Wir suchen für das Referat "Bekämpfung von Obdach- und Wohnungslosigkeit, Landesinitiative „Endlich ein ZUHAUSE!“, Soziale Teilhabe am Wohnen, Tafeln" im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen befristet bis zum 31.12.2026
eine Referentin bzw. einen Referenten (w/m/d).
Die Bekämpfung der Wohnungslosigkeit ist ein zentrales sozialpolitisches Anliegen der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. Mit der Landesinitiative gegen Wohnungslosigkeit „Endlich ein ZUHAUSE!“ wurde ein Bündel an Maßnahmen zur Unterstützung der nach dem Ordnungsrecht zuständigen Kommunen auf den Weg gebracht. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen „Gesundheit“ und „gesunde Wohnverhältnisse“. Bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Landesinitiative ist die Zusammenarbeit mit den Kommunen, dem öffentlichen Gesundheitswesen, der Wohnungswirtschaft, der Freien Wohnfahrtpflege und anderen relevanten Akteuren der Wohnungslosenhilfe von zentraler Bedeutung. In nächster Zeit muss die Landesinitiative weiterentwickelt, landesweit implementiert und deren Verstetigung erreicht werden. Besonders wichtig ist dabei die Entwicklung und Umsetzung von Unterstützungsangeboten für obdachlose Menschen mit multiplen und vor allem gesundheitlichen Problemlagen, die teilweise durch die vorhandenen Instrumente der Wohnungsnotfallhilfen nicht erreicht werden. Dazu zählt die Etablierung von niederschwelligen medizinischen Versorgungsangeboten ebenso wie die landesweite Umsetzung von Housing First-Projekten. Zu den weiteren Aufgaben des Referats gehört die Begleitung der Tafeln in Nordrhein-Westfalen.
Ihr Aufgabenbereich
Ihr fachliches Profil
Von Vorteil sind
Ihre persönlichen Kompetenzen
Unser Angebot
Allgemeine Hinweise
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Das Ministerium sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Bewerbungsverfahren
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen nur per E-Mail
bis zum 10. März 2025
an das E-Mail-Postfach Bewerbungen_AbteilungVI@mags.nrw.de
mit dem Betreff 649 (bitte nur diese Zahlenkombination in die Betreff-Zeile eintragen)
und versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei. Zusätzlich benötigen wir von Ihnen den ausgefüllten Bewerbungsbogen im Excel-Format.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die erforderlichen Daten für das Auswahlverfahren vorübergehend gespeichert werden.
Datenschutzhinweise inklusive der Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie unter: www.mags.nrw/datenschutzhinweise