8 Agrarreferendarinnen/Agrarreferendare (w/m/d)
Der Vorbereitungsdienst beginnt am 01.10.2025 und findet in Vollzeit im Beamtenverhältnis auf Widerruf statt und dauert 24 Monate.
Dienstort:
NRW-weit in Dienststellen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen,
im LAVE NRW oder der NUA sowie in der Zentrale der Landwirtschaftskammer in Münster
8 Agrarreferendarinnen/Agrarreferendare (w/m/d)
Für den zweijährigen Vorbereitungsdienst des agrarwirtschaftlichen Dienstes (LG 2.2) des Landes NRW
Ausbildungsbehörde ist der Direktor der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen als Landesbeauftragter
Ihre Aufgaben
Der Vorbereitungsdienst umfasst die Ausbildung (22 Monate) und die Große Agrarwirtschaftliche Staatsprüfung (2 Monate). Ausbildungsorte sind, neben zentralen Seminaren, die Verwaltungs-, Beratungsdienststellen und Einrichtungen der Landwirtschaftskammer NRW und des Landesamtes für Verbraucherschutz und Ernährung NRW sowie sonstige geeignete Dienststellen. Die Ausbildung vermittelt die berufliche Handlungskompetenz für die Agrarverwaltung in den Lernfeldern Verwaltung, Mitarbeiterführung, Controlling sowie Beratung und Weiterbildung.
Ihr Profil
Ausschlusskriterien
persönlich
erforderliche Unterlagen
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
Das sind wir
Das Landesamt für Verbraucherschutz und Ernährung (LAVE) nimmt als Landesoberbehörde vielfältige Aufgaben für die Sicherung von Verbraucherinteressen, die Überwachung der Lebensmittelsicherheit, der Tiergesundheit und des Tierschutzes wahr. Darunter fallen auch die Marktüberwachung von Lebensmitteln, Futtermitteln und Verbraucherprodukten wie Kosmetika, Bedarfsgegenständen, Tabak und Tabakerzeugnissen sowie die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte (Ökodesign) und Energieverbrauchskennzeichnung. Das LAVE befasst sich mit den Lebens- und Umweltbedingungen des Wildes in Nordrhein-Westfalen, Wildkrankheiten und deren Bekämpfung sowie Wildschadenverhütung und Fragen der Fischgesundheit. Das Landesamt prüft und bewilligt Förderanträge auf Grundlage einer Vielzahl von Förderprogrammen für Unternehmen und Organisationen, aber auch für Körperschaften des öffentlichen und des privaten Rechts.
Hier finden Sie weitere Informationen: www.lave.nrw.de.
Die Landwirtschaftskammer NRW hat die Aufgabe, die Wirtschaftlichkeit, die Umweltverträglichkeit und den Verbraucherschutz bei der landwirtschaftlichen Erzeugung zu fördern, die Berufsausbildung und die berufliche Fort- und Weiterbildung durchzuführen sowie Arbeitnehmer zu fördern. Siehe auch: www.landwirtschaftskammer.de/wir/index.html
Das ist uns wichtig
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen.
Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Der Vorbereitungsdienst endet mit der bestandenen oder der endgültig nicht bestandenen Laufbahn-Prüfung.
Es besteht die Möglichkeit sich nach erfolgreichem Abschluss des Referendariats auf freie Stellen der Landwirtschaftsschafskammer zu bewerben
Benefits
Wir haben Ihr Interesse geweckt
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.05.2025 per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an karriere@lave.nrw.de unter Angabe der Kennziffer: Agrarrefer._2025
Weitere Hinweise
Infos zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren