Geschäftsbereichsleitung 5 (w/m/d)

Düsseldorf
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit Teilzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

Kommen Sie in unser Team

Leitung des Geschäftsbereichs 5 „IT-Service- und Projektmanagement, Controlling, Ressourcen- und Auftragsmanagement, Nicht-steuerliche IT-Fachverfahren, IT-Fachverfahren für Sonderdienststellen, Automations- und Sicherheitslösungen“ im Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen


Zur Verstärkung des Rechenzentrums der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (RZF NRW) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung für den Geschäftsbereich 5 „IT-Service- und Projektmanagement, Controlling, Ressourcen- und Auftragsmanagement, Nicht-steuerliche IT-Fachverfahren, IT-Fachverfahren für Sonderdienststellen, Automations- und Sicherheitslösungen.


 


Wer sind wir?

Das RZF NRW ist das digitale Rückgrat der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. In unserem Rechenzentrum werden Innovationen zur Realität, ganz nach der Maxime "Make IT happen!".


Die informationstechnische Verarbeitung von Steuerdaten, der Druck und Versand der Steuerbescheide in Nordrhein-Westfalen, die Programmierung von Steuersoftware und die IT-Ausstattung aller Arbeitsplätze der Landesfinanzverwaltung mit Soft- und Hardware gehören zu unseren wichtigsten Aufgaben.


Das Rechenzentrum der Finanzverwaltung hat seinen Sitz in Düsseldorf und verfügt über eine Außenstelle in Paderborn. Für den Stammsitz wird derzeit ein neuer Gebäudekomplex in Kaarst im Rhein-Kreis Neuss errichtet, welcher in 2026 bezogen werden soll. Organisiert ist das RZF in sechs Geschäftsbereichen mit über 1.000 Beschäftigten.


Als familienfreundlicher Arbeitgeber wurde das RZF mit dem Zertifikat „berufundfamilie“ ausgezeichnet, genauso wie es als einer der führenden Arbeitgeber Deutschlands den „Leading Employer Award“ erhielt.


 


Ihre Aufgabe

besteht in der Leitung des Geschäftsbereichs 5, welcher die Entwicklung von Fachverfahren, das IT-Service-Management wie auch Planungs- und Steuerungsaufgaben mit Fokus auf Optimierung der Verwaltungsprozesse umfasst. Hierbei orientieren Sie sich an den einschlägigen IT-Strategien der Finanzverwaltung.


Zum Geschäftsbereich 5 gehören dabei die Programmierung, Wartung und Pflege insbesondere von nichtsteuerlichen Anwendungen sowie im steuerlichen Bereich die speziellen Anwendungen im Themenspektrum der programmtechnischen Unterstützung der Prüfungsdienste. Letzteres findet unter den bundesweit einheitlichen Rahmenbedingungen und Regularien des Vorhabens KONSENS (koordinierte neue Softwareentwicklung der Steuerverwaltung) statt.


Darüber hinaus umfasst der Geschäftsbereich 5 übergeordnet die strategische Planung und Umsetzung von Projekten zur Effizienzsteigerung des RZF NRW sowie die hausweite Realisierung von Zukunftsthemen. Dazu gehören u.a. auch die Koordination des nach ISO 20.000 zertifizierten IT-Service Managements, das Competence Center Projektmanagement, die Auftrags- und Ressourcensteuerung inklusive Controlling sowie das Center Of Excellence im Bereich der Robotic Process Automation.


Der Geschäftsbereich ist zurzeit in 10 Referate mit rund 170 internen Mitarbeitenden gegliedert.


  • Sie treiben Innovationen voran, denken strategisch neue Wege voraus und verstehen sich als Motor für die Realisierung von Zukunftsthemen. Die IT-Sicherheit haben Sie dabei stets im Blick.
  • Sie sind stark an einer kontinuierlichen Prozessoptimierung und Einführung neuer Prozessdesigns interessiert. Sie bringen die an den IT-Strategien der Finanzverwaltung ausgerichtete Fokussierung des IT-Service-Managements (ITSM) maßgeblich voran. Den jeweiligen Status quo entwickeln Sie konsequent gemeinsam mit Ihren Teams weiter. Der Erhalt der bestehenden und die perspektivische Erlangung weiterer Zertifizierungen gemäß der einschlägigen ISO-Normen und den Vorgaben des BSI sind klare Zielsetzung für Ihre Arbeit.
  • Bei der schrittweisen Neuausrichtung des Rechenzentrums der Finanzverwaltung, auch im Modernisierungsprogramm RZF-Upgrade, wirken Sie aktiv und gestaltend mit, um es im gemeinsamen Dialog mit der Leitung des RZF, den übrigen Geschäftsbereichen und dem Ministerium der Finanzen zukunftssicher aufzustellen.
  • Sie begeistern und nehmen Stakeholder sowie Ansprechpersonen innerhalb und außerhalb des Rechenzentrums der Finanzverwaltung für Optimierungs- und Veränderungsprozesse im digitalen Kontext mit.
  • Sie verantworten Software-Entwicklungen im bundesweiten KONSENS-Verbund mit zentraler Bedeutung für die Betriebsprüfung und damit für den Wirtschaftsstandort NRW und Deutschland.

Die Geschäftsbereichsleitungen des RZF bilden zusammen mit der Leitung das oberste Führungs- und Entscheidungsgremium des RZF. Die konstruktive und kollegiale Zusammenarbeit innerhalb des gesamten RZF, die Mitwirkung an der Gesamtsteuerung und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Ministerium der Finanzen, der Oberfinanzdirektion und den KONSENS-Verantwortlichen der anderen Bundesländer und des Bundes sind zentrale Teile Ihres Aufgabenportfolios.


 


Voraussetzungen

Die Ausschreibung richtet sich an


  • Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2.2 der Besoldungsgruppen A 16 und A 15 mit Beförderungseignung, soweit die Vergabe einer solchen Eignung in dem entsprechenden Beurteilungsverfahren vorgesehen ist, sowie
  • vergleichbare Regierungsbeschäftigte und
  • externe Bewerberinnen und Bewerber, die über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik verfügen und das Anforderungsprofil erfüllen.

Weiter ist langjährige Führungserfahrung einer Organisationseinheit ähnlicher Größe unabdingbar, wünschenswert in einer öffentlichen Verwaltung oder in einem vergleichbaren Bereich. Tätigkeiten mit Bezug zur digitalen Verwaltung sind von Vorteil.


Die Teilnahme am Leadership Programm (P 1400 - 59.3 - Erlass Leadership Programm - II C 3) ist für Beamtinnen und Beamte der Besoldungsgruppe A 15 sowie vergleichbare Regierungsbeschäftigte konstitutive Voraussetzung für die Übernahme der ausgeschriebenen Stelle.


Die Teilnahme an dem Programm ist bei Übernahme der ausgeschriebenen Stelle obligatorisch.


 


Zum Anforderungsprofil gehören:

  • die Bereitschaft, sich kurzfristig mit den vielfältigen Tätigkeitsgebieten vertraut zu machen,
  • hohe persönliche und organisatorische Einsatz- und Veränderungsbereitschaft sowie ausgeprägte Führungs- und Umsetzungsstärke,
  • eine lösungsorientierte Denkweise und Stressresilienz,
  • hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität,
  • ausgeprägte Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit,
  • strategisches Denkvermögen sowie Planungs- und Umsetzungskompetenz im Hinblick auf komplexe Sachverhalte im IT-Bereich,
  • Erfahrungen mit Change-Prozessen im Digitalisierungsumfeld,
  • Erfahrungen in der Leitung von umfangreichen Programmen oder großen Projekten in der IT,
  • Erfahrungen mit Auditierungen und Zertifizierungen in der IT, idealerweise als verantwortliche Person,
  • Erfahrungen mit der strategischen Planung und Begleitung diverser Programme oder Großprojekte in den Bereichen Softwareentwicklung, Infrastruktur und Organisation sind von Vorteil,
  • Günstig sind vertiefte fachliche Kenntnisse der verschiedenen Bereiche und Disziplinen.

Als bereits erfahrene Führungskraft sehen Sie sich in der Lage, zu inspirieren, zu strukturieren und zu modernisieren.


Eine vorbildhafte Haltung, die sich an den Werten des Führungsleitbildes (s. Anlagen) orientiert, sowie ein aktivierender und coachender Führungsstil werden selbstverständlich vorausgesetzt.


 


Weitere Informationen

Das Entgelt orientiert sich für Regierungsbeschäftigte außertariflich nach der Bruttobesoldung für verbeamtete Kräfte der Besoldungsgruppe A 16 LBesO NRW.


Das Amt ist der Besoldungsgruppe A 16 zugeordnet und wird gemäß § 21 Abs. 7 Satz 1 Nr. 1 Buchst. c LBG zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe übertragen. Die regelmäßige Probezeit beträgt zwei Jahre (§ 21 Abs. 1 Sätze 1 und 2 LBG).


Die Entgeltvereinbarung zeichnet die beamtenrechtliche Probezeit in Ämtern mit leitender Funktion entsprechend nach. Für die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses werden im Wesentlichen die Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vereinbart.


 


Bereit für die Herausforderung?

Wenn diese Stelle Ihr Interesse weckt, folgen Sie diesem Link und bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten Beurteilungen/Arbeitszeugnisse, ggf. Angaben zur aktuellen Eingruppierung, Nachweis über Ihren Hochschulabschluss sowie bei einem im Ausland erworbenen Abschluss einen Nachweis über die Anerkennung in der Bundesrepublik Deutschland) bis zum 28.04.2025 über das Online Bewerbungsportal des Landes NRW BVplus.


https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534362


 


Nach einer ersten Vorauswahl werden geeignete Bewerberinnen und Bewerber zu dem Auswahlverfahren eingeladen.


Die Gespräche für das Auswahlverfahren finden ab dem 19.05.2025 statt. Hierzu werden wir nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen unaufgefordert auf Sie zukommen, um einen Termin zu vereinbaren.


Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen


  • Herr Dr. Rauterkus, Leiter des RZF NRW                         
    (Telefon 0211-4572 2455)
  • Frau Burazin, Geschäftsbereichsleitung Personal             
    (Telefon 0211-4572 2636)

für Rückfragen und nähere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren im RZF


  • Frau Bar                                                 
    (Telefon 0211-4572 3142)
  • Herr Wala                                               
    (Telefon 0211-4572 2092)

gerne zur Verfügung.


 


Das bedeutet uns auch sehr viel

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsge­setzes bevorzugt berücksichtigt.


Das Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.


Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.


Das RZF ist als familienfreundliche Behörde zertifiziert (Audit berufundfamilie). Daher sollten sich auch Bewerberinnen und Bewerber mit Teilzeitwünschen von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen.


Hinweise zur Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren können Sie der beigefügten Anlage entnehmen.


Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Roßstr. 131, 40476 Düsseldorf

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
Roßstr. 131, 40476 Düsseldorf