Laboringenieur*in mit Spezialaufgaben in der Fakultät (m/w/d) (25120)

Solingen
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Befristete Anstellung Vollzeit Teilzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

In der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik, am Lehrstuhl für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe (FUW),  ist nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 1 Jahr (gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG),  eine Stelle als 


 


Laboringenieur*in mit Spezialaufgaben in der Fakultät
mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit
(Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären) 


 


zu besetzen.


Stellenwert: E 12 TV-L


 


Diese Stelle kann nicht mit Personen besetzt werden, die schon einmal in einem Beschäftigungsverhältnis (hierzu zählen auch SHK- und WHK-/WHF- Beschäftigungen) zur Bergischen Universität Wuppertal gestanden haben. 


 


Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens FH-Diplom bzw. Bachelor) im Bereich Ingenieurwissenschaften in der Fachrichtung Maschinenbau oder Mechatronik oder ein vergleichbarer Abschluss mit mindestens gutem Ergebnis
  • Mindestens 3-jährige praktische Erfahrung in einer Tätigkeit mit ingenieurmäßigem Zuschnitt
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der Materialwissenschaften, Werkstofftechnik und Fertigungstechnik, insbesondere der Additiven Fertigung (wünschenswert)
  • Erfahrungen im Bereich der zerstörenden und zerstörungsfreien Werkstoffprüfung
  • Gute schreibtechnische Fähigkeiten sowie gute EDV bzw. Office-Kenntnisse (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationsprogramme)
  • Gute Kenntnisse im Bereich der Anfertigung von Prüfberichten auf Basis zuvor erhobener und aufbereiteter Messergebnisse
  • Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterqualifizierung (Schweißfachingenieur / EBSD / spezielle Methoden der Werkstoffprüfung)
  • Teamfähigkeit
  • Idealerweise Erfahrung in der Ausbildung zu dem Ausbildungsberuf „Werkstoffprüfer Metalltechnik/Wärmebehandlungstechnik“ sowie Erfahrungen im Bereich der Metallographie und Mikroskopie
  • Praktische Berufsausbildung von Vorteil

 


Aufgaben und Anforderungen:

Der Lehrstuhl für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe (FUW) wurde 2014 im Zuge einer Stiftungsprofessur mit Sitz im Forum Produktdesign in Solingen gegründet und beschäftigt sich mit der Materialentwicklung unter Berücksichtigung der relevanten Fertigungstechnologien. 


Im Bereich der Lehre qualifizieren wir Studierende in den verschiedenen Studiengängen der Fakultät und durch spezifische Zusatzweiterbildungen für den Arbeitsmarkt der Zukunft. Wir sind ein werteorientiertes und weltoffenes Team mit internationalen Kontakten. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n motivierte*n und verantwortungsbewusste*n Laboringenieur*in mit einem interessanten Aufgabenspektrum und Platz zur Gestaltung. 


Zu den Aufgaben gehört unter anderem:


  • Technische Unterstützung bei der Durchführung und eigene Durchführung von Experimenten in Forschungsprojekten
  • Technische Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Doktorand*innen des Lehrstuhls für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe
  • Aufbau, Umbau, Wartung und Inbetriebnahme technischer Anlagen für die Werkstoffprüfung
  • Durchführen von Experimenten zur Ermittlung von Materialkennwerten und sonstigen messtechnischen Kennwerten
  • Unterstützung des Lehrbetriebs (Durchführung von Praktikumsversuchen, experimentelle Begleitung studentischer Arbeiten)
  • Mitüberwachung der Versuchs- und Prüfstände
  • Leitung des Labors am Standort „Forum Produktdesign“
  • Einweisungen Dritter in die Nutzung von Versuchseinrichtung
  • Anfertigung metallographischer Schliffe und deren metallkundliche Untersuchungen mit Hilfe der Licht- und Elektronenmikroskopie und den daran adaptierten Verfahren
  • Tätigkeit als Sicherheitsbeauftragter und der damit verbundenen Tätigkeiten ist geplant

 


Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Arne Röttger (roettger@uni-wuppertal.de).


 


Kennziffer: 25120 


Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis eines abgeschlossenen Hochschulstudiums, Ausbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de.


Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! 


Ansprechpartner für Ihr Anschreiben ist der Lehrstuhlleiter, Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Arne Röttger. 


Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. 


Bewerbungsfrist: 09.06.2025


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Bahnhofstr. 15, 42651 Solingen

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
Bahnhofstr. 15, 42651 Solingen