Die Kreispolizeibehörde Warendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Mitarbeiter/in
Fuhrpark und -geräteservice
(m/w/d)
für das Dezernat ZA 3 der Direktion Zentrale Aufgaben.
Informationen zur Stelle
· Unbefristet
· Vollzeit (39:50 Std. pro Woche)
· Vergütung: Entgeltgruppe 5 TV-L
· Dienstort: 48231 Warendorf, Standort Waldenburger Str. 4
Kreispolizeibehörde Warendorf
Die Kreispolizeibehörde Warendorf ist eine von 47 Kreispolizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen und liegt im nordöstlichen Münsterland. Mit ca. 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie für die Sicherheit der mehr als 278.000 Bürgerinnen und Bürger im Kreis Warendorf verantwortlich. Sie ist gegliedert in die Direktionen
Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben. Vier Polizeiwachen (Ahlen, Warendorf, Beckum und Oelde), fünf Kriminalkommissariate, ein
Verkehrskommissariat sowie der Verkehrsdienst nehmen die polizeilichen Aufgaben im Kreisgebiet wahr.
Weitergehende Informationen finden Sie unter https://warendorf.polizei.nrw.
Aufgabengebiet
· Unterstützung im Bereich der Bereitstellung und Unterhaltung von Dienstfahrzeugen
· Durchführen kleinerer Reparaturen
· Koordination und Durchführung des saisonbedingten Reifenwechsels
· Lagerverwaltung des Reifen- und Ersatzteilelagers
· Unterstützung bei der Bereitstellung und Unterhaltung von Führungs- und Einsatzmitteln im Bereich
der Dienstfahrzeuge
· Vertretung des Fahr- und Kurierdienstes
Voraussetzungen
Formale Voraussetzungen:
· Abgeschlossene Berufsausbildung als Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d)
und
· Fahrerlaubnisklasse BE
Für Teile des Aufgabengebiets (z. B. Durchführung Reifenwechsel) ist eine gewisse körperliche Belastbarkeit erforderlich. Die Stelle erfordert das Heben und Tragen von Lasten bis zu 30 kg. Hierzu können bei Bedarf jedoch Hilfsmittel bereitgestellt werden.
Wünschenswert wären darüber hinaus:
· Fahrerlaubnisklasse CE
· Kenntnisse in MS-Office
· Erfahrung im Bereich der Lagerverwaltung mit SAP
· Kenntnisse der Gefahrgutverordnung Straße
· Kenntnisse in Unfallverhütungsvorschriften
· Erfahrungen im Bereich des Betriebs von Dienst-Kfz
Diese Kompetenzen sollten Sie mitbringen:
· Teamfähigkeit
· Bereitschaft zur Fortbildung
· Selbstständigkeit
· Zuverlässigkeit
· Sorgfalt
· Verschwiegenheit
· Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
Wir bieten Ihnen
· einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz
· anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem kooperativen und motivierten Team
· tarifgerechte Bezahlung
· flexible Arbeitszeiten
· 30 Tage Jahresurlaub
· Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
· Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente
· zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Fort- und Weiterbildung
· kostenfreie Parkplätze
Bewerbungsverfahren
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (bitte ausschließlich per E-Mail im PDF-Format) bis zum 05.06.2025 an
Bewerbung.Warendorf@polizei.nrw.de
Der Bewerbung sind mindestens beizufügen:
Bitte geben Sie in der Bewerbung Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin an.
Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet können Sie an Herrn Thomas Wiechers (Tel. 02581 – 600140 oder Thomas.Wiechers@polizei.nrw.de) richten.
Für tarifrechtliche Informationen oder bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Jonas Dues (Tel. 02581 – 600124 oder Jonas.Dues@polizei.nrw.de).
Hinweise
· Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des § 8 Abs. 4 Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt
berücksichtigt.
· Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte behinderte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
· Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
· Im Rahmen des Bewerbungsprozesses erfolgt eine Zuverlässigkeitsüberprüfung nach den Vorgaben des § 18 Abs. 4 Datenschutzgesetz NRW. Dazu werden personenbezogene Daten in Vorgangsverwaltungs- und Informationssystemen der Polizei verarbeitet.