Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Das Life&Medical Sciences-Institut (LIMES) sucht zur Unterstützung der Forschungsgruppe von
Prof. Dr. Dietmar Schmucker zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet gem. § 14 (1) TzBfG bis zum 31.03.2028 und in Vollzeit eine*n
Technische*n Assistentin*en
Die Arbeitsgruppe von Prof. Schmucker beschäftigt sich mit den Modellorganismen Drosophila melanogaster und Xenopus tropicalis. Darüber hinaus arbeitet die Gruppe mit molekularen und biochemischen Techniken unter Zuhilfenahme von Zellkultur Methoden. Die Forschungsarbeiten integrieren Methoden der Biochemie, Transgenese, Gen-und Genom-Engineering sowie der reversen Genetik. Ergänzend dazu werden Bildgebungstechniken zur Analyse der Bildung neuronaler Schaltkreise eingesetzt. Ziel dieses Vorhaben ist es, vergleichende entwicklungsbiologische Studien durchzuführen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Mechanismen der neuronalen Verschaltung bei Insekten und Wirbeltieren zu untersuchen.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten:
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 11.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2025/40 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie gerne direkt Frau Dr. Pilar Carrera Tel: 0228/73-62709.