2504 Vollzeit Jobs in Nordrhein-Westfalen

Ingenieur/in oder Techn. Angestellte/r für die Laborleitung des Materials Lab Start-Up Inkubator „MerLIn“ (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum 28.02.2027. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 11, je nach persönlicher Voraussetzung. Unser Profil Sie interessieren Sich für Unternehmensgründungen, und suchen nach einer Position, die an der Schnittstelle Biotech-Material-Produktionstechnologien arbeitet? Dann freuen wir uns auf Ihre Mitarbeit im Materials Lab Start-Up Inkubator „MerLIn“. MerLIn wird im Rahmen der Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier gefördert, um zukunftsgerichtete Arbeitsplätze zu schaffen und so zu einer ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Transformation in der Modellregion Bioökonomie beizutragen. Ziel von MerLIn ist es ein führenden Material Science Inkubator in Europa zu werden. MerLIn ist mit dem Kompetenzzentrum Bio4MatPro und dem RWTH Exzellenz Start-Up Center (ESC) verknüpft, um aus diesen hervorgehende sowie externe Gründerteams zu rekrutieren. Diese Gründerteams werden in MerLIn durch die frühzeitige Einbindung von VC-Investoren bei der Projektauswahl in ihren Ideen unterstützt, um innovative Produkte mit hoher Wertschöpfung zu entwickeln. Wir bieten: Beitrag zum Strukturwandel in der Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Unternehmern Arbeitserfahrungen in Entrepreneurship und Entwicklung einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft Möglichkeit zum selbstständigen Arbeiten. Ihr Profil Abgeschlossenenes Bachelor-Studium im Bereich [z.B. Biotechnologie, Chemie, Biologie, Ingenieurwesen] mind. 3 jährige Berufserfahrung in einer ähnlichen Position, idealerweise in einem regulierten Umfeld Ausgezeichnete Führungsqualitäten Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch Organisationskompetenz und die Fähigkeit, selbstständig und eigenverantwortlich zu handeln. Fortbildung zur Sachkunde des Projektleiters nach §15 Gentechniksicherheitsverordnung Ihre Aufgaben Leitung und Organisation der Inkubator-Labore (Fermentation, Aufarbeitung, Katalyse/Material) Verantwortung für die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards Planung, Durchführung und Organisation der Arbeiten im Labor Durchführung von Bestellungen nach Vergaberichtlinien. Budgetverantwortung sowie Ressourcenmanagement Zusammenarbeit mit Buchhaltung, Einkauf und Leitung Mitarbeit im MerLIn Team  Erstellung von Berichten, Dokumentationen und Präsentationen Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt bis zu EG 11, je nach persönlicher Voraussetzung

Arbeit vor Ort
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Essen
Arbeit vor Ort

Für unsere Abteilung Ingenieurtechnik Bau suchen wir am Standort Essen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung eine*n Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d). Ihre Aufgaben Führungsverantwortung für die Mitarbeitenden unter aktiver Gestaltung von Veränderungsprozessen Mitwirkung bei der Erarbeitung von Aus- und Fortbildungskonzepten Controlling und Sicherstellung der Ingenieurleistungen in den Projekten bezüglich Kosten, Termine und Qualität Prüfung extern vergebener Leistungen bezüglich Qualität und Kosten zur Unterstützung der Projektleitungen   Ihr Profil Abgeschlossenes Studium (Master, Diplom) der Elektrotechnik oder vergleichbar sowie langjährige Berufserfahrung in diesem Bereich Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Instandhaltung von elektrotechnischen Ausrüstungen Gute Kenntnisse der relevanten Normen und Regelwerken (u.a. DIN, VDE, IEC) Idealerweise Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit sowie unternehmerisches Denken und Handeln    Emschergenossenschaft und Lippeverband sind gemeinsam der größte Abwasserentsorger und Betreiber von Kläranlagen in Deutschland und verlässlicher Partner unserer kommunalen und industriellen Mitglieder. Als öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber mit rund 1.800 Mitarbeitenden realisieren wir die Abwasserreinigung, stellen den Hochwasserschutz sicher und bewirtschaften das Grund- und Regenwasser an Emscher und Lippe.   Mit Ihrer Arbeit in einem innovativen Umfeld gestalten Sie die Region aktiv mit und leisten einen wertvollen Beitrag zu einem nachhaltigen Umweltschutz. Unsere Aufgaben im Bereich der Daseinsvorsorge bieten Ihnen Planungssicherheit im Hinblick auf Ihren Arbeitsplatz.   Wir streben eine Erhöhung unseres Frauenanteils an und fordern daher Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle unter Einbezug von Teilzeitmöglichkeiten.   Möchten Sie diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung – über unser Karriereportal – unter Angabe Ihrer Einkommensvorstellung und der Kennziffer 24-102.                     

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1,5 Jahre. Eine Verlängerung auf 4 Jahre ist erwünscht und vorgesehen. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Zu den Forschungsgebieten des Lehrstuhls Software Engineering (Informatik 3, Prof. Dr. Bernhard Rumpe) gehören alle Aktivitäten der Software- und Systementwicklung, aber insbesondere Architektur, Realisierung, Generierung und Qualitätssicherung. Dazu werden modellbasierte und integrative, Web-basierte Methoden und Werkzeuge eingesetzt und weiterentwickelt. Aktuelle Anwendungsgebiete sind z.B. autonomes Fahren, web-basierte E-Government-Systeme und Kombinationen Web+eingebettet (Medizintechnik fürs Homeoffice, intelligentes Gebäude-Energiemanagement, Web 3.0). Wir sind ein agiles Team, das immer wieder spannende Themen aus Grundlagen und Anwendungsgebieten behandelt. Ihr Profil • Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in der Informatik oder einem eng verwandten Fachgebiet • Ausgezeichnete Kenntnisse in Teilgebieten der Künstlichen Intelligenz, sowie in Teilgebieten des Software Engineerings • Gute Programmierkenntnisse gängiger Programmiersprachen. Gute Kenntnisse von Java sind von Vorteil • Hohe Motivation, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur eigenständigen, verantwortungsbewussten und erfolgreichen Projektdurchführung werden erwartet • Sehr gute Englischkenntnisse Ihre Aufgaben Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und verändert zunehmend, wie Software entwickelt und eingesetzt wird. Software-Engineering ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz. Software Engineering-Methoden und -Praktiken helfen dabei, robuste, skalierbare und fehlertolerante Software-Systeme zu entwickeln, die die Anforderungen von KI-Anwendungen erfüllen. Sie ermöglichen zudem die Integration von KI-Systemen in bestehende ITInfrastrukturen und Anwendungen, was eine nahtlose Zusammenarbeit von KI-Systemen mit anderen Systemen und Prozessen gewährleistet. Forschen Sie mit uns an der Entwicklung und Nutzung von KI im Software-Engineering und für das Software-Engineering! Sie entwickeln KI-Methoden und Software-Engineering-Methoden für die Herausforderungen in unseren Forschungsprojekten. Dabei forschen Sie u.a. an Methoden, um KI in bestehende Softwarestrukturen und in automatisierte Abläufe des Software-Engineerings einzubinden. Unterstützt werden Sie durch Erfahrung und Werkzeuge des Lehrstuhls, u.a. mit Methoden der Modellierung und Laufzeitanalyse von Systemen und der Automatisierung von Software-Engineering-Praktiken. Werden Sie ein Teil unseres agilen und dynamischen Teams! Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L

Arbeit vor Ort
Architektin / Architekt (w/m/d) Hochbau
Land Nordrhein-Westfalen
Bielefeld
Arbeit vor Ort

Die Niederlassung Bielefeld des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Architektin / Architekt (w/m/d) Hochbau    Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie unter http://www.blb.nrw.de/   Ihre Vorteile - Darauf können Sie sich freuen! Work-Life-Balance / Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 - 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto  Home-Office / Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg Betriebliche Altersvorsorge:  Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW   Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Sie arbeiten in internen Projektteams mit und übernehmen als Projektteammitglied die Expertise für Ihren Fachbereich Bei der Auswahl und Vertragsabwicklung freiberuflicher Leistungen wirken Sie mit und sind verantwortlich für die Planungsleistung oder Teilplanungsleistung nach HOAI inkl. Bedarfsplanung und erstellen Machbarkeitsstudien Sie sind für die Steuerung, Qualitäts- und Leistungsprüfung extern beauftragter Ingenieurbüros und ausführender Firmen zuständig Sie arbeiten eng mit Projektbeteiligten zusammen und unterstützen die Abteilungsleitung durch baufachliche Beratung Sie führen die Planung, Vergabe, Steuerung und Abrechnung von Bauleistungen durch   Ihr Profil Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom/Master) vorzugsweise der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung Idealerweise verfügen Sie über eine mehrjährige Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft, vorzugsweise im Bereich Hochbau  Sie bringen sichere Kenntnisse in den gängigen MS Office Produkten mit Eine teamorientierte Persönlichkeit mit Durchsetzungsstärke und starker Kundenorientierung zeichnet Sie aus Sie haben die Befähigung und Bereitschaft zur Führung eines Dienst-Kfz Sie bringen die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz NRW mit, wenn ein Einsatz in sicherheitsrelevanten Bereichen z.B. der Polizei oder der Justiz erfolgen soll Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Karriereportal bis zum 23.05.2025. Vorstellungsgespräche finden regelmäßig statt.  Bewerbungen per Mail oder per Post können wir leider nicht berücksichtigen.   Ihr Entgelt Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10 bis zur E12​ TV-L (ca. 50.000,00 € - ca. 80.300,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich. Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.    Was uns ausmacht ... Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar. Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.   Recruiterin: Lena Flüter, +49 211 61700 735

Arbeit vor Ort
Research Assistant/Associate (f/m/d) - PhD position in the field of SOFC fuel cells/systems
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Weitere Informationen The successful candidate will be employed under a regular employment contract. The position is to be filled at the earliest possible date and offered for a fixed term of 1 year. An extension to 4 years in total is provided. The fixed-term employment is possible as it constitutes one of the fixed-term options of the Wissenschaftszeitvertragsgesetz (German Act on Fixed-term Scientific Contracts). This is a full-time position. The successful candidate has the opportunity to pursue a doctoral degree in this position. The salary is based on the German public service salary scale (TV-L). The position corresponds to a pay grade of EG 13 TV-L. Unser Profil At the Chair of Thermodynamics of Mobile Energy Conversion Systems (TME) and the Center for Mobile Propulsion (CMP) under the direction of Prof. Dr.-Ing. (USA) Stefan Pischinger, research on all topics concerning the vehicle powertrain is conducted. Core focus is still the research on conventional combustion engine development like the implementation of innovative engine designs, fundamental research on more efficient combustion processes also in combination with alternative fuels or the improvement of the engine mechanics and aftertreatment systems. Additional research areas include virtual engine development, hybrid powertrains, electromobility as well as fuel cells and mechatronics for combustion engines. At any time research is closely associated with the ongoing development of intelligent methods for test procedures and engine calibration. The Chair of Thermodynamics of Mobile Energy Conversion Systems employs more than 260 scientific, technical and administrative employees as well as student assistants. Ihr Profil University degree (Master's degree or equivalent) in Mechanical Engineering or Electrical Engineering Knowledge of modeling/simulation of fuel cell (systems), preferably in Matlab/Simulink or Modelica, experience in measurement data evaluation and test bench operation advantageous Basic knowledge of PEM fuel cells/systems and electric powertrains advantageous Good computer skills Fluent in english Ability to work independently and scientifically Creative, flexible and team-orientation Ihre Aufgaben Development of fuel cell systems for mobile applications, on-board power supply and a combined heat and power coupling system for the energy supply of buildings Investigation of fuel flexibility with natural gas and hydrogen with regard to: exhaust gas composition durability and lifetime Optimization of the operating strategy Potential assessment of the application of SOFC fuel cells for different applications (marine, aviation, etc.) Über uns RWTH is a certified family-friendly University. We support our employees in maintaining a good work-life balance with a wide range of health, advising, and prevention services, for example university sports. Employees who are covered by collective bargaining agreements and civil servants have access to an extensive range of further training courses and the opportunity to purchase a job ticket. RWTH is an equal opportunities employer. We therefore welcome and encourage applications from all suitably qualified candidates, particularly from groups that are underrepresented at the University. All qualified applicants will receive consideration for employment and will not be discriminated against on the basis of national or ethnic origin, sex, sexual orientation, gender identity, religion, disability or age. RWTH is strongly committed to encouraging women in their careers. Female applicants are given preference if they are equally suitable, competent, and professionally qualified, unless a fellow candidate is favored for a specific reason. As RWTH is committed to equality of opportunity, we ask you not to include a photo in your application. You can find information on the personal data we collect from applicants in accordance with Articles 13 and 14 of the European Union's General Data Protection Regulation (GDPR) at http://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L

Arbeit vor Ort
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Promotionsstelle im Bereich Simulation Batterie Missbrauch
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr. Eine Weiterbeschäftigung auf insgesamt 4 Jahre ist vorgesehen. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Der Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Stefan Pischinger ist zusammen mit dem Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT) als Institut für Thermodynamik innerhalb der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in der Fakultät für Maschinenwesen angesiedelt. Am Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) und seinem Center for Mobile Propulsion (CMP) werden alle Forschungsthemen rund um mobile Antriebssysteme bearbeitet. Der Verbrennungsmotor mit synthetischen Kraftstoffen, die Brennstoffzelle sowie der batterieelektrische Antrieb stehen im Fokus, stets sehr eng verbunden mit der Weiterentwicklung intelligenter Testmethoden und der Kalibrierung. Mit unserer Forschung und unseren innovativen Lösungen gestalten wir alle Ausprägungen einer nachhaltigen Mobilität. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.tme.rwth-aachen.de Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik, Energietechnik, Physik, o. Ä. Grundlegendes Wissen über Li-Ionen-Batteriezellen Erfahrungen im Bereich Batterie-Thermomanagement-Simulation vorteilhaft Kenntnisse in folgender Software vorteilhaft: STAR-CCM+, Matlab/Simulink, GT-Suite, o. Ä. Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS-Office-Produktfamilie) Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch (fließend in Wort und Schrift) Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen wissenschaftlichen Arbeiten Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung Ihre Aufgaben Aufbau von Modellen der Batteriezelle für die Simulation und Analyse des elektrischen, thermischen und elektrochemischen Verhaltens mit Fokus auf dem Missbrauchsfall (thermische Propagation und Entgasungsphänomene) und dessen Korrelation mit Messungen Darstellung physikalische Effekte wie Lichtbogenbildung Definition von Testszenarien (Aufbau, Ablauf und Auswertung) zur Bedatung und Validierung der Modelle Optimierung bestehender Simulationsprozesse und Entwicklung neuer Methoden im Bereich des Missbrauchs Kooperation mit Forschungspartnern und internen Fachabteilungen Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L

Arbeit vor Ort
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Bereich Batteriesystementwicklung für mobile Anwendungen
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr. Eine Weiterbeschäftigung auf insgesamt 4 Jahre ist geplant. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Der Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Stefan Pischinger ist zusammen mit dem Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT) als Institut für Thermodynamik innerhalb der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in der Fakultät für Maschinenwesen angesiedelt. Am Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) und seinem Center for Mobile Propulsion (CMP) werden alle Forschungsthemen rund um mobile Antriebssysteme bearbeitet. Der Verbrennungsmotor mit synthetischen Kraftstoffen, die Brennstoffzelle sowie der batterieelektrische Antrieb stehen im Fokus, stets sehr eng verbunden mit der Weiterentwicklung intelligenter Testmethoden und der Kalibrierung. Mit unserer Forschung und unseren innovativen Lösungen gestalten wir alle Ausprägungen einer nachhaltigen Mobilität. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.tme.rwth-aachen.de Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Elektrotechnik oder Maschinenbau Kenntnisse im Bereich Modellierung/Simulation, bevorzugt in Matlab Erfahrung bei Messdatenauswertung und Prüfstandsbedienung sowie Vorkenntnisse beim Aufbau von Batteriesystemen für automobile Anwendungen vorteilhaft Interesse am Veröffentlichen von Forschungsarbeiten Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS-Office-Produktfamilie) Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch- und Englisch (fließend in Wort und Schrift) Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung Ihre Aufgaben Entwicklung von innovativen Batteriesystemen für mobile Anwendungen Auslegung aller Komponenten innerhalb eines Batteriesystems wie z.B. Batteriezellen, Busbarverbindungen, BMS, Sensoren, Interface-Materialien, optimale Nutzung des vorhandenen Bauraums Weiterentwicklung eines Matlab-basierten Tools um auch zukünftige Trends (z.B. Lebenszyklusanalyse) automatisiert für verschiedenste Batteriesysteme als erstes Konzept entwickeln zu können Entwicklung von technischen Anforderungen an Zellen, Module und Batteriesysteme Bearbeitung von Forschungsprojekten mit nationalen und internationalen Forschungspartner/innen Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L

Arbeit vor Ort
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Promotionsstelle im Bereich: „Forschung und Entwicklung von Katalysatorsystemen“
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr. Eine Weiterbeschäftigung auf insgesamt 4 Jahre ist vorgesehen. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Der Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Stefan Pischinger ist zusammen mit dem Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT) als Institut für Thermodynamik innerhalb der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in der Fakultät für Maschinenwesen angesiedelt. Am Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) und seinem Center for Mobile Propulsion (CMP) werden alle Forschungsthemen rund um mobile Antriebssysteme bearbeitet. Der Verbrennungsmotor mit synthetischen Kraftstoffen, die Brennstoffzelle sowie der batterieelektrische Antrieb stehen im Fokus, stets sehr eng verbunden mit der Weiterentwicklung intelligenter Testmethoden und der Kalibrierung. Mit unserer Forschung und unseren innovativen Lösungen gestalten wir alle Ausprägungen einer nachhaltigen Mobilität. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.tme.rwth-aachen.de Ihr Profil Du würdest gerne mit deiner Forschung die Mobilität der Zukunft mitgestalten und einen sinnvollen Beitrag zur klimaneutralen Mobilität leisten? Du möchtest gerne einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Optimierung der Schadstoffminderung leisten? Du hast Lust an der Entwicklung neuer Technologien? Du hast Spaß an der Arbeit in einem Interdisziplinären Team an einer Schnittstelle zwischen Chemie und Maschinenbau? Du möchtest an einem der renommiertesten und forschungsstärksten Lehrstühle forschen?   Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) des Maschinenbaus, der Chemie oder ähnlicher Studiengänge Ausgeprägte Grundlagenkenntnisse in mindestens einem der Bereiche: Verbrennungsmotor, Abgasnachbehandlung, heterogene Katalyse Gute EDV-Kenntnisse Deutsch- und Englischkenntnisse fließend in Wort und Schrift Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung und Zielstrebigkeit Erste Erfahrung mit Prüfständen, Laboren oder Simulationen (Praktika, Bachelor- oder Masterarbeit) wünschenswert Ihre Aufgaben Innovative Forschung mit Praxisbezug und Industrienähe wie beispielsweise die Optimierung bereits etablierten Technologien für die Erfüllung neuer Regularien Grundlagenforschung an innovativen Schadstoffminderungskomponenten für zukünftige Mobilitätskonzepte mit Hilfe von Experimenten und Simulationen Analyse neuer Katalysatormaterialien für die Schadstoffminderung an zukünftigen Motoren, die ausschließlich mit Wasserstoff oder synthetischen, CO2-neutralen Kraftstoffen betrieben werden Koordination von weiteren Forschungsprojekten mit nationalen und internationalen Partner/innen aus Forschung und Industrie Wissenschaftliche Interpretation der Ergebnisse und deren Vorstellung sowie die Diskussion mit Expert/innen aus Forschung und Industrie und Ableitung von Maßnahmen Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L

Arbeit vor Ort
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Promotionsstelle im Bereich PEM-Brennstoffzellen/-Systeme
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr. Eine Weiterbeschäftigung auf insgesamt 4 Jahre ist vorgesehen. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Der Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Stefan Pischinger ist zusammen mit dem Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT) als Institut für Thermodynamik innerhalb der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in der Fakultät für Maschinenwesen angesiedelt. Am Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) und seinem Center for Mobile Propulsion (CMP) werden alle Forschungsthemen rund um mobile Antriebssysteme bearbeitet. Der Verbrennungsmotor mit synthetischen Kraftstoffen, die Brennstoffzelle sowie der batterieelektrische Antrieb stehen im Fokus, stets sehr eng verbunden mit der Weiterentwicklung intelligenter Testmethoden und der Kalibrierung. Mit unserer Forschung und unseren innovativen Lösungen gestalten wir alle Ausprägungen einer nachhaltigen Mobilität. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.tme.rwth-aachen.de Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Maschinenbau (Verfahrens-/Regelungs-/Konstruktionstechnik) oder Elektrotechnik (Energietech./Elektrische Anlagen) Kenntnisse im Bereich Modellierung/Simulation, bevorzugt in Matlab/Simulink oder Modelica, Erfahrung bei Messdatenauswertung und Prüfstandsbedienung vorteilhaft Grundkenntnisse von PEM-Brennstoffzellen/-systemen und elektrischen Antriebssträngen vorteilhaft Gute EDV-Kenntnisse Gute Englischkenntnisse Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung Ihre Aufgaben Entwicklung von Brennstoffzellensystemen für mobile Anwendungen Experimentelle Untersuchung von Alterungseffekten am Einzelzell- und Stackprüfstand Analyse von Alterungsdaten mittels KI und Big Data Ansätzen Entwicklung von Alterungsmodellen zur Lebensdauerprädiktion und für die modelprädiktive Regelung Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L

Arbeit vor Ort
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Bereich funktionale Sicherheit für automatisierte konventionelle, hybride und elektrische Antriebsstränge
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr. Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 2 Jahren ist vorgesehen. Es besteht die Option, die Stelle auf insgesamt 4 Jahre zu verlängern. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Der Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Stefan Pischinger ist zusammen mit dem Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT) als Institut für Thermodynamik innerhalb der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in der Fakultät für Maschinenwesen angesiedelt. Am Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) und seinem Center for Mobile Propulsion (CMP) werden alle Forschungsthemen rund um mobile Antriebssysteme bearbeitet. Der Verbrennungsmotor mit synthetischen Kraftstoffen, die Brennstoffzelle sowie der batterieelektrische Antrieb stehen im Fokus, stets sehr eng verbunden mit der Weiterentwicklung intelligenter Testmethoden und der Kalibrierung. Mit unserer Forschung und unseren innovativen Lösungen gestalten wir alle Ausprägungen einer nachhaltigen Mobilität. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.tme.rwth-aachen.de Ihr Profil - Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Maschinenbaum - Ausgeprägte Grundlagenkenntnisse auf den genannten Arbeitsschwerpunkten - Kenntnisse über Automatikgetriebe und EDUs wünschenswert - Analytische und organisatorische Vorgehensweise - Gute EDV-Kenntnisse - Gute Englischkenntnisse - Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten - Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung - Wünschenswert sind Software- und Toolkenntnisse: Matlab/Simulink, INCA/ Canape, RE-tools (z.B. DOORS), ALM-Systeme (z.B. Jira) Ihre Aufgaben Promotionsstelle im Bereich funktionale Sicherheit für automatisierte konventionelle, hybride und elektrische Antriebsstränge. - Analyse und Definition von Anforderungen bzgl. funktionaler Sicherheit für automatisierte (hybridisierte) Getriebe sowie Electric Drive Units und deren Komponenten - Durchführung von Analysemethoden, z.B. HARA, FMEA, FTA - Spezifikation von funktionalen und technischen Sicherheitskonzepten - Durchführen von Sicherheitsbewertungen - Entwicklung modulorientierter Software für die funktionale Sicherheit - Entwicklung und Optimierung von Prozessen und Methoden für die funktionale Sicherheit Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L

Arbeit vor Ort
Research Assistant/Associate (f/m/d) - PhD position in the field of PEM fuel cells/systems
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Weitere Informationen The successful candidate will be employed under a regular employment contract. The position is to be filled at the earliest possible date and offered for a fixed term of 1 year. An extension to 4 years in total is provided. The fixed-term employment is possible as it constitutes one of the fixed-term options of the Wissenschaftszeitvertragsgesetz (German Act on Fixed-term Scientific Contracts). This is a full-time position. The successful candidate has the opportunity to pursue a doctoral degree in this position. The salary is based on the German public service salary scale (TV-L). The position corresponds to a pay grade of EG 13 TV-L. Unser Profil At the Chair of Thermodynamics of Mobile Energy Conversion Systems (TME) and the Center for Mobile Propulsion (CMP) under the direction of Prof. Dr.-Ing. (USA) Stefan Pischinger, research on all topics concerning the vehicle powertrain is conducted. Core focus is still the research on conventional combustion engine development like the implementation of innovative engine designs, fundamental research on more efficient combustion processes also in combination with alternative fuels or the improvement of the engine mechanics and aftertreatment systems. Additional research areas include virtual engine development, hybrid powertrains, electromobility as well as fuel cells and mechatronics for combustion engines. At any time research is closely associated with the ongoing development of intelligent methods for test procedures and engine calibration. The Chair of Thermodynamics of Mobile Energy Conversion Systems employs more than 260 scientific, technical and administrative employees as well as student assistants. Ihr Profil University degree (Master's degree or equivalent) in Mechanical Engineering or Electrical Engineering Knowledge of modeling/simulation of fuel cell (systems), preferably in Matlab/Simulink or Modelica, experience in measurement data evaluation and test bench operation advantageous Basic knowledge of PEM fuel cells/systems and electric powertrains advantageous Good computer skills Fluent in english Ability to work independently and scientifically Creative, flexible and team-orientation Ihre Aufgaben Development of fuel cell systems for mobile applications Modeling and (3D CFD) simulation, especially of: Flow fields and gas distribution. Optimization of the bipolar plate Water transport phenomena within the fuel cell and the membrane electrode assembly Ice formation during cold start Validation of simulation at the single cell and stack test bench. Über uns RWTH is a certified family-friendly University. We support our employees in maintaining a good work-life balance with a wide range of health, advising, and prevention services, for example university sports. Employees who are covered by collective bargaining agreements and civil servants have access to an extensive range of further training courses and the opportunity to purchase a job ticket. RWTH is an equal opportunities employer. We therefore welcome and encourage applications from all suitably qualified candidates, particularly from groups that are underrepresented at the University. All qualified applicants will receive consideration for employment and will not be discriminated against on the basis of national or ethnic origin, sex, sexual orientation, gender identity, religion, disability or age. RWTH is strongly committed to encouraging women in their careers. Female applicants are given preference if they are equally suitable, competent, and professionally qualified, unless a fellow candidate is favored for a specific reason. As RWTH is committed to equality of opportunity, we ask you not to include a photo in your application. You can find information on the personal data we collect from applicants in accordance with Articles 13 and 14 of the European Union's General Data Protection Regulation (GDPR) at http://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L

Arbeit vor Ort
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Promotionsstelle im Bereich SOFC-Brennstoffzellen/-Systeme
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr. Eine Weiterbeschäftigung auf insgesamt 4 Jahre ist vorgesehen. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Der Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Stefan Pischinger ist zusammen mit dem Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT) als Institut für Thermodynamik innerhalb der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in der Fakultät für Maschinenwesen angesiedelt. Am Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) und seinem Center for Mobile Propulsion (CMP) werden alle Forschungsthemen rund um mobile Antriebssysteme bearbeitet. Der Verbrennungsmotor mit synthetischen Kraftstoffen, die Brennstoffzelle sowie der batterieelektrische Antrieb stehen im Fokus, stets sehr eng verbunden mit der Weiterentwicklung intelligenter Testmethoden und der Kalibrierung. Mit unserer Forschung und unseren innovativen Lösungen gestalten wir alle Ausprägungen einer nachhaltigen Mobilität. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.tme.rwth-aachen.de Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Maschinenbau (Verfahrens-/Regelungs-/Konstruktionstechnik) oder Elektrotechnik (Energietech./Elektrische Anlagen) Kenntnisse im Bereich Modellierung/Simulation, bevorzugt in Matlab/Simulink oder Modelica, Erfahrung bei Messdatenauswertung und Prüfstandsbedienung vorteilhaft Grundkenntnisse von SOFC-Brennstoffzellen/-systemen und elektrischen Antriebssträngen vorteilhaft Gute EDV-Kenntnisse Gute Englischkenntnisse Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung Ihre Aufgaben Entwicklung von Brennstoffzellensystemen für mobile Anwendungen, sowie der Bordstromversorgung und Kraft-Wärme-Kopplung für die Energieversorgung von Gebäuden Untersuchung der Kraftstoffflexibilität mit Erdgas und Wasserstoff mit Hinblick auf: Abgaszusammensetzung Dauerhaltbarkeit und Lebensdauer Optimierung der Betriebsstrategie Potentialabschätzung der Anwendung der SOFC-Brennstoffzellen für verschiedene Anwendungen (Marine, Luftfahrt etc.) Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L

