Beschäftigte/r als IT-Administrator und/oder Webadministrator (m, w, d) mit dem Schwerpunkt auf Linux-basierten Webservices

Düsseldorf
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit Teilzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

Beim
Landesamt für Qualitätssicherung und
Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA)
mit Sitz in Dortmund und vier Servicestandorten in NRW ist ab sofort im Arbeitsbereich 3
im Fachgebiet 3.4. IT-Dienste und Informationssicherheit


 


eine Vollzeitstelle (39 Stunden 50 Minuten) eines/r
Beschäftigten als IT-Administrator und/oder Webadministrator (m, w, d)
mit dem Schwerpunkt auf Linux-basierten Webservices
unbefristet zu besetzen


 


Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a.


Das Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA) bündelt die Aufgaben des bisherigen Landesprüfungsamts für Lehrämter an Schulen (LPA) und des Informationstechnischen Diensts der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ITD-ZfsL) sowie den Betrieb der elektronischen Verwaltungsarbeit von Landesamt und ZfsL in Dortmund.


Zu den Aufgaben gehören die Durchführung der Staatsprüfungen als Landesprüfungsamt, die Unterstützung der Qualitätssicherung in der zweiten Phase der Lehrerausbildung und die Wahrnehmung von IT- und E-Government-Aufgaben im Bereich der Lehrerausbildung. Weitere Aufgaben umfassen u. a. die Beratung von Studierenden und an der Arbeit als Lehrkraft Interessierten, die Lehrkräftewerbung sowie die Unterstützung bei Anerkennungen von ausländischen Lehramtsabschlüssen, dem Eignungs- und Orientierungspraktikum und der Akkreditierung von Lehramtsstudiengängen.


 


Zu den Aufgaben der/s IT-Netzwerkadministrators/in gehören unter anderem:

  • Betreuung und Weiterentwicklung von Linux-Plattformen und den darauf gehosteten Webdiensten und -applikationen insbesondere im Bereich LAMP/LEMP-Systeme
  • Pflege, Anpassung und Erweiterung von Webanwendungen im Intranet des LAQUILA unter Zuhilfenahme von PHP, CSS, HTML und Javascript
  • Betreuung der Webseiten auf Basis des CMS Drupal von 33 ZfsL-Webseiten und der Webseite des LAQUILA selbst
  • Einbindung von REST-APIs oder LDAP-Backends
  • Verwaltung von und Arbeit mit einem Ticketsystem und einer CMDB auf Basis der offenen Lösung iTop
  • Unterstützung bei der Implementierung neuer Systeme, Arbeitsmethoden oder Technologien
  • Automatisierung von Prozessen (insbes. durch Einsatz von Skripten und Erstellung von System Units)
  • Fehleranalyse und -behebung bei den eingesetzten Web-Diensten
  • Bedarfsgerechte Mitarbeit in andren Bereichen des eigenen Fachgebiets

 


Fachliches Anforderungsprofil:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung
  • oder
    • eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich in einer anderen Fachrichtung
  • oder
    • Sie verfügen über eine Berufsausbildung und haben mehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich oder vergleichbare Qualifikation

Wünschenswert sind zudem:

  • Fähigkeiten im Umgang mit MariaDB und/oder PostgreSQL (ggf. weitere Datenbank-Systeme wie Oracle, MySQL)
  • Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Skriptsprachen (z.B. Bash-Shell und Python)
  • Kenntnisse von Bootstrap (gerne auch Vue.js oder React)
  • Kenntnisse von Docker, npm
  • Kenntnisse im Behördenumfeld der öffentlichen Verwaltung
  • Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz

 


Persönliches Anforderungsprofil:

  • Sie haben die Fähigkeit, komplexe Prozesse für die Zielerreichung zu analysieren, zu strukturieren, zu planen, zu organisieren und zu überwachen und verfolgen in der Umsetzungsphase entschlossen die Erreichung der Entwicklungsziele.
  • Sie besitzen ein selbstständiges Aufgabenmanagement, behalten bei anspruchsvollen Aufgaben den Überblick und setzen im Alltagsgeschäft auch vorgegebene Priorisierungen erfolgreich um.
  • Sie erledigen Aufgaben kompetent, zuverlässig und streben eine fristgerechte Fertigstellung an.
  • Ihnen ist eine konstruktive, ergebnis- und teamorientierte Zusammenarbeit wichtig
  • Sie legen Wert auf gute Kommunikation sowohl im digitalen Raum als auch bei der Durchführung von Teammeetings und tragen gerne mit Ihren Ideen und Entwicklungen zu einer Lösungs- und Ergebnisfindung bei.
  • Sie sorgen für eine ausführliche, gründliche und verständliche technische Dokumentation der Systeme, um reibungsloses Arbeiten zu gewährleisten.
  • Sie gehen offen mit Veränderungen um.
  • Sie sind bereit Dienstreisen im Bundesland Nordrhein-Westfalen zu unternehmen, um so an Präsenzbesprechungen eines überregional arbeitenden Teams teilnehmen zu können.
  • Sie haben Genderkompetenz.
  • Sie haben interkulturelle Kompetenz in einem multikulturellen Team.

 


Das bieten wir Ihnen:

  • einen unbefristeten, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz
  • gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. flexible Arbeitszeit (Gleitzeit))
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • 30 Tage Urlaub, zusätzlich am 24. Und 31.12 dienstfrei
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • kostenfreie Parkplätze

 


Der Dienstort ist Düsseldorf. Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen nach Dortmund zum Hauptsitz des LAQUILA wird vorausgesetzt.


Eine Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.


Hauseigene Dienstvereinbarungen über flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit ermöglichen Ihnen ein zeitgemäßes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.


Wir fördern fachliche und persönliche Weiterentwicklung u.a. durch Fortbildungsmöglichkeiten und die Aufgabenwahrnehmung in einem motivierten Team.


Das Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung fördert die berufliche Weiterentwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.


Das LAQUILA ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.


Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu unserer Personalpolitik. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.


 


Sollten Sie inhaltliche Fragen zu der zu besetzenden Stelle haben, wenden Sie sich gerne an Frau Guhl, Telefon: 0231 9369 77 40 oder bei Verfahrensfragen an Frau Frommer, Telefon: 0231 9369 77 53.


 


Ihre Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Nachweise) senden Sie uns bitte per Mail in einer PDF-Datei bis zum 04.06.2025


Unvollständige Bewerbungen können im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden.


Bitte beachten Sie, dass die Mailkommunikation unverschlüsselt, das heißt über nicht gesichertem Weg, erfolgt.


Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie zu, dass Ihre erforderlichen persönlichen Daten für das Auswahlverfahren vorübergehend gespeichert werden.


Diesbezügliche Datenschutzhinweise inklusive der Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie unter: datenschutz-bewerbungsverfahren.pdf


Bitte beachten Sie, dass die Auswahlgespräche voraussichtlich in der KW 25/26 stattfinden.


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Redinghovenstraße 9, 40225 Düsseldorf

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
Redinghovenstraße 9, 40225 Düsseldorf