Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Intelligente Messtechnik Projektmanager/in mit Promotionsabsicht

Aachen
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Befristete Anstellung Vollzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

Weitere Informationen

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst auf 2 Jahre.
Eine befristete Weiterbeschäftigung auf insgesamt 5 Jahre mit dem Ziel der Promotion ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.


Unser Profil

Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt forscht und lehrt das Team des Lehrstuhls IQS Intelligence in Quality Sensing am WZL an der Vernetzung von Daten, Menschen und Technologien für eine intelligente, zukunftsfähige Produktion – digital, nachhaltig und resilient. Der Bereich „Intelligente Messtechnik“ verfolgt das Ziel, Lösungen zum Treffen vertrauensvoller Entscheidungen auf Basis von Mess- und Prozessdaten zu entwickeln, um damit Produktionsprozesse und Produkte zu optimieren. Dabei fokussiert sich der Bereich auf Forschung in (1) der Integration und Adaption moderner Sensoren und Messsysteme in Produktionsprozesse und die interoperable Bereitstellung der dabei aufgenommenen Messdaten, (2) der Entwicklung von KI-basierten Datenverarbeitungsmethoden für optische Messtechnik, Zerstörungsfreien Prüfung, und industrielle Bildverarbeitung und (3) der Entwicklung von virtuellen Messverfahren mittels vertrauensvoller KI-Modelle.


In Anwendungsdomänen wie der Produktionstechnik, der Elektromobilität oder der Medizintechnik wird dabei eine Brücke zwischen den traditionellen Paradigmen der Messtechnik und neusten Entwicklungen im Gebiet der Künstlichen Intelligenz gebaut.


Die Arbeit am Lehrstuhl IQS erfolgt in einem interdisziplinären Team bestehend aus Ingenieur/innen, Naturwissenschaftler/innen und Psycholog/innen und ist eingebettet in ein großes Netzwerk bestehend aus renommierten Forschungsinstituten und produzierenden Unternehmen. Damit bieten wir ein Umfeld, das Kreativität, Innovation und Zusammenarbeit fördert und Dir die Möglichkeit bietet, nicht nur fachliche Expertise aufzubauen, sondern auch als Persönlichkeit zu wachsen.


Was Du erwarten kannst:


  • Arbeit in einem dynamischen Team, das sich gegenseitig unterstützt, Erfolge feiert, zusammen auf Reisen geht und die gemeinsame Arbeitsumgebung gestaltet
  • Gestaltungsraum zur eigenständigen Umsetzung innovativer Ideen mittels einzigartiger technischer Ausstattung (u.a. GPU-Cluster, 5G)
  • International sichtbare wissenschaftliche Arbeit sowie Zusammenarbeit mit namhaften Industriepartnern unterschiedlichster Branchen
  • Gelegenheit zur Promotion an der RWTH Aachen, einer der renommiertesten und größten technischen Hochschule im Bereich der Produktionstechnik in Deutschland
  • Auf dein Profil zugeschnittene fachliche und persönliche Weiterbildungsmaßnahmen und Aufbau eines beruflichen Netzwerks

Ihr Profil

Du begeisterst Dich für neue Technologien und hast Freude an kreativer, interdisziplinärer Arbeit in einem dynamischen Team. Zudem zeichnest Du Dich durch eine selbständige, strukturierte, qualitäts- und ergebnisorientierte Arbeitsweise aus. Du bist neugierig und bereit, Dich in mehrere, anwendungsrelevante Themenfelder einzuarbeiten und sie gewinnbringend zu kombinieren. Wenn Du außerdem durch Deine anwendungsorientierte Forschung einen Beitrag zu einer wettbewerbsfähigen und nachhaltigeren Produktionstechnik leisten möchtest, freuen wir uns über Deine Bewerbung.


Voraussetzung für Deinen Einstieg ist ein sehr gut abgeschlossenes Studium (Master oder vergleichbar) im ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Bereich. Folgende Aspekte runden Dein Profil ab:


  • Begeisterung für das Thema „Intelligente Messtechnik“ in der Produktion und der Wunsch, in diesem Themenfeld zu promovieren
  • Freude an der interdisziplinären Projektarbeit und technischen Umsetzung von Forschungsergebnissen in industrienahen Anwendungen
  • Bereitschaft zur Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben in abwechslungsreichen Projekten
  • Gute analytische Fähigkeiten und idealerweise Vorkenntnisse in den Bereichen Messtechnik, Data Science und Machine Learning
  • Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Freude daran, persönlich und fachlich zu wachsen
  • Professionelle, souveräne Kommunikation in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache

Wenn Du mit einer Promotion Deine persönliche Entwicklung stärken möchtest und Begeisterung für unsere Themen mitbringst, freuen wir uns über Deine aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse per Mail an die aufgeführten Ansprechpersonen). Der Bewerbungsprozess besteht aus einem ersten Videointerview und einem weiteren ausführlicherem Vor-Ort-Termin.


Ihre Aufgaben

Dein Arbeitsalltag besteht aus einem vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgabenportfolio. Zu den Tätigkeiten als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in gehören:


  • Bearbeitung und Leitung von nationalen und internationalen öffentlich geförderten Projekten im Bereich Intelligente Messtechnik
  • Beratung und Begleitung von produzierenden Unternehmen auf dem Weg zur Umsetzung von Methoden aus dem Bereich Intelligente Messtechnik
  • Betreuung studentischer Abschlussarbeiten und Führung eines Teams aus studentischen Hilfskräften
  • Betreuung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
  • Repräsentation des Teams und Vorstellung der Forschungsergebnisse in Veröffentlichungen, auf Kongressen und Fachtagungen

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.


Besoldung / Entgelt

EG 13 TV-L


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort
Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen