Informationen zum Job
Die Heinrich-Heine-Universität sucht für das Center for Entrepreneurship Düsseldorf (CEDUS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Office-Manager*in (m/w/d)
Aufgabenschwerpunkte
- Budgetplanung /-überwachung, Erstellung von Finanzübersichten und Bestellungen in einem Drittmittelprojekt
- Prüfung und Kontierung von laufenden Geschäftsvorfällen
- Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen
- Koordination und Verwaltung des CEDUS
- Unterstützung bei der Betreuung der Social-Media-Kanäle des CEDUS
- allgemeine administrative Tätigkeiten
Ihr Profil
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder büroorganisationsbezogenen Beruf
- mehrjährige entsprechende Berufserfahrung
- Erfahrungen in der Bewirtschaftung/Finanzplanung & -kalkulation
- Erfahrungen in der Veranstaltungsplanung
- selbstständige Arbeitsweise sowie organisatorisches Geschick und Verantwortungsbewusstsein
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- Bereitschaft, sich in onlinebasierte Haushaltsverwaltungs- und weitere Software einzuarbeiten
- sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere Microsoft Office-Programme und sicherer Umgang mit dem Internet
- Fähigkeit eigenständig Aufgaben zu priorisieren
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot
- flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Rahmenbedingungen
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung, die Zahlung der vermögenswirksamen
Leistungen, eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub und eine zusätzliche Altersversorgung
- ein abwechslungsreiches Tätigkeitsprofil im Bereich der Gründungsförderung
- ein kollegiales Team aus mehreren Fachdisziplinen
- eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf
Über uns
Das CEDUS ist als zentrale Betriebseinheit die Anlaufstelle innerhalb der HHU für praktische Fragen der beruflichen Selbstständigkeit. Aufgabe des CEDUS ist es, an der HHU für das Thema Unternehmensgründung zu sensibilisieren und Gründungsinteressierte auf ihrem Weg zum eigenen Unternehmen umfassend zu unterstützen.
Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.