341 Jobs als Fachkraft Veranstaltungstechnik (m/w) in Nordrhein-Westfalen

Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Stadt Essen
Essen

Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) Start 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.01.2024 Wir bieten Dir:Bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro Ein kostenloses Jobticket (Deutschlandticket) Abwechslungsreiche Aufgaben Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen Rahmenbedingungen:Veranstaltungsorte besichtigen, räumliche und technische Bedingungen erfassen, die Sicherheit und Infrastruktur von Veranstaltungsstätten prüfen, Umweltschutzmaßnahmen, Arbeits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten, eventuell notwendige Genehmigungen einholen, die Energieversorgung organisieren und prüfen, Podeste, Gerüste, Traversen (z.B. Scheinwerferbrücken) aufbauen und Ausstattungsteile montieren, Kabel und Leitungen verlegen, Steckdosen installieren, Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen, Mischpulte und Geräte für Spezialeffekte aufbauen, anschließen, prüfen, einrichten und bedienen, Aufnahme- und Übertragungseinrichtungen für Bild, Ton und Daten aufbauen, einrichten und bedienen, bühnen- und szenentechnische Einrichtungen bedienen (z.B. Hebe-/Drehbühnen, hydraulische Versenkungen), nach der Veranstaltung die Abbauarbeiten und den Abtransport organisieren und veranlassen, dass Materialien und Equipment fachgerecht gelagert oder zurück zum Kunden oder zur Verleihfirma transportiert werden. Projektziele festlegen und die technische und gestalterische Umsetzung mit den Beteiligten abstimmen, Messestände aufbauen, die Präsentationsbeschallung und -beleuchtung auswählen und gestalten, Aufbauten an Kunden übergeben und Abnahmeprotokolle anfertigen. Veranstalter Kunden beraten, Veranstaltungsentwürfe erstellen und mit dem Kunden abstimmen (Spezialeffekte), Arbeitsabläufe planen und organisieren, Arbeitsgänge koordinieren, örtliche Gegebenheiten prüfen und die erforderlichen Geräte, Anlagen sowie Baumaterialien auswählen und beschaffen. Die praktische Ausbildung findet beim Jugendamt in der Weststadthalle statt. Im Rahmen der theoretischen Ausbildung ist der Besuch des Berufskollegs Stadtmitte Mülheim, vorgesehen. Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst du unter dem folgenden Link: Fachkraft für Veranstaltungstechnik Du bringst folgende Voraussetzungen mit:Fachoberschulreife, Fachhochschulreife, Abitur Belastbarkeit Technisches Verständnis Planungs- und Organisationsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Improvisationstalent Teamfähigkeit Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten Erste Erfahrungen mit Veranstaltungstechnik durch Praktika, Ehrenämter (Verband, Verein, sonstige Gruppen), Nebenjobs. Mindestalter: 18 Jahre Offenheit für Vielfalt und interkulturelle KompetenzVeranstaltungen Weststadthalle, Kinder- und JugendarbeitFrau Göhausen (tel:+49 201 88-51056) +49 1511 2907156 Herr Kollorz (tel:+49 201 88-51057) +49 1511 2907203 weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...) Frau Kelmendi, Violeta (tel:+49 201 88-10224)  

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) Medien, Pressearbeit, Publikationen (Print/Online) und Veranstaltungen / Messen
Land Nordrhein-Westfalen
Bochum

Im Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeits-gestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA) ist ab sofort die Stelle als Sachbearbeiter/in (w/m/d) Medien, Presse-arbeit, Publikationen (Print/Online) und Veranstaltungen/Messen in der Fachgruppe 1.4 – „Öffentlichkeitsarbeit“ zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Dienstort ist der Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen in Bochum. Das LIA ist eine zentrale Beratungs- und Unterstützungseinrichtung der staatlichen Arbeitsschutzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Es unterstützt die Landesregierung NRW und die Dienststellen des staatlichen Arbeitsschutzes nachhaltig, fachlich und partiell operativ. Zusätzlich übernimmt das LIA zentrale Aufgaben für die Arbeitsschutzverwaltung (z.B. Marktüberwachung und Produktprüfung) sowie sicherheitstechnische Aufgaben zum Schutz Dritter (z.B. Strahlenschutz und zentrale Radonstelle des Landes). Hinweis: Gemäß Kabinettbeschluss der nordrhein-westfälischen Landesregierung vom 21. Juni 2023 ist geplant, ein Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz zu schaffen. Es ist beabsichtigt, das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen und das Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA) in dieser neuen Landesoberbehörde zusammen zu führen. Die neue Landesoberbehörde soll außer den bisherigen Aufgaben des LZG auch weitere Aufgaben im Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes und zur Stärkung des staatlichen Arbeitsschutzes wahrnehmen. Der ArbeitsbereichDie Fachgruppe Öffentlichkeitsarbeit konzeptioniert, erstellt und betreut Print- und Onlinemedien sowie Onlineportale und -kanäle des LIA und der Arbeitsschutzverwaltung Nordrhein-Westfalen zu Themen des Arbeitsschutzes und gesunder Arbeitsgestaltung. Zum Aufgabenbereich gehört ebenso die Konzeption und Organisation von Veranstaltungen und Messeauftritten des LIA und der Arbeitsschutzverwaltung. Die Fachgruppe unterstützt darüber hinaus im operativen Bereich der Öffentlichkeitsarbeit das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS). Die Fachgruppe ist weiterhin beteiligt an der medialen Begleitung bundesweiter Programme und Projekte der Arbeitsschutzverwaltungen der Länder und der Unfallversicherungsträger.

Veranstaltungskaufleute (m/w/d)
Stadt Essen
Essen

Veranstaltungskaufleute (m/w/d) Start 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.01.2024 Wir bieten Dir:Bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro Ein kostenloses Jobticket (Deutschlandticket) Abwechslungsreiche Aufgaben Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen Rahmenbedingungen:Veranstaltungskaufleuteentwickeln zielgruppengerechte Konzepte, sie organisieren die Veranstaltungen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf Du kalkulierst Kosten und übernimmst alle verwaltungstechnischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen Du berätst und betreust Kunden vor und während der Veranstaltung, erstellen Ablauf- und Regiepläne und setzen diese um Es gibt zwei Ausbildungsorte: Die praktische Ausbildung findet entweder beim Kulturamt im Schloß Borbeck oder beim Jugendamt in der Weststadthalle statt. Im Rahmen der theoretischen Ausbildung ist der Besuch des Berufskollegs Lehnerstraße, Mülheim, vorgesehen. Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst du unter dem folgenden Link: Veranstaltungskaufleute Du bringst folgende Voraussetzungen mit:Fachoberschulreife Planungs- und Organisationsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Improvisationstalent Teamfähigkeit Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten Erste Erfahrungen mit der Organisation durch Veranstaltungen durch Praktika, Ehrenämter (Verband, Verein, sonstige Gruppen), Nebenjobs, o.ä. Mindestalter: 18 Jahre Offenheit für Vielfalt und interkulturelle KompetenzVeranstaltungen Weststadthalle, Kinder- und JugendarbeitFrau Göhausen (tel:+49 201 88-51056) +49 1511 2907156 Herr Kollorz (tel:+49 201 88-51057) +49 1511 2907203 weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...) Einstellungen und PersonalmarketingFrau Kelmendi, Violeta (tel:+49 201 88-10224) weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...) Kulturamt Schloß BorbeckFrau Stemmer, Viktoria +49 201 88-41105 weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...) Frau Ziob, Kathrin Gabriele (tel:+49 201 88-44217)  

Ausbildungsstelle für Fachfrau / Fachmann für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) - Ausbildungsort Berlin
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf

Bei der zum Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen gehörenden Vertretung des LandesNordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin ist im Referat LV-B 4 „Zentrale Dienste“ eine Ausbildungsstelle zur Fachfrau/ zum Fachmann für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) zu besetzen. Die Landesvertretung beim Bund in Berlin gehört zum Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen. Über die Landesvertretung wirkt Nordrhein-Westfalen an der Gesetzgebung auf Bundesebene mit. Sie vertritt darüber hinaus Interessen des Landes gegenüber den Verfassungsorganen des Bundes (insbes. Bundesrat, Deutscher Bundestag und Bundesregierung) sowie gegenüber den in der Bundeshauptstadt ansässigen Entscheidungsträgern und leistet damit wesentliche Beiträge zur Außendarstellung des Landes und der Regierungskommunikation. In einem modernen Gebäude im Botschaftsviertel gelegen, zählt die Landesvertretung jährlich pandemiefrei rund 30.000 Besucherinnen und Besucher und Gäste zu Tagungen, Kongressen, Ausstellungen und anderen Events. Die abwechslungsreiche Ausrichtung der Küche in der Vertretung des Landes NRW in Berlin umfasst neben der Zubereitung von NRW-typischen Speisen auch ein ausgewogenes zeitgemäßes Angebot verteilt auf hochwertige Menüs und Büffets bis hin zu einfacherer Konferenzversorgung.

Fachkraft im Bereich Tagesstruktur in der Suchthilfe
Deutscher Orden Ordenswerke
Nachrodt-Wiblingwerde

Sie möchten Menschen neue Perspektiven geben und ihnen helfen, die Zukunft positiv zu gestalten? Sie wollen Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten optimal anwenden? Sie wünschen sich Freiraum in Ihrem Handeln und wollen Verantwortung übernehmen? Dabei möchten wir Sie unterstützen. Für Fachkräfte in der Suchthilfe (m/w/d) waren die Jobaussichten nie besser als heute. Das wissen wir. Nicht nur deshalb möchten wir Ihre zukünftige Tätigkeit bei uns auf dem Gut Sassenscheid in Nachrodt-Wiblingwerde, Ihre persönlichen Stärken und Ihre Einsatzbereitschaft bestmöglich würdigen und fördern. Wenn Sie unsere Anforderungswünsche erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir sind Ihnen bereits jetzt dankbar, dass Sie sich die Zeit nehmen und wir Sie hoffentlich bald kennenlernen dürfen. Unsere Anforderungswünsche an Sie: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher, Heilerziehungspfleger, Altenpfleger, Pflegefachkraft (m/w/d). Im Idealfall haben Sie handwerkliche und kreative Kompetenzen. Sie sind zuverlässig, begeisterungsfähig, kontaktfreudig und kommunikationsstark. Sie besitzen eine wertschätzende Haltung im Umgang mit suchtkranken Menschen. Sie haben Spaß an Ihrer Arbeit und Freude daran, Ihr Arbeitsumfeld kreativ mitzugestalten. Sie arbeiten gerne eigenverantwortliche und gleichzeitig teamorientiert. Ihnen sind Werte wie Nächstenliebe, Mitgefühl und Gerechtigkeit wichtig. Unser Wertschätzungsangebot an Sie: ORDENTLICHE STELLE Unbefristeter Dienstvertrag mit tariflicher Vergütung nach AVR  Anleitung und Begleitung der Bewohner und Bewohnerinnen im tagesstrukturierenden Angebot Anleitende Tätigkeiten im Bereich Garten, Holz- oder Kreativwerkstatt Keine körperlich belastende Pflege- oder Hebetätigkeiten Gruppengespräche in Kooperation mit einem Case Manager Freizeit- und Gruppenangebote Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team Ein starkes christliches Leitbild, das unter dem Motto HELFEN UND HEILEN den Menschen ins Zentrum stellt ORDENTLICHE ZUSCHÜSSE Tarifliche Jahressonderzahlung Inflationsausgleichsprämie  Betriebliche dienstgeberfinanzierte Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen und Jubiläumsprämien ORDENTLICHE FÖRDERUNG Persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote Individuelle Fortbildungen Förderung eigenverantwortlicher Projekte Mitgestaltung des eigenen Arbeitsbereichs ORDENTLICHE ABSICHERUNG Beihilfeanspruch und Höherversicherung in der Krankenversicherung Nutzung des Beamten-Tarifs in der privaten Kfz-Versicherung Attraktive Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstgeberzuschuss ORDENTLICHE GESUNDHEIT Betriebliches Gesundheitsmanagement mit individuellen Sport- und Gesundheitsangeboten  Dienstgeberzuschuss zum E-Bike- oder Fahrrad-Leasing  Betriebliches Eingliederungsmanagement Auf Wunsch unterstützende Begleitung durch unser modernes und mobiles Seelsorgeteam Attraktive Angebote für persönliche Auszeiten wie Gruppenreisen, Exkursionen und Einkehrtage ORDENTLICHE UNTERNEHMENSKULTUR 30 Tage Urlaubsanspruch im Rahmen einer 5-Tage-Woche Unternehmens- und Führungskultur – gekennzeichnet durch Respekt und gegenseitiges Vertrauen, Transparenz, Angstfreiheit und offenen Umgang Regelmäßige Veranstaltungen und Feiern zur Förderung eines gegenseitigen, wertschätzenden Miteinanders ORDENTLICHE EINRICHTUNG Auf unserem Gut Sassenscheid am Rande des Sauerlands bieten wir Platz für 29 Frauen und Männer, die dauerhaft abstinent leben möchten. Sie begleiten wir auf dem Weg in ein selbstständiges Leben, in dem auch die berufliche und soziale Reintegration gelingt. In unserer soziotherapeutischen Gemeinschaft bieten wir eine alltagsorientierte Arbeits- und Beschäftigungstherapie, die individuell auf jeden Einzelnen ausgerichtet ist. Unsere Lage ist ländlich idyllisch, aber Lüdenscheid und Iserlohn sind gut erreichbar.  ORDENTLICHE DIENSTGEBERIN Der Deutsche Orden engagiert sich mit seinen Ordenswerken bundesweit in über 60 sozialen Einrichtungen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Bedürfnisse und Wünsche der ihnen anvertrauten Menschen in Häusern, Kliniken und Zentren für Seniorinnen und Senioren, Kinder- und Jugendliche, Suchtkranke und Menschen mit Behinderungen. Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Frau Jessica Sommer unter der Telefonnummer: + 49 (0) 2352 22373 gerne zur Verfügung.

Pädagogischen Fachkraft (m/w/d) für "Ambulant betreutes Wohnen" in der Behindertenhilfe
Deutscher Orden Ordenswerke
Düsseldorf

Wir sind Ihnen dankbar, dass Sie sich für den Beruf der Pädagogischen Fachkraft (m/w/d) entschieden haben. Sie haben sich bewusst entschlossen, Menschen zu helfen, den Schwachen Kraft zu geben, sie zu pflegen und zu begleiten, ihnen den Respekt entgegenzubringen, den sie verdienen. Diese Einstellung verdient höchste Anerkennung.  Wir wissen, was Sie tagtäglich leisten und wir wissen welche Entbehrungen Ihr Beruf mit sich bringt. Deshalb möchten wir Ihnen die Wertschätzung entgegenbringen, die Sie verdient haben. Wertschätzung wird beim Deutschen Orden und ganz besonders im Haus St. Josef in Düsseldorf-Unterrath großgeschrieben und deshalb haben uns viele Gedanken gemacht, wie wir Ihre zukünftige Arbeit bei uns, Ihre persönlichen Stärken und Ihre Einsatzbereitschaft bestmöglich würdigen können. Wenn Sie unsere Anforderungswünsche erfüllen, schicken Sie uns bitte schnellstmöglich Ihre Bewerbung. Es freut uns, dass Sie sich die Zeit nehmen und wir Sie hoffentlich bald kennenlernen dürfen. Unsere Anforderungswünsche an Sie: Sie haben ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge/-arbeiter (m/w/d), Heilpädagoge (m/w/d), Heilerziehungspflege (m/w/d), Erzieher (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie haben Spaß an Ihrer Arbeit und Freude daran, Ihr Arbeitsumfeld kreativ mitzugestalten Sie besitzen eine wertschätzende Haltung gegenüber hilfsbedürftigen Menschen. Sie sind zuverlässig, begeisterungsfähig und kommunikationsstark. Sie arbeiten gerne eigenverantwortliche und gleichzeitig teamorientiert. Sie zeigen Bereitschaft Wochenenddienste zu übernehmen. Ihnen sind Werte wie Nächstenliebe, Mitgefühl und Gerechtigkeit wichtig. Unser Wertschätzungsangebot an Sie: ORDENTLICHE STELLE  Ein unbefristeter Dienstvertrag mit tariflicher Vergütung nach AVR  Die pädagogische Unterstützung im eigenverantwortlichen Wohnen durch Assistenz, Anleitung und Motivation unserer Klient*innen Erstellung, Steuerung und Umsetzung des individuellen Bedarfsplans (BEI-NRW) Assistenz der Klient*innen bei der Alltagsbewältigung und Freizeitgestaltung Aufbau neuer Kontakte, Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen Assistenz bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz Unterstützung in persönlichen Lebensfragen Enge Zusammenarbeit mit gesetzlichen Betreuern, Angehörigen und externen Institutionen Einhaltung der vorgegebenen Qualitätsstandards Verlässliche Dienstplanung und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle Sehr angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und aufgeschlossenen Team Vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit Raum für eigene, kreative Ideen Vergünstigtes Deutschlandticket und arbeitgebergeförderte Verpflegung Ein starkes christliches Leitbild, das unter dem Motto HELFEN UND HEILEN den Menschen ins Zentrum stellt  ORDENTLICHE ZUSCHÜSSE  Tarifliche Jahressonderzahlung Inflationsausgleichsprämie Betriebliche dienstgeberfinanzierte Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen und Jubiläumsprämien ORDENTLICHE FÖRDERUNG  Persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote Individuelle Fortbildungen Förderung eigenverantwortlicher Projekte Mitgestaltung des eigenen Arbeitsbereichs ORDENTLICHE ABSICHERUNG  Beihilfeanspruch und Höherversicherung in der Krankenversicherung Nutzung des Beamten-Tarifs in der privaten Kfz-Versicherung Attraktive Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstgeberzuschuss ORDENTLICHE GESUNDHEIT  Betriebliches Gesundheitsmanagement mit individuellen Sport- und Gesundheitsangeboten  Dienstgeberzuschuss zum E-Bike- oder Fahrrad-Leasing  Betriebliches Eingliederungsmanagement Auf Wunsch unterstützende Begleitung durch unser modernes und mobiles Seelsorgeteam Attraktive Angebote für persönliche Auszeiten wie Gruppenreisen, Exkursionen und Einkehrtage ORDENTLICHE UNTERNEHMENSKULTUR  30 Tage Urlaubsanspruch im Rahmen einer 5-Tage-Woche Unternehmens- und Führungskultur – gekennzeichnet durch Respekt und gegenseitiges Vertrauen, Transparenz, Angstfreiheit und offenen Umgang Regelmäßige Veranstaltungen und Feiern zur Förderung eines gegenseitigen, wertschätzenden Miteinanders ORDENTLICHE EINRICHTUNG  Vielfalt im Leben! Unser Haus St. Josef in Düsseldorf-Unterrath bietet mehr als 200 Menschen mit einer geistigen oder Mehrfachbehinderung ein zu Hause. In unterschiedlichen Wohnformen leben wir hier ein buntes Miteinander. Um Selbstbestimmung und Teilhabe der hier lebenden Menschen zu gewährleisten, benötigen wir tatkräftige Unterstützung.  ORDENTLICHE DIENSTGEBERIN  Der Deutsche Orden engagiert sich mit seinen Ordenswerken bundesweit in über 60 sozialen Einrichtungen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Bedürfnisse und Wünsche der ihnen anvertrauten Menschen in Häusern, Kliniken und Zentren für Seniorinnen und Senioren, Kinder- und Jugendliche, Suchtkranke und Menschen mit Behinderungen.   Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen Frau Veronika Trant telefonisch unter 0211 4717 206. Bewerben Sie sich noch heute über unser Online-Formular. Mehr dazu unter #ordentlichestelle