Wir suchen eine Servicekraft (m/w/d) für die Lokalkammer Einheitliches Patentgericht (EPG) in Voll- oder Teilzeit
In der Lokalkammer des Einheitlichen Patentgerichts (EPG) ist eine Stelle einer Servicekraft (m/w/d) zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Als zukünftiges Teammitglied bei uns sind Sie im Wesentlichen für folgende Aufgaben zuständig:
Ihre Qualifikationen:
Sie passen am besten zu uns, wenn Sie:
Sie möchten mit Menschen arbeiten, sind kommunikativ und arbeiten gerne im Team? Sie sind außerdem belastbar und bewahren auch in schwierigen Situationen die Ruhe? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Perspektiven:
Bei dem Einheitlichen Patentgericht handelt es sich um ein internationales Gericht, dessen Kammern sich in derzeit 18 EU-Mitgliedsstaaten befinden. Die Kommunikation zwischen den Kammern sowie mit der Verwaltung in Luxemburg und Paris erfolgt daher überwiegend in englischer Sprache, ebenso können die Verfahren in englischer Sprache geführt werden. Weitere Informationen können auf der Internetseite des EPG www.unified-patent-court.org abgerufen werden.
Wir bieten Ihnen einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit:
Mittelfristig wird grundsätzlich die Möglichkeit bestehen, dauerhaft in den Dienst des EPG nach Maßgabe der dortigen attraktiven Anstellungsregelungen zu wechseln. Weitere Informationen, insbesondere zu den Bezügen, finden sich im Beamtenstatut des EPG (https://www.unified-patent-court.org/sites/default/files/upc_documents/Consolidated%20Staff%20Regulations%20with%20Annex%
20IV_DE.pdf )
Über uns:
Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.
Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerben Sie sich jetzt!
Ihre Bewerbung mit einem lückenlosen Lebenslauf, Zeugnisabschriften und Unterlagen über Ihre bisherigen Tätigkeiten nehmen wir online entgegen in unserem Bewerbungsportal bis zum 26.05.2025. Sollten Sie aufgrund einer Beeinträchtigung Probleme mit diesem Online-Bewerbungsverfahren haben, wenden Sie sich bitte an die genannten Ansprechperson.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Präsident des Oberlandesgerichts Düsseldorf
Cecilienallee 3
40474 Düsseldorf
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!