Möchten Sie sich für den Verbraucherschutz einsetzen?
Dann werden Sie Teil des Teams des LBME NRW!
Für die Betriebsstelle Eichamt Hagen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n
Bachelor/Diplom-Ingenieur*in (FH) (w/m/d)
Wir sind der LBME NRW
Wir schaffen durch unsere Arbeit Vertrauen in Messwerte, schützen Verbraucher*innen und sorgen für einen fairen Wettbewerb. Unsere Aufgaben umfassen die regelmäßige Eichung von Messgeräten sowie die Durchführung der gesetzlich vorgesehenen Kontrollen von geeichten Messgeräten und Fertigpackungen. Zusätzlich unterstützen wir kleinere und mittlere Unternehmen als Konformitätsbewertungsstelle beim Inverkehrbringen neuer Messgeräte. Ihre Berührungspunkte mit unserer Arbeit sind beispielsweise die Obst- und Gemüsewaage an der Kasse, die Zapf- und Ladesäulen für Fahrzeuge, die Strom- und Wasserzähler im eigenen Haushalt, der Eimer Farbe für die Renovierungsarbeiten - und hoffentlich selten die Radarmessanlage im Straßenverkehr! Wesentliche Zukunftsthemen für unsere rund 300 Mitarbeitenden umfassen die Digitalisierung der Metrologie und den Ausbau von Kompetenzen im Bereich Wasserstofftechnologie.
Die Betriebsstelle Eichamt Hagen besteht aus den Zentralen Diensten und 5 Fachbereichen mit insgesamt rund 26, überwiegend im Außendienst tätigen Mitarbeitenden. Ihr Einsatz erfolgt im Fachbereich 3.1 - Messgeräte für Elektrizität, Gas, Wasser, Wärme, Druck und Temperatur, Gasabrechnung, Prüfstellenüberwachung.
Die Außendiensttätigkeit des Arbeitsplatzes erstreckt sich über die Einzugsgebiete der Betriebsstellen Eichamt Arnsberg, Bielefeld, Hagen, Münster und Recklinghausen. Ihren zukünftigen Wirkungskreis finden Sie hier in der Grafik.
Aufgabenschwerpunkte
Ihr Profil
Wir bieten
Das ist uns wichtig
Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Lebensentwürfe sind unterschiedlich – wir setzen uns mit flexiblen und geregelten Arbeitszeiten sowie verschiedenen Arbeitszeitmodellen für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ein.
Diversität und Chancengleichheit
Diversität ist in jeglicher Hinsicht ein wichtiger Bestandteil unserer Personalstrategie. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit oder ohne Beeinträchtigung, aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder jeder Herkunft.
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellte im Sinne von § 2 SGB IX berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte fügen ihrer Bewerbung bitte einen amtlichen Nachweis über ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.05.2025. Bitte nutzen Sie dazu ausschließlich unser Bewerbungsportal.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Tillekamp (Tel.: 0221 59778-17200) und für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Wilke (Tel.: 0221 59778-10120) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen über unseren Landesbetrieb finden Sie hier.