Servicekraft (m/w/d) Lokalkammer Einheitliches Patentgericht (EPG)

Düsseldorf
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Befristete Anstellung Vollzeit Teilzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

Wir suchen eine Servicekraft (m/w/d) für die Lokalkammer Einheitliches Patentgericht (EPG) in Voll- oder Teilzeit

 


 


In der Lokalkammer des Einheitlichen Patentgerichts (EPG) ist eine Stelle einer Servicekraft (m/w/d) zu besetzen.


Ihre Aufgaben:

Als zukünftiges Teammitglied bei uns sind Sie im Wesentlichen für folgende Aufgaben zuständig:


  • Alle Arbeitsabläufe der Clerks im Case Management System (CMS) zur Verfahrungserfassung und -bearbeitung,
  • CMS-Superuser"-Funktion als First-Level-Support bei CMS-Problemen zur Unterstützung der Richter/innen und der Parteien,
  • Anonymisierung von Entscheidungen und Falldokumenten, Übermittlung von Entscheidungen und Ausführung von Zustellungen,
  • Unterstützung der der Lokalkammer zugewiesenen Richter/innen bei ihren Aufgaben, Vorbereitung und aktive Unterstützung in der mündlichen Verhandlung (einschließlich der Zwischenkonferenzen),
  • Erstellung von Zahlungsanweisungen nach den Anweisungen des/der Hilfskanzlers/in und deren Übermittlung an die Finanzabteilung der Kanzlei in Luxemburg sowie selbständige Abklärung von Kostensachverhalten mit der Finanzabteilung,
  • Manuelle Führung und Pflege einer elektr. Handakte in der Gerichtscloud und Verwaltung der Zugriffe für technische Richter/innen,
  • Aktive Teilnahme an den vor Ort (auch im Ausland) oder virtuell stattfindenden Schulungen des Gerichts und am Austausch der Clerks,
  • Vor- und Nachbereitung der mündlichen Verhandlungen und Interimskonferenzen (u.a. Organisation der regelmäßigen Videoverhandlungen, Presse-Akkreditierung, Nachbereitung der Audio-Protokolle, Organisation von Einsichtsterminen in die Protokolle),
  • Administrative Betreuung von den der Lokalkammer zugewiesenen Case-by-Case-Teilzeit- und technischen Richtern/innen.

 


Ihre Qualifikationen:

Sie passen am besten zu uns, wenn Sie:


  • über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Rechtsanwalts-, Patents- oder Notarfachangestelle/r verfügen,
  • gute Kenntnisse über die verschiedenen Rechtsgebiete in den Gerichtsbarkeiten haben, im Idealfall Erfahrungen in Zivilsachen (bevorzugt wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten mit vielen Beteiligten und Patentsachen),
  • die deutsche Rechtschreibung sicher beherrschen sowie gute schreibtechnische Fertigkeiten besitzen,
  • gute EDV-Kenntnisse, insbesondere Anwenderkenntnisse in den Standardprogrammen von Microsoft (Word, Excel, Outlook) haben sowie die Bereitschaft mitbringen, sich in neue Programme und Technologien, insbesondere das Case Management System des Gerichts einzuarbeiten,
  • Selbständig, eigenverantwortlich und serviceorientiert arbeiten, hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative mitbringen,
  • eventuell schon über gute bis sehr gute Englischkenntnisse verfügen bzw. bereit sind, diese zu erwerben,
  • bereit sind, zum Erwerb von Spezialwissen in einem Kompetenzteam (Special Clerk-Team), z. B. im Bereich Zustellung, Finanzen, IT-Fortentwicklung usw. mitzuarbeiten.

 


Sie möchten mit Menschen arbeiten, sind kommunikativ und arbeiten gerne im Team? Sie sind außerdem belastbar und bewahren auch in schwierigen Situationen die Ruhe? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!


 


Ihre Perspektiven:

Bei dem Einheitlichen Patentgericht handelt es sich um ein internationales Gericht, dessen Kammern sich in derzeit 18 EU-Mitgliedsstaaten befinden. Die Kommunikation zwischen den Kammern sowie mit der Verwaltung in Luxemburg und Paris erfolgt daher überwiegend in englischer Sprache, ebenso können die Verfahren in englischer Sprache geführt werden. Weitere Informationen können auf der Internetseite des EPG www.unified-patent-court.org abgerufen werden.


Wir bieten Ihnen einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit:


  • einem zunächst für ein Jahr befristeten Arbeitsverhältnis als Justizbeschäftigte/r, das den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) unterliegt. Die Eingruppierung erfolgt zunächst in die Entgeltgruppe 8 TV-L, bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen. Im späteren Verlauf ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a möglich bei Übernahme entsprechender Aufgaben.
  • einem spannenden Arbeitsumfeld
  • familienfreundlicher Arbeit: unterschiedliche Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung bieten die Chance, persönliche und familiäre Belange mit dienstlichen Interessen und Erfordernissen in Übereinstimmung zu bringen,
  • transparenter Personalentwicklung: Die Justiz NRW fördert alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Berücksichtigung ihrer individuellen Fähigkeiten optimal. So gewährleisten wir eine sachgerechte, zielorientierte und effiziente Erledigung unserer Aufgaben und tragen gleichzeitig dazu bei, dass unsere Mitarbeiter/innen ihre Belange bestmöglich verwirklichen können

Mittelfristig wird grundsätzlich die Möglichkeit bestehen, dauerhaft in den Dienst des EPG nach Maßgabe der dortigen attraktiven Anstellungsregelungen zu wechseln. Weitere Informationen, insbesondere zu den Bezügen, finden sich im Beamtenstatut des EPG (https://www.unified-patent-court.org/sites/default/files/upc_documents/Consolidated%20Staff%20Regulations%20with%20Annex%
20IV_DE.pdf )


 


Über uns:

Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.


Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.


 


Bewerben Sie sich jetzt!

Ihre Bewerbung mit einem lückenlosen Lebenslauf, Zeugnisabschriften und Unterlagen über Ihre bisherigen Tätigkeiten nehmen wir online entgegen in unserem Bewerbungsportal bis zum 26.05.2025. Sollten Sie aufgrund einer Beeinträchtigung Probleme mit diesem Online-Bewerbungsverfahren haben, wenden Sie sich bitte an die genannten Ansprechperson.


 


Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Präsident des Oberlandesgerichts Düsseldorf
Cecilienallee 3
40474 Düsseldorf



Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Cecilienallee 3, 40474 Düsseldorf

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
Cecilienallee 3, 40474 Düsseldorf