Stellenausschreibung S 01-2025
Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen. Dafür arbeiten täglich tausende Beschäftigte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen mit Sitz in Düsseldorf ist die bundesweit einzige länderübergreifende öffentlich-rechtliche Bildungsinstitution zur Aus-, Fort- und Weiterbildung aller Beschäftigten im ÖGD. Neben den Lehrtätigkeiten ist die angewandte Forschung im Bereich des Öffentlichen Gesundheitswesens ein weiterer Aufgabenschwerpunkt.
In der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf ist für Schulungen zur Fachanwendung ÖGDigital ab sofort folgende Stelle zu besetzen:
Videoredakteur:in (m/w/d) (45%)
befristet bis zum 31. März 2026
Die Einstellung ist sachgrundbefristet gem. § 14 (1) Nr. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Mit dem Projekt „Digitalisierung ÖGD BW“ treibt Baden-Württemberg die digitale Transformation des Öffentlichen Gesundheitsdienstes voran, in dem eine einheitliche und zukunftsfähige Fachanwendungslandschaft für alle Gesundheitsämter geschaffen wird. Die neue webbasierte Fachanwendung ÖGDigital deckt nahezu das gesamte Aufgabenspektrum der Gesundheitsämter ab und vereinheitlicht und standardisiert die Prozesse über alle Ämter hinweg. Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen ist bei der Einführung der Fachanwendung in den Gesundheitsämtern in Baden-Württemberg mit der Konzeption von Fortbildungen zum Thema Change-Management und Schulungen zur Fachanwendung und deren Durchführung beauftragt. Zusätzlich werden Erfahrungsaustausche, eine Lernplattform mit E-Learnings sowie ein Fachanwendungshandbuch erarbeitet und angeboten.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Ausbildung
Berufserfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Videoproduktionen im Bereich Schulungen für Gesundheitsamtsmitarbeitende wären wünschenswert
Erfahrung in der Studio-Arbeit, dem Ausleuchten von Sets und Tonaufzeichnung
Hohe IT-Affinität und Kenntnisse im Umgang mit MS Office-Produkten
Erfahrung im Umgang mit Photoshop, InDesign und Videoschnitt-Programmen
Layout-/Gestaltungs-Kompetenzen
Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Serviceorientierung
Ausgeprägtes Organisationstalent, Eigeninitiative, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Eine leistungsgerechte Vergütung für Tarifbeschäftigte im TV-L (gehobener Dienst) (vorbehaltlich der Qualifikation)
Ein teamorientiertes interdisziplinäres Arbeitsfeld
Teilzeit und Homeoffice im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
Attraktives IT- und Homeoffice Ausstattungspaket
Alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes
Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie + Vielfalt (Zertifikat zum Audit berufundfamilie)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten wird in besonderer Weise gefördert und
es werden deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung begrüßt.
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen,
vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.
Die AÖGW freut sich über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 23. April 2025 an die
Komm. Leitung der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Prof’in Dr. Dagmar Starke
Postfach 33 01 61, 40434 Düsseldorf
E-Mail: bewerbung@akademie-oegw.de
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre vollständigen, elektronischen Bewerbungsunterlagen nur im PDF-Format entgegennehmen können