Arbeit vor Ort
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Promotionsstelle im Bereich PEM-Brennstoffzellen/-Systeme
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr. Eine Weiterbeschäftigung auf insgesamt 4 Jahre ist vorgesehen. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Der Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Stefan Pischinger ist zusammen mit dem Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT) als Institut für Thermodynamik innerhalb der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in der Fakultät für Maschinenwesen angesiedelt. Am Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) und seinem Center for Mobile Propulsion (CMP) werden alle Forschungsthemen rund um mobile Antriebssysteme bearbeitet. Der Verbrennungsmotor mit synthetischen Kraftstoffen, die Brennstoffzelle sowie der batterieelektrische Antrieb stehen im Fokus, stets sehr eng verbunden mit der Weiterentwicklung intelligenter Testmethoden und der Kalibrierung. Mit unserer Forschung und unseren innovativen Lösungen gestalten wir alle Ausprägungen einer nachhaltigen Mobilität. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.tme.rwth-aachen.de Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Maschinenbau (Verfahrens-/Regelungs-/Konstruktionstechnik) oder Elektrotechnik (Energietech./Elektrische Anlagen) Kenntnisse im Bereich Modellierung/Simulation, bevorzugt in Matlab/Simulink oder Modelica, Erfahrung bei Messdatenauswertung und Prüfstandsbedienung vorteilhaft Grundkenntnisse von PEM-Brennstoffzellen/-systemen und elektrischen Antriebssträngen vorteilhaft Gute EDV-Kenntnisse Gute Englischkenntnisse Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung Ihre Aufgaben Entwicklung von Brennstoffzellensystemen für mobile Anwendungen Modellierung und (3D-CFD-) Simulation, insbesondere von: Strömungsfeldern und Gasverteilung. Optimierung der Bipolarplatte Wassertransportphänomen innerhalb der Brennstoffzelle und der Membran-Elektroden-Einheit Eisbildung bei Kaltstart Validierung der Simulation am Einzelzell- und Stackprüfstand Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L

Arbeit vor Ort
Research Assistant/Associate (f/m/d) - PhD position in the field of PEM fuel cells/systems
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Weitere Informationen The successful candidate will be employed under a regular employment contract. The position is to be filled at the earliest possible date and offered for a fixed term of one year. An extension to 4 years in total is provided. The fixed-term employment is possible as it constitutes one of the fixed-term options of the Wissenschaftszeitvertragsgesetz (German Act on Fixed-term Scientific Contracts). This is a full-time position. The successful candidate has the opportunity to pursue a doctoral degree in this position. The salary is based on the German public service salary scale (TV-L). The position corresponds to a pay grade of EG 13 TV-L. Unser Profil At the Chair of Thermodynamics of Mobile Energy Conversion Systems (TME) and the Center for Mobile Propulsion (CMP) under the direction of Prof. Dr.-Ing. (USA) Stefan Pischinger, research on all topics concerning the vehicle powertrain is conducted. Core focus is still the research on conventional combustion engine development like the implementation of innovative engine designs, fundamental research on more efficient combustion processes also in combination with alternative fuels or the improvement of the engine mechanics and aftertreatment systems. Additional research areas include virtual engine development, hybrid powertrains, electromobility as well as fuel cells and mechatronics for combustion engines. At any time research is closely associated with the ongoing development of intelligent methods for test procedures and engine calibration. The Chair of Thermodynamics of Mobile Energy Conversion Systems employs more than 260 scientific, technical and administrative employees as well as student assistants. Ihr Profil University degree (Master's degree or equivalent) in Mechanical Engineering or Electrical Engineering Knowledge of modeling/simulation of fuel cell (systems), preferably in Matlab/Simulink or Modelica, experience in measurement data evaluation and test bench operation advantageous Basic knowledge of PEM fuel cells/systems and electric powertrains advantageous Good computer skills Fluent in english Ability to work independently and scientifically Creative, flexible and team-orientation Ihre Aufgaben Development of fuel cell systems for mobile applications Experimental investigation of aging effects on the single cell and stack test bench. Analysis of aging data using AI and Big Data approaches Development of aging models for lifetime prediction and for model predictive control Über uns RWTH is a certified family-friendly University. We support our employees in maintaining a good work-life balance with a wide range of health, advising, and prevention services, for example university sports. Employees who are covered by collective bargaining agreements and civil servants have access to an extensive range of further training courses and the opportunity to purchase a job ticket. RWTH is an equal opportunities employer. We therefore welcome and encourage applications from all suitably qualified candidates, particularly from groups that are underrepresented at the University. All qualified applicants will receive consideration for employment and will not be discriminated against on the basis of national or ethnic origin, sex, sexual orientation, gender identity, religion, disability or age. RWTH is strongly committed to encouraging women in their careers. Female applicants are given preference if they are equally suitable, competent, and professionally qualified, unless a fellow candidate is favored for a specific reason. As RWTH is committed to equality of opportunity, we ask you not to include a photo in your application. You can find information on the personal data we collect from applicants in accordance with Articles 13 and 14 of the European Union's General Data Protection Regulation (GDPR) at http://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L

Arbeit vor Ort

1 Filter aktiv