Stellvertretende Referatsleitung (m/w/d) in Verbindung mit der Leitung des Sachbereichs „Technische Gebäudeausrüstung (TGA)“

Düsseldorf
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit Teilzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

 Arbeiten im Herzen der Demokratie


Sie wollen an der demokratischen
Gestaltung unseres Bundeslandes mitwirken und möchten Ihre Fähigkeiten in einem anspruchsvollen Umfeld einbringen?


Dann werden Sie Teil unseres Teams in der Verwaltung des Landtags Nordrhein-Westfalen. Setzen Sie sich gemeinsam mit uns für die Weiterentwicklung eines
starken und vielfältigen Gemeinwesens ein!


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
 stellvertretende Referatsleitung (m/w/d)


 in Verbindung mit der Leitung des Sachbereichs
„Technische Gebäudeausrüstung (TGA)“


für das Referat II.B.2 „Technisches Gebäudemanagement“
in Voll- oder Teilzeit (bis A 15 LBesO/EG 15 TV-L)


Bewerbungsfrist: 09.04.2025


 


Über uns:

Die Landtagsverwaltung ist Dienstleisterin für das Parlament. Ihre Aufgabe ist es, den reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Betriebs sicherzustellen und die organisatorischen, technischen, personellen und materiellen Voraussetzungen für die Arbeit der Abgeordneten im Landtag zu schaffen.


Das Referat „Technisches Gebäudemanagement“ gehört zur Abteilung II, Gruppe B (Infrastruktur) und ist die zentrale Stelle der Landtagsverwaltung für den technischen Betrieb des Parlamentsgebäudes einschließlich seiner Dependancen. Mit rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst es drei Sachbereiche, in denen die Aufgaben des technischen Gebäudebetriebs sowie die Realisierung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen zusammengefasst sind.


 


Was Sie von uns erwarten können:

  • Attraktiver Standort mit guter Anbindung – Sitz direkt am Rhein in unmittelbarer Nachbarschaft zum Medienhafen mit Stellplätzen für PKW und Fahrräder sowie einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Work-Life-Balance/Flexibilität – Unterstützung bei der Vereinbarung von Berufs- und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeit, mobile Arbeit), sowie die Möglichkeit der externen Kinderferienbetreuung in den Sommerferien und einer Kindernotbetreuung an Plenartagen
  • Weiterbildung – umfassendes Fortbildungs-/ Qualifizierungsangebot für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung
  • Betriebliche Altersversorgung – Tarifbeschäftigte erhalten eine arbeitgeberunterstützte Altersvorsorge
  • Gesundheit – Behördliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung (z. B. Sportraum)
  • Soziale Hilfsangebote – Hilfegewährung durch eine Soziale Ansprechpartnerin sowie Familienservice mit vielen Unterstützungsangeboten und umfassendem Informations-/ Serviceportal
  • Nachhaltigkeit – der Landtag NRW geht mit gutem Beispiel voran und hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu sein

 


Ihr Aufgabengebiet:

  • Sie übernehmen die Vertretung der personellen und organisatorischen Leitung des Referats
  • Sie leiten den Sachbereich „Technische Gebäudeausrüstung“ (Elektrotechnik, Gebäudeautomation, Versorgungstechnik) und verantworten:
  • die Übernahme der übergeordneten TGA-Projektsteuerungs- und Bauherrenfunktion für Bau- und Sanierungsmaßnahmen,
  • die Bereitstellung der technischen Gebäudeausrüstung zur Sicherstellung des Parlamentsbetriebs,
  • die fachkundige Begleitung und Qualitätsprüfung externer Planungsbüros sowie ausführender Unternehmen in allen Planungs-, Bau- und Betriebsphasen,
  • die ganzheitliche Bewertung von technischen Anlagen unter Beachtung der technischen, wirtschaftlichen, betrieblichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, Erstellung von Machbarkeitsstudien und Gremienvorlagen sowie
  • die Berichterstattung in Gremien (u.a. Präsidium, Ältestenrat, Fachausschüssen, Fraktionssitzungen).

Ihr Profil:

  • Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik/TGA, Elektrotechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang.
  • Sie bringen bereits Berufserfahrung im oben genannten Aufgabenbereich mit, insbesondere als Führungskraft.
  • Sie verstehen es, Ihre Ideen und Ziele zu verkaufen, und haben dabei eine systematische, lösungsorientierte und pragmatische Arbeitsweise.
  • Bereichsübergreifendes Handeln ist für Sie selbstverständlich. Sie kommunizieren gerne mit internen und externen Ansprechpartnern.
  • Neben Ihren ausgeprägten Managementkompetenzen rundet Ihre starke Kundenorientierung Ihr Profil ab.
  • Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen.

 


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Ausschreibung richtet sich sowohl an Personen, die nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, als auch an Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, die ein Amt bis zur Besoldungsgruppe A 15 LBesO innehaben sowie an vergleichbare Tarifbeschäftigte. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der einschlägigen beruflichen Erfahrungen bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 15 TV-L.


Neben Beamtinnen und Beamten sowie Beschäftigen des Landes Nordrhein-Westfalen sind auch Beamtinnen und Beamten sowie Beschäftigte vom Bund, aus anderen Bundesländern, Kommunen, Körperschaften des öffentlichen Rechts und vergleichbaren Einrichtungen angesprochen.


Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.


Außerdem begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Menschen.


Wir schätzen kulturelle Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.


 


Sie sind interessiert?


 


Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der Qualifikationen, Arbeitszeugnisse und bei Beamtinnen und Beamten insbesondere die letzte dienstliche Beurteilung), die Sie bitte an


Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen
Referat I.B.2 „Personalmanagement“
Postfach 10 11 43
40002 Düsseldorf


oder per E-Mail an


bewerbung@landtag.nrw.de


 


richten. Wir bitten Sie, nur Fotokopien und keine Mappen einzureichen, weil wir Be-werbungsunterlagen nicht zurücksenden. Bei der elektronischen Bewerbung bitten wir Sie, alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammenzufassen und im Betreff „Bewerbung II.B.2 – stellv. Referatsleitung sowie SBL TGA“ anzugeben.


 


Bei Rückfragen stehen Ihnen Frau Schwerdtfeger (Tel. 0211/884-2467) gerne zur Verfügung.


Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Be­werbungsverfahren unter: https://www.landtag.nrw.de/home/footer/datenschutz.html


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf