Bei der Staatsanwaltschaft Kleve - Zweigstelle Moers - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zunächst bis zum 31. Dezember 2025 sachgrundlos befristete Stelle als
Justizhelfer/in (Scan-Operator/in (w/m/d))
im Justizwachtmeisterdienst (Entgeltgruppe 4 TV-L) zu besetzen.
Die Stelle soll in Vollzeit besetzt werden. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Das monatliche Anfangsgehalt beträgt im Regelfall (bei Stufe 1) 2.849,24 € brutto (Stand 1. Februar 2025). Die Arbeitszeit beläuft sich derzeit 39 Std. 50 Min./Woche.
Aufgrund der sachgrundlosen Befristung dürfen Sie keine Vortätigkeit beim Land NRW aufweisen. Sprich auch eine kurze (ggf. befristete) Beschäftigung macht eine künftige Einstellung unmöglich.
Die Ausschreibung richtet sich in erster Linie an Bewerber/innen, die über einen erfolgreichen Besuch einer Hauptschule oder einen gesetzlich als gleichwertig anerkannten Bildungsstand verfügen und die für den Dienst der Justizwachtmeisterinnen und Justizwachtmeister erforderliche gesundheitliche Eignung, als Schwerbehinderte oder als Schwerbehinderter das für den Dienst der Justizwachtmeisterinnen und Justizwachtmeister erforderliche Mindestmaß körperlicher Rüstigkeit nachweisen. Wünschenswert ist das Vorhandensein einer Fahrerlaubnis der Klasse B.
Aufgabenprofil
Der Einsatz erfolgt schwerpunktmäßig in der Scanstelle der Staatsanwaltschaft Kleve - Zweigstelle Moers - als Scan-Operator/in. Hierzu gehören u.a. folgende Aufgaben:
Darüber hinaus erfolgt ein Einsatz in der hiesigen Justizwachtmeisterei, der folgende Aufgaben umfasst u.a.:
Ihre Qualifikationen
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Bewerbung (per E-Mail) richten Sie bitte mit aussagefähigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, beglaubigte Zeugniskopien betreffend Schulabschluss und ggfs. Abschluss einer Berufsausbildung, Unterlagen über Ihre bisherigen Tätigkeiten sowie weitere Nachweise gemäß Anforderungsprofil)
Hinweis zum Datenschutz:
Mit Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass ihre Daten während des laufenden Bewerbungsverfahrens elektronisch gespeichert werden. Die Löschung erfolgt gemäß den gesetzlichen Löschungsfristen sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.