21 Stellenangebote für Bautechniker (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Techniker*in (m/w/d) Entwässerung und Leitungen
Land Nordrhein-Westfalen
Netphen
Arbeit vor Ort

Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten. Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Region I NL Südwestfalen, für den Dienstort Netphen oder Hagen mit einem Beschäftigungsumfang von 39,83 Wochenstunden/Vollzeit eine/n Techniker*in (m/w/d) Entwässerung und Leitungen E9a TV-L Das machen Sie bei uns Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Techniker*in (m/w/d) Entwässerung und Leitungen. Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Bearbeitung von selbstständigen Technikeraufgaben des Sachgebietes Anbau, Sondernutzung, Recht: Schwerpunkt Entwässerung und Leitungen Prüfung und Qualitätskontrolle der Entwässerungsgebührenbescheide Unterstützung der technischen Antragsprüfung Leitungswesen  Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte*r Techniker*in, Fachrichtung Bautechnik bzw. Meister*in im Straßenbetriebsmanagement, Straßenbaumeister*in, Maurermeister*in und Betonbaumeister*in, Garten- und Landschaftsbaumeister*in oder vergleichbar Ihre weiteren Stärken Sie sind teamfähig. Sie können gut analysieren und hinterfragen. Sie zeichnen sich durch besondere Eigeninitiative und Selbstständigkeit aus. Unsere Vorteile Entwicklungsmöglichkeiten Sicherheit und Versorgung Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben

Arbeit vor Ort
Techniker*innen (m/w/d) Planung
Land Nordrhein-Westfalen
Meschede
Arbeit vor Ort

Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten Das machen Sie bei uns Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Techniker*innen (m/w/d) Planung. Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Operative Projektarbeit in allen Planungsphasen von nicht nur einfachen Straßen- und Radwegeprojekten mit besonderen Anforderungen (einschließlich Baurechtserlangung) Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte*r Techniker*in, Fachrichtung Bautechnik Ihre weiteren Stärken Sie zeichnen sich durch hohe Eigeninitiative und Selbstständigkeit aus. Sie sind teamfähig. Sie zeichnen sich klar durch Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein aus. Unsere Vorteile Kollegialität und Sinnhaftigkeit Sicherheit und Versorgung   Unsere Anliegen: Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4534 werden bis 30.06.2025 erbeten. Fachlicher Ansprechpartner: Lars Voigtländer, 0291 / 298 287 abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte*r Techniker*in, Fachrichtung Bautechnik

Arbeit vor Ort
Techniker*in (m/w/d) Betrieb von Straßen und Radwegen
Land Nordrhein-Westfalen
Gummersbach
Arbeit vor Ort

Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten. Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt fürden Standort Region II NL Rhein-Berg, für den Dienstort Hauptsitz Gummersbach oder Außenstelle Köln inTeilzeit, Vollzeit eine/n Techniker*in (m/w/d) Betrieb von Straßen und Radwegen E9b TV-L Das machen Sie bei uns Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Techniker*in (m/w/d) Betrieb von Straßen und Radwegen. Ihre Aufgaben und Möglichkeiten E9b TV-L Bearbeitung von überwiegend schwierigen Technikeraufgaben des Sachgebietes Betrieb; Schwerpunkt Erhaltungs- und Datenmanagement an Straßen und Radwegen Mithilfe beim Erhaltungsmanagement Ausschreibung und Abwicklung von Maßnahmen Datenmanagement Pavement Management System (PMS), Zustandserfassung und -bewertung (ZEB), Straßeninformationsbank NRW (NWSIB)   Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte*r Techniker*in, Fachrichtung Bautechnik Ihre weiteren Stärken Sie zeichnen sich durch hohe Flexibilität und Kreativität aus. Sie sind teamfähig. Unsere Vorteile Kollegialität und Sinnhaftigkeit Sicherheit und Versorgung Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben   Unsere Anliegen: Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4643 werden bis 27.05.2025 erbeten. Fachliche*r Ansprechpartner*in: Wolfgang Reger, 0221 / 8397 218 Recruiter*in: Beyza Tuncok, 02261 / 89 206

Arbeit vor Ort
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d)Tiefbau für die Hardthöhe
Land Nordrhein-Westfalen
Köln
Arbeit vor Ort

Die Niederlassung Köln des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d)Tiefbau für die Hardthöhe   Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Bundesverwaltung bis 2045! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Bundes NRW! – Mehr Infos finden Sie unter http://www.blb.nrw.de/ Zu den spannendsten Arbeitsbereichen der gesamten Baubranche gehört der Bundesbau. Der Bundesbau im BLB NRW plant und baut vergleichbar mit einem großen Projektmanagementbüro z.B. Bildungseinrichtungen und Fachhochschulen, Verwaltungsgebäude, Luftwaffenkasernen, NATO-Flugplätze oder Spezialgebäude der Bundespolizei. Als Teil unseres Teams entwickeln Sie hochmoderne, außergewöhnliche und einzigartige Projekte in NRW. Für die Liegenschaft auf der Hardthöhe in Bonn suchen wir Ingenieurinnen und Ingenieure, die auf 86 Hektar Gesamtfläche Bauunterhaltungsmaßnahmen für die gut 110 Gebäude betreuen, die Bauherrin der Bundesrepublik Deutschland bei der Initiierung von großen und kleinen Baumaßnahmen beraten und diese erfolgreich von der Planung über die Ausführung bis zur Übergabe steuern und umsetzen.   Ihre Vorteile - Darauf können Sie sich freuen! Work-Life-Balance / Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 - 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto  Home-Office / Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg Betriebliche Altersvorsorge:  Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW   Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Sie arbeiten in interdisziplinären Projektteams mit, indem Sie fachlich in Projekten des Bauunterhalts sowie in Großprojekten unterstützen und/oder die Projekte leiten Außerdem wirken Sie bei der Auswahl und Vertragsabwicklung freiberuflicher Leistungen mit Sie sind für die Steuerung sowie Qualitäts- und Leistungsprüfung extern beauftragter Ingenieurbüros und ausführender Firmen mit dem Schwerpunkt im Bauunterhalt zuständig Ihnen obliegt die Planungsleistung oder Teilplanungsleistung nach HOAI und Sie betreuen die Machbarkeitsstudien In Ihrer Funktion sind Sie für die Vergabe, Steuerung und Abrechnung von Bauleistungen verantwortlich   Ihr Profil Sie besitzen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor/Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Verkehrswesen, Tiefbau oder Wasserwirtschaft oder in einem vergleichbaren Studiengang oder Sie haben einen erfolgreichen Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker der in der Fachrichtung Bautechnik, Hochbau oder vergleichbar und anschließend eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung in einer Tätigkeit ingenieurmäßigen Zuschnitts (z. B. durch Arbeitszeugnisse zu belegen) Idealerweise bringen Sie Berufserfahrungen in den Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI mit Kenntnisse im Bereich baurelevanter Vorschriften (z.B. VOB, HOAI, VgV, DIN etc.) sind von Vorteil Routinierter Umgang mit Standard IT-Systemen (z.B. MS-Office) und Aufgeschlossenheit gegenüber der Anwendung von SAP  Sie legen Wert auf eine fachübergreifende, konstruktive und kollegiale Zusammenarbeit Weiterhin bringen Sie eine teamorientierte Persönlichkeit mit Durchsetzungsstärke und Kundenorientierung mit Wille, unsere Projekte zu Ihren zu machen! Zur Führung eines Dienst-Kfz sind Sie befähigt und Sie bringen die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung ‚Ü 2‘ nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz mit Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen und verfügen zudem über eine ausgeprägte sprachliche Kompetenz   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unsere Jobseite bis zum 25.05.2025. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.   Ihr Entgelt Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10  bis zur E13​ TV-L (ca. 50.000,00 € - ca. 82.000,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich. Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 13 LBesO A möglich.    Was uns ausmacht ... Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar. Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.   Fachliche Ansprechpartnerin: Juliane Ritter, +49 221 35660 375 Recruiter: Christian Otten, +49 211 61700 802

Arbeit vor Ort
Mitarbeiter/in Ressourcenverwaltung und Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten (m/w/d) EG 9b TV-L NRW in Münster.
Land Nordrhein-Westfalen
Münster
Arbeit vor Ort

Externe Stellenausschreibung Nr. 6.3.4 MA 23 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n  Mitarbeiter/in Ressourcenverwaltung und Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten (m/w/d)  EG 9b TV-L NRW in Münster.   Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen sind verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Polizei in NRW. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer bürgerorientierten, professionellen und rechtstaatlichen Polizeiarbeit. Weitere Informationen zum LAFP NRW finden Sie unter folgendem Link: https://lafp.polizei.nrw/.   Wir sorgen für: einen spannenden, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld karrierebewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Als Landesoberbehörde bieten wir gute Entwicklungsmöglichkeiten eine Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch verschiedene Maßnahmen (z.B. flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Teilzeit, Notfalllaptop etc.) Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, hierzu zählt auch die kostenfreie Nutzung eines umfangreichen Sportangebots für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (z. B. Fitnessraum, Schwimmbad, Mehrzwecksportanlage etc.) Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!   Ihre neue Stelle ist dem Dezernat ZA 3 zugeordnet. Das Dezernat ZA 3 ist organisatorisch innerhalb des LAFP NRW der Zentralabteilung zugeordnet. Die Zentralabteilung umfasst folgende Aufgabenbereiche: Dezernat ZA 1: ​Haushalts- und Wirtschaftsangelegenheiten, Vergabestelle, Schadenangelegenheiten, wirtschaftliche Angelegenheiten, Behördliches Gesundheitsmanagement Dezernat ZA 2: Interne Personalangelegenheiten, interne Fortbildung Dezernat ZA 3: Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten, Veranstaltungsmanagement, IuK-Technik, Kfz-, Waffen- und Geräteangelegenheiten, Verpflegungswesen   Ihre neuen Aufgaben: Mitwirken an der Aufstellung des Haushaltsmittelbedarfs und Budgets Überwachung des Mittelabflusses für die Kostenstellen des Sachgebietes inklusive der fachlichen Genehmigung von Vorgängen des Sachgebietes in EPOS.NRW bis zu einer festgelegten Wertgrenze und stichprobenartige Prüfung des Rechnungslaufes Koordination von Beschaffungsvorgängen des Sachgebietes und Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen in EPOS.NRW; insbesondere die Beratung und Kontrolle bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen und fertigen von komplexen Wirtschaftlichkeitsberechnungen Fachliche Planung der Aufgaben im Koordinationsbereich Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten Durchführen aller erforderlicher Maßnahmen im Geschäftsbereich (z.B. Abwicklung rechtlicher Verpflichtungen, Vertragsvorbereitung und -begleitung, Raumprogramm erstellen und entwickeln, Raumplanung, Überlassen von Unterkunftsräumen, Bürobelegung, Überwachung der Einhaltung der Raumstandards aus baulicher Sicht) Veranlassen und Kontrollieren von Bau- und Bauerhaltungsmaßnahmen einschließlich der Bauaktenführung Aufgabenerledigung im Rahmen der Mieterpflichten Fungieren als Ansprechpartner/in für den BLB NRW, die BImA sowie alle anderen internen und externen Kunden für Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten Unterstützung der Sachgebietsleitung im Rahmen der sich aus den originären Vorgesetztenpflichten des Arbeitsschutzes ergebenen Aufgaben Mitwirken in Arbeits- und Projektgruppen und Fertigung von Berichten, Stellungnahmen und Protokollen   Ihr Profil Was Sie mitbringen müssen (formale Voraussetzungen): Einen der folgenden Berufsabschlüsse: Verwaltungswirt/in (FH) Betriebswirt/in Verwaltung (FH) Betriebswirt/in Controlling (FH) Betriebswirt/in Wirtschaftsfachwirt/in Verwaltungsfachwirt/-in abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master) im Bauingenieurwesen, Baumanagement Immobilienkaufmann/-frau staatlich geprüfte Techniker/-innen der Fachrichtung Bautechnik Verwaltungsfachangestellte/r Die formalen Voraussetzungen müssen zum Zeitpunkt der Stellenbesetzung erfüllt werden. Wünschenswert sind: Berufserfahrungen in den Grundlagen der Verwaltungsarbeit Berufserfahrungen im Bereich der Bau- und Liegenschaftsverwaltung Diese Stelle passt zu Ihnen, wenn Sie über folgende Kompetenzmerkmale verfügen: Auftreten / Repräsentation Fachwissen Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation Eigenständigkeit Kommunikationsfähigkeit Innovationsfähigkeit Teamfähigkeit Organisations- und Planungsfähigkeit Werteorientierung   Das ist uns wichtig: Das LAFP NRW fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen: Personal/Selbstauskunftsbogen, Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Arbeitszeugnis, Nachweis über Berufsausbildung / Studium sowie die wünschenswerten Kriterien   Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellennummer 6.3.4 MA 23, Ihrer telefonischen Erreichbarkeiten sowie Ihrer zeitnahen Urlaubs- und Abwesenheitszeiten bitte bis zum 13.05.2025 an: ZA2.1-personalverwendung.lafp@polizei.nrw.de             oder per Post an Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW Zentralabteilung, ZA2.1 Im Sundern 1 59379 Selm   Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird ein Versand per Post empfohlen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den entsprechenden Hinweisen (s. a. unter Ziffer 10 “Datenschutzhinweise DS-GVO2018”. Informationen über den Verfahrensablauf (insbesondere Einladungen zum Auswahlverfahren) werden grundsätzlich an Ihre angegebene Emailadresse gesteuert.   Auswahlentscheidung: Es wird darauf hingewiesen, dass sich das LAFP NRW eine Vorauswahl der Bewerber/innen nach Aktenlage anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen vorbehält. Die dabei ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber nehmen dann an einem Auswahlverfahren teil. Das Auswahlverfahren findet in Form eines strukturierten Interviews statt, welches voraussichtlich im Mai/Juni 2025 durchgeführt wird.   Sonstige Hinweise Bitte übersenden Sie die Unterlagen im pdf-Format. Alle aus dem Internet eingehenden E-Mails, die dem o. g. Format nicht entsprechen, (z. B. *.doc, *.xls, *.ppt, etc.) werden aus Sicherheitsgründen automatisch blockiert. Ihre Bereitschaft zur temporären Aufgabenwahrnehmung an anderen Dienstorten des LAFP NRW wird vorausgesetzt. Für die Übernahme der Stelle ist eine gesundheitliche Eignung erforderlich. Diese wird durch eine amtsärztliche Einstellungsuntersuchung festgestellt.   Weitere Informationsmöglichkeiten Haben Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Dann steht Ihnen Herr Ubozynko unter der Rufnummer 0251 7795 – 6510 gern zur Verfügung. Informationen zum Auswahlverfahren erteilt Ihnen Herr Distelkamp, TD ZA 2.1, Tel-Nr. 02592 / 68 - 6272.   Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!     DATENSCHUTZHINWEISE FÜR STELLENAUSSCHREIBUNGEN DES LANDESAMT FÜR AUSBILDUNG, FORTBILDUNG UND PERSONALANGELEGENHEITEN DER POLIZEI NRW – Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)– Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO) im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung: Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW, Im Sundern 1, 59379 Selm Sie erreichen die/den behördliche/n Datenschutzbeauftragte/n unter: LAFP NRW, Datenschutzbeauftragte/r, Im Sundern 1, 59379 Selm oder per E-Mail unter datenschutz.lafp@polizei.nrw.de Welche Daten verarbeiten wir und aus welchen Quellen stammen diese? Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten. Diese Daten entstammen aus dem von Ihnen auszufüllenden Selbstauskunftsbogen und aus den von Ihnen zugesandten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate). Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW) zu verschiedenen Zwecken. Grundsätzlich kommen als Zwecke der Verarbeitung in Betracht: Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO), zur Wahrung einer Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO i. V. m § 18 DSG NRW) und aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO). Mit dem Zusenden der Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung verarbeiten dürfen. Wer bekommt meine Daten? Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich vom LAFP NRW verwendet und dort erhalten nur diejenigen Stellen Ihre Daten, die mit der Vorbereitung und der Durchführung des Bewerbungsprozesses betraut sind. Wie lange werden meine Daten gespeichert? Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Bewerbungsprozesses. Wenn es im Anschluss des Bewerbungsverfahrens zu einem Dienst- oder Arbeitsverhältnis kommt, werden die Daten in die Personalakte überführt. Ansonsten endet der Bewerbungsprozess mit dem Zugang einer Absage beim Bewerber. Spätestens 3 Monate nach Zugang der Absage werden die Daten datenschutzrechtlich unbedenklich vernichtet. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Dauer eines Rechtsstreits) erforderlich ist. Welche Datenschutzrechte habe ich? Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Beschränkt werden diese Rechte aufgrund der §§ 11 – 13 DSG NRW. Zur Ausübung der vorgenannten Rechte können Sie sich an die im Abschnitt „Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?“ genannten Stellen wenden. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO erfolgt, können Sie diese Einwilligung zu jeder Zeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ohne Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e) –f) DSGVO erfolgt können Sie dieser Verarbeitung nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in Art. 21 DS-GVO widersprechen. Weitere Hinweise zu Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie am Ende dieser Datenschutzhinweise in der „Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO“. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die für unsere Behörde zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten? Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten. Im Rahmen Ihrer Bewerbung sollen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Bewerbung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir jedoch Ihre Aufnahme in den Bewerbungsprozess ablehnen müssen. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall? Unserer Entscheidungsfindung im Rahmen des Bewerbungsprozesses beruht nicht auf einer automatisierten Verarbeitung gemäß Artikel 22 DS-GVO. Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung genutzt? Ihre Daten werden nicht zu einer Profilbildung (Profiling) genutzt. Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte zu analysieren oder vorherzusagen. Was habe ich bei der elektronischen Zusendung von Bewerbungsunterlagen zu beachten? Elektronische Bewerbungen per Mail sind ohne Datensicherheitsmaßnahmen nicht geschützt und können insoweit mit dem nötigen Know-how weltweit eingesehen und vielfältig ausgewertet werden, ohne dass die Betroffenen davon Kenntnis erhalten. Anbieter eines E-Mail-Dienstes bieten normalerweise eine Verschlüsselung an aber keine erforderliche Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Bei der Verschlüsselung der E-Mail-Anbieter handelt es sich um eine Transportverschlüsselung zwischen den E-Mail-Servern. Auf den Servern liegt die Mail dann unverschlüsselt und kann von Dritten eingesehen werden. Eine Verschlüsselung durch das LAFP NRW kann derzeit nicht angeboten werden. Die elektronische Übersendung Ihrer Daten erfolgt auf eigenes Risiko. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e) –f) DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Das Recht auf Widerspruch gegenüber einer öffentlichen Stelle besteht weiterhin gemäß § 14 DSG NRW nicht, soweit an der Verarbeitung ein zwingendes öffentliches Interesse besteht, das die Interessen der betroffenen Person überwiegt, oder eine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die in den Datenschutzhinweisen im Abschnitt „Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?“ - genannten Stellen gerichtet werden.

Arbeit vor Ort
Referent/Interner Auditor (m/w/d) - Immobilienrevision
Stellenanzeigen aus einem Partnerportal
Essen
Arbeit vor Ort

Die Immobilien Management Essen GmbH (IME) vereint als strategische Steuerungseinheit und Konzernmutter ihre operativen Einheiten, die Allbau-Unternehmensgruppe und die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH mit ihren Beteiligungsgesellschaften, zu dem Immobilienkompetenzzentrum der Stadt Essen. Mit insgesamt rund 420 Mitarbeitern - davon 200 kaufmännische, 130 technische und 90 gewerbliche - unterstützt der IME-Konzern die Stadt Essen bei wesentlichen Investitionsherausforderungen sowie der Stadt- und Quartiersentwicklung. Wohn-, Gewerbe-, Verwaltungs-, Kultur- sowie weitere kommunale Immobilien werden professionell aus einer Hand effizient betreut und nachhaltig entwickelt. Unter dem Dach der IME sind sämtliche Zentralfunktionen des Immobilienkonzerns vereint; hierzu zählen insbesondere die Ressorts/Stäbe Personalmanagement und Services, Finanzen und Konzernentwicklung, Unternehmenskommunikation, Recht, Revision, Compliance und Datenschutz sowie die Steuerungseinheiten für die operativen Geschäftsbereiche der Allbau- und GVE-Gruppe. Zusätzlich verantwortet das Referat Schulbau wichtige Handlungsfelder. Damit wir unsere ambitionierten Ziele regelmäßig erreichen und unsere Dienstleistungskompetenz auf einem konstant hohen Niveau halten, unterstützen wir unsere Mitarbeiter aktiv in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, bieten zahlreiche Angebote zur gesundheitlichen Vorsorge und fördern mit attraktiven Arbeitsmodellen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Darüber hinaus ermöglichen wir Schülern und Studenten verschiedene Berufsfelder in unserem Konzern kennenzulernen, ihre Ausbildung bei uns zu absolvieren oder ihre Studien- und Abschlussarbeiten zu schreiben. Zur Immobilien Management Essen GmbH (IME) gehören die Allbau-Unternehmensgruppe mit der ImmobilienService Essen GmbH sowie die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH.

Arbeit vor Ort