Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 300.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Darüber hinaus gehören zu Wald und Holz NRW der Nationalpark Eifel. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.
Das Regionalforstamt Arnsberger Wald bewirtschaftet in fünf Lehr- und Versuchsrevieren ca. 10.400 ha Staatswald. Es arbeitet dabei eng mit dem Fachbereich V (Zentrum für Wald und Holzwirtschaft) zusammen.
Zu den Umweltbildungseinrichtungen von Wald und Holz NRW gehört das Jugendwaldheim Obereimer des Regionalforstamtes Arnsberger Wald mit seinem auf einwöchige Aufenthalte ausgerichtete Angebote für Schulen aus NRW (https://www.wald-und-holz.nrw.de/wald-erleben/jugendwaldheime/obereimer).
Das Einsatzgebiet erstreckt sich im Wesentlichen auf die Lehr- und Versuchsreviere Breitenbruch, Himmelpforten und Rumbeck (Standort Breitenbruch).
Ein weiterer revierübergreifender Einsatz im Forstamtsbereich ist grundsätzlich möglich.
Aufgabenschwerpunkte:
Ihr fachliches Anforderungsprofil:
Ihr persönliches Anforderungsprofil:
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung nach Entgeltgruppe 5 TV-L-Forst bewertet.
Bei vorliegender Qualifikation und Interesse ist eine Beteiligung an der Bejagung im Staatswald möglich und gern gesehen.
Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW