Wir suchen für das Referat „Digitalisierung, Organisation und IT“ eine
Referatsleitung (m/w/d)
Referenznummer: 2410/24
Das neu eingerichtete Referat Digitalisierung, Organisation und IT soll der Entwicklung des RVR wie auch des Ruhrgebiets eigene Impulse geben. Dazu gehört insbesondere das Vorantreiben von Digitalisierungsbausteinen. Hinzu kommen die hausweite Organisationsentwicklung sowie das IT- und Datenmanagement. Es gilt, Entwicklungen anzustoßen, die die Leistungsfähigkeit des Verbandes nach innen und außen erhöhen.
Mehr Informationen zu den Aufgaben und Zielen des RVR finden Sie unter www.rvr.ruhr. Informationen zu beruflichen Aspekten sind unter www.karriere.rvr.ruhr abrufbar.
Entwicklung der strategischen Ausrichtung sowie Führung des neu geschaffenen Referates Digitalisierung, Organisation & IT
Strategische Ausrichtung der Organisationsentwicklung und Umsetzung einer Gesamt-Strategie für die RVR-Familie
Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie für den Regionalverband Ruhr und seine Verwaltung im Rahmen des digitalen Wandels
Entwicklung und Umsetzung einer Strategie für die interkommunale Zusammenarbeit im Themenfeld Digitalisierung im Ruhrgebiet
Analyse und Bewertung technologischer Trends und deren Auswirkungen auf die RVR-Verwaltung
Projektplanung - Anwendung innovativer und agiler (Projekt-) Methoden von der Planung bis hin zur operativen Umsetzung
Begleitung der Projekte und Dienstleistungen in den Bereichen Communitymanagement (RuDi-Ruhr Digital), Digital Health (Koordinierungsstelle Digital Health Ruhr), Open Data (Open Data Portal) und Smart City
Entwicklung von weiteren Projektideen und Impulsen für das Themenfeld Digitalisierung im Ruhrgebiet
Präsentation/Vertretung der Strategien und Projekte bei internen und externen Entscheidungsgremien
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, Informationsmanagement oder vergleichbarer einschlägiger Fachrichtungen
Erfahrungen in Netzwerkmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
Hohe Affinität zu und Erfahrung in der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
Kenntnisse über Standard-Informationstechnologie, gängige Setups essenzieller IT-Dienste und zugehöriger Standardprodukte
Erfahrungen im Einsatz von agilen Arbeitsformaten
Praktische Erfahrungen im Bereich der digitalen Transformation / Change Management
Kenntnisse und Know-How zu aktuellen Technologie-Trends der öffentlichen Verwaltung (z.B. KI, UDP, Datenanalysen, Cloud)
Bereitschaft zur Einführung innovativer Arbeitsmethoden
Strategisches und zielorientiertes Denken und Vorgehen
Gute Kenntnis von politischen Entscheidungsgremien und sicheres Bewegen in diesem Umfeld
Sinnstiftende Tätigkeit zum Wohle der Metropole Ruhr
Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
Chancengleiches und tolerantes Miteinander
Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der monatlichen Arbeitszeit möglich
Gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Teilzeitmöglichkeiten, betriebliche Kleinkindbetreuung
Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
Entlohnung nach TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung, Vermögenswirksame Leistung
Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Parkplätze zur Anmietung, Lademöglichkeiten E-Mobilität, Nutzung des Dienstwagenpools
30 Tage Jahresurlaub
Vielfältige Angebote zur Erhaltung der Gesundheit
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Kantine
Vertragsbeginn: Nächstmöglicher Zeitpunkt
Vertragsdauer: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden)
Eingruppierung: Entgeltgruppe 15 TVöD (VKA)
Dienstort: Essen
Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird ein Assessment-Center zur Beurteilung der Eignung durchgeführt.
Rechtliche Hinweise:
Der RVR strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern sichergestellt werden kann, dass das volle Stundenvolumen abgedeckt wird und die notwendige zeitliche Flexibilität gegeben ist.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Bewerbungsfrist endet am: 09.02.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser online Bewerberportal über den nachfolgenden Link: www.karriere.rvr.ruhr
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt werden können.
Kontakt:
Fachliche Informationen:
Herr Schulte, Tel.: 0201/2069-554
E-Mail: schulte@rvr.ruhr
Informationen zum Auswahlverfahren:
Frau Soldatke, Tel.: 0201/2069-375
E-Mail: soldatke@rvr.ruhr
Gehaltsinformation | Entgeltgruppe 15 TVöD (VKA) |
---|---|
Beschäftigungsart | Festanstellung |
Arbeitszeit | Vollzeit |
Qualifikation | Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie |