Liegenschaftsmanager*in (m/w/d)

Essen
Regionalverband Ruhr
Teilweise Homeoffice Festanstellung Vollzeit

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Vorsorgeleistungen

Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR) eine*n

Liegenschaftsmanager*in (m/w/d)

für das Referat "Liegenschaften und Hochbau"

Referenznummer 808/25

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Ruhrgebiets - mit Leidenschaft und dem klaren Ziel, unsere Region lebenswerter, grüner und zukunftsfähiger zu machen. Damit steht der RVR mit seinen über 600 Mitarbeitenden für das Wohl des Ruhrgebiets - als Netzwerker, Koordinator, Impulsgeber, Dienstleister und Projektträger. Seien Sie dabei!
Der RVR ist Eigentümer von Grundstücken in einer Gesamtgröße von über 18.000 ha in der Metropole Ruhr. Damit ist der RVR einer der größten Grundstückseigentümer der Region. Bei den Flächen handelt es sich um forst- und landwirtschaftliche Flächen, Grün- und Naherholungsflächen, Schutzgebiete, Radwegetrassen, Haldenlandschaften, Gewässerflächen und andere Freiräume. Die Sicherung und Qualifizierung von Freiraum gehört seit über 100 Jahren zu einer der gesetzlichen Kernaufgaben des RVR. Zu den Liegenschaften gehört zudem ein vielschichtiges Immobilienportfolio mit Dienstgebäuden, Besucherzentren, Forst- und Betriebshöfen, Standorte der Umweltbildung und Spezialimmobilien. Mit unseren Liegenschaften gestalten wir die Grüne Infrastruktur, realisieren Maßnahmen für den Klimaschutz und die Klimafolgeanpassung, für die Mobilitäts- und Energiewende und zur Freiraumsicherung und Freiraumentwicklung.
Das Referat „Liegenschaften und Hochbau“ übernimmt die Verwaltung und strategische Steuerung der Liegenschaften, Gebäude und Bauwerke und nimmt die Funktion als Grundstücks- und Immobilieneigentümer und Bauherr wahr.
Das Team Liegenschaftsmanagement mit ca. 10 Mitarbeitenden übernimmt hierbei die Vermögensverwaltung und die vielfältigen Funktionen als Grundstückseigentümer mit Rechten und Pflichten. Die Bewirtschaftung der Liegenschaften erfolgt unter Berücksichtigung von Umwelt, Wirtschaftlichkeit und Gemeinwohl und folgt der Strategie der Grünen Infrastruktur. Das Team ist u. a. zuständig für Neuabschlüsse von Pacht- und Gestattungsverträgen, die Erstellung und Pflege von Bestandsunterlagen für Grundstücke und Baulichkeiten, Abwicklung von Abgaben und Steuern und wirkt aktiv an der strategischen Entwicklung des Grundstücksportfolios mit.
Mehr Informationen zu den Aufgaben und Zielen des RVR finden Sie unter www.rvr.ruhr. Informationen zu beruflichen Aspekten sind unter www.karriere.rvr.ruhr abrufbar.

Aufgabengebiet:

  • Verhandlung, Aufstellung, Abschluss, Optimierung von Gestattungsverträgen, Nutzungsvereinbarungen und sonstigen Grundstücksregelungen für die Inanspruchnahme von verbandseigenen Grundstücken und Wahrnehmung der Eigentümerfunktionen

  • Kaufmännische Bewirtschaftung von zugewiesenen Liegenschaften und Objekten innerhalb eines festgelegten Gebietes

  • Beratung bei allen liegenschaftlichen und grundstücksrelevanten Fragestellungen innerhalb des RVR und Mitwirkung an der Entwicklung von Nutzungskonzepten für die Grüne Infrastruktur

  • Identifikation, Analyse und Beurteilung von Projektpotenzialen, Nutzungskonzepten und Projektstandorten inklusive der Erarbeitung von Umsetzungsplänen

  • Stakeholder Management und Netzwerkarbeit zu Vertrags- und Kooperationspartnern, Kommunikation mit Kommunen und Behörden; Geschäftspartnern, Grundstückseigentümern sowie Durchführung von Außendienstterminen

  • Erstellen von Präsentationen, Entscheidungsvorlagen und Beschlussvorlagen

  • Übernahme von Sonderprojekten

Unsere Erwartungen an Ihre Person:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) im Bereich Wirtschaftsrecht, Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Immobilienwirtschaft, Rechtspflege oder Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder Raum- und Stadtplanung, Geografie, Vermessung bzw. vergleichbarem Studium mit Bezug zum Aufgabengebiet

  • Kenntnisse im Schuld- und Sachenrecht in Liegenschaftsangelegenheiten, im Grundbuchrecht, Baugesetzbuch, Planungs- und Baurecht sowie in der Grundstücksbewertung und Wertermittlung, Entschädigungsregelungen

  • Kenntnisse im Projektmanagement und der Projektsteuerung sind wünschenswert

  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise

  • Betriebswirtschaftliches Grundverständnis

  • Kenntnisse in der Anwendung von Liegenschaftsinformationssystemen

  • Begeisterung und Zielorientierung für den Ausbau der Grüne Infrastruktur in der Metropole Ruhr sowie Enthusiasmus für die Projektentwicklung, ein Blick für die ganzheitliche Grundstücksentwicklung und Aufgeschlossenheit für Innovationen

  • Sicherer Umgang mit MS-Office Produkten wird vorausgesetzt

  • wertschätzenden, zielgerichteten und verbindlichen Kommunikation in Verbindung mit guter Ausdrucksfähigkeit mündlich sowie schriftlich

  • Sichere Sprachkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse mit mindestens Sprachniveau C1

  • Befähigung zur Führung eines Dienst-Kfz und Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen innerhalb des Verbandsgebietes (Nachweis des Führerscheins bitte mit den Bewerbungsunterlagen einreichen); Dienstwagen stehen zur Verfügung

Wir bieten Ihnen:

  • Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit

  • Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der monatlichen Arbeitszeit möglich

  • Entlohnung nach TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung, Arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung, Vermögenswirksame Leistungen

  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticke

  • Ganzheitliches Angebot zur Erhaltung der Gesundheit

  • Individuelle Fortbildungsangebote

Weitere Stellendetails:

Vertragsbeginn: 01.11.2025

Vertragsdauer: Unbefristet

Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden)

Eingruppierung: Entgeltgruppe 11 TVöD (VKA), 4.032,38 € - 5.975,19 €  

Dienstort: Essen

 

Rechtliche Hinweise:

Wir verfolgen aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf. 

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern sichergestellt werden kann, dass das volle Stundenvolumen abgedeckt wird und die notwendige zeitliche Flexibilität gegeben ist.

Bewerbungen geeigneter schwer behinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 15.06.2025.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser online Bewerbungsportal über den nachfolgenden Link:
www.karriere.rvr.ruhr

Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt werden können.

 

Kontakt:

Fachliche Informationen:

Herr Miller, Telefon: 0201/2069-284
E-Mail: miller@rvr.ruhr

Informationen zum Auswahlverfahren:      

Frau Soldatke, Telefon: 0201/2069-375

E-Mail: soldatke@rvr.ruhr

Kontakt für Bewerbung

Frau Soldatke

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Vorsorgeleistungen

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie