Forschung für Arbeit und Gesundheit
Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), suchen am Standort Dortmund im Fachbereich 4 „Gefahrstoffe und Biostoffe“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung (w/m/d) der Gruppe 4.I.1 „Gefahrstoffe im Arbeitsschutz,Koordinierung CLP"
bis A 15 BBesO / E 15 TVöD | Vollzeit/Teilzeit | unbefristet| Bewerbungsfrist: 16.04.2025
Wir sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalienregulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitsweltausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 Beschäftigte.
Der Schutz der arbeitenden Menschen vor Gesundheitsrisiken durch Exposition mit Gefahrstoffen oder Biostoffen ist das zentrale Anliegen des Fachbereichs (FB) 4. Dabei sind die Fortentwicklung der nationalen und europäischen Rechts- und Regelsetzung zu Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und der Transfer von Arbeitsschutzinhalten in die betriebliche Praxis die Hauptaufgaben der Gruppe 4.I.1. Hierzu bearbeitet die Fachgruppe Fragestellungen zu den Themen der Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (CLP-Verordnung), der Gefährdungsbeurteilung, u.a. mit dem einfachen Maßnahmenkonzept für Gefahrstoffe, und der Substitution von Gefahrstoffen. Sie ist zudem verantwortlich für die Ausrichtung des Deutschen Gefahrstoffschutzpreises. Ergebnisse dieser Arbeiten fließen in die Beratung des BMAS und in die Gremienarbeit ein. In der Gruppe sind die Geschäftsführung des Ausschusses für Gefahrstoffe und die Leitung der deutschen Delegation beim UN GHS Sub-Committee of Experts angesiedelt.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Erforderlich:
Wünschenswert:
Wir bieten:
Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.
Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Wie Sie sich bewerben:
Bis zum 16.04.2025 über die Plattform interamt.de (Stellen-ID: 1274981)
Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage (www.baua.de/DE/Die-BAuA/Karriere/Stellenangebote).
Bei individuellen Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Tina Müller, Tel. 0231/9071- 2289 wenden. Für fachliche Fragen steht Ihnen Dr. Michaela Clever Tel. 0231/9071- 2573 zur Verfügung.