Akademische Rätin oder Akademischer Rat bzw. wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Bonn
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.


Die Philosophische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht am Institut für Klassische und Romanische Philologie (Institut VII), Abteilung für Romanische Philologie, ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n


 


Akademische Rätin oder Akademischen Rat bzw. eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in


 


Ihre Aufgaben:

  • Übernahme der Erasmus-Fachkoordination für die Abteilung für Romanische Philologie
  • Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 9 SWS in der romanistischen Fachdidaktik (Schwerpunkt Französisch und Italienisch, Bachelor und Master of Education), ggfs. auch in den anderen romanistischen Teildisziplinen, sowie Betreuung von Abschlussarbeiten
  • Daueraufgaben in der Verwaltung des Instituts, im Besonderen Studienberatung und Anrechnung von Studienleistungen im Master of Education (Französisch, Spanisch, Italienisch)

 


Ihr Anforderungsprofil:

  • Promotion in romanistischer Fachdidaktik
  • eine hauptberufliche Tätigkeit von drei Jahren und sechs Monaten nach Abschluss des Studiums oder von einem Jahr nach Abschluss der Promotion, die Ihnen die Eignung zur Erfüllung der dienstlichen Aufgaben in der angestrebten Laufbahn vermittelt hat
  • schulpraktische Unterrichtserfahrung (Gesamtschule, Gymnasium oder Berufsschule), bevorzugt nachgewiesen durch das 2. Staatsexamen, sowie universitäre Lehrerfahrung
  • Kenntnisse in italienischer und französischer Sprache auf C1-Niveau, ausgebildet in mind. einer der beiden Sprachen und die Bereitschaft, entsprechende Kenntnisse auch in der zweiten auszubauen
  • Lateinkenntnisse (kleines Latinum) oder die Bereitschaft, diese auszubauen

 


Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im Bereich Forschung und Lehre in einem internationalen Arbeitsumfeld und bei einem der größten Arbeitgeber der Region
  • die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Rahmen von Forschungskooperationen und eigener Forschungstätigkeit
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsoptionen
  • Besoldung nach Besoldungsgruppe A 13 LBesO, bzw. Entgelt nach Entgeltgruppe E 13 TV-L
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports
  • für Angestellte: betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen 

Die Einstellung bzw. Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist nur bis zur Vollendung des 42. Lebensjahres möglich. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gemäß § 2 Absatz 3 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2001, BGBl. I S. 1046, 1047) in der jeweils geltenden Fassung gleichgestellte behinderte Menschen dürfen auch eingestellt werden, wenn sie das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.


Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsliste sowie aktuelle Lehrver­anstaltungsevaluationen) unter Angabe der Kennziffer 3.2-25-02 als PDF-Datei bis zum 15.05.2025 an sarah.dietrich-grappin@uni-bonn.de.


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort
Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn