Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist beim Polizeipräsidium Oberhausen eine unbefristete Vollzeitstelle (39,83 Wochenstunden) als Sachbearbeitung (m/w/d) für Waffen und Geräte (EG 9a TV-L) zu besetzen. Die Stelle ist dem Sachgebiet ZA 3.2 in der Direktion Zentrale Aufgaben zugeordnet.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
Verwaltung, Wartung, Instandhaltung der Führungs- und Einsatzmittel (FEM) Waffen und Munition)
Verwaltung, Wartung, Instandhaltung von sonstigen Führungs- und Einsatzmitteln (FEM) (z. B. Reizstoffsprühgeräte, Alkotestmessgeräte, Handfesseln, Taschenlampen, Kameras, Schutzwesten)
Mitwirkung bei der Erstellung von Dienstanweisungen und Verfügungen
Was wir zwingend erwarten:
oder
und
Was wir uns wünschen:
Das ist Ihr Profil:
Persönliche Kompetenzen
Aufgabenbezogene Kompetenzen
Soziale Kompetenzen
Aufgabenbezogene Kompetenzen
Das bieten wir Ihnen:
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Ihre vollständige Bewerbung übersenden Sie bitte bis spätestens zum 07.05.2025. Eine Bewerbung ist ausschließlich per E-Mail (Anhänge in einer pdf-Datei) an BWB.Oberhausen@polizei.nrw.de unter Angabe des Stichwortes ‚Bewerbung SB WuG‘ möglich. Unvollständige Bewerbungen werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
Hinweise
Für die ausgewählte Bewerberin/den ausgewählten Bewerber muss eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Nordrhein-Westfalen (SÜG NW) durchgeführt werden.
Für die Tätigkeit als Sachbearbeitung WuG ist die erfolgreiche Teilnahme an einem mehrwöchigen Lehrgang mit Prüfung zwingend erforderlich.
Die Tätigkeit umfasst das Heben und Tragen von schweren Lasten (ca. 10 kg) unter Verwendung von Hilfsmitteln (Sackkarren, Tragegurt etc.).
Des Weiteren erfordert die Stelle die grundsätzliche Bereitschaft zur Weiterbildung sowie zur gelegentlichen Dienstverrichtung auch außerhalb der Regelarbeitszeit.
Der Arbeitsplatz befindet sich in der Liegenschaft Duisburger Straße 375.
Das Polizeipräsidium Oberhausen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung erfolgt in die EG 9a TV-L. Die jeweilige Stufenzuordnung innerhalb der Entgeltgruppe ist nach erfolgter Auswahlentscheidung individuell zu überprüfen.
Mit der Einsendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer erhobenen Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens durch das Polizeipräsidium Oberhausen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutz-Information finden Sie bei der Stellenausschreibung.
Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben Ihren frühesten Eintrittstermin bzw. Ihre Kündigungsfrist an.
Wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, dann ist in der Bewerbung das Einverständnis zur Anforderung der Personalakte zu erklären.
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. In das mindestens zweistufige Auswahlverfahren werden Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Es sind beispielsweise Arbeitsproben möglich. Die Bewerbenden sollen dabei zeigen, wie professionell sie in künftigen Berufssituationen handeln.