Justizbeschäftigte/r beim ambulanten Sozialen Dienst (m/w/d)im Bezirk des Landgerichts Duisburg, Dienststelle Duisburg-Mitte (in Vollzeit/Teilzeit)
Bei dem Landgericht Duisburg - Dienststellen der ambulanten Sozialen Dienste der Justiz - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Justizbeschäftigte/r (w/m/d) in Vollzeit/Teilzeit zu besetzen.
Der ambulante Soziale Dienst (aSD) umfasst die Fachbereiche Bewährungshilfe, Führungsaufsicht und Gerichtshilfe. Die Aufgaben werden von Sozialarbeiterinnen bzw. Sozialarbeitern oder Sozialpädagoginnen bzw. Sozialpädagogen wahrgenommen. Die Fachbereiche des ambulanten Sozialen Dienstes greifen zu verschiedenen Zeitpunkten und mit unterschiedlichen Ansätzen in das Leben einer straffällig gewordenen Person ein.
Justizbeschäftigte im ambulanten Sozialen Dienst der Justiz nehmen büroorganisatorische und verwaltende Aufgaben wahr.
Zu Ihren Aufgaben beim ambulanten Sozialen Dienst gehören insbesondere:
Ihre Qualifikation:
Sie passen am besten zu uns, wenn Sie:
über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine Ausbildung als Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte/r
verfügen. Bewerbungen von Justiz(fach)angestellten können nur berücksichtigt werden, sofern sie nicht bereits beim Land NRW beschäftigt sind oder waren,
gute Kenntnisse über die verschiedenen Rechtsgebiete in den Gerichtsbarkeiten haben,
die deutsche Rechtschreibung sicher beherrschen sowie gute schreibtechnische Fertigkeiten besitzen,
selbständig, eigenverantwortlich und serviceorientiert arbeiten.
Sie möchten gerne mit Menschen arbeiten, sind kommunikativ und arbeiten gerne im Team? Sie sind außerdem belastbar und bewahren auch in schwierigen Situationen die Ruhe? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Perspektiven:
Wir bieten Ihnen einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit:
Über uns:
Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.
Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.
Jetzt bewerben:
Ihre Bewerbung mit lückenlosem Lebenslauf, Lichtbild, beglaubigten Zeugnisabschriften und Unterlagen über bisherigen Tätigkeiten können Sie bis zum 06.06.2025 online über das Bewerbungsportal, oder per E-Mail an: verwaltung@lg-duisburg.nrw.de richten.