Präsidentin / Präsident (m/w/d) des Landesarchivs NRW

Duisburg
Land Nordrhein-Westfalen
Arbeit vor Ort Befristete Anstellung Vollzeit Teilzeit

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

Das Landesarchiv NRW (LAV NRW) ist das „Gedächtnis“ des Bundeslandes NordrheinWestfalen. Es übernimmt, verwahrt, ergänzt und erhält Unterlagen zur Geschichte des Landes und seiner Funktionsvorgänger, erschließt diese Bestände und macht sie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Das LAV NRW ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und besteht aus mehreren Abteilungen an den Standorten Duisburg, Münster und Detmold sowie der Abteilung Zentrale Dienste und dem
Fachbereich Grundsätze.


 


Beim Landesarchiv Nordrhein-Westfalen (LAV NRW)ist zum 01.09.2025 die Stelleder Präsidentin / des Präsidenten (m/w/d) des Landesarchivs NRWzu besetzen.

 


Die Funktion rechtfertigt die Beförderung bis zur Besoldungsgruppe B3 LBesO B NRW. Bewerberinnen und Bewerber im Beamtenverhältnis müssen mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 16 LBesO A NRW innehaben. Die Vergütung für Tarifbeschäftigte kann bei Vorliegen der Voraussetzungen außertariflich entsprechend einer B 3-Besoldung erfolgen, wenn die Bewerber über entsprechende berufliche Vorerfahrungen verfügen. Die Besetzung der Position erfolgt unter Anwendung des § 21 LBG NRW bzw. § 31 TV-L. 


Die Führungsposition wird zunächst für die Dauer von zwei Jahren auf Probe besetzt.


Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber innerhalb und außerhalb des öffentlichen Dienstes.


Aufgabenbeschreibung:

Die Präsidentin / der Präsident leitet das LAV NRW wirtschaftlich, ziel- und zukunftsorientiert. Sie/Er ist verantwortlich für die ca. 200 Beschäftigten sowie die ordnungsgemäße Erledigung der Dienstgeschäfte. Ihr / Ihm obliegt der Vorsitz in der Geschäftsleitung, deren Mitglieder die Geschäfte des LAV NRW in gemeinschaftlicher Verantwortung führen.


Des Weiteren umfasst die Aufgabe der Leitung des LAV NRW die Vertretung des staatlichen Archivwesens nach außen und die Zusammenarbeit mit regionalen, nationalen und internationalen Gremien sowie wissenschaftlichen Organisationen. Der Präsidentin / dem Präsidenten ist der Fachbereich Grundsätze organisatorisch zugeordnet, um archivrechtlichen Grundsatzfragen, den fachlichen Herausforderungen bei der Behördenberatung, Überlieferungsbildung und Archivierung elektronischer Unterlagen, dem strategischen und konzeptionellen Einsatz moderner Informationstechnik sowie den aktuellen Anforderungen an ein Bestandserhaltungsmanagement und eine Notfallvorsorge gerecht zu werden.


 


Ihr Profil:

Die Aufgabenstellung erfordert neben höchster fachlicher Kompetenz in besonderem Maße Eigenschaften wie kommunikative Kompetenz, Kompromiss- und Konfliktlösungsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und Selbstreflexion. Dazu gehört auch die Bereitschaft, sich für andere Argumente zu öffnen und mit ihnen bei der Lösungsfindung in geeigneter Weise umzugehen. Gesucht wird also eine Persönlichkeit, die initiativ und kommunikationsstark, engagiert und leistungsbereit und deren Fähigkeit zur Leitung und Führung einer großen Verwaltungseinrichtung überdurchschnittlich gut ausgeprägt ist. Eine abgeschlossene Promotion ist wünschenswert.

Unverzichtbare fachliche Voraussetzungen sind:


  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Geistes-, Sozial- oder Gesellschaftswissenschaften und die Laufbahnbefähigung für den
    höheren Archivdienst
  • umfangreiche berufliche Erfahrung in einer administrativen Leitungsfunktion
  • übergreifendes aktuelles Fachwissen im Archivwesen, landesbezogene Kenntnisse und die Fähigkeit, dieses Wissen in übergreifenden Zusammenhängen einsetzen zu können
  • mehrjährige Erfahrungen in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlicher Hierarchiestufen 

 


Folgende persönliche Kompetenzen sind maßgebend:


  • ein hohes Maß an Belastbarkeit, eine schnelle Auffassungs- und Beurteilungsgabe sowie eine ausgeprägte Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit mit externen und internen Akteuren
  • strategisches Gestaltungsvermögen, Veränderungsbereitschaft und -kompetenz, ein ausgeprägtes Maß an digitaler Kompetenz, Überzeugungskraft und
    sachorientierte Durchsetzungsfähigkeit
  • ein hohes Maß an Leitungskompetenz und –erfahrung, Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, die Fähigkeit eigenes Handeln und Denken selbstkritisch zu überprüfen sowie die Fähigkeit zu einem kooperativen, partizipationsorientierten und die Personalentwicklung fördernden Führungsstil 

 


Arbeiten beim LAV:

Das Landesarchiv NRW pflegt eine offene und vertrauensvolle Arbeitskultur, mit der ein wertschätzender Umgang gegenüber den Beschäftigten einhergeht. Des Weiteren sind die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine ausgewogene Gestaltung der persönlichen Work-Life-Balance tragende Elemente der Mitarbeit im Landesarchiv NRW. In diesem Rahmen werden die Mitarbeitenden des Landesarchivs NRW beispielsweise mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit des mobilen Arbeitens, einem betrieblichem Gesundheitsmanagement sowie einem modern und ergonomisch ausgestatteten Büroarbeitsplatz unterstützt.


Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen. 


Das Land Nordrhein-Westfalen fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.


Unterschiedliche Teilzeitmodelle sind unter Berücksichtigung der Anforderungen an die ausgeschriebenen Stellen möglich.


Wir sehen uns der Gleichstellung von schwerbehinderten Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen i.S.d. § 2 Abs. 3 SGB IX in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb ausdrücklich entsprechende Bewerbungen.


 


Wenn Sie diese verantwortungsvolle Aufgabe mit hohem Gestaltungsspielraum reizt, richten Sie Ihre Bewerbung bitte


bis zum 07.05.2025


mit dem Stichwort „Bewerbung LAV“ per E-Mail an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, welches das Besetzungsverfahren koordinieren
und durchführen wird.


Zur Übermittlung Ihrer vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen (mind. Anschreiben, Lebenslauf, eine aktuelle Beurteilung/ein aktuelles Zeugnis) nutzen Sie bitte
das Karrierepostfach des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft:


karriere@mkw.nrw.de



Für allgemeine Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Schmid (Tel.: 0211/896 4107) und für fachliche Fragen zu den Aufgaben Herr Dr. Reitemeyer (0211/896 4800) als Ansprechpersonen
zur Verfügung.


Benefits

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Schifferstraße 30, 47059 Duisburg

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
Schifferstraße 30, 47059 Duisburg