Die Weishaupt-Gruppe ist mit über 4.300 Beschäftigten eines der international führenden Unternehmen für Wärmepumpen, Solartechnik, Brenner, Brennwertsysteme und Gebäudeautomation. Der Name Weishaupt steht für Zuverlässigkeit, hohe Qualität und besten Service. Mit einem dichten Netz an 29 Standorten in Deutschland unterstützen wir unsere Kunden im Fachhandwerk von der Beratung und Planung bis hin zur Inbetriebnahme und dem Service.
Die Kreispolizeibehörde Gütersloh ist im Kreis Gütersloh für die Gefahrenabwehr, die Erforschung und Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten und die Überwachung des Straßenverkehrs zuständig. Ca. 600 Mitarbeitende verschiedenster Berufs- und Fachrichtungen leisten täglich einen Beitrag zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Gütersloh. Komm ins Team 110! Bei der Kreispolizeibehörde Gütersloh ist in der Direktion Kriminalität, Führungsstelle, Zentrales Schreibbüro eine zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 31.12.2029 befristete Teilzeitstelle (19 Stunden und 55 Minuten) als Schreibkraft (m/w/d) am Dienstort Gütersloh mit einer / einem Regierungsbeschäftigten zu besetzen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit befristet bis zum 31.12.2025 im Umfang von 0,1 Stellenanteilen die wöchentliche Arbeitszeit auf 23 Stunden und 54 Minuten zu erhöhen. Die Stelle wird mit der Entgeltgruppe 5 TV-L (Teil I der Entgeltordnung) vergütet. Die Arbeitszeit beträgt grundsätzlich von Montag bis Freitag 1/5 der wöchentlichen Arbeitszeit. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Schreibarbeiten in Form von Abschriften direkt bei Vernehmungen, von Diktaten auf Diktiergeräten oder von Videovernehmungen Der/die Bewerber/in sollte über folgende Kompetenzen/Voraussetzungen verfügen: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (bzw. Abschluss des Verwaltungslehrgangs I) oder Justizfachangestellte/r oder Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder Notarfachangestellte/r oder Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement bzw. Bürokauffrau/-mann oder Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation sicherer EDV-Umgang, insbesondere gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit, Organisationsfähigkeit Eigenständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit mindestens 200 Anschläge pro Minute psychische Belastbarkeit sehr gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift Bereitschaft bei Sonderereignissen auch außerhalb der üblichen Geschäfts- und Arbeitszeiten tätig zu sein Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Ihre Bewerbungen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Es wird darauf hingewiesen, dass das Vorliegen gerichtlich verhängter Strafen und / oder anderer Sanktionierungen im Rahmen von Strafverfahren sowie anhängige Straf- bzw. Ermittlungsverfahren zum Ausschluss vom Bewerbungsverfahren führen kann. Fragen zum Aufgabengebiet können Sie an den Leiter der Führungsstelle Kriminalität, Herrn Storck, Tel.: 05241 / 869 1310, richten. Für tarifrechtliche Fragen steht Ihnen Herr Tiemann, Tel.: 05241 / 869 2226, zur Verfügung. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich Ende April statt. Hat die Stelle Ihr Interesse geweckt? Dann reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bis zum 30.03.2025 über das Jobportal der Polizei NRW https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&id=1048 ein. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehende Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Der Bewerbung beizufügen sind mindestens folgende Unterlagen: Nachweis über erforderlichen Ausbildungsabschluss Arbeitszeugnisse Nachweis der gültigen Fahrerlaubnis Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, ihrer Bewerbung zusätzlich eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte beizufügen. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte i.S.d. § 2 SGB IX teilen zur Wahrung ihrer Rechte gemäß dem SGB IX ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ausdrücklich im Bewerbungsschreiben oder unter deutlicher Hervorhebung im Lebenslauf mit. Alternativ kann der Bewerbung auch ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung beigefügt werden. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten zur Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens vorübergehend gespeichert und ggf. verarbeitet werden. Alle Informationen zum Datenschutz und dem Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie hier: https://guetersloh.polizei.nrw/artikel/eu-datenschutzgrundverordnung. Für die Anreise zum Vorstellungsgespräch werden keine Reisekosten erstattet. Im Auftrag gez. Thimm Leiter der Direktion Zentrale Aufgaben
Selbstständige Verwaltung und Organisation des Sekretari-ats, einschließlich der Geschäftsstelle des Schlichtungsausschusses/Arbeitsgerichts Ausübung der Tätigkeit als Erzbischöfliche/r Notarin/Notar in kirchlichen Angelegenheiten, einschließlich der Beurkundung relevanter kirchlicher Dokumente Allgemeine Sekretariatsaufgaben, einschließlich der selbstständigen Abwicklung und Bearbeitung von Schriftverkehr Terminplanung, -koordination und -kontrolle Organisatorische Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Veranstaltungen Protokollführung bei Besprechungen und Sitzungen Elektronische Archivierung von Akten und Dokumenten Empfang und Betreuung von Klienten und Besuchern
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Die DMB Rechtsschutz-Versicherung AG, mit Sitz in Köln, ist konzernunabhängig und versteht sich als erfahrener und verbrauchernaher Rechtsschutz-Spezialist. Wir beraten unsere Kunden schnell, kompetent und umfassend. Seit Gründung der Gesellschaft 1982 durch den Deutschen Mieterbund, ist der Miet-Rechtsschutz ein zentrales Geschäftsfeld. Die DMB Rechtsschutz ist seit vielen Jahren Marktführer in diesem Segment. Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht die Sicherung langfristig wettbewerbsfähiger Arbeitsplätze im Mittelpunkt. Wir bieten ihnen moderne Arbeitsbedingungen und fördern ihre Entwicklung mit interessanten Arbeitsinhalten und abwechslungsreichen Tätigkeiten.
THOST ist eines der führenden deutschen Unternehmen im Projektmanagement. Von unseren Standorten im In- und Ausland steuern wir komplexe Projekte in den Bereichen Immobilien, Mobilität, IT, Anlagenbau, Infrastruktur und Energie. Mit unserer breit gefächerten Expertise im Projektmanagement betreuen wir nationale und internationale Industriekunden sowie öffentliche und private Investoren. Projekte sind unsere Welt!
Quereinsteiger (m/w/d) im Kundenservice Unser Service-Team in Werdohl sucht Unterstützung in Vollzeit! Für unseren ServiceBereich in der oben angegebenen Filiale suchen wir langfristig Verstärkung! Als ServiceMitarbeiter sind Sie die erste Anlaufstelle für unsere Mitglieder & Kunden und arbeiten in angenehmer Atmosphäre zusammen mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team! Wir freuen uns auch über Quereinsteiger, z.B. aus den Bereichen Gastro, Hotellerie, Empfang und Sekretariat oder Einzelhandel.
Wir sind eine mittelständische Bio Bäckerei mit eigener Bio Mühle aus Bochum. Seit über 30 Jahren backen und verkaufen wir Bio Backwaren mit Rohstoffen aus ausschließlich kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Das Engagement unserer Mitarbeiter und die hohe Produktqualität sind die Haupteigenschaften unseres dynamisch wachsenden Unternehmens. Du bist auf der Suche nach einer verantwortungsvollen Position im Bereich Sales? Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine kaufmännische Ausbildung einzubringen und sich in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Firmensitz in Bochum einen Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung in Vollzeit.
Beim Polizeipräsidium Wuppertal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle (39,83 Std./Wo.) zu besetzen: „Volljurist*in (w/m/d)“ Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die EG 11 der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L. Dies entspricht je nach zuzuordnender Erfahrungsstufe einem Bruttoentgelt im Monat von 4.064,54 Euro bis 5.886,14 Euro in Vollzeit. Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe erfolgt gem. § 16 TV-L in einer Einzelfallprüfung. Das Polizeipräsidium Wuppertal ist mit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig für das Bergische Städtedreieck Wuppertal, Remscheid und Solingen. An der Spitze der Behörde steht der Polizeipräsident mit seinen Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben sowie dem Leitungsstab und der Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit. Die wahrzunehmende Stelle ist angesiedelt in der Direktion Zentrale Aufgaben, im Sachgebiet ZA 12 Recht, Geheimschutz, Organisation, Poststelle, Vermittlung. Werden Sie Teil unseres Teams! Tragen Sie durch Ihre Arbeit Ihren Teil zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit bei! Das Land NRW braucht Sie Aufgabengebiet: Die zu besetzende Stelle beinhaltet schwerpunktmäßig folgende Aufgaben: Grundsatzsachbearbeitung in waffenrechtlichen Fragen Grundsatzsachbearbeitung in versammlungsrechtlichen Fragen Vertretung der Behörde bei verwaltungsrechtlichen Streitfällen (Versammlungs-, Polizei-, Waffenrecht u.ä.) Folgende Voraussetzungen sind mitzubringen: Befähigung zum Richteramt (abgeschlossene zweite juristische Staatsprüfung). Wünschenswert sind weiterhin: Einschlägige Berufserfahrung im öffentlichen Recht, vorzugsweise im Polizei-, Versammlungs- und Waffenrecht, Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten, Führerschein Klasse B. Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale: Teamfähigkeit Flexibilität im Handeln Ergebnisorientierung / Leistungsmotivation Kommunikationsfähigkeit Physische und psychische Belastbarkeit Organisations- und Planungsfähigkeit Werteorientierung Die Bereitschaft zur fortlaufenden und intensiven Fortbildung sowie zeitliche Flexibilität in Einsatz- und Alarmierungsfällen bei möglicher Mehrarbeit wird erwartet. Dafür bieten wir Ihnen: tarifgerechte Bezahlung, 30 Tage Jahresurlaub, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente, unbefristeter und gesicherter Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeitmodelle, Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, gute ÖPNV-Anbindung, Eltern-Kind-Büro. Bewerberkreis Das Land Nordrhein-Westfalen verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne von § 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch IX sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte. Weitere Auskünfte erteilen bei Fragen zur Stellenausschreibung: Frau Körner, Tel. 0202 284 4620 Frau Schreiber, Tel. 0202 284 4622 Frau Schulte, Tel. 0202 284 4621 und zum Arbeitsplatz: Herr Gippert, Tel. 0202 284 4200 Bewerbungen richten Sie bitte unter Angabe des Stichwortes „Volljurist*in“ bis zum 09.04.2025 (Posteingang) auf dem Postweg an das Polizeipräsidium Wuppertal, Sachgebiet ZA 21, Friedrich-Engels-Allee 228, 42285 Wuppertal oder per E-Mail (mit Anlagen im pdf-Format in einer einzigen Datei) an das Funktionspostfach ZA21Tarif.W@polizei.nrw.de. Der Bewerbung sind mindestens ein Anschreiben, ein aktueller Lebenslauf, ein Nachweis über die bestandene und abgeschlossene Ausbildung sowie ggf. ein Nachweis über eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung i.S.d. § 2 SGB IX beizufügen. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben Ihren frühesten Eintrittstermin an. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bitte übersenden Sie keine Originale, sondern ausschließlich Kopien der o.a. Unterlagen, da wir diese nicht zurücksenden. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte verwenden Sie daher auch keine Bewerbungsmappen, sondern heften Ihre Unterlagen lediglich zusammen. Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich Ende April 2025 erfolgen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Informationen gemäß Art. 13 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten Im Zusammenhang mit der Bewerbung bei der Polizei NRW werden bei Ihnen personenbezogenen Daten erhoben. Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Datenschutzhinweise: 1. Angaben zum Verantwortlichen Verantwortlich für die Datenerhebung ist: Polizeipräsidium Wuppertal Friedrich-Engels-Allee 228 42285 Wuppertal Telefon: 0202/284-0 / Telefax: 0211/284-8448 E-Mail: poststelle.wuppertal@polizei.nrw.de E-Government: poststelle@polizei-wuppertal-nrw.de-mail.de poststelle@polizei-wuppertal.sec.nrw.de Internet: https.//wuppertal.polizei.nrw 2. Angaben zum Vertreter des Verantwortlichen entfällt 3. Angaben zum Datenschutzbeauftragten Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen lauten: Behördlicher Datenschutzbeauftragter des PP Wuppertal Friedrich-Engels-Allee 228 42285 Wuppertal Telefon: 0202/284-2009 / Telefax: 0211/284-8448 E-Mail: datenschutz.wuppertal@polizei.nrw.de 4. Angaben zu der Aufsichtsbehörde Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW): Kavalleriestr. 2-4 40213 Düsseldorf Telefon: 0211/38424-0 / Telefax: 0211/38424-10 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de Internet: www.ldi.nrw.de 5. Zweck/e und Rechtsgrundlage/n der Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung bei der Polizei NRW erhoben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der § 18 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW). 6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (einschließlich des Zwecks der „Übermittlung“, der unter 5. bereits dargestellt ist) Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an das Bundesamt für Justiz für Anfragen beim Bundeszentralregister (BZR) und dem Zentralen Staatsanwaltschaftlichem Verfahrensregister (VStR) sowie an Polizei- und Verfassungsschutzbehörden. Ihre Einwilligung für die Übermittlung und Überprüfung Ihrer Daten ist gemäß der Vorschrift des Art. 88 DSGVO i.V.m. § 18 (4) Datenschutzgesetz NRW nicht erforderlich. 7. Absicht Übermittlung an Drittland oder eine internationale Organisation entfällt, da nicht beabsichtigt 8. Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Festlegung dieser Dauer Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Bei Zustandekommen eines Beschäftigungsverhältnisses werden die Daten zu Ihrer Person in die Personaldatenbank übernommen, im Ablehnungsfall oder bei Vorliegen anderer Gründe, die einem Beschäftigungsverhältnis entgegenstehen sollten, werden die Daten zu Ihrer Person gelöscht. 9. Rechte der Betroffenen Bei Erhebung personenbezogener Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO) Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) 10. Widerrufsrecht bei Einwilligung entfällt 11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht, bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Beschwerde einzulegen. Die Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 4. dieses Bogens. 12. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten. Im Rahmen Ihrer Bewerbung sollen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereit stellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Bewerbung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir jedoch Ihre Aufnahme in den Bewerbungsprozess ablehnen müssen.
Beim Polizeipräsidium Wuppertal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle (39,83 Std./Wo.) für Regierungsbeschäftigte zu besetzen: „Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Kriminalkommissariat“ Eingruppierung je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in der EG 8 der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L. Eingruppierung je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in der EG 8 der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L. Dies entspricht je nach zuzuordnender Erfahrungsstufe einem Bruttoentgelt im Monat von 3.319,52 Euro bis 4.045,01 Euro im Monat in Vollzeit Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe erfolgt gem. § 16 TV-L in einer Einzelfallprüfung. Das Polizeipräsidium Wuppertal ist mit ca. 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig für das Bergische Städtedreieck Wuppertal, Remscheid und Solingen. An der Spitze der Behörde steht der Polizeipräsident mit seinen Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben sowie dem Leitungsstab und der Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit. Die Stelle befindet sich am Standort Solingen. Leisten Sie durch Ihre Arbeit im Kriminalkommissariat einen unverzichtbaren Beitrag für die Kriminalitätsbekämpfung und den damit verbundenen polizeilichen Erfolg. Das Land NRW braucht Sie! Die wahrzunehmende Stelle ist in der Direktion Kriminalität, Kriminalinspektion 3, Kriminalkommissariat 33 angesiedelt. Aufgabengebiet: Dazu gehören insbesondere folgende spannende Aufgaben innerhalb der Direktion Kriminalität: Zentrale Aufgaben (Geschäftszimmer) Innerer Dienst Zentrale Vorgangsbearbeitung ViVA Bearbeitung von Bilddatenträgern Asservatenverwaltung Erkennungsdienstliche Behandlung Folgende Voraussetzungen müssen Sie mitbringen: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Justizfachangestellten, Steuerfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten oder Notarfachangestellten mit dreijähriger Berufserfahren im Ausbildungsberuf oder Beschäftigte des öffentlichen Dienstes der Laufbahngruppe 1.2, mit mindestens einjähriger Diensterfahrung in vergleichbaren Tätigkeiten Wünschenswert sind weiterhin: Kenntnisse mit gängigen MS-Office-Produkten und Führerschein Klasse B Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale Teamfähigkeit Organisations- und Planungsfähigkeit Eigenständigkeit Kommunikationsfähigkeit Flexibilität im Handeln und Denken Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation Werteorientierung Ihre Bereitschaft zur fortlaufenden und intensiven Fortbildung sowie die zeitliche Flexibilität in Einsatz- und Alarmierungsfällen bei möglicher Mehrarbeit wird ebenso erwartet wie die Bereitschaft zur Teilnahme an Sondereinsätzen außerhalb der üblichen Arbeitszeit auch an Wochenenden. Dafür bieten wir Ihnen: eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgabe in der Polizei NRW, eine unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten, eine Vergütung nach Entgeltgruppe 8TV-L, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente, eine fachliche Begleitung durch erfahrene Kolleginnen bzw. Kollegen in der Einarbeitungsphase, fachlichen Austausch und ein landesweites Netzwerk, Fortbildungsmöglichkeiten, Nutzungsmöglichkeiten aller gesundheitspräventiven Angebote der Polizei NRW, z. B. Dienstsportangebote, BGM-Maßnahmen, Angebote zur Psychosozialen Unterstützung, Gesundheitstage, sowie gute ÖPNV-Anbindung Bewerberkreis Das Land Nordrhein-Westfalen verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist bei uns grundsätzlich, Telearbeit unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange möglich. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne von § 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch IX sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte. Weitere Auskünfte erteilen bei Fragen zur Stellenausschreibung: Frau Schulte Tel: 0202 284 4621 Frau Schreiber Tel: 0202 284 4622 Frau Körner Tel: 0202 284 4620 und zum Arbeitsplatz: Frau Wollny Tel: 0202 284 3300 Herr Lessing Tel: 0202 284 3310 Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den nachfolgend aufgeführten Unterlagen unter Angabe des Stichwortes „SB KK 33“ auf dem Postweg bis zum 04.04.2025 (Posteingang) an das Polizeipräsidium Wuppertal, Sachgebiet ZA 2.1, Friedrich-Engels-Allee 228, 42285 Wuppertal oder per E-Mail (mit Anlagen im pdf-Format in einer einzigen Datei) an das Funktionspostfach ZA21Tarif.W@polizei.nrw.de. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben Ihren frühesten Eintrittstermin an. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bitte übersenden Sie keine Originale, sondern ausschließlich Kopien der o.a. Unterlagen, da wir diese nicht zurück-senden. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte verwenden Sie daher auch keine Bewerbungsmappen, sondern heften Ihre Unterlagen lediglich zusammen. Informationen gemäß Art. 13 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten Im Zusammenhang mit der Bewerbung bei der Polizei NRW werden bei Ihnen personenbezogenen Daten erhoben. Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Datenschutzhinweise: 1. Angaben zum Verantwortlichen Verantwortlich für die Datenerhebung ist: Polizeipräsidium Wuppertal Friedrich-Engels-Allee 228 42285 Wuppertal Telefon: 0202/284-0 / Telefax: 0211/284-8448 E-Mail: poststelle.wuppertal@polizei.nrw.de E-Government:poststelle@polizei-wuppertal-nrw.de-mail.de poststelle@polizei-wuppertal.sec.nrw.de Internet: https.//wuppertal.polizei.nrw 2. Angaben zum Vertreter des Verantwortlichen entfällt 3. Angaben zum Datenschutzbeauftragten Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen lauten: Behördlicher Datenschutzbeauftragter des PP Wuppertal Friedrich-Engels-Allee 228 42285 Wuppertal Telefon: 0202/284-2009 / Telefax: 0211/284-8448 E-Mail: datenschutz.wuppertal@polizei.nrw.de 4. Angaben zu der Aufsichtsbehörde Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW): Kavalleriestr. 2-4 40213 Düsseldorf Telefon: 0211/38424-0 / Telefax: 0211/38424-10 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de Internet: www.ldi.nrw.de 5. Zweck/e und Rechtsgrundlage/n der Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung bei der Polizei NRW erhoben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der § 18 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW). 6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (einschließlich des Zwecks der „Übermittlung“, der unter 5. bereits dargestellt ist) Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an das Bundesamt für Justiz für Anfragen beim Bundeszentralregister (BZR) und dem Zentralen Staatsanwaltschaftlichem Verfahrensregister (VStR) sowie an Polizei- und Verfassungsschutzbehörden. Ihre Einwilligung für die Übermittlung und Überprüfung Ihrer Daten ist gemäß der Vorschrift des Art. 88 DSGVO i.V.m. § 18 (4) Datenschutzgesetz NRW nicht erforderlich. 7. Absicht Übermittlung an Drittland oder eine internationale Organisation Sowie entfällt, da nicht beabsichtigt 8. Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Festlegung dieser Dauer Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Bei Zustandekommen eines Beschäftigungsverhältnisses werden die Daten zu Ihrer Person in die Personaldatenbank übernommen, im Ablehnungsfall oder bei Vorliegen anderer Gründe, die einem Beschäftigungsverhältnis entgegenstehen sollten, werden die Daten zu Ihrer Person gelöscht. 9. Rechte der Betroffenen Bei Erhebung personenbezogener Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO)oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO) Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) 10. Widerrufsrecht bei Einwilligung entfällt 11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht, bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Beschwerde einzulegen. Die Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 4. dieses Bogens. 12. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten. Im Rahmen Ihrer Bewerbung sollen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereit stellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Bewerbung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir jedoch Ihre Aufnahme in den Bewerbungsprozess ablehnen müssen.
Beim Polizeipräsidium Wuppertal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle (39,83 Std./Wo.) für Regierungsbeschäftigte zu besetzen: „Fotografin/Fotograf (m/w/d) bei der Kriminaltechnik“ Eingruppierung je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in der EG 9a der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L. Eingruppierung je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in der EG 9a der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L. Dies entspricht je nach zuzuordnender Erfahrungsstufe einem Bruttoentgelt im Monat von 3.520,10 Euro bis 4.490,04 Euro in Vollzeit Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe erfolgt gem. § 16 TV-L in einer Einzelfallprüfung. Das Polizeipräsidium Wuppertal ist mit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig für das Bergische Städtedreieck Wuppertal, Remscheid und Solingen. An der Spitze der Behörde steht der Polizeipräsident mit seinen Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben sowie dem Leitungsstab und der Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit. Werden Sie Teil unseres Teams! Tragen Sie durch Ihre Arbeit Ihren Teil zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit bei! Das Land NRW braucht Sie! Die wahrzunehmende Stelle ist in der Direktion Kriminalität, Kriminalinspektion 1, Kriminalkommissariat 15 angesiedelt. Aufgabenbereich: Im Schwerpunkt erwartet Sie die spannende Aufgabe der fotografischen und videografischen Dokumentation z. B. an Tatorten bei Obduktionen und Beweisfotografie. Weitere erfolgskritische Aufgaben: Digitale Bildbearbeitung Verfremdung von Fotos zu Vergleichszwecken im Rahmen einer Wahllichtbildvorlage Wartung fototechnischer Geräte Fachkundige Beratung und Unterweisung zum Thema Fotografie und Bildbearbeitung Erkennungsdienstliche Behandlungen Pflege der internen Daten in „Digi-ED“ Ständiges Mitglied der Kapitaldelikts-Bereitschaft Spurensuche und -sicherung (Tatortarbeit) Folgende Voraussetzungen müssen Sie mitbringen: Ausbildung zur Fotografin / zum Fotografen oder vergleichbare Ausbildung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung im Ausbildungsberuf und Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B. Wünschenswert sind weiterhin: dreijährige Berufserfahrung in der digitalen Bildbearbeitung und sicherer Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen und Führerschein Klasse C1 Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale Teamfähigkeit Psychische Belastbarkeit Physische Belastbarkeit Analytische Fähigkeit Kommunikationsfähigkeit Organisations- und Planungsfähigkeit Werteorientierung Die Bereitschaft zur fortlaufenden und intensiven Fortbildung sowie die Bereitschaft zur Aufgabenerfüllung auch außerhalb der Regelarbeitszeit und zeitliche Flexibilität in Einsatz- und Alarmierungsfällen bei möglicher Mehrarbeit wird erwartet. Die Aufgaben sind auch in Mordkommissionen wahrzunehmen, Rufbereitschaft ist abzuleisten. Dafür bieten wir Ihnen: eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgabe in der Polizei NRW, eine unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten, eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TV-L, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente, eine fachliche Begleitung durch erfahrene Kolleginnen bzw. Kollegen sowie Hospitationen in verschiedenen Aufgabenbereichen der Polizei NRW in der Einarbeitungsphase, fachlichen Austausch und ein landesweites Netzwerk, Fortbildungsmöglichkeiten, Nutzungsmöglichkeiten aller gesundheitspräventiven Angebote der Polizei NRW, z. B. Dienstsportangebote, BGM-Maßnahmen, Angebote zur Psychosozialen Unterstützung, Gesundheitstage, Eltern-Kind-Büro sowie gute ÖPNV-Anbindung Bewerberkreis Das Land Nordrhein-Westfalen verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist bei uns grundsätzlich, Telearbeit unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange möglich. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne von § 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch IX sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte. Weitere Auskünfte erteilen bei Fragen zur Stellenausschreibung: Frau Andrea Schulte, Tel: 0202 284 4621 Frau Alina Schreiber, Tel: 0202 284 4622 Frau Anna Körner, Tel. 0202 284 4620 und zum Arbeitsplatz: Frau EKHKin Vollmer, Tel. 0202 284 1500 Frau KHKin Hesse, Tel. 0202 284 1512 Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den nachfolgend aufgeführten Unterlagen unter Angabe des Stichwortes „Foto“ auf dem Postweg bis zum 11.04.2025 (Posteingang) an das Polizeipräsidium Wuppertal, Sachgebiet ZA 2.1, Friedrich-Engels-Allee 228, 42285 Wuppertal oder per E-Mail (mit Anlagen im pdf-Format in einer einzigen Datei) an das Funktionspostfach ZA21Tarif.W@polizei.nrw.de. Bitte folgende Anlagen als eine PDF-Datei beifügen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, (z.B. abgeschl. Studium), ggf. Nachweis über Schwerbehinderung oder Gleichstellung i.S.d. § 2 SGB IX) und die Kopie des Führerscheins Klasse B. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben Ihren frühesten Eintrittstermin an. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bitte übersenden Sie keine Originale, sondern ausschließlich Kopien der o.a. Unterlagen, da wir diese nicht zurück-senden. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte verwenden Sie daher auch keine Bewerbungsmappen, sondern heften Ihre Unterlagen lediglich zusammen. Informationen gemäß Art. 13 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten Im Zusammenhang mit der Bewerbung bei der Polizei NRW werden bei Ihnen personenbezogenen Daten erhoben. Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Datenschutzhinweise: 1. Angaben zum Verantwortlichen Verantwortlich für die Datenerhebung ist: Polizeipräsidium Wuppertal Friedrich-Engels-Allee 228 42285 Wuppertal Telefon: 0202/284-0 / Telefax: 0211/284-8448 E-Mail: poststelle.wuppertal@polizei.nrw.de E-Government: poststelle@polizei-wuppertal-nrw.de-mail.de poststelle@polizei-wuppertal.sec.nrw.de Internet: https.//wuppertal.polizei.nrw 2. Angaben zum Vertreter des Verantwortlichen entfällt 3. Angaben zum Datenschutzbeauftragten Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen lauten: Behördlicher Datenschutzbeauftragter des PP Wuppertal Friedrich-Engels-Allee 228 42285 Wuppertal Telefon: 0202/284-2009 / Telefax: 0211/284-8448 E-Mail: datenschutz.wuppertal@polizei.nrw.de 4. Angaben zu der Aufsichtsbehörde Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW): Kavalleriestr. 2-4 40213 Düsseldorf Telefon: 0211/38424-0 / Telefax: 0211/38424-10 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de Internet: www.ldi.nrw.de 5. Zweck/e und Rechtsgrundlage/n der Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung bei der Polizei NRW erhoben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der § 18 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW). 6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (einschließlich des Zwecks der „Übermittlung“, der unter 5. bereits dargestellt ist) Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an das Bundesamt für Justiz für Anfragen beim Bundeszentralregister (BZR) und dem Zentralen Staatsanwaltschaftlichem Verfahrensregister (VStR) sowie an Polizei- und Verfassungsschutzbehörden. Ihre Einwilligung für die Übermittlung und Überprüfung Ihrer Daten ist gemäß der Vorschrift des Art. 88 DSGVO i.V.m. § 18 (4) Datenschutzgesetz NRW nicht erforderlich. 7. Absicht Übermittlung an Drittland oder eine internationale Organisation Sowie entfällt, da nicht beabsichtigt 8. Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Festlegung dieser Dauer Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Bei Zustandekommen eines Beschäftigungsverhältnisses werden die Daten zu Ihrer Person in die Personaldatenbank übernommen, im Ablehnungsfall oder bei Vorliegen anderer Gründe, die einem Beschäftigungsverhältnis entgegenstehen sollten, werden die Daten zu Ihrer Person gelöscht. 9. Rechte der Betroffenen Bei Erhebung personenbezogener Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO) Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) 10. Widerrufsrecht bei Einwilligung entfällt 11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht, bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Beschwerde einzulegen. Die Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 4. dieses Bogens. 12. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten. Im Rahmen Ihrer Bewerbung sollen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereit stellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Bewerbung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir jedoch Ihre Aufnahme in den Bewerbungsprozess ablehnen müssen.