Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 7, je nach persönlicher Voraussetzung.
Unser Profil
Das Manufacturing Technology Institute MTI der RWTH Aachen University führt sowohl grundlagenbezogene als auch an den Erfordernissen der Industrie ausgerichtete Forschungs- und Beratungsprojekte durch und erarbeitet damit innovative, praxisgerechte Lösungen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Produktion.
Der Servicebereich des MTI umfasst die Bereiche Controlling, mechanische Werkstatt, Lehrwerkstatt, Werkstoffanalyselabor sowie Logistik. Die wesentlichen Aufgaben des Servicebereiches bestehen in der Unterstützung der Beschäftigten im operativen Tagesgeschäft sowie des Professors, der Oberingenieure sowie Abteilungsleiter bei strategischen Fragestellungen.
Das Werkstoffanalyselabor unterstützt Forschung am MTI durch verschiedene Analysemethoden wie der Licht- und Elektronenmikroskopie, Funkenspektralanalyse und röntgenographischen Eigenspannungsanalysen. Dabei werden verschiedene Werkstoffe grundlegend hinsichtlich Zusammensetzung und Mikrostruktur charakterisiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Untersuchung der Bauteilrandzone, um die Einflüsse der verschiedenen Fertigungsverfahren zu bestimmen, die am Lehrstuhl Gegenstand der Forschung sind.
Zur Verstärkung des Teams des Werkstoffanalyselabors suchen wir eine/n Werkstoffprüfer/in.
Ihr Profil
- Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Werkstoffprüfer/in im Bereich Metallographie und Werkstoffanalyse
- Sie haben praktische Erfahrung in der präparativen Vorbereitung von metallischen und keramischen Gefügeschliffen.
- Sie haben nachweislich Erfahrung im Umgang mit Lichtmikroskopen
- Sie haben idealerweise Erfahrung in der Funkenspektrometrie (OES)
- Sie haben idealerweise Erfahrung in der Rasterelektronenmikroskopie
- Sie sind in der Lage Ergebnisse aus Gefügeanalysen (Lichtmikroskopie) und chemischen Analysen (OES) zu interpretieren und in Berichten zu dokumentieren
- Sie sind im Umgang mit Gefahrstoffen geschult und kennen sich mit Arbeitsschutzmaßnahmen im Umgang mit Gasen, Säuren, Laugen und Lösungsmitteln aus
- Sie sind aufgeschlossen und teamorientiert
- Sie verfügen idealerweise über Berufserfahrung im Sektor Forschung und Entwicklung
- Sie denken und arbeiten ergebnisorientiert
- Sie verfügen über ausgeprägte Sozialkompetenz
- Sie besitzen kommunikative Fähigkeiten und sind in der Lage eigenverantwortlich zu arbeiten
- Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse für Office-Anwendungen und Kommunikationswerkzeugen (bspw. Zoom, MS Teams)
Ihre Aufgaben
- Sie führen metallographische Präparationen von metallischen und keramischen Werkstoffen durch
- Sie führen chemische Analysen am Funkenspektrometer durch
- Sie erstellen Auswertungen und Ergebnisberichte für durchgeführte Analysen
- Sie beraten und kommunizieren intern mit anderen Fachabteilungen bezüglich Methodik und Umfang bei metallographischen Untersuchungen
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
bis zu EG 7, je nach persönlicher Voraussetzung