Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Abteilungsleiter/in Digitalisierung, Datenräume und Dateninfrastrukturen

Aachen
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit Teilzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

Weitere Informationen

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 14 TV-L.


Unser Profil

Das Institut für Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) ist eine national und international aktive und erfolgreiche Forschungseinrichtung in der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen. Das MMI ist Spezialist für Modellierung, Simulation und Analyse komplexer Systeme in ihrer Einsatzumgebung, für Interaktion und Vernetzung von Maschinen, Geräten und Menschen sowie für intelligente Systeme in der Raumfahrt und auf der Erde. Am MMI realisierte Digitale Zwillinge revolutionieren Entwicklungsprozesse und den Betrieb (nicht nur) robotischer Systeme. Die vielfältigen Anwendungen reichen vom Planetenrover über modulare Satellitensysteme bis zur Internationalen Raumstation, vom Industrieroboter bis zur Virtuellen Produktion und vom Radlader bis zum Virtuellen Wald.


Ihr Profil

Sie haben – jeweils mit herausragendem Erfolg – ein Studium der Elektrotechnik oder Informatik abgeschlossen und anschließend im Kontext der Elektrotechnik oder Informatik promoviert. Sie verfügen über ein fundiertes theoretisches Wissen. Sie sind in der Lage, dieses Wissen interdisziplinär und im Rahmen des Technologietransfers anzuwenden sowie mit 3D/AR/VR, Robotik, Mensch-Maschine-Interaktion und simulationstechnischen Methoden zusammenzuführen.


Ihr Know-how baut auf einem umfangreichen Basiswissen in Bereichen wie Programmierung, Datenbanken, domänenspezifischen Industriestandards, Datenmodellierung und Geoinformationssystemen auf. Darüber hinaus verfügen Sie über theoretische und praktische Erfahrungen in Vernetzungstechnologien von Industrie 4.0 über Internet of Things und Digitalen Zwillingen bis hin zu Datenraumtechnologien. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, die Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten, Kreativität, Flexibilität und eine teamorientierte Arbeitsweise sind für Sie selbstverständlich.


Sie verfügen über umfangreiche Erfahrungen bei den u.g. Aufgaben. Dies gilt insbesondere für den Bereich der Digitalisierung und deren Umsetzung im Kontext von Datenräumen und Dateninfrastrukturen. Sie haben entsprechende Konzepte in der Forstwirtschaft (insbesondere die biologische und technische Produktion der deutschen Forstwirtschaft), einem unserer maßgeblichen Anwendungsbereiche, sowie einer weiteren unserer u.g. Anwendungsdomänen aus dem Umweltbereich erfolgreich eingesetzt. Sie sind im deutschen (und europäischen) Cluster Wald und Holz umfangreich vernetzt. Sie verfügen über besondere praktische Erfahrungen im Transfer von Digitalisierungstechnologien zwischen unterschiedlichen Anwendungsdomänen. Dies gilt insbesondere – den Transferpfaden am MMI folgend – für den Technologietransfer zwischen den Domänen Raumfahrt auf der einen und Forstwirtschaft, Bauwirtschaft und Wasserbau auf der anderen Seite.


Sie verfügen über das „Zertifikat Führen“ des Center for Professional Leadership (CPL) der RWTH bzw. sind bereit, das Zertifikat nach Beschäftigungsaufnahme zu erwerben.


Ihre Aufgaben

Wir suchen eine motivierte und vielseitige Persönlichkeit, die mit uns zusammen die Brücke zwischen modernen Digitalisierungskonzepten und innovativer Simulationstechnik sowie realen Systemen konzeptioniert und entwickelt und das Ergebnis für die tägliche Anwendung vorbereitet. Ihre umfangreichen Tätigkeiten umfassen u.a.:


  • Entwicklung von Konzepten und Architekturen für komplexe dezentrale Systeme auf Basis von Konzepten und Technologien aus den Bereichen Digitaler Zwilling, IoT und Datenraum mit Fokus auf das Anwendungsfeld Umwelt (insb. Forstwirtschaft sowie Wasserbau/Wasserwirtschaft, Stadt, Gebäude/BIM) und andere Anwendungsdomänen des MMI (Weltraum, Automotive, Industrie)
  • Projektakquise und Multi-Projektmanagement unter Berücksichtigung inhaltlicher (Fachdomäne und Technologien) sowie administrativer Aspekte in interdisziplinären Konsortien
  • Personalführung, Stellenausschreibungen, Personaleinstellungen
  • Verfassen von wissenschaftlichen Artikeln und technischen Whitepapern
  • Wissenschaftliche Vorträge und anwenderorientierte Fachvorträge
  • Erstellen und Halten von Projektpräsentationen für interne und externe Zwecke sowie Vorbereitung von Messen
  • Vernetzung, Teilnahme an Konferenzen und Gremienarbeit
  • Übernahme von Aufgaben der institutsinternen Selbstverwaltung
  • Beteiligung an der Lehre (im Umfang von 0,8 SWS) mit Koordination und Betreuung von Übungen, Vorlesungen, Seminaren und Abschlussarbeiten

Die Anwendungsbereiche erstrecken sich über unser gesamtes Tätigkeitspektrum vom Weltraum über die Industrie bis in den Umweltbereich, wobei der Fokus dieser Stelle auf dem Umweltbereich liegt.


Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.


Besoldung / Entgelt

EG 14 TV-L


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Im Süsterfeld 9, 52072 Aachen

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
Im Süsterfeld 9, 52072 Aachen