Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren.
Wald und Holz NRW betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 298.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 119.000 ha landeseigene Waldflächen. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.
Dienstort ist Eitorf oder Bonn.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Mitwirkung im Arbeitsbereich Liegenschaften, dies umfasst
Vorbereitung Neuverpachtung landwirtschaftlicher Flächen
Verlängerung bzw. Anpassung bestehender Verpachtungsverträge landwirtschaftlicher Flächen
Vorbereitung und Erstellung liegenschaftsnutzender Gestattungsverträge (Versorgungsleitungen, Telekommunikationsanlagen, Wegerechte, etc.)
Verlängerung bzw. Anpassung bestehender liegenschaftsnutzender Gestattungsverträge und Pachtverträge
Unterstützung beim An- und Verkauf land- und forstwirtschaftlicher Flächen
Abrechnung der Grundbesitzabgaben
Aufgaben im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten (z. B. Inventur)
Allgemeiner Registratur- und Archivdienst, digitale Aktenführung
Terminüberwachung
Allgemeine Teamassistenz
Erfassung neuer Anlagen, Prüfung GWG / GWG EDV oder Anlage, Vergabe von Inventarnummern in INNOMEA
Ihr fachliches Anforderungsprofil:
sämtliche Arbeitszeugnisse mit mindestens der Note „gut“
gute Kenntnisse der Ablauforganisation
Erfahrung mit ERP-Systemen wünschenswert
Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Kunden
sicherer Umgang der relevanten Office-Programme
gewandte Ausdrucksfähigkeit und sichere Rechtschreibung
gutes Organisationsgeschick
Ihr persönliches Anforderungsprofil:
Im Fachgebiet „Zentrale Dienste“ des Regionalforstamts Rhein-Sieg-Erft arbeiten Sie mit anderen Kollegen/Innen im Bereich der Verwaltung zusammen. Erwartet werden vor allem die Fähigkeit zu teamorientierter, kooperativer Arbeitsweise, Motivation, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit. Sie bringen eine hohe Bereitschaft mit, sich in die spezielle Materie von Wald und Holz NRW einzuarbeiten.
Gute Auffassungsgabe auch bei komplexen Zusammenhängen, gutes konzeptionelles Denkvermögen und Fähigkeit zu strukturiertem, eigenverantwortlichem Arbeiten, die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten, eine besondere Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit sowie ein freundliches Auftreten und sichere Ausdrucksfähigkeit werden vorausgesetzt. Die Bereitschaft, Dienstreisen vorzunehmen, ist erforderlich.