Sachgebietsleitung Elektro- und Nachrichtentechnik (m/w/d)

Düsseldorf
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

An der Kunstakademie Düsseldorf ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als


 Sachgebietsleitung (m/w/d) Elektro- und Nachrichtentechnik


unbefristet in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L.


Die Kunstakademie Düsseldorf, gegründet 1773, ist eine bedeutende Hochschule für Bildende Kunst mit großer nationaler und internationaler Ausstrahlung und Anziehungspunkt für die besten Künstler*innen weltweit. Neben 600 Studierenden sind bis zu 45 Professor*innen und insgesamt rund 100 Mitarbeitende an der Kunstakademie beschäftigt.


Die Kunstakademie Düsseldorf ist Mieterin von landeseigenen Liegenschaften. Die Abteilung „Bau und Instandhaltung“ ist zuständig für alle Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten, das Raummanagement sowie das technische und infrastrukturelle Gebäudemanagement.


 


Ihre Aufgaben:

  • Sie leiten das Sachgebiet Elektro- und Nachrichtentechnik mit derzeit zwei Mitarbeiter*innen in personeller, organisatorischer und fachlicher Hinsicht für alle Liegenschaften der Kunstakademie,
  • als qualifizierte Elektrofachkraft nach DIN-VDE 0105 und anderer Regelwerke sind Sie von zentraler Bedeutung für den sicheren Betrieb von elektrischen Anlagen und tragen die Fachverantwortung für das ordnungsgemäße und sichere Ausführen der ihr übertragenen Aufgaben,
  • weitere Verantwortlichkeiten werden über Ihre Aufgaben als Anlagenbetreiber*in, Anlagenverantwortliche*r, und Arbeitsverantwortliche*r definiert,
  • Sie sind zuständig für den Aufbau, den Betrieb und die Sicherstellung der Verfügbarkeit aller elektrotechnischen Anlagen der Kunstakademie,
  • Sie übernehmen administrative und praxisbezogene Tätigkeiten für Planung, Installation, Instandhaltung, sowie den Betrieb von Energieverteileranlagen, Beleuchtungsanlagen, Förderanlagen und Verbesserung des Energiemanagements.

 


Unser Anforderungsprofil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes (FH-) Studium der Fachrichtung Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Abschluss, einen technischen Berufsabschluss mit Aufbauqualifikation zur*m Meister*in bzw. Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik mit umfassenden Fachkenntnissen und sind ausgebildete qualifizierte Elektrofachkraft nach DIN VDE 1000-10 mit mehrjähriger Erfahrung in komplexen Liegenschaften öffentlicher Einrichtungen,
  • Sie bringen Führungskompetenz, Durchsetzungs- und Entscheidungsvermögen mit und verstehen es, Ihr Team und andere zu motivieren,
  • Sie besitzen eine selbständige Arbeitsweise und verfügen über Organisationsgeschick.
  • Gute Kenntnisse aller gängigen MS-Office-Programme sowie MS-Project, und SAP runden Ihr Profil ab.

 


Wir bieten Ihnen:

  • eine eigenverantwortliche, vielseitige Aufgabe in einem motivierten Team sowie attraktiven, abwechslungsreichen Umfeld zwischen Verwaltung, Kunst und Wissenschaft,
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf, d.h. gleitende Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • im öffentlichen Dienst übliche Sozialleistungen.

Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen.


Die Kunstakademie Düsseldorf setzt sich für Diversität, Perspektivenvielfalt und Chancengerechtigkeit ein. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person von Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen.


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 04.05.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsformular.


Das Bewerbungsanschreiben adressieren Sie gerne an die


Kanzlerin der Kunstakademie Düsseldorf
Eiskellerstraße 1
40213 Düsseldorf


Für Rückfragen zum ausgeschriebenen Aufgabenprofil steht Ihnen der Leiter der Abteilung Bau und Instandhaltung, Herr Wunderlich (0211/1396-255), oder bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Herr Wolff und Frau Kulissa der Personalabteilung (Tel: 0211/1396-251 oder 252), gerne zur Verfügung.


 


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Eiskellerstraße 1, 40213 Düsseldorf

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort
Eiskellerstraße 1, 40213 Düsseldorf