Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)

Soest
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Befristete Anstellung Vollzeit Teilzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

In der


Qualitäts- und UnterstützungsAgentur –


Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)


 


ist voraussichtlich zum 15. Juli 2025 bzw. nächstmöglichen Zeitpunkt
im Rahmen einer Elternzeitvertretung die Stelle für


 


eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (m/w/d)


 


im Arbeitsbereich 2 „Übergreifende bildungsbezogene Aufgabenfelder – Bildungsforschung, Evaluation, Schulqualität, Schulentwicklung, wissenschaftliche Kooperation“ bezogen auf die Aufgabenfelder „Durchführung von Vergleichsarbeiten (VERA 3 und VERA 8)“ sowie „Schulleistungsstudien (IQB-Bildungstrend)“ befristet bis zum 30. April 2027 zu besetzen (Kennziffer: AB2-SB (EZ)).


 


Das Tätigkeitsprofil der Stelle sieht bei der Erfüllung der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen sowie der übertragenen Tätigkeiten anhand der Entgeltordnung zum TV-L eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 10 TV-L vor. Über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden.


 


Die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) mit Sitz in Soest ist die zentrale Einrichtung für pädagogische Dienstleistungen des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt die Schulen bei ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag, berät und unterstützt das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB) und fördert die gemeinwohlorientierte Weiterbildung in NRW. Mehr zu den Aufgaben der QUA-LiS NRW finden Sie unter www.qua-lis.nrw.de.


 


Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Mitarbeit in der Steuerung der Vorbereitung und Durchführung von Zentralen Vergleichsarbeiten (VERA 3, VERA 8) und weiterer Lernstandserhebungen;
  • Mitwirkung in der Vorbereitung und Durchführung des Monitorings in den zentralen Prüfungen und des Bildungstrends;
  • Koordinierung der Durchführung von Pilotierungsstudien sowie Mitarbeit bei der Koordinierung von Schulleistungsstudien;
  • Durchführung von Abstimmungsprozessen (u. a. Kommunikation mit Versanddienstleistern und Konfektionierern);
  • Berechnung von schulformspezifischen Materialbedarfen, Ermittlung, Prüfung und Sicherstellung der Vollständigkeit von Datenerhebungen, fristgerechte Übermittlung von eingeholten Informationen, Erstellung von Lieferscheinen, Mahnwesen etc.;
  • Eigenständige Betreuung der Support-Hotline für Schulen und Erhebungsleitungen;
  • Bearbeitung allgemeiner Verwaltungsvorgänge im Aufgabengebiet (Prüfung von Auszahlungserfordernissen, Verfassen von Vermerken, Beschaffungsanträgen, Vorgangs-Dokumentationen etc.).

 


Die Zuweisung von (und ggf. weiteren) Aufgabenschwerpunkten richtet sich nach den Erfordernissen der aktuellen Arbeitssituation.


 


Fachliches Anforderungsprofil (zwingend):

  • abgeschlossene Ausbildung/Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenlehrgang II bzw. Verwaltungslehrgang II) oder
  • ein einschlägiger dem Aufgabengebiet entsprechender Studiengang (z. B. abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen oder Bachelorabschluss Öffentliche Verwaltung/Public Management/Verwaltungsmanagement, Staats- und Verwaltungswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Informations- und Datenmanagement, öffentliches Recht bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung);
  • Kenntnis und sichere Anwendung von Office-Programmen, insbesondere Excel, Word und Outlook;
  • Erfahrung mit Onlineplattformen.

Persönliches Anforderungsprofil:

  • hohe Teamfähigkeit sowie Kooperationsvermögen und Kommunikationsfähigkeit;
  • rollenklares Verhalten gegenüber verschiedenen Bezugsgruppen;
  • Selbstständigkeit, Organisationsvermögen und Belastbarkeit;
  • Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit;
  • Flexibilität und Bereitschaft, sich in verschiedene Aufgabenbereiche einzuarbeiten.


Bei der QUA-LiS NRW gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.


 


Wir bieten Ihnen:

  • einen interessanten Arbeitsplatz;
  • ein motiviertes Team, das sich schon auf Ihre Mitarbeit freut;
  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung, u. a. durch Fortbildungsoptionen auch überfachlicher Art;
  • Teilnahme an der mobilen Arbeit (Home-Office) - soweit die dienstlichen Erfordernisse erfüllt sind;
  • Teilnahme an der flexiblen Arbeitszeit (Gleitzeit);
  • Teilnahme an arbeitsbereichsübergreifenden sozialen Angeboten und Aktivitäten (u. a. zur Gesundheitsförderung).

 


Die hier geforderten Kenntnisse, Erfahrungen und Kompetenzen sind von Bewerberinnen und Bewerbern (m/w/d) nachzuweisen. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.


 


Der Dienstort ist Soest.


 


Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.


Das Land Nordrhein-Westfalen ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Bei Angabe einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung fügen Sie bitte eine Kopie des entsprechenden Nachweises bei.


Die Bewerbung von Personen mit Einwanderungsgeschichte, die die Voraussetzungen erfüllen, wird begrüßt.


Die Aufgabe kann grundsätzlich im Wege der Teilzeitbeschäftigung wahrgenommen werden.


 


Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer AB2-SB (EZ) (ausschließlich im PDF-Format in einer Datei)


 


bis zum 09. Juni 2025


an


personalstelle@qua-lis.nrw.de.



Eine Übersendung kann auch per Post bis zu o. g. Datum (Eingang bei der QUA-LiS NRW) an folgende Adresse erfolgen:


 


Qualitäts- und UnterstützungsAgentur –
Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)


- Personalstelle -


Paradieser Weg 64


59494 Soest


 


Sofern Sie Ihre Bewerbung in Papierform versenden, reichen Sie bitte keine Originaldokumente ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen, Hefter und sonstiges Verpackungsmaterial. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen vernichtet.


 


Mit der Zusendung der Bewerbung ist gleichzeitig das Einverständnis erteilt, dass vorübergehend die für das Auswahlverfahren erforderlichen Daten gespeichert und verwendet werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten gelöscht, sofern Rechtsvorschriften dem nicht entgegenstehen. Dieses Einverständnis kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden; am weiteren Verfahren nehmen Sie dann jedoch nicht mehr teil.


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Paradieser Weg 64, 59494 Soest

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
Paradieser Weg 64, 59494 Soest