Nordrhein-Westfalen ist ein wirtschaftlich starkes und vielgestaltiges Flächenland. 18 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner leben in den großen Metropolregionen, in den Städten und den Gemeinden des ländlichen Raumes. Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz setzt sich ein für ein gutes Miteinander von Stadt und Land. Wir unterstützen die heimische Land- und Forstwirtschaft und den Gartenbau als Wirtschaftsfaktoren und Säulen des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens. Wir gestalten eine starke und nachhaltige Verbraucherschutzpolitik für die Menschen in unserem Bundesland. Und wir sorgen dafür, dass der Wald Nordrhein-Westfalens weiterhin ein wichtiger Klimaschützer, Ort der Erholung und bedeutender Wirtschaftsraum bleibt. Das sind die zentralen und spannenden Aufgaben des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit seinen vier Abteilungen, darunter „Landwirtschaft, Gartenbau, Ländliche Räume“, „Forsten, Holzwirtschaft, Jagd und Fischerei“ und der Abteilung „Verbraucherschutz, Tiergesundheit und Tierschutz“, die ebenfalls für die Bekämpfung von Tierseuchen sowie für die Sicherheit von Lebensmitteln zuständig ist. Als oberste Landesbehörde mit Sitz im Düsseldorfer Stadttor wird das Ministerium u.a. durch den Landesbetrieb Wald und Holz NRW, das Nordrhein-Westfälische Landgestüt, das Landesamt für Natur, Umwelt- und Verbraucherschutz sowie die Landwirtschaftskammer NRW unterstützt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet
für das Referat II.8 „Bodenordnung, Vermessung
und Technologie in der Flurbereinigung“
eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (m/w/d)
(Besoldungsgruppe A 10 bis A 12 LBesO A NRW bzw. Tarifbeschäftigte – vgl. Laufbahngruppe 2.1 – Entgeltgruppe 10 bis 11 TV-L)
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme bzw. die Fortführung eines Beamtenverhältnisses (bis Bes.Gr. A 12 LBesO A NRW) vorgesehen. Für Tarifbeschäftigte ist die Eingruppierung grundsätzlich in Abhängigkeit von der Berufserfahrung und in Abhängigkeit der entsprechenden Aufgabenübertragung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.
Aufgabengebiet
Das Referat II.8 „Bodenordnung, Vermessung und Technologie in der Flurbereinigung“ ist als oberste und obere Flurbereinigungsbehörde zuständig für die Angelegenheiten der ländlichen Bodenordnung nach dem Flurbereinigungsgesetz sowie des ländlichen Wegebaus. Weitere Aufgaben sind die Koordinierung der Ressortbelange in der Landes- und Regionalplanung sowie die Belange einer Landgesellschaft.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die folgenden Tätigkeiten:
Fachliches Anforderungsprofil
Persönliches Anforderungsprofil
Die folgenden übergreifenden Kompetenzen werden erwartet:
Unser Angebot
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind erwünscht.
Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationsgeschichte.
Im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz werden Stellenbesetzungen grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Hunke-Klein (0211/3843-2280) und für personalrechtliche Rückfragen steht Ihnen Frau Hapke (0211/3843-1233) zur Verfügung.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung möglichst ausschließlich per E-Mail (bewerbung@mlv.nrw.de) bis zum 21.02.2025 an das
Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz
des Landes Nordrhein-Westfalen
- Personalreferat I B.1 –
Kennziffer: 2025/03
Stadttor 1
40219 Düsseldorf
Später eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen chronologisch abgelegt in einer PDF-Datei. Der E-Mail sind zudem der Personalbogen und die Datenschutzerklärung ausgefüllt beizufügen (s. Anlagen).