Die Allbau-Unternehmensgruppe, gegründet 1919 und mit rund 18.000 Wohnungen für nahezu 40.000 Menschen der größte Wohnungsanbieter in Essen. Kunden- und serviceorientiert mit einer ganzheitlichen Optimierung und Weiterentwicklung der Wohnungen in verschiedenen Stadtteilen und -quartieren, schafft die Allbau-Unternehmensgruppe mit ihren rund 130 Mitarbeitern, davon 65 kaufmännische und 65 technische, Lebensräume, realisiert innovative Neubauvorhaben und tätigt Bestandsinvestitionen in der wachsenden Großstadt Essen. Die Berücksichtigung von sozialen, ökonomischen sowie ökologischen Aspekten zeigt, dass Klimaschutz, lebenswerte Quartiere und bezahlbare Mieten vereinbar sind. Damit wir unsere ambitionierten Ziele regelmäßig erreichen und unsere Dienstleistungskompetenz auf einem konstant hohen Niveau halten, unterstützen wir unsere Mitarbeiter aktiv in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, bieten zahlreiche Angebote zur gesundheitlichen Vorsorge und fördern mit attraktiven Arbeitsmodellen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Darüber hinaus ermöglichen wir Schülern und Studenten verschiedene Berufsfelder in der Immobilienwirtschaft kennenzulernen, ihre Ausbildung bei uns zu absolvieren oder ihre Studien- und Abschlussarbeiten zu schreiben. Zur Immobilien Management Essen GmbH (IME) gehören die Allbau-Unternehmensgruppe mit der ImmobilienService Essen GmbH sowie die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH. Www.allbau.de *Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH ist eingebunden in das Netzwerk der öffentlichen Verwaltung und erbringt mit ihren rund 100 Mitarbeitern, davon 40 kaufmännische, 55 technische und 5 gewerbliche, als Teil des Stadtkonzerns Essen, Dienstleistungen im Bau- und Immobiliensektor. Das Kerngeschäft dieser Beteiligungsgesellschaft umfasst die Bewirtschaftung, den Betrieb und die Verwaltung städtischer Sonderimmobilien. Die Aufgaben der GVE erstrecken sich von allen Bereichen des Facility-Managements über die Durchführung von Veranstaltungen bis hin zum Projektmanagement und zur Realisierung von Baumaßnahmen wie Sanierung, Umbau oder Neubau - von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Zur Immobilien Management Essen GmbH (IME) gehören die Allbau-Unternehmensgruppe mit der ImmobilienService Essen GmbH sowie die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH. Www.gve-gruppe.de *Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Die Immobilien Management Essen GmbH (IME) vereint als strategische Steuerungseinheit und Konzernmutter ihre operativen Einheiten, die Allbau-Unternehmensgruppe und die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH mit ihren Beteiligungsgesellschaften, zu dem Immobilienkompetenzzentrum der Stadt Essen. Mit insgesamt rund 420 Mitarbeitern - davon 200 kaufmännische, 130 technische und 90 gewerbliche - unterstützt der IME-Konzern die Stadt Essen bei wesentlichen Investitionsherausforderungen sowie der Stadt- und Quartiersentwicklung. Wohn-, Gewerbe-, Verwaltungs-, Kultur- sowie weitere kommunale Immobilien werden professionell aus einer Hand effizient betreut und nachhaltig entwickelt. Unter dem Dach der IME sind sämtliche Zentralfunktionen des Immobilienkonzerns vereint; hierzu zählen insbesondere die Ressorts/Stäbe Personalmanagement und Services, Finanzen und Konzernentwicklung, Unternehmenskommunikation, Recht, Revision, Compliance und Datenschutz sowie die Steuerungseinheiten für die operativen Geschäftsbereiche der Allbau- und GVE-Gruppe. Zusätzlich verantwortet das Referat Schulbau wichtige Handlungsfelder. Damit wir unsere ambitionierten Ziele regelmäßig erreichen und unsere Dienstleistungskompetenz auf einem konstant hohen Niveau halten, unterstützen wir unsere Mitarbeiter aktiv in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, bieten zahlreiche Angebote zur gesundheitlichen Vorsorge und fördern mit attraktiven Arbeitsmodellen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Darüber hinaus ermöglichen wir Schülern und Studenten verschiedene Berufsfelder in unserem Konzern kennenzulernen, ihre Ausbildung bei uns zu absolvieren oder ihre Studien- und Abschlussarbeiten zu schreiben. Zur Immobilien Management Essen GmbH (IME) gehören die Allbau-Unternehmensgruppe mit der ImmobilienService Essen GmbH sowie die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Ferber-Software ist ein mittelständisches Softwarehaus, das sich innerhalb der letzten 30 Jahre erfolgreich mit seinem Nischenprodukt IKAROS zum Marktführer Deutschlands entwickelt hat. Die Software IKAROS überzeugt durch die Verwendung moderner Technologien und ihre Usability. Über 250 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, vom Selbständigen bis zum Konzern, sind für uns nicht nur Kunden, sondern auch Entwicklungspartner. Unsere Marktstellung, das technische Know-how und die Einsatzmöglichkeiten der Software sind Garant für sichere Arbeitsplätze, interessante Aufgabenstellungen und langfristige Perspektiven. Unsere 130 Mitarbeitenden aus den Bereichen IT-Architektur, Softwareentwicklung, ITConsulting und Support arbeiten gemeinsam daran, neue Trends zu verfolgen, Ideen für unser Produkt abzuleiten und umzusetzen, Kundenanforderungen zu erfüllen und mit Spaß am gemeinsamen Erfolg zu arbeiten. Das Unternehmen Softwarehaus Sitz in Lippstadt 130 Mitarbeiter Marktführer in DE Das Produkt Inkasso-Software Innov. Technologie Leading Edge Webbasiert Die Kultur Zukunftsorientiert Etabliertes Start-up Agil und echt Offene Kultur
Wir sind ein international tätiger Automobilzulieferer und bieten Karosserielösungen, die die Mobilität von morgen sicher machen. Mit 8.500 Beschäftigten weltweit entwickeln und produzieren wir komplexe Metall- und Hybridstrukturen für Rohkarosserie und Fahrwerk, die bei einem Autounfall entscheidend zum optimalen Schutz aller Fahrzeuginsassen beitragen.
Die Stadt Oberhausen ist eine moderne Großstadt mit mehr als 212.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Zwischen den angrenzenden Großstädten Essen, Duisburg und Düsseldorf und dem Niederrhein gelegen, bietet die Stadtverwaltung Oberhausen als Arbeitgeberin eine Alternative für Menschen, die das pulsierende Leben einer Metropole bevorzugen oder das Ländliche mögen. Hierzu zeichnet sich die Stadt Oberhausen und Umgebung durch eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur mit vielfältigen Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie kulturellen Angeboten aus. In vielfältigen Aufgabenbereichen bringen sich mehr als 3000 Beschäftige und Auszubildende in ca. 100 unterschiedlichen Berufsgruppen (z.B. Ingenieurinnen und Ingenieure, Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter u.v.m.) für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger ein.
Die Stadt Oberhausen ist eine moderne Großstadt mit mehr als 212.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Zwischen den angrenzenden Großstädten Essen, Duisburg und Düsseldorf und dem Niederrhein gelegen, bietet die Stadtverwaltung Oberhausen als Arbeitgeberin eine Alternative für Menschen, die das pulsierende Leben einer Metropole bevorzugen oder das Ländliche mögen. Hierzu zeichnet sich die Stadt Oberhausen und Umgebung durch eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur mit vielfältigen Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie kulturellen Angeboten aus. In vielfältigen Aufgabenbereichen bringen sich mehr als 3000 Beschäftigte und Auszubildende in ca. 100 unterschiedlichen Berufsgruppen (z.B. Ingenieurinnen und Ingenieure, Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter u.v.m.) für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger ein. Unterstützen Sie so den Bereich Bert-Brecht-Bildungszentrum der Stadtverwaltung als Teil des Teams als:
Die Stadt Oberhausen ist eine moderne Großstadt mit mehr als 212.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Zwischen den angrenzenden Großstädten Essen, Duisburg und Düsseldorf und dem Niederrhein gelegen, bietet die Stadtverwaltung Oberhausen als Arbeitgeberin eine Alternative für Menschen, die das pulsierende Leben einer Metropole bevorzugen oder das Ländliche mögen. Hierzu zeichnet sich die Stadt Oberhausen und Umgebung durch eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur mit vielfältigen Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie kulturellen Angeboten aus. In vielfältigen Aufgabenbereichen bringen sich mehr als 3000 Beschäftigte und Auszubildende in ca. 100 unterschiedlichen Berufsgruppen (z.B. Ingenieurinnen und Ingenieure, Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter u.v.m.) für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger ein.
Die Stadt Oberhausen ist eine moderne Großstadt mit mehr als 212.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Zwischen den angrenzenden Großstädten Essen, Duisburg und Düsseldorf und dem Niederrhein gelegen, bietet die Stadtverwaltung Oberhausen als Arbeitgeberin eine Alternative für Menschen, die das pulsierende Leben einer Metropole bevorzugen oder das Ländliche mögen. Hierzu zeichnet sich die Stadt Oberhausen und Umgebung durch eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur mit vielfältigen Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie kulturellen Angeboten aus. In vielfältigen Aufgabenbereichen bringen sich mehr als 3000 Beschäftigte und Auszubildende in ca. 100 unterschiedlichen Berufsgruppen (z.B. Ingenieurinnen und Ingenieure, Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter u.v.m.) für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger ein. Unterstützen Sie so den Bereich Bert-Brecht-Bildungszentrum der Stadtverwaltung als Teil des Teams als:
Die Stadt Oberhausen ist eine moderne Großstadt mit mehr als 212.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Zwischen den angrenzenden Großstädten Essen, Duisburg und Düsseldorf und dem Niederrhein gelegen, bietet die Stadtverwaltung Oberhausen als Arbeitgeberin eine Alternative für Menschen, die das pulsierende Leben einer Metropole bevorzugen oder das Ländliche mögen. Hierzu zeichnet sich die Stadt Oberhausen und Umgebung durch eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur mit vielfältigen Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie kulturellen Angeboten aus. In vielfältigen Aufgabenbereichen bringen sich mehr als 3000 Beschäftigte und Auszubildende in ca. 100 unterschiedlichen Berufsgruppen (z.B. Ingenieurinnen und Ingenieure, Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter u.v.m.) für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger ein.
Die Stadt Oberhausen ist eine moderne Großstadt mit mehr als 212.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Zwischen den angrenzenden Großstädten Essen, Duisburg und Düsseldorf und dem Niederrhein gelegen, bietet die Stadtverwaltung Oberhausen als Arbeitgeberin eine Alternative für Menschen, die das pulsierende Leben einer Metropole bevorzugen oder das Ländliche mögen. Hierzu zeichnet sich die Stadt Oberhausen und Umgebung durch eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur mit vielfältigen Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie kulturellen Angeboten aus. In vielfältigen Aufgabenbereichen bringen sich mehr als 3000 Beschäftige und Auszubildende in ca. 100 unterschiedlichen Berufsgruppen (z.B. Ingenieur:innen, Ärzt:innen, Sozialarbeiter:innen u.v.m.) für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger ein.