Fachkraft für das Behördliche Gesundheitsmanagement (BGMPol) und Beauftragte/r für den Arbeitsschutz (m/w/d)

Detmold
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit Teilzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

Die Kreispolizeibehörde Lippe ist eine Landratsbehörde unter der Leitung von Dr. Axel Lehmann mit 500 Bediensteten und etwa 350.000 Einwohnern verteilt auf 16 Städte und Gemeinden im gesamten lippischen Kreisgebiet. Die ausgeschriebene Stelle ist der Direktion Zentrale Aufgaben (ZA) im Dezernat ZA 2 angegliedert und in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden 50 Minuten zu besetzen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlch möglich. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis EG 11 TV-L möglich.


Die zu besetzende Stelle befindet sich in der Direktion Zentrale Aufgaben (ZA), die in drei Dezernate gegliedert ist. Das Dezernat ZA 2 befasst sich mit allen personalrechtlichen Angelegenheiten sowie der Aus- und Fortbildung der KPB Lippe. Die Verwendung erfolgt überwiegend im Tagesdienst auf Basis der behördlichen Regelung zur gleitenden Arbeitszeit. Die Bereitschaft zur Ableistung von Dienst außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit in besonderen Fällen sowie zur Ableistung von Überstunden im Einzelfall wird vorausgesetzt.


 


Ihr Einsatz erfolgt am Standort Detmold. Die Behörde hat mehrere Liegenschaften im Kreisgebiet Lippe, neben Detmold auch in Bad Salzuflen, Lemgo, Blomberg und Lage.


 


Wir bieten ein sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) gerichtetes Arbeitsverhältnis. Die zusätzliche Altersvorsorge erfolgt über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). 


Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher nach Maßgabe des § 7 Abs. 2 Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.


Die Kreispolizeibehörde Lippe fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Interessenbekundungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Interessenbekundungen schwerbehinderter Menschen und Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht. 


Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung besonders berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers/ einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.


 


Bewerbungsfrist endet am 18.05.2025.


 


Ihre Aufgaben

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:


Aufgabenbereich Behördliches Gesundheitsmanagement


  • Fachliche Steuerung des Behördlichen Gesundheitsmanagements der Polizei (BGMPol NRW)
  • Umsetzung der Vorgaben der Rahmenkonzeption BGMPol NRW
  • Entwicklung und Umsetzung einer Behördenkonzeption und der darauf basierenden Dienstvereinbarung
  • Pflege, Auswertung und Bewertung von einschlägigen Daten sowie Entwicklung von flankierenden Strategien
  • Gewährleistung der Prozessabläufe, Besprechungs- und Gremienstrukturen; einschließlich Koordination und Leitung des BGM-Gremiums
  • Maßnahmenkonzeption, -steuerung und -controlling
  • Beantragung von Behördenprojekten beim LAFP NRW
  • Budgetverantwortung einschließlich der Darstellung in der Softwareanwendung FISPol
  • Erstellung und Fortführung der jährlichen Fachstrategie der Direktion Zentrale Aufgaben unter Einbindung der Beauftragten und Ansprechpartner der Behörde und Entwicklung von Vorschlägen zu konkreten Handlungszielen
  • Sicherstellung der Einbindung der betriebsmedizinischen Beratung durch den Polizeiärztlichen Dienst, der Personalvertretungen, der Fachkraft für Arbeitssicherheit, der SAP sowie ggf. der Polizeiseelsorge
  • Sicherstellung des landesweisen Austausches über Projekte, Maßnahmen etc.
  • Netzwerkarbeit mit lokalen Stakeholdern (Anspruchsgruppen) und Anbietern
  • Netzwerkarbeit mit BGM Fachkräften in NRW
  • Erlangung von Qualifikationen über LAFP NRW und externe Bildungseinrichtungen
  • Interne Öffentlichkeitsarbeit BGMPol NRW auf Behördenebene
  • Koordination und Durchführung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung einschließlich Kursleitung von Sportangeboten
  • Tätigkeit als Pflegelotse innerhalb der Behörde
     

Aufgabenbereich: Arbeitsschutz


  • Koordination des Arbeitsschutzes als Arbeitsschutzbeauftragte/r
  • Koordination des Brandschutzes in Zusammenarbeit mit dem Brandschutzbeauftragten
  • Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Geschäftsführung des Ausschusses für Arbeitssicherheit (ASA)
  • Koordinierung von Begehungen der Liegenschaften
     

Weitere Aufgaben werden im Einzelfall durch die Leitung der Direktion ZA übertragen.


 


Interessierte bitten wir um vorherige telefonische Kontaktaufnahme.


 


Ihr Profil

Erforderlich


Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im gesundheitswissenschaftlichen Bereich mit Management-Ansätzen: Gesundheitswissenschaften oder -management, Gesundheitsförderung, Gesundheits- und Sozialmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspsychologie, Public Health, Prävention und Gesundheit(smanagemet), Health Management Bereitschaft zur eigenen Fortbildung Sichere Anwendung von MS-Office Produkten Einwandfreies Führungszeugnis (das Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde ist erst im Fall der beabsichtigten Einstellung zu beantragen)

 


Wir erwarten von Ihnen

  • Fachwissen
  • Fähigkeiten zum strategischen Denken
  • Innovationsfähigkeit
  • Selbstständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten mit einem hohen Maß an Leistungsmotivation und Leistungsbereitschaft, Innovation und Flexibilität und Interesse an Netzwerkarbeit
  • Teamfähigkeit
  • Organisations- und Planungsfähigkeit
  • Analytische Fähigkeiten
  • Eigeninitiative und Eigenständigkeit
  • Umsetzungsfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Gute Kooperations- und Kommunikations- sowie Ausdrucksfähigkeit
  • Konflikt- und Feedbackfähigkeit

Es bestehen Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung der fachlichen und persönlichen Kompetenzen.


 


Wünschenswert

Folgende Voraussetzungen sind ebenfalls in Form von Zeugnissen/Zertifikaten oder anderen offiziellen Dokumenten nachzuweisen, andernfalls könnten sie ggf. nicht anerkannt werden:


  • Zusatzqualifikation "Betriebliche/-er Gesundheitsmanager/-in (m/w/d)
  • Berufserfahrung im Bereich BGM
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Controlling/Evaluation
  • Erfahrung im Projektmanagement und der Projektarbeit
  • Kenntnisse des BGMPol NRW, das auf den vier Säulen basiert - Arbeits- und Gesundheitsschutz - Betriebliches Eingliederungsmanagement - Behördliche Gesundheitsförderung - Psychosoziale Unterstützung

 


Über uns

Die Kreispolizeibehörde Lippe steht für Sicherheit, Vertrauen und Engagement. Als moderne und bürgernahe Behörde sorgen wir in Lippe unter der Leitung von Landrat Dr. Axel Lehmann für den Schutz von ca. 350.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, für die Aufklärung von Straftaten und die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung. Unsere Arbeit ist geprägt von Teamgeist, Verantwortung und dem festen Ziel, für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu sorgen. Mit einem starken Team von Polizistinnen und Polizisten, Verwaltungsmitarbeiterinnen,  -mitarbeitern und Regierungsbeschäftigten bieten wir abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem dynamischen Umfeld. Neben der täglichen Polizeiarbeit legen wir großen Wert auf Prävention und enge Zusammenarbeit, um gemeinsam eine sichere Lebensumgebung für die Menschen in Lippe zu schaffen. Wenn Sie Teil eines motivierten Teams in einer engagierten Behörde werden möchten, die sowohl Professionalität als auch Innovation vereint, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Unterstützten Sie unser Team und tragen Sie aktiv zur Sicherheit und Lebensqualität in Lippe bei!


 


Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an:


Für fachliche Fragen:
Herr Kucza oder Frau Hammermeister
05231 609-2200 oder 05231 609-2000



Für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Friedrich
05231 609-2218


 


FÜR IHRE AUSSAGEKRÄFTIGE BEWERBUNG NUTZEN SIE BITTE DAS BEWERBUNGSPORTAL


Jobs.Polizei.NRW


https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&code=aZAzihKy56M5hvhck8MMoxlfNHRPmXt1Y1DTZkLD1YpYkeQH%2FyVn1THEndSms1gKBtzGBs1LFZnRWfEhJ%2BQSGnPoTKy9m7ch


 


 


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Bielefelder Str. 90, 32758 Detmold

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
Bielefelder Str. 90, 32758 Detmold