Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (Sozial,- Arbeits- und Organisationspsychologie)

Münster
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Befristete Anstellung Vollzeit Teilzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

An der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster ist im Departement I an der Professur für „Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologie -Fachgebiet I.4-“ (Univ.-Prof. Dr. Andrea Fischbach) zum 01.10.2025 eine Qualifizierungsstelle als


Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)


mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 50% einer Vollzeitstelle von 39,83 Wochenstunden zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TV-L.


Die Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster ist als verwaltungs- und polizeiwissenschaftliche Universität eine gemeinsam auf den Polizeidienst ausgerichtete Hochschule der Länder und des Bundes. Sie bietet Führungskräften der Polizei eine interdisziplinäre, berufsfeldbezogene und international orientierte Hochschulbildung.


Das Fachgebiet I.4 Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Hochschule der Polizei (Leitung Frau Univ.-Prof. Dr. Andrea Fischbach) hat das Ziel, auf der Grundlage anwendungsbezogenen sozialpsychologischen Wissens  (z. B. über Kommunikation, Gruppenprozesse) und arbeits-, personal- und organisationspsychologischen Wissens (z. B. über Führung, Stress und Gesundheit bei der Arbeit, Personalentwicklung und Personalauswahl) einen Beitrag zur menschengerechten und effizienten Gestaltung zentraler polizeilicher Arbeitsfelder zu leisten.


 


Aufgabenbereiche:

  • Mitarbeit in der Lehre im Masterstudiengang, Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Erstellung von Unterrichtsmaterialien, Betreuung von Masterarbeiten am Fachgebiet, Korrektur von Klausuren, Beteiligung an Prüfungen im Masterstudiengang
  • Vorbereitung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen und wissenschaftlichen Tagungen des Fachgebiets an der DHPol
  • Unterstützung bei Forschungsanträgen und der Koordination von Forschungsprojekten
  • Vorbereitung von Publikationen in englischer Sprache
  • Datenmanagement, Datenanalyse und Literaturverwaltung mittels gängiger Datenbanken und Statistikprogrammen (SPSS, Amos, M-Plus, R, Mendeley)
  • Fachgebietsmanagement (Betreuung von Praktikanten*innen und wissenschaftlichen Hilfskräften)
  • eigene wissenschaftliche Weiterentwicklung (Promotion, Publikationen, Vortragstätigkeiten, Peer-Reviews)

 


Anforderungen:

  • Abschluss M.Sc. Psychologie (4-semestriger Studiengang mit 120 LP, davon mind. 10 LP für jeweils Forschungsmethoden, Diagnostik, Grundlagen- und Anwendungsfächer, davon idealerweise eine Anwendungsvertiefung in der Arbeits- und Organisationspsychologie), wobei eine Bewerbung bereits im Vorgriff auf den genannten Abschluss möglich und erwünscht ist
  • Freude an der Zusammenarbeit an Forschungsprojekten im Bereich Führung, Stress und Gesundheit am Arbeitsplatz, Emotionsarbeit und Performanz
  • Exzellente Kenntnisse im Bereich der fortgeschrittenen multivariaten Statistik
  • Hohe Motivation und Kompetenz zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
  • Hohes Engagement für das Erreichen der Ziele des Fachgebiets und der eigenwissenschaftlichen Weiterentwicklung

 


Wir bieten:

  • Flexibilität bei Arbeitszeit und -ort
  • Fort- und Weiterbildungsangebote
  • historischen Campus mit guter Anbindung
  • Mensa
  • Familienfreundlichkeit
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

 


Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei ihren Beschäftigten ist der DHPol wichtig. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.


Die DHPol bemüht sich außerdem um die Erhöhung des Anteils der weiblichen Beschäftigten. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.


Die DHPol sieht sich der Förderung der Eingliederung schwerbehinderter Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbe­hinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen erteilt Frau Univ.-Prof. Dr. Andrea Fischbach (andrea.fischbach@dhpol.de).


 


Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe des Aktenzeichens: WMA FG I.4 - bis zum 03.06.2025 vorzugsweise per E-Mail an Bewerbungen@dhpol.de oder an die


Deutsche Hochschule der Polizei
Dezernat HV III – Personal, Drittmittel -
Zum Roten Berge 18 - 24
48165 Münster


 


Neben Ihrer Bewerbung übersenden Sie uns bitte zwingend die unterschriebene datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten (Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten gem. DSGVO). Die entsprechenden Dokumente finden Sie unter folgendem Link:


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Zum Roten Berge 18-24, 48165 Münster

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
Zum Roten Berge 18-24, 48165 Münster