Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Justizhelfer*innen für das Oberlandesgericht Düsseldorf in Voll- oder Teilzeit!
Die Stellen sind zunächst für 1 Jahr befristet. Daraufhin ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung geplant.
Zu den Aufgaben von Justizhelfer*innen gehören u.a.:
Ihre Qualifikationen:
Bewerber/innen sollten:
einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss mitbringen,
optional zusätzlich über eine abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen Bereich verfügen,
zum Zeitpunkt der Einstellung nicht älter als 38 Jahre alt sein. Schwerbehinderte nicht älter als 41 Jahre. Die Altersgrenze beruht auf der anschließend anzustrebenden Verbeamtung (s.u.),
körperlich fit sein. Dies kann durch das „Deutsche Sportabzeichen“ oder die Mitgliedschaft bei einem Sportverein/Sportverband nachgewiesen werden (Nachweise sollten nicht älter als 12 Monate sein). Alternativ können sportliche Aktivitäten auch durch Beschreibung der Art und des Umfangs glaubhaft gemacht werden,
sicher auftreten und Durchsetzungsvermögen haben,
verantwortungsbewusst sein und Einsatzbereitschaft zeigen.
Sie haben außerdem Freude an Teamarbeit und sind kommunikativ? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen!
Ihre Perspektiven:
Es erwartet Sie:
Über uns:
Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.
Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerben Sie sich jetzt!
Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.05.2025 im Online-Bewerbungsportal hoch. Wenn Sie Schwierigkeiten bei dem Bewerbungsvorgang haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.
Sie wollen noch mehr über das Berufsbild des Justizwachtmeisters (m/w/d) erfahren?
Weitere Informationen finden Sie auch hier: https://www.azj.nrw.de/aufgaben/justizwachtmeister/index.php