Bei der Bezirksregierung Köln ist zum 01.05.2025 die Stelle der
Abteilungsleitung (m/w/d) der Abteilung 5
„Umwelt, Arbeitsschutz“
(Besoldungsgruppe B 2 LBesO B NRW / vergleichbare außertariflich Beschäftigte)
zu besetzen.
Die Besetzung der Funktion erfolgt zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe (§ 21 LBG NRW). Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt außertariflich analog der Besoldungsgruppe B 2 LBesO B NRW.
Aufgaben:
Die Abteilung Umwelt und Arbeitsschutz der Bezirksregierung Köln umfasst sieben Dezernate mit rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Die fachlichen Schwerpunkte der Abteilung 5 liegen im Bereich Umweltschutz (Natur- und Landschaftsschutz, Wasser- und Kreislaufwirtschaft sowie Bodenschutz und Immissionsschutz, Anlagensicherheit) und im Bereich des Arbeitsschutzes. Dabei erfordern neben der Wahrnehmung der Fachaufsicht die komplexen Aufgaben eine intensive Abstimmung und Kooperation mit den nach- und übergeordneten Behörden.
In einem Ballungsraum wie dem Regierungsbezirk Köln müssen beim Vollzug der Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften die Gesundheit bei der Arbeit und die natürlichen Lebensgrundlagen nachhaltig geschützt und die wirtschaftliche Entwicklung im notwendigen Maße gefördert werden. Die aktuelle Transformation der Wirtschaft und die Entwicklung des Chemiestandortes sind dabei wesentliche Aspekte. Diesen Prozess zu steuern und Schwerpunkte zu setzen, ist eine anspruchsvolle Herausforderung an die Stelleninhaberin/den Stelleninhaber.
Der Sitz der Abteilungsleitung ist in Köln. Neben Köln gibt es einen Standort in Jülich (Landessammelstelle für radioaktive Stoffe) und einen Betriebshof in Eitorf für die Entwicklung, Unterhaltung sowie den naturnahen Ausbau der Sieg.
Zwingende Anforderungsmerkmale:
Diese Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
Bewerben können sich auch Beschäftigte, die sich bereits in einem unbefristeten außertariflichen Arbeitsverhältnis mindestens vergleichbar der Besoldungsgruppe A 16 LBesO A NRW befinden und die im Übrigen die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen.
Die Ausschreibung richtet sich auch an Bewerber/innen, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind, sofern sie die vorstehend im ersten, dritten und vierten Aufzählungspunkt genannten Anforderungen erfüllen.
Die (Weiter-)Beschäftigung erfolgt als Tarifbeschäftigte(r) außertariflich entsprechend der Besoldungsgruppe B 2 LBesO B NRW.
Um eine an den rechtlichen Grundsätzen der Bestenauslese orientierte Auswahlentscheidung treffen zu können, wird für Tarifbeschäftigte ggf. eine Leistungsbewertung erstellt, die einen Vergleich mit Beamtinnen und Beamten ermöglicht.
Anforderungsprofil (beschreibend):
Die Leitung der Abteilung 5 stellt hohe Anforderungen an die Persönlichkeit, die Führungserfahrung und Führungsfähigkeit der Bewerberin/des Bewerbers.
Die mit der Funktion verbundenen Aufgaben erfordern u.a.:
Die Bewältigung dieser komplexen Aufgabenbereiche - insbesondere bei Umweltschadensereignissen - erfordert eine intensive Abstimmung und Kooperation sowohl innerhalb der Abteilung als auch mit anderen Abteilungen des Hauses sowie anderen Stellen der Landes- und Kommunalverwaltung. Darüber hinaus ist eine Vielzahl unterschiedlicher Außenkontakte zu pflegen.
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht! In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist in engen Grenzen grundsätzlich möglich. Es muss die Bereitschaft bestehen, die Arbeitszeit den dienstlichen Belangen anzupassen.
Sollten Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an:
Bei Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Aktenzeichens 01.26.02.04 - BR K AL 5 bis zum 11.04.2025 per E-Mail an das
Ministerium des Innern
des Landes Nordrhein-Westfalen
Referat 22
40190 Düsseldorf
Funktionspostfach: referat22@im.nrw.de.
Datenschutz
Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden. Bitte beachten Sie hierzu folgende Datenschutzhinweise: https://www.im.nrw/system/files/media/document/file/dsgvo_bewerbungen.pdf
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte.