Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1.840 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) für strategische Entwicklung im Fachbereich
„Zentrale Auswertungs- und Sammelstelle zur Bekämpfung von Kindesmissbrauchsabbildungen“
Kennziffer 2025-Tarif-005
zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen sowie tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe EG 13 TV-L.
Die Abteilung 4 (Cybercrime Kompetenzzentrum) ist in die Führungsstelle und die Dezernate 41 bis 44 gegliedert. In den verschiedenen Dezernaten des Cybercrime Kompetenzzentrums finden sich u. a. Dienststellen zur Auswertung, Analyse und Prävention der Computerkriminalität, Ermittlungskommissionen für herausragende Verfahren im Bereich Computerkriminalität, die Landeszentrale IuK-Ermittlungsunterstützung, die Telekommunikationsüberwachung sowie die Zentrale Auswertungs- und Sammelstelle zur Bekämpfung von Kindesmissbrauchsabbildungen (ZASt).
Das Dezernat 43 (ZASt) ist in die Sachgebiete 43.1 (ZASt Grundsatz) sowie die spiegelbildlich organisierten Sachgebiete 43.2, 43.3 und 43.4 (ZASt landeszentrale Auswertung sowie Bearbeitung von Meldungen zur Kinder- und Jugendpornografie) gegliedert. In den Sachgebieten arbeiten Polizeibeamtinnen/Polizeibeamte und Tarifbeschäftigte eng in gemeinsamen Teams zusammen.
Kernaufgabe des Dezernats 43 ist die Verhütung und Bekämpfung der Herstellung und Verbreitung gewaltverherrlichender, pornografischer und sonstiger jugendgefährdender Inhalte. Dem Dezernat 43 obliegt die landeszentrale deliktsspezifische Informationssammlung und -auswertung. Vorrangige Ziele sind hierbei die Erfassung und Überwachung von Verbreitungswegen inkriminierter Dateien/Medien zur Identifizierung ihrer Hersteller und Verbreiter sowie – im Zusammenhang mit der Herstellung und Verbreitung kinderpornografischer Inhalte – die Identifizierung der Tatbeteiligten und Opfer des sexuellen Missbrauchs.
Als Mitarbeiterin/Mitarbeiter für strategische Entwicklung unterstützen Sie die Dezernatsleitung unmittelbar bei der Planung, Konzeptionierung, Durchführung und Evaluation von Strategie- und Veränderungsprozessen.
Was Sie erwartet
Was wir zwingend erwarten
Was wir uns wünschen
Aufgrund der zu bearbeitenden Thematik ist ein Kontakt mit kinderpornografischen Darstellungen nicht auszuschließen. Ein hohes Maß an psychischer Belastbarkeit ist aufgrund der wahrzunehmenden Aufgaben zwingend erforderlich.
Die Aufgabe erfordert ein erhöhtes Maß an Einsatzbereitschaft, u. U. auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten. Die Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung sowie Verantwortungsbewusstsein sind ebenfalls erwünscht und für eine erfolgreiche Bewerbung von Vorteil.
Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit
Das bieten wir Ihnen
Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht.
Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten wir ein Eltern-Kind-Büro und Kinderferienbetreuung an.
Es wird gebeten zu beachten, dass mit der Eingabe der Bewerbung erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gemäß Art. 18 (1) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorübergehend gespeichert werden.
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten beim LKA NRW
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich gerne bis zum 18.04.2025 ausschließlich online über das Jobportal der Polizei NRW.
Nutzen Sie hierfür den Bewerbungslink
Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim Jobportal der Polizei NRW zur Einhaltung der o. g. Frist maßgeblich ist. Die Vorlage der Originalnachweise wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erwartet. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.
Ihre Ansprechpartner
Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle
Frau Jessica Bouska
Tel. +49 211 939-4300
(Leiterin Dezernat 43)
Für Fragen zum Auswahlverfahren/Tarifrecht
Frau Stefanie Menz-Harwerth
Tel. +49 211 939-7235
(SBin Personalangelegenheiten)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!