Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum 01.09.2025 zu besetzen und befristet bis zum 31.08.2029.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 11, je nach persönlicher Qualifikation.
Unser Profil
Der Lehrstuhl für Technik und Individuum (iTec) der RWTH Aachen unter Leitung von Professorin Astrid Rosenthal-von der Pütten ist am Department of Society, Technology, and Human Factors angesiedelt. Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Medienpsychologie, Mensch-Technik-Interaktion, soziale Robotik, und künstlich intelligente Systeme.
Ausgeschrieben ist eine Stelle im Projekt „Designing Meaningful Robots for Long-term Human-Robot Interactions in the Field” gefördert durch die VolkswagenStiftung. Da aktuell verfügbare Roboter entweder nicht alltagstaugliche Prototypen oder kommerzielle, aber nicht auf bestimmte Bedarfe ausgerichtete Systeme darstellen, möchte wir im Projekt gemeinsam mit künftigen Nutzer:innen soziale Roboter entwerfen, die folgende Bedingungen erfüllen: Sie sollen a) in erster Linie darauf ausgelegt sein, spezifische psychologische Benutzerbedürfnisse zu erfüllen, b) in ihrer jeweiligen Form der Funktion und den Bedürfnissen folgen, c) früh ins Feld gehen und während der Nutzung angepasst und weiterentwickelt werden können, und d) klein, kostengünstig und von anderen Forschungsteams reproduzierbar sein. Somit würden Roboter entwickelt, die sich besser in die Umgebung der Nutzer:innen einfügen und ihnen maßgeschneiderte Funktionen und damit sinnvollere Interaktionen bieten, was zu einer erfolgreicheren langfristigen Interaktion führt und es somit wiederum ermöglicht, langfristig Feldforschung zu betreiben.
Wir suchen eine/n talentierte/n und motivierte/n Teamplayer/in, die unser interdisziplinäres Team verstärkt und uns technisch bei der Entwicklung von sozialen Robotern unterstützt (Software-/Hardwareentwicklung). Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Ihr Profil
Idealerweise verfügen Sie auch über:
Ihre Aufgaben
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggfs. Empfehlungsschreiben) richten Sie bitte via E-Mail an application@itec.rwth-aachen.de
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
bis zu EG 11, je nach persönlicher Qualifikation