An der Hochschule für Musik Detmold ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Leitung Digitalisierung & IT (m/w/d)
zu besetzen.
Die Besetzung erfolgt unbefristet mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 100 %. Eine Besetzung in Teilzeit ist möglich. Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV‑L; die Zahlung einer IT-Zulage ist möglich und verhandelbar.
Die Hochschule hat mit der Abteilung „Digitalisierung und IT“ im Jahr 2024 alle relevanten IT- und Digitalisierungsthemen in einem Verantwortungsbereich zusammengefasst.
In den aktuell zwei Sachgebieten liegt sowohl die Verantwortung für den Betrieb und die Weiterentwicklung der IT-Systeme als auch der Anwendungsbetrieb sowie die Konzeption, Planung und Umsetzung der Digitalisierungsvorhaben. Diese beinhalten neben der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten auch die Umsetzung von gesetzlich vorgegebenen Aktivitäten im Prozessmanagement und der elektronischen Aktenführung. Eine moderne und gesicherte IT-Infrastruktur sowie ein performantes Anwendungsportfolio sind hierfür die notwendige Voraussetzung.
Der / Die Stelleninhaber*in übernimmt Verantwortung für die abgestimmte Umsetzung der Digitalisierungsmaßnahmen in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle für IT und Digitaler Unterstützungsprozesse (GDU) der Kunst- und Musikhochschulen NRW. Diese Kooperation umfasst auch die Umsetzung von Anforderungen der Cybersecurity für den Verantwortungsbereich.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Personelle, fachliche und organisatorische Leitung der Abteilung Digitalisierung und IT
- Enge Zusammenarbeit in den bestehenden und geplanten Kooperationen für einen sicheren und performanten modernen IT-Betrieb
- Prozess-, Change- und Projektmanagement für die Digitalisierungsvorhaben an der HfM Detmold, ebenfalls in enger Abstimmung in den bestehenden und geplanten Kooperationen
- Verantwortung für das IT-Risikomanagement, IT- und Informationssicherheit sowie technische Begleitung bei der Umsetzung des Datenschutzes für die Hochschule
- Steuerung und Priorisierung der Aktivitäten zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetz (OZG) und dem E-Government-Gesetz (EGovG)
- Systematische Vernetzung für Digitalisierungsthemen und den Themenbereich Künstliche Intelligenz in hochschulübergreifenden Gremien
Erforderliche Kompetenzen:
- Einschlägige abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung in einem für die Aufgabenwahrnehmung relevanten Bereich oder vergleichbare Kenntnisse und Berufserfahrungen
- Mehrjährige Führungserfahrung sowie Engagement, die eigenen Team-Mitarbeiter*innen persönlich und fachlich weiterzuentwickeln
- Fundierte Kenntnisse über aktuelle IT-Architekturen zur Unterstützung von Geschäfts- und Verwaltungsprozessen
- Einschlägige Erfahrung im agilen Projekt-, Prozess- und Changemanagement
- Ein ausgeprägtes fachliches und technisches Interesse an Digitalisierung mit dem Fokus auf die Verwaltung im Hochschulbereich
- Ein hohes Maß an Flexibilität und Methodenkompetenz, um den digitalen Wandel mitzugestalten
- Eigeninitiative und Motivation zur strukturierten und verantwortlichen Gestaltung von Innovations- und Veränderungsprozessen
Wünschenswert ist darüber hinaus
- eine einschlägige Erfahrung in der Verwaltung bzw. im Hochschulmanagement, vorzugsweise mit Kenntnissen im Musikhochschulbereich, der Musikhochschulorganisation und –kommunikation.
Wir bieten Ihnen:
- Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche neue Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben – unser ebenso motiviertes wie kollegiales Team heißt Sie in seiner Mitte willkommen.
- Bestens ausgestattete Arbeitsplätze gehören ebenso zu unserem Angebot wie ein Bewusstsein für familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten, mobiler Arbeit und auch individuelle Lösungen sind Möglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Sie erhalten bis zu 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und als Tarifbeschäftigte*r zusätzlich eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL).
- Nutzen Sie unser attraktives Fortbildungsportfolio – so können Sie sich laufend weiterqualifizieren.
- Halten Sie sich fit – mit unseren vielfältigen Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten.
- Sie arbeiten auf einem modernen Campus – hervorragende IT-Infrastruktur, kurze Wege, kostenlose Parkplätze.
- Freuen Sie sich auf klangvolle Konzerte in unserer Hochschule.
- Das kollegiale und gemeinschaftliche Miteinander stärken wir durch gemeinsame Veranstaltungen und Aktionen.
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 25.06.2025 über unser Online-Bewerbungsformular auf hfm-detmold.de/freie-stellen einreichen.
Haben Sie Fragen?
Melden Sie sich gerne bei fachlichen Fragen an Herrn Bertels, Tel.-Nr.: 05231 975-700 oder bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Herrn Isaak, Tel.-Nr.: 05231 975-713.
Die Hochschule für Musik setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin. Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in allen Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen Schwerbehinderter und Gleichgestellter sind ausdrücklich erwünscht.
Reise-, Übernachtungs- und sonstige Kosten, die im Auswahlverfahren entstehen, können leider nicht übernommen werden.