Volontärin / Volontär (w/m/d) „Digitale Kommunikation / Newsroom“

Düsseldorf
Land Nordrhein-Westfalen
Ausbildung Arbeit vor Ort

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

Im Geschäftsbereich des


Ministerpräsidenten
des Landes Nordrhein-Westfalen


ist in der Staatskanzlei im Referat LPA 1 „Chefin vom Dienst/Newsroom“  zum 1. Juni 2025 die Stelle


 


einer Volontärin/ eines Volontärs (m/w/d)


 


für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.


Als zentrale Pressestelle der Landesregierung obliegt dem Referat LPA 1 die Koordination, Gestaltung und interministerielle Steuerung der medialen Kommunikation der Landesregierung. Dazu gehören unter anderem die tagesaktuelle Pressearbeit, Beantwortung und Abstimmung von Medienanfragen sowie die Redaktion von Pressetexten (Pressemitteilungen, Terminkommunikation) und die Organisation, Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung von Medienterminen, Reisen, Pressekonferenzen und Interviews des Ministerpräsidenten. Im Rahmen ganzheitlicher Kommunikation gestaltet das Referat gemeinsam mit dem Referat LPA 2 „Digitale Kommunikation / Newsroom“ außerdem die Kommunikation über elektronische Medien (Internetauftritt und Soziale Netzwerke).


Als Volontärin/ Volontär sind Sie Teil eines Redaktionsteams. Die Arbeit erfolgt in einem modernen Großraumbüro (Newsroom).


Das Volontariat umfasst neben der umfassenden Einbindung in alle Referate des Landespresse- und Informationsamtes auch Ausbildungsabschnitte in externen Stationen wie Redaktionen und Kommunikationsabteilungen anderer Ministerien und/oder Bundesbehörden. Die Ausbildung orientiert sich an den Empfehlungen des Deutschen Journalisten-Verbandes für die Ausbildung von Volontärinnen und Volontären in Pressestellen.


 


Das lernen Sie in der Ausbildung:

  • Beantwortung von tagesaktuellen Presseanfragen


  • Erstellung und Redaktion von Pressemitteilungen und sonstigen Texten und Redaktionspläne


  • Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Medienterminen, Pressekonferenzen und Interviews des Ministerpräsidenten und anderer Kabinettmitglieder


  • Kanalspezifische Aufbereitung von Themen und Sachverhalten für die sozialen Medien


  • Content Creation und Erstellung multimedialer Inhalte für die sozialen Medien


  • Storytelling in der politischen Kommunikation


  • Unterstützung bei der Online-Redaktion und Umsetzung des Internetauftritts


  • Crossmediale Recherche und Themenauswertung


  • Unterstützung bei der strategischen Kommunikationsplanung und Projektmanagement


 


Das erwarten wir von Ihnen:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master-, Magister-, universitäres Diplomstudium oder vergleichbarer Abschluss) vorzugsweise der Geistes-, Sozial-, Politik-, Kommunikations- oder Medienwissenschaften (Journalismus)


  • Praktische Erfahrung im Rahmen von Praktika oder studentischer Mitarbeit in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder journalistische Arbeit, vorzugsweise im politischen Umfeld oder einer Agentur


  • Erfahrung im Umgang mit relevanten Social-Media-Tools und -Netzwerken (insbesondere X, Instagram und LinkedIn)


  • Hohe schriftliche und mündliche Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit


  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Europäischer Referenzrahmen: mindestens Englisch – Stufe B1)


 


Daneben werden insbesondere folgende übergreifende Kompetenzen erwartet:

  • Ausgeprägtes Interesse an politischen und gesellschaftlichen Themen sowie Kenntnisse der aktuellen landespolitischen Diskussionen
  • Hohe Organisationsfähigkeit, große Zuverlässigkeit und Sorgfalt
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit auch unter Zeit- und Termindruck
  • Überzeugendes, sicheres Auftreten bei hoher Serviceorientierung und Teamfähigkeit

Ein Führerschein der Klasse B und Mobilität sind erforderlich.


 


Das Ausbildungsverhältnis orientiert sich an den Empfehlungen des Deutschen Journalisten-Verbandes für die Ausbildung von Volontärinnen und Volontären sowie dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L). Die Ausbildungsvergütung erfolgt in Anlehnung an die Entgeltgruppe 6 TV-L (ca. 2.651 Euro brutto monatlich).


Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.


Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen – und diesen gleichgestellten behinderten Menschen – vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigt.


Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.


Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen.


 


Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des Stichwortes „LPA Volo“ und Ihres Vor- und Zunamens im Betreff bis zum 21. März 2025 per E-Mail an das Postfach:


Bewerbungen@stk.nrw.de


 


Der Bewerbung sind mindestens beizufügen:

  • Anschreiben
  • ein aktueller Lebenslauf
  • ein Nachweis über das Vorliegen der geforderten Hochschulausbildung
  • Nachweise über die geforderten praktischen Erfahrungen
  • ggf. ein Nachweis über eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung i.S.d. § 2 SGB IX
  • eine Datenschutzerklärung (Vordruck als Anlage zur Ausschreibung abrufbar über Karriere.NRW).    

Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.


 


Bitte beachten Sie beim Übersenden Ihrer Bewerbung unbedingt folgende Hinweise:


Die vollständigen Bewerbungsunterlagen


  • sind in einem Dokument zusammenzufassen,
  • ausschließlich im Pdf-Format zu übersenden
  • und müssen im Betreff den Vor- und Zunamen sowie das Stichwort „LPA Volo“ enthalten.

Bewerbungen, die nicht den Vorgaben der Ausschreibung entsprechen, werden im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt.


Die eingegangenen Bewerbungen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Horionplatz 1, 40190 Düsseldorf

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Ausbildungsplatz, Lehrstelle
Arbeitsort
Horionplatz 1, 40190 Düsseldorf