Sachgebietsleiter*in (m/w/d) für den Bereich "Technik" beim Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Köln
Stellenanzeigen aus einem Partnerportal
Arbeit vor Ort Vollzeit Teilzeit

Aufgaben

  • Sie ...
  • Leiten das Sachgebiet »Technik« mit derzeit fünf Mitarbeitenden und sind für Arbeitsschutzangelegenheiten im Aufgabengebiet verantwortlich
  • Konzipieren, erstellen, entwickeln und managen Webanwendungen für
  • Stadt.koeln,
  • Schnittstellen zum Webcontent-Managementsystem Imperia beziehungsweise vom System Imperia zu Webanwendungen, Modulen und Vorlagen für Imperia und
  • Tools zur Administration des Internetauftritts der Stadt Köln
  • Verantworten die Qualitätssicherung der Front- und Backend-Entwicklungen von stadt.koeln, binden innovative Technologien ein und bewerten neue Web- und Mobiltechnologien für stadt.koeln
  • Übernehmen die Projektleitung der IT-Projekte (insbesondere die Projektplanung und Konzeption von Strukturen und das Layout für Online-Anwendungen), die fachliche Beratung der Stadtspitze, Dezernate und Dienststellen bei der Realisierung von Online-Anwendungen sowie die Prüfung und Freigabe externer Online-Anwendungen der Dienststellen
  • Betreuen und beraten Dienststellen über die fachgerechte Bereitstellung von textlichen, bildlichen, animierten oder auditiven Inhalten auf stadt.koeln und externen Auftritten
  • Übernehmen die Funktion der stellvertretenden Leitung der Abteilung Online Redaktion
  • Nehmen an Arbeitseinsätzen außerhalb des üblichen Rahmens bei besonderen Ereignissen und/oder Veranstaltungen (zum Beispiel Wahlen, Großeinsatzlagen, Großveranstaltungen) teil
  • Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal 3 Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden.

Profil

  • Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder FH-Diplom)
  • Der Medieninformatik
  • Der Wirtschaftsinformatik
  • Der Medienwissenschaften
  • Der Wirtschaftswissenschaften
  • Der Verwaltungswissenschaften
  • In Public Administration/Management oder
  • Der Rechtswissenschaften
  • Oder Sie verfügen
  • Als Tarifbeschäftigte*r über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei (ehemals Angestelltenlehrgang zwei) oder
  • Als Beamt*in über die Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst).
  • Worauf es uns noch ankommt:
  • Sie ...
  • Verfügen über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Webanwendungen, Content-Management-Systemen und Administration von Internetauftritten
  • Bringen vertiefte Fachkenntnisse von Struktur und Programmierung des Content- Management-Systems (CMS) Imperia oder vergleichbaren CMS mit
  • Sind erfahren im Umgang mit Skriptsprachen und Schnittstellen für Backend und Frontend wie PHP, Javascript, Perl oder SQL
  • Verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen beim Umgang mit Git, Frameworks, Responsive Design, Linux, Datenbanken, API, KI und Webservern
  • Besitzen mehrjährige Erfahrung in der Redaktions- und Öffentlichkeitsarbeit und haben vertiefte Fachkenntnisse im Themenbereich »Online«
  • Zeigen Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Bringen Analysefähigkeit und Flexibilität bei der Lösungsfindung mit
  • Überzeugen durch Argumentationsfähigkeit sowie Konfliktlösungsfähigkeit
  • Zählen Kooperationsfähigkeit, insbesondere Service- und Dienstleistungsorientierung, zu Ihren Stärken
  • Verfügen über Genderkompetenz sowie Diversitätsüberzeugung, setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein, fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung um
  • Wünschenswert sind:
  • Haben Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Softwarearchitekturen, Projektmanagement und Medienmanagement
  • Haben bereits Teams oder Gruppen geleitet
  • Leben eine offene und konstruktive Diskussionskultur

Wir bieten

  • Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Work-Life-Balance
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Mobiles Arbeiten und Homeoffice
  • Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit
  • Job- und Lohnsicherheit
  • 30 Tage Urlaub
  • Leistungsorientierte Prämie
  • Tarifliche Jahressonderzahlung
  • Corporate Benefits
  • Über 700 Fortbildungsangebote
  • Führung in Teilzeit
  • Betriebssport und Präventionsangebote im Arbeitsalltag
  • Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Stadt Köln

Mehr zum Job

Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort