Dienstwagenfahrerin / Dienstwagenfahrer (m/w/d) in der Fachgruppe 1.2 „Finanzen, Innerer Dienst und Liegenschaften“

Bochum
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit Teilzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

Das LIA ist die zentrale Beratungs- und Unterstützungseinrichtung der staatlichen Arbeitsschutzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Es unterstützt die Landesregierung NRW und die Dienststellen des staatlichen Arbeitsschutzes nachhaltig, fachlich und partiell operativ. Zusätzlich übernimmt das LIA zentrale Aufgaben für die Arbeitsschutzverwaltung (z.B. Marktüberwachung und Produktprüfung) sowie sicherheitstechnische Aufgaben zum Schutz Dritter (z.B. Strahlenschutz und zentrale Radonstelle des Landes).


Hinweis: Gemäß Kabinettbeschlüssen der nordrhein-westfälischen Landesregierung vom 24. September 2024, vom 9. April 2024 und vom 21. Juni 2023 ist geplant, ein Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz zu schaffen. Es ist beabsichtigt, das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) und das Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA) in dieser neuen Landesoberbehörde zusammenzuführen


Das LZG berät und unterstützt die Landesregierung und die Kommunen in Fragen der Gesundheit und der Gesundheitspolitik. Die neue Landesoberbehörde soll außer den bisherigen Aufgaben des LZG auch weitere Aufgaben im Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes und zur Stärkung des staatlichen Arbeitsschutzes wahrnehmen.


 


Im Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA) ist ab sofort die Stelle als


Dienstwagenfahrerin/Dienstwagenfahrer (m/w/d)


in der Fachgruppe 1.2 “Finanzen, Innerer Dienst und Liegenschaften“ zu besetzen.


Eine Eingruppierung erfolgt zunächst in die Pauschalgruppe I der Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Eine Änderung der Pauschalgruppe ist perspektivisch möglich.


Die Stelle ist unbefristet. Dienstort ist der Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen in Bochum. Es wird eine 5-Tage-Woche zugrunde gelegt.


 


Der Arbeitsbereich

Die Fachgruppe 1.2 „Finanzen, Innerer Dienst und Liegenschaften“ befasst sich mit den Aufgabengebieten Finanzen und Haushalt, Beschaffungen, Reisekosten und Trennungsentschädigung sowie Poststelle und Kfz-Management. Darüber hinaus zählt die Liegenschaftsverwaltung für zwei Gebäude zu den Themen der Gruppe, worunter die Stelle einer Hausmeisterin bzw. eines Hausmeisters fällt.


 


Zu den Aufgaben gehören:

  • Verantwortung und Durchführung der Fahrten der Dienststellenleitung
  • Durchführung von weiteren Fahr- und Botendiensten
  • Sicherstellung eines sicheren, pünktlichen und zuverlässigen Fahrbetriebs
  • Verwaltung, Pflege und Wartung der Dienstfahrzeuge   (z. B. kleinere Reparaturen, Reinigung, Tankkontrollen)
  • Sicherer Umgang mit verschiedenen Verbrenner- und Elektromotorisierungen
  • Führen von Fahrtenbüchern und Dokumentation von Dienstfahrten
  • Mithilfe und Unterstützung bei Aufgaben der Poststelle und des Inneren Dienstes

 


Fachliches und persönliches Anforderungsprofil:

  • Gültiger Führerschein der Klasse B, idealerweise auch C1 und D
  • Gültiger Eignungsnachweis durch den Kraftfahrtechnischen Dienst
  • Abgeschlossene Ausbildung in einem Kraftfahrzeughandwerksberuf von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung
  • Mindestens fünfjährige Fahrpraxis, idealerweise im öffentlichen Dienst oder in der Personenbeförderung
  • Grundkenntnisse in Fahrzeugtechnik
  • Grundkenntnisse in MS Office
  • Absolute Diskretion, Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
  • Ein freundliches, kommunikatives Wesen sowie ein wertschätzender Umgang mit allen Akteuren sowie eine hohe Eigenmotivation
  • Fähigkeit, Arbeitsaufträge im eigenen Arbeitsbereich termingerecht zu erledigen
  • Fähigkeit, fair und vertrauensvoll zu kommunizieren und den Informationsfluss im eigenen Arbeitsbereich zu unterstützen
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Erste-Hilfe-Schulungen

Eine einwandfreie Auskunft aus dem Verkehrszentralregister ist spätestens zum Vorstellungsgespräch vorzulegen.


 


Das LIA fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch die Anwendung der Regelungen des TV-L sowie der eigenen Dienstvereinbarungen zur Arbeitszeit. Zudem bieten wir umfassende Fortbildungsangebote zum Erwerb und Ausbau von fachlichen wie per­sönlichen Kompetenzen an. Eine gute ÖPNV-Anbindung sowie Parkmöglichkeiten sind vorhanden.


Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.


Das LIA sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbe­hinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrück­lich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewer­bungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.


Sofern in der Person der Bewerberin/des Bewerbers Gründe vorliegen, die ein Abweichen von den Bewerbungsmodalitäten erforderlich machen könnten, wenden Sie sich an die nachstehenden Ansprechpersonen für allgemeine Fragen.


Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu unserer Personalpolitik. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.


Die Stelle ist bedingt für Teilzeitkräfte geeignet.


Sollten Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte bei fachlichen Fragen an Herrn Rudnik (Tel.: 0211/3101-1148), bei allgemeinen Fragen an Frau Roring (Tel.: 0211/3101-1291).


Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunter-lagen (Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Nachweise) ausschließlich als PDF-Datei unter Angabe des Betreffs 2025/FG1.203 bis zum


27.04.2025


per E-Mail an bewerbungen@lia.nrw.de.


Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die erforderlichen Daten für das Auswahlverfahren vorübergehend gespeichert werden.


www.lia.nrw


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Gesundheitscampus 10, 44801 Bochum

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
Gesundheitscampus 10, 44801 Bochum