Laboringenieur*in (25064) (m/w/d)

Wuppertal
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit Teilzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

In der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik, am Lehrstuhl für Elektromobilität und Energiespeichersysteme, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine unbefristete Stelle als


 


Laboringenieur*in

mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit
(Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)


 


zu besetzen.


Stellenwert: E 11 TV-L


 


Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (FH-Diplom bzw. Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder verwandter Disziplinen
  • mindestens dreijährige praktische Erfahrung im ausgeschriebenen Aufgabenbereich
  • umfassende Kenntnisse im Bereich der Elektronik, Entwicklung und Reparatur elektronische Schaltungen
  • gute allgemeine EDV-Kenntnisse (z. B. Microsoft Office)
  • Erfahrungen im Bereich der Arbeitsplatzsicherheit in den Bereichen Chemie, Elektro, Laser, ArbSchG, ArbStättV, BetrSichV, GefStoffV
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • eine strukturierte Arbeitsweise sowie ein souveränes, kompetentes und freundliches Auftreten
  • Kenntnisse bzw. Bereitschaft zur Aneignung der Prüfungsordnungen und Prüferlisten der Fakultät
  • Kenntnisse bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in das Tool Studilöwe

 


Aufgaben und Anforderungen:

  • eigenverantwortliche Sicherstellung der baulichen und technischen Funktionalität der Labore des Lehrstuhls, insbesondere des Batterielabors mit seinen Messgeräten (z. B. Zelltester, Modultester, BMS-Tester sowie Temperaturwechselschränke)
  • messtechnische Erfassung und Analyse auch komplexer Betriebsstörungen
  • Vorbereitung, Überwachung, Begleitung und Abnahme aktueller und zukünftiger Gewerke übergreifender Baumaßnahmen am Lehrstuhl
  • Konzeption und Überwachung der Ausführung von elektrotechnischer Gebäudeinstallation und Infrastruktur durch Fachfirmen
  • eigenverantwortliche Organisation und Durchführung der Installation, Instandhaltung und Reparatur von Laboranlagen und Messgeräten sowie deren Untereinheiten (Elektronik, Vakuumtechnik, Druckluft- und Klimatechnik
  • Anleitung und Überwachung bei Wartungsarbeiten durch externe Dienstleister und / oder wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
  • technische Unterstützung in wissenschaftlichen Drittmittelprojekten
  • Einweisung neuer Mitarbeitenden, Studierender in alle Laboranlagen und Messgeräte, sowie Aktualisierung und Überprüfung der Laborordnung
  • Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen nach ArbSchG, ArbStättV, BetrSichV, GefStoffV
  • Erarbeitung und Fortschreibung von Sicherheitskonzepten für die Arbeit in den Laboren des Lehrstuhls sowie Sicherheitsunterweisung aller Mitarbeitenden (Sicherheit bei Arbeiten mit Batterien und Batteriezellen, Elektrosicherheit) in deutscher und englischer Sprache
  • Instandhaltung und Weiterentwicklung aller Versuchsaufbauten für die Praktika und Demonstrationsversuche im Rahmen der angebotenen Lehrveranstaltungen
  • Veranstaltungs- und Raumplanung Fakultät

 


Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Prof. Dr.-Ing. Benedikt Schmülling (schmuelling@uni-wuppertal.de).


 


Kennziffer: 25064


Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!


 


Ansprechpartner für das Anschreiben ist Herr Prof. Dr.-Ing. Benedikt Schmülling.


 


Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.


 


Bewerbungsfrist: 21.04.2025


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Rainer-Gruenther-Str. 21, 42119 Wuppertal

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
Rainer-Gruenther-Str. 21, 42119 Wuppertal