Abteilungsleitung (m/w/d) für die Abteilung Studium und Prüfung

Düsseldorf
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

An der Kunstakademie Düsseldorf ist zum 01.04.2025 eine Stelle als


 


Abteilungsleitung (m/w/d) für die Abteilung Studium und Prüfung


 


unbefristet in Vollzeit (39,83 bzw. 41 Wochenstunden) zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung als Tarifbeschäftigte*r bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Bei Erfüllung der persönlichen sowie beamten- bzw. laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis bis nach Besoldungsgruppe A13 LBesO A NRW möglich.


Die Kunstakademie Düsseldorf ist als eine der bedeutendsten Kunsthochschulen ein Anziehungspunkt für die besten Künstler*innen weltweit. Neben den bildenden Künsten forschen und lehren Professor*innen in den kunstbezogenen Wissenschaften. Diesbezüglich ist die Kunstakademie mit dem Promotionsrecht ausgestattet. Neben rund 600 Studierenden sind hier bis zu 45 Professor*innen und rund 100 Mitarbeiter*innen beschäftigt.


Die Abteilung Studium und Prüfung umfasst das Studierendensekretariat, das Prüfungsamt und die Studienberatung für das Studium in den beiden Fachbereichen der Akademie. Das Studium der Freien Kunst sowie der Baukunst wird im Klassenverband durchgeführt und schließt mit dem Akademiebrief ab. Das Lehramtsstudium gliedert sich in ein Bachelor- und ein Masterstudium.


 


Ihre Aufgaben:

  • Sie führen und verantworten die Abteilung Studium und Prüfung mit derzeit 3 Mitarbeiter*innen,
  • Sie leiten das Prüfungsamt sowie das Studierendensekretariat, administrieren sämtliche prüfungsbezogene und studienbezogenen Prozesse und beraten Studierende und Lehrkräfte in Prüfungsfragen und sonstigen formalen Fragen zum Studium,
  • Sie verantworten in fachlicher Hinsicht das Projekt zur erweiterten Nutzung des eingeführten Campus-Management-Systems „HISInOne“,
  • Sie sind vertraut mit einschlägigen Hochschulordnungen (z.B. Einschreibeordnung) und passen deren rechtliche Änderungen an, 
  • Sie führen die Veränderungsprozesse insbesondere im Hinblick auf Digitalisierungsthemen in der Abteilung und zum Teil abteilungsübergreifend weiter,
  • Sie entwickeln ein Konzept zum Aufbau und zur Etablierung des Erasmus+-Programms zur Erweiterung der Angebote für den internationalen Studierendenaustausch,
  • Sie verantworten die Aufbereitung sämtlicher Informationen zu Bewerbung, Einschreibung, Rückmeldung, Prüfungen, Exmatrikulation etc. für die Website der Kunstakademie,
  • Sie übernehmen die Federführung bei der Einführung der e-Studierendenakte an der Kunstakademie,
  • Sie fungieren bei Themen, die die Bereiche Studium und Prüfung betreffen, als Ansprechpartner*in für die Fachbereiche und für das Rektorat, z. B. in übergreifenden Themenstellungen und hochschulstrategischen Grundsatzfragen.

 


Unser Anforderungsprofil:

  • Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium erfolgreich absolviert (Master, Staatsexamen, Diplom, Magister),
  • Sie zeichnet eine mehrjährige Berufserfahrung in den oben genannten Aufgabenbereichen aus,
  • Sie bringen sehr gute Führungsqualitäten mit, die Sie bereits unter Beweis gestellt haben,
  • Sie sind erfahren in Changeprozessen,
  • Sie sind sicher in der Anwendung rechtlicher und organisatorischer Vorgaben im Bereich der Studierenden- und Prüfungsverwaltung sowie in der Kenntnis der aktuellen landes- und bundesweiten hochschulpolitischen Themen,
  • Sie kennen die Hochschul- und Studienstrukturen in Deutschland, wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der Kunsthochschulen,
  • Sie bringen die Bereitschaft zur projektbezogenen Zusammenarbeit mit weiteren Kunst- und Musikhochschulen in NRW mit,
  • Sie bringen sehr gute analytische Fähigkeiten, eine hohe Eigeninitiative, ein sicheres Auftreten, interkulturelle und kommunikative Kompetenzen sowie ein strukturiertes Zeit- und Organisationsmanagement mit,
  • Sehr gute Englischkenntnisse und ein souveräner Umgang mit den gängigen Office-Produkten runden Ihr Profil ab.

 


Wir bieten Ihnen:

  • eine eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeit in einem kleinen, motivierten Team und einem attraktiven, abwechslungsreichen Umfeld zwischen Verwaltung sowie Kunst und Wissenschaft
  • ein breit gefächertes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • gleitende Arbeitszeit sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen

 


Die Kunstakademie Düsseldorf setzt sich für Diversität, Perspektivenvielfalt und Chancengerechtigkeit ein. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen sind besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.


 


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 02.03.2025, bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsformular. Ihr Anschreiben richten Sie gerne an die


Kanzlerin der Kunstakademie Düsseldorf
Eiskellerstr. 1
40213 Düsseldorf.


 


Für Rückfragen zum ausgeschriebenen Aufgaben- und Anforderungsprofil stehen Ihnen die Kanzlerin der Kunstakademie, Frau Johanna Boeck-Heuwinkel (0211/1396-221),  sowie zum Bewerbungsverfahren der Leiter der Personalabteilung, Herr Christian Wolff (0211/1396-251), gerne zur Verfügung.


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Eiskellerstraße 1, 40213 Düsseldorf

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort
Eiskellerstraße 1, 40213 Düsseldorf