an sieben Tagen in der Woche im Schichtdienst in der Zeit von 9:45 Uhr bis teilweise 5:15 Uhr zu verrichten ist.  Für die Schichtarbeit werden jährlich bis zu drei zusätzliche Urlaubstage gewährt; für den Dienst an Heiligabend und an Silvester wird Freizeitausgleich gewährt. Die Tätigkeit ist bewertet mit Entgeltgruppe 9 b TV-L. Die Revisorinnen und Revisoren erhalten für die Ableistung von Schichten, für den Mehraufwand an Kleidung sowie für den Dienst zu ungünstigen Zeiten (Sonn- und Feiertage, nachts) entsprechende Zulagen.   Als fachliches Anforderungsprofil bringen Sie mit: abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf, insbesondere als: Kaufmann/-frau für Büromanagement Großhandelskaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau Verwaltungsfachangestellte/r kaufmännische Assistenz oder Wirtschaftsassistenz Reiseverkehrskaufmann/-frau sehr gute Auffassungsgabe ausgeprägte Entscheidungsfreudigkeit und sicheres Auftreten ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit hohe Konzentrationsfähigkeit auch bei Diensten zu ungünstigen Zeiten ausgeprägtes Zahlenverständnis hohe Belastbarkeit und ein besonderes Maß an Zuverlässigkeit Freude am Umgang mit Menschen. Freude an komplexen Spielvorgängen   Für Bewerbende, die bereits in einer Spielbank in Nordrhein-Westfalen tätig waren, muss zwischen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei der Spielbank und vor der Aufnahme der Revisorentätigkeit eine Karenzzeit von mindestens zwei Jahren erfüllt sein. Darüber hinaus kommt als Dienstort nur ein Finanzamt in Betracht, das nicht für den Ort zuständig ist, in dem sich die Spielbank befindet, für die der/die Bewerbende früher Tätig war. Eine gewisse Grundkenntnis der Spielregeln von Roulette und Co. ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Nach Ablauf der Einarbeitungszeit werden die Beherrschung der Spielregeln und der Spieltechnik von Roulette, Black-Jack, Poker sowie des Automatenspiels und Kenntnisse über die Aufbau- und Ablauforganisation der Spielbank erwartet.   Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt behandelt. Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.   Für Rückfragen steht Ihnen im Finanzamt Herr Ernst unter der Telefonnummer 02103 / 917 – 2250 und Frau Nikolaus unter der Telefonnummer 02103 / 917 – 2505 gerne zur Verfügung.   Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 28.04.2025 ausschließlich online unter Nutzung des Folgenden Links: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534098 Bewerbungen per Post oder E-Mail werden nicht berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer elektronischen Bewerbung folgende Unterlagen bei: tabellarischer Lebenslauf (lückenlos) Kopien aller Abschlusszeugnisse und Nachweise der abgelegten Prüfungen/Fortbildungen Arbeitszeugnisse Angabe der bisherigen Eingruppierungen oder Einreihungen Nachweis über den ggf. vorliegenden Grad der Schwerbehinderun     Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren Dem Finanzamt Hilden ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: Finanzamt Hilden Neustraße 60, 40721 Hilden Tel.: 02103 – 917 – 0 E-Mail: Service@FA-5135.fin-nrw.de https://www.finanzverwaltung.nrw.de Den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Finanzamts Hilden erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Datenschutzbeauftragter des Finanzamts Hilden c/o Finanzamt Hilden Neustraße 60, 40721 Hilden E-Mail: Datenschutzbeauftragte_FA135@fv.nrw.de Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungsabschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 Buschstabe a, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 83 Absatz 4 Landesbeamtengesetz (LBG) und § 18 Absatz 1 und 5 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW), sowie Artikel 9 Absatz 2 Buschstabe a, Artikel 9 Absatz 3 DSGVO i. V. m. § 83 Absatz 4 LBG und § 18 Absatz 3 Satz 1 DSG NRW. Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dem Finanzamt Aachen-Stadt (und - falls Sie eine Einstellungszusage bekommen - die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen) Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen. Die Daten aller Bewerber und Bewerberinnen werden auf einem Server im Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW in Düsseldorf gesammelt. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens speichern. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet. Vor Einstellung werden personenbezogene Daten (Familienname, Vorname und Geburtsdatum) zur Umsetzung des Spielverbots an die Betreiberin der Spielbank übermittelt. Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO. Recht auf Auskunft: Artikel 15 DSGVO Recht auf Berichtigung: Artikel 16 DSGVO Recht auf Löschung: Artikel 17 DSGVO Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Artikel 18 DSGVO Recht auf Widerspruch: Artikel 21 DSGVO Recht auf Beschwerde: Artikel 77 DSGVO Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Die Kontaktdaten finden Sie unter www.ldi.nrw.de.

Arbeit vor Ort