Die Staatskanzlei als Behörde des
Ministerpräsidenten
des Landes Nordrhein-Westfalen
sucht für das Referat Z A 2 „Beauftragter für den Haushalt, Haushalt, Neues Finanzmanagement, Controlling“ zum 1. September 2025
eine Referentin/einen Referenten (w/m/d)
Was den Arbeitsplatz besonders macht
Aufgabe der Staatskanzlei ist es, den Regierungschef bei der Umsetzung der politischen Ziele, bei der Koordinierung der Arbeit der Ministerien im Rahmen des Ressortprinzips, bei seinen fachlichen Aufgaben sowie in seiner Funktion als Repräsentant des Landes zu unterstützen.
Die Schwerpunkte Ihrer Arbeit ergeben sich aus den Tätigkeitsschwerpunkten der Landesregierung sowie aus tagesaktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. In einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld ergibt sich für Sie die Chance, an entscheidender Stelle zur positiven Entwicklung Nordrhein-Westfalens beizutragen.
Sitz des Ministerpräsidenten ist das geschichtsträchtige Landeshaus am Rheinufer.
Dem Referat obliegen die Aufstellung, Bewirtschaftung und Rechnungslegung des Haushaltsplans des Ministerpräsidenten – Einzelplan 02 – sowohl in der bis auf Weiteres haushaltsrechtlich verbindlichen kameralen Struktur (Einnahme-/Ausgabenrechnung) wie auch der Einsatz des doppischen Rechnungswesens in der Haushaltsbewirtschaftung (EPOS.NRW). Dazu gehört auch die gutachterliche Auseinandersetzung mit sämtlichen grundsätzlichen haushalts- und zuwendungsrechtlichen Fragestellungen und solchen des Rechnungswesens, die sich in Bezug auf den Einzelplan 02 ergeben, einschließlich der organisationsübergreifenden fachlichen Beratung der Landesvertretungen in Berlin, Brüssel und Tel Aviv. Das Referat koordiniert und begleitet zugleich sämtliche den Einzelplan 02 betreffenden Angelegenheiten der Rechnungsprüfung.
Um welche Aufgaben geht es konkret?
Weitere Informationen zum Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten können Sie unter „Infos zum Arbeitgeber“ finden.
Was bringen Sie mit?
Sie verfügen über eine der folgenden fachlichen Qualifikationen:
Weiterhin müssen Sie folgende fachliche Anforderungen erfüllen:
Wünschenswert sind:
Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit kaufmännischer Buchführung, Produkthaushalten und Kosten- und Leistungsrechnung, insbesondere in der Ausprägung der in der Landesverwaltung eingesetzten Tools des Neuen Finanzmanagements.
Daneben erwarten wir insbesondere folgende übergreifende Kompetenzen:
Die Aufgaben bieten Ihnen Gelegenheit, ein hohes Maß an Eigeninitiative einzubringen.
Was wir bieten:
Hier noch einige rechtliche Rahmenbedingungen und Hinweise
Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte des Landes Nordrhein-Westfalen, die ein Amt der Besoldungsgruppe A 13 (Laufbahngruppe 2.2) bis A 15 LBesO A NRW innehaben sowie unbefristet beschäftigte Regierungsbeschäftigte, die nach Entgeltgruppe 13 bis 15 TV-L vergütet werden.
In der Staatskanzlei werden Stellenbesetzungen grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Auch eine Besetzung im Rahmen eines Jobsharing Modells ist möglich.
Unsere Leitlinien im Auswahlverfahren
Leistung, Befähigung und fachliche Eignung sind ausschlaggebend für die Besetzung.
Als Staatskanzlei ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Gleichstellung von Frau und Mann voranzubringen. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen - und diesen gleichgestellter behinderter Menschen - vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig.
Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich einer späteren Entscheidung darüber, ob die Stelle im Rahmen eines Umsetzungs- oder Versetzungsverfahrens oder im Rahmen einer Neueinstellung oder Förderung besetzt wird.
Wie können Sie sich bewerben?
Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des Stichwortes RF Z A 2 bis zum 25. April 2025 vorzugsweise per Mail an:
bzw. an die
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Referat I 2
„Personalangelegenheiten“
40190 Düsseldorf.
Der Bewerbung sind mindestens beizufügen:
ein Anschreiben, ein aktueller Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, durch den das Vorliegen der geforderten Ausbildung nachgewiesen wird, Arbeitszeugnisse, eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (wenn Sie im öffentlichen Dienst tätig sind oder waren), ggf. ein Nachweis über eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung i.S.d. § 2 SGB IX Datenschutzerklärung (Vordruck als Anlage zur Ausschreibung abrufbar über karriere.nrw).Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Bei Bewerbungen per Mail geben Sie bitte das Stichwort „RF Z A 2“ sowie Ihren Vor- und Zunamen im Betreff an. Die Unterlagen sind in einem Dokument zusammenzufassen und ausschließlich im Pdf-Format zu übersenden.
Bei Übersendung auf dem Postweg: Bitte übersenden Sie keine Originale, sondern ausschließlich Kopien der o.a. Unterlagen, da wir diese nicht zurücksenden. Bitte verwenden Sie auch keine Bewerbungsmappen, sondern heften Ihre Unterlagen lediglich zusammen.
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne der Leiter des Haushaltsreferates, Herr Martin Dorn (Tel. 0211/837-1370).
Für sonstige Rückfragen steht Ihnen aus dem Personalreferat Frau RR´in Petra Reuschenbach (Tel. 0211/837-1661) zur Verfügung